Hallo,
hat jemand Informationen in Bezug auf die Verwendung von Warem EWFS Rolladen und fhem.
Diese sind bei mir verbaut und werden im Moment über Handsender gesteuert. 
Gefunkt wird auf 433MHz.
Grüße
-- 
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
			
			
			
				Originally posted by: <email address deleted>
Habe mir gerade mal die Homepage der Firma http://www.warema.de/ (wenn es 
diese ist) angesehen.
Dort steht:
"EWFS - ein komfortables Funksystem basierend auf WAREMA RCX Technologie"
Die tolle Marketing-Aussage lässt befürchten, dass die wieder mal ein 
eigenes Funkprotokoll auf 433 Mhz erfunden haben. das wäre dann das 1001ste 
oder 10001ste (bei 868 Mhz sieht es natürlich nicht besser aus).
Damit Dir jemand Deine Frage beantworten kann, frag mal bei der Firma an, 
ob deren Funksystem/protokoll zu dem System irgendeiner anderen Firma (und 
wenn ja welche) kompatibel ist. Wenn ja, auf welchem Funkprotokoll es 
basiert (z.B. AC, ARC, Homeeasy EU, Homeeasy UK, X10, KD101, Visonic, 
Waveman, Chacon EMW200, IMPULS, ANSLUT). Wenn Dich diese Liste erschreckt, 
es gibt noch viele andere Protokolle.
Sofern die ein proprietäres Protokoll verwenden: Wenn die Firma das 
Funkprotokoll nicht offen legt (und ich meine nicht gegen ein 
Non-Disclosure-Agreement, welches so bei einem Open-Source-Projekt wie FHEM 
unbrauchbar ist) und Du kein Reverse-Engineering des Funkprotokolls 
betreiben willst und mit dem von der Firma evtl. angebotenen oder 
unterstützten Heimautomatisierungssystem unzufrieden bist, würde ich der 
Firma klar und deutlich sagen, was Du von Ihrem proprietären Ansatz hältst.
Die Firmen müssen endlich lernen, dass es keinen Sinn macht, dass jeder ein 
eigenes Funkprotokoll zu erfindet. Die Firmen könnten sich ja auch mal mit 
anderen Firmen zusammensetzen und deren Funkprotokoll nutzen bzw. einen 
gemeinsamen Standard nutzen.
Das kriegen wir aber nur hin, wenn möglichst viele (steter Tropfen höhlt 
den Stein) den Firmen unmissverständlich sagen, was man von deren 
proprietären Ansatz hält. Also ist es wichtig, dass Du direkt mit der Firma 
sprichst.
Wenn die Firmen so weitermachen und wir deren proprietären Produkte kaufen, 
wird es nie etwas mit einer herstellerübergreifenden 
Heimautomatisierung..............
-- 
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
			
			
			
				                                                        
Servus Willi,
werde mal nachfragen :-) kann mir aber die Antwort schon denken :-)
So wie es aussieht sind sie aber schon bereit das Protokoll offen zu legen, wenn auch gegen Gebühr ;-)
Sonst könnte die Ezcontrol das ja auch nicht. Diese holen sich halt die Lizensgebühren beim Kunden wieder.
Gruß
Rik
-- 
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
			
			
			
				Originally posted by: <email address deleted>
> So wie es aussieht sind sie aber schon bereit das Protokoll offen zu 
> legen, wenn auch gegen Gebühr ;-) 
> Sonst könnte die Ezcontrol das ja auch nicht. Diese holen sich halt die 
> Lizensgebühren beim Kunden wieder. 
>
>
Allein die Lizenz "EZcontrol XS1 Systemlizenz 1 - Warema EWFS" kostet 99,- 
EUR!
Dann hast Du ja noch die Option Dir den EZcontrol XS1 zu kaufen.  ;-)
 
-- 
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com