Ich habe die letzten 3 Wochen wg. Urlaub mein FHEM nicht mehr angefasst. Gestern habe ich dann "update" ausgeführt. Dabei wird wie erwartet in den Eventmonitor umgeschaltet. Das Problem: es wird nichts mehr angezeigt. Das war vor 3 Wochen beim letzten Update anders. Da kamen die aktualisierten Module mit der Aufforderung zum Neustart am Ende.
Das Update wird korrekt ausgeführt und im Logfile stehen die Meldungen auch drin.
Kann ich bestätigen, ist bei mir auch so.
VG
Frank
Ich nicht. Hier läuft es problemlos bei
attr <WEB> longpoll websocket
Gruß, Christian
Zitat von: krikan am 27 September 2017, 17:31:47
Ich nicht. Hier läuft es problemlos bei
attr <WEB> longpoll websocket
Gruß, Christian
Das hatte ich, wegen irgendwelchen Problemen (ist schon zu lange her), rausgenommen und longpoll auf 1 gestellt. Mal sehen was beim nächsten update passiert.
VG
Frank
Zitat von: franky08 am 27 September 2017, 18:39:05
Das hatte ich, wegen irgendwelchen Problemen (ist schon zu lange her), rausgenommen und longpoll auf 1 gestellt. Mal sehen was beim nächsten update passiert.
VG
Frank
Was genau ist der Unterschied zwischen longpoll und websocket (kurz und grob erklärt ;D). Gibt es dort Vor-/nachteile?
- das beschriebene Problem laesst sich gut erklaeren, wenn "attr global updateInBackground 0" gesetzt ist.
- "attr WEB longpoll 1" implementiert das eigentliche longpoll Verfahren: Browser bestellt eine Seite, der Server liefert immer wieder die Daten, aber sagt nie, dass es fertig ist. Die Kommunikation ist (abgesehen vom Anfang) unidirektional. Funktioniert seit 10+ Jahren problemlos, es sei denn Bitdefender ist auf dem Client installiert.
- "attr WEB longpoll websocket" verwendet das extra fuer diesen Zweck konzipierte websocket Verfahren. Funktioniert mW auch problemlos, es sei denn, man hat einen alten Browser (<= IE9). Wird irgendwann die Voreinstellung in FHEM sein.
Zitat von: rudolfkoenig am 27 September 2017, 19:41:18
- das beschriebene Problem laesst sich gut erklaeren, wenn "attr global updateInBackground 0" gesetzt ist.
- "attr WEB longpoll 1" implementiert das eigentliche longpoll Verfahren: Browser bestellt eine Seite, der Server liefert immer wieder die Daten, aber sagt nie, dass es fertig ist. Die Kommunikation ist (abgesehen vom Anfang) unidirektional. Funktioniert seit 10+ Jahren problemlos, es sei denn Bitdefender ist auf dem Client installiert.
- "attr WEB longpoll websocket" verwendet das extra fuer diesen Zweck konzipierte websocket Verfahren. Funktioniert mW auch problemlos, es sei denn, man hat einen alten Browser (<= IE9). Wird irgendwann die Voreinstellung in FHEM sein.
Das heißt websocket ist neuer als longpoll? :o
Was von beiden ist nun zu empfehlen? Im Moment habe ich longpoll gesetzt.