Hallo zusammen
ich habe folgendes Problem und wär froh, wenn mir jemand Support bieten könnte:
Über einen NanoCUL habe ich 4 Funksteckdosen (2 REV und 2 Elro) eingerichtet. Diese schalten einwandrei. Allerdings generiert die RLV2 bei einem Klick auf die Lampe ein Event für RLV3 und diese wird als geschaltet angezeigt. Die reale Steckdose hat aber Ihren Status nicht geändert.
define ELRO_10110_A IT 0F0FF0FFFF FF F0
attr ELRO_10110_A IODev nanoCUL
attr ELRO_10110_A model itswitch
define ELRO_10110_B IT 0F0FFF0FFF FF F0
attr ELRO_10110_B IODev nanoCUL
attr ELRO_10110_B model itswitch
define REV2 IT F1FFF1F0FF FF 00
attr REV2 IODev nanoCUL
attr REV2 alias REV2
attr REV2 model itswitch
attr REV2 room Wohnzimmer
define REV3 IT F1FFFF10FF FF 00
attr REV3 IODev nanoCUL
attr REV3 model itswitch
Grüsse und schonmal Danke
Ole
List der Devices?
Das parallele Schalten sollte dann eigentlich recht leicht gehen:
set REV2,REV3 on
(wenn die mit on | off geschaltet wird, das geht aus deinem Code nicht hervor.
ggf. mal hier reingucken - beschäftigen sich auch mit den Dingern:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=62017.0
https://techblog.one/funksteckdosen-mit-fhem-schalten/
https://wiki.fhem.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung
https://waschto.eu/intertechno-433-mhz-funksteckdose-in-fhem-einbinden/
Checke mal die Gerätecodes.
Edit:
Sollte der Gerätecode nicht 12 oder 32 stellig sein? Bei Dir sind es nur 10 Stellen.
Hi Grinsekatze.
danke für Deine Antwort. Mein Problem ist nicht, dass ich beide Steckdosen parallel schalten will, sondern dass bei einem Klick auf REV2 auch ein REV3-Event erstellt wird.Die REV3 wird NICHT geschaltet. es ist 'nur' das Event im FHEM.
Die Codes sind 10-stellig.
Grüsse
Steht denn im Log etwas wenn du die Dose schaltest? Könnte mir vorstellen, dass ein CUL die Signale empfängt und falsch interpretiert.
ich habe den FHEM neu aufgesetzt und seitdem ist alles gut - dafür weiss ich nicht woran es gelegen hat...