FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => ZWave => Thema gestartet von: Duncan am 28 September 2017, 20:40:28

Titel: ZWAVE Gerät mit wenig Aufwand wiederbeleben
Beitrag von: Duncan am 28 September 2017, 20:40:28
Hallo,

das ist vielleicht mal eine generelle Frage:

Wie belebt man Z-Wave Geräte am besten wieder? Klar man kann diese löschen und neu anlegen, aber vielleicht gibt es einen besseren Weg ohne die Daten zu verlieren?
Danke, Gruß Duncan

PS: In meinen Fall geht es um einen Philio Technology Corporation PST02-C Door/Window 3 in 1 sensor die Daten in der Logdatei enden mit:

2017-08-25_15:22:17 Eingangstuer tuerStatus: Zu
2017-08-25_15:23:24 Eingangstuer wakeup: notification
2017-08-25_15:23:24 Eingangstuer tuerStatus: Zu
2017-08-25_15:24:38 Eingangstuer temperature: 24.5 C
2017-08-25_15:24:38 Eingangstuer tuerStatus: Zu
2017-08-25_15:28:30 Eingangstuer alarm: HomeSecurity: Tampering - product covering removed
2017-08-25_15:28:30 Eingangstuer tuerStatus: Zu
2017-08-25_15:28:30 Eingangstuer CMD: ZW_APPLICATION_UPDATE
2017-08-25_15:28:30 Eingangstuer tuerStatus: Zu
2017-08-25_15:28:31 Eingangstuer wakeup: notification
2017-08-25_15:28:31 Eingangstuer tuerStatus: Zu

Titel: Antw:ZWAVE Gerät mit wenig Aufwand wiederbeleben
Beitrag von: A.Harrenberg am 28 September 2017, 20:49:39
Hi,

was ist denn überhaupt das Problem?
Sendet das Ding nicht mehr? Reagieren andere ZWave-Geräte noch? So ganze ohne Hintergrund kann man da wenig zu sagen.

In vielen Fällen hilft es schon mal den USB-ZWave-Dongle abzuziehen und wieder anzustecken. Die "verschlucken" sich schon mal und reagieren dann ganz merkwürdig (oder auch gar nicht mehr...)

Wenn es das einzige Gerät ist was nicht mehr will, (nochmal) neue Batterien einlegen, falls möglich Batterien mit Mulitimeter nachmessen. Ich hatte vor kurzem ein Problem mit meinem ZWave RFID-Pad nach dem Batteriewechsel und da waren von den 4 NEUEN Batterien die ich noch hatte zwei defekt! Eine hatte 0Volt / Kurzschluss, die andere zeigte sogar ~300mV negative Spannung an... Natürlich hatte ich bei jedem neuen Tausch jeweils eine defekt mit dabei...

Ansonsten bleibt noch Gerätedefekt oder das Gerät hat seine Inklusion "vergessen". Letzteres könnte man probieren indem man versucht es noch mal zu inkludieren...

Gruß,
Andreas.
Titel: Antw:ZWAVE Gerät mit wenig Aufwand wiederbeleben
Beitrag von: Duncan am 28 September 2017, 21:11:11
Hi,

Sorry, das ist das einzige Gerät das aktuell rumzickt.

ZitatAnsonsten bleibt noch Gerätedefekt oder das Gerät hat seine Inklusion "vergessen". Letzteres könnte man probieren indem man versucht es noch mal zu inkludieren...

Das habe ich jetzt am Gerät getestet und daraufhin waren neue Daten da, aber nun ist er wieder Tod ->  defekt ist er nicht.

017-09-28_21:00:10 Eingangstuer CMD: ZW_APPLICATION_UPDATE
2017-09-28_21:00:10 Eingangstuer tuerStatus: Zu
2017-09-28_21:00:14 Eingangstuer deviceResetLocally: yes
2017-09-28_21:00:14 Eingangstuer tuerStatus: Zu


Seitdem ist wieder Funkstille ...

Danke, Gruß Duncan
Titel: Antw:ZWAVE Gerät mit wenig Aufwand wiederbeleben
Beitrag von: Duncan am 28 September 2017, 21:24:07
Argh: ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_18 jetzt habe ich Ihn wohl neu drin  ... ok dann muss die die Daten / das Setup kopieren, danke.
Titel: Antw:ZWAVE Gerät mit wenig Aufwand wiederbeleben
Beitrag von: A.Harrenberg am 28 September 2017, 21:26:28
Hi,

Wieso bist Du so sicher das er nicht defekt ist? Wenn er sich neu inkludieren ließ (ohne das Du ihn resettet hast), dann hat er seine Inklusion "vergessen", was für mich DEFEKT ist...

Versuch doch noch mal in zu inkludieren, wenn das wieder funktioniert ist er wohl leider kaputt. Ich würde dann darauf tippen das ein interner Flashspeicher defekt ist indem das Ding sich seine Daten vom Netzwerk merkt.

Gruß,
Andreas.
Titel: Antw:ZWAVE Gerät mit wenig Aufwand wiederbeleben
Beitrag von: Duncan am 28 September 2017, 21:53:36
Danke für den Tipp ich beobachte das und wenn nötig hat er noch Garantie.  ;D