Seit dem letzten update gestern findet sich im Log folgender Eintrag:
2017.09.28 20:34:31 3: Regensensor_schaltdummy_nty return value: Unknown argument disabled, choose one of clear:readings,trigger,register,oldRegs,rssi,msgEvents,attack,all getConfig:noArg getRegRaw off:noArg on-for-timer on-till on:noArg peerBulk regBulk regSet sign:on,off toggle:noArg
2017.09.28 21:20:37 3: Regensensor_schaltdummy_nty return value: Unknown argument active, choose one of clear:readings,trigger,register,oldRegs,rssi,msgEvents,attack,all getConfig:noArg getRegRaw off:noArg on-for-timer on-till on:noArg peerBulk regBulk regSet sign:on,off toggle:noArg
gibt es das Attribut disabled nicht mehr und was ist mit notify active?? -seltsam
VG
Frank
seltsam das Du nicht zeigst *was* die Meldung erzeugt (code?)
seltsam das disabled ein attribut ist - und die Meldung scheinbar nur "set" zeigt ...
seltsam :)
Sieht nach einem HM Gerät aus.
Die Meldung kommt aus der sub:
sub rain_sens
{
my $st = Value("Sensor_Rain");
if ($st eq "rain") {
fhem "set Regensensor_Heizung on; set ViewSonic ttsSay Achtung bitte alle Fenster kontrollieren, es regnet!; attr dewpoint_rain_nty disable 1; sleep 2; attr Regensensor_schaltdummy_nty disable 1"
}
if ($st eq "dry") {
fhem "set Regensensor_Heizung off; attr dewpoint_rain_nty disable 0; sleep 2; attr Regensensor_schaltdummy_nty disable 0; sleep 2; set Regensensor_schaltdummy off"
}
}
notify:
Internals:
DEF Regensensor_schaltdummy.* set Regensensor_Heizung $EVENT
NAME Regensensor_schaltdummy_nty
NOTIFYDEV Regensensor_schaltdummy.*
NR 2105
NTFY_ORDER 50-Regensensor_schaltdummy_nty
REGEXP Regensensor_schaltdummy.*
STATE 2017-09-28 22:13:16
TYPE notify
READINGS:
2017-09-28 22:10:41 state active
Attributes:
disable 0
room Unsorted
Ich kann da nichts verwerfliches finden ;)
VG
Frank
die log Meldung bezieht sich auf ein device. Vmtl HM. Kommt also scheinbar eher *aus* dem notify zurück.
Mir kommt es komisch vor, dass beide Devices (der Dummy und das notify) denselben Anfang haben.
Da triggert sich das notify möglicherweise selber und gibt dann an das eigentliche Zielgerät auch den eigenen Aktivierungsbefehl weiter...