Hi,
ich habe das Widget Calview versucht einzubinden und stolpere über das Problem der Zeilenumbrüche.
<div data-type="calview"
data-device="var_dev"
data-get="var_get"
data-max="10"
data-color="var_color"
data-detail='["bdate","summary","btime"]'
data-detailwidth='["20","60","20"]'
data-dateformat="short"
data-timeformat="short"></div>
Sofern Summary einen Termin in mehr als einer Zeile ausgibt und nicht am Zeilenende steht, verzehrt sich die gesamte nachfolgende Darstellung.
Sofern Summary am Ende der Zeile ausgegeben wird, existiert das Problem scheinbar nicht. Leider weiß ich nicht, wie ich das Problem beheben kann. Die Klassen inline bzw. newline führten nicht zu einem gewünschten Ergebnis.
Zum besseren Verständnis habe ich zwei Screenshoots (1. Summary in der Mitte; 2. Summary am Ende der Zeile) angehängt.
Gruß
Mundus
welche version hast du? die die mit der tui kommt oder die aktuelle? https://github.com/chris1284/Widgets-for-fhem-tablet-ui
bei der aktuellen kannst du per data-oneline="yes"
verhindern das mehr als eine zeile genutz wird
Zitat von: chris1284 am 29 September 2017, 06:26:02
bei der aktuellen kannst du per data-oneline="yes"
verhindern das mehr als eine zeile genutz wird
Das war die Lösung. Ich hatte, wie du richtig vermutet hast, die mit fhem ausgelieferte Version genutzt. Vielen Dank chris1284.
Drei anschließende Fragen, da du der Entwickler des Widgets bist ;):
Kann ich dafür Sorge tragen, dass "summary" linksbündig ausgegeben wird?
Ist es möglich, nach jedem Termin eine Linie einzufügen?
Kann ich bei "source" auch den AliasNamen ausgeben?
Gruß
Mundus
1. ja, aber dann ist alles linksbündig. die option heisst data-class='...' . damit kannst du die zeilen formatieren zb data-class='left-align'
2. aktuell nicht. man müsste dafür eom data-style (oder ähnlich ) einbauen wo man dann zb eine border bottom angeben kann
3. du kannst den kalenderdevices ein alias geben allerdings kann calview nur was mit dme devicenamen anfangen. du müsstest also dein kalenderdevice einfach passend benennen
ich weiss auf anhieb nicht ob man eine einfache prüfung machen kann das wenn der kalendername nicht gefunden wird einfach auch nochmal geprüft wird ob es ein alias ist. ich nehme es mal auf
Vielen Dank für die Hinweise, habe das Calendar-Widget so am Laufen, dass ich es gut nutzen kann. Vielen Dank.