Hi,
ich möchte mit einem GPIO der maximal 20mA kann, ein TFT Display an/ausschalten welchens ca 50mA benötigt. Die Schaltung muss PWM fähig sein. ICh möchte das Display dimmen können.
Ich habe folgendes Schaltbild gefunden, kann ich es benutzen? Da Eingansspannung und Ausgangsspannung jeweils 3.3V sind, werde ich wohl nicht den abgebildeten 36Ohm widerstand benötigen..?
Ist der Transistor korrekt, d.h. kann ich ihn für meinen Anwendungsszweck benutzen? Welche adäquate lötbare SMD variante gibt es?
Bis zu wieviel mA bei 3.3V ist die Schaltung belastbar?
Quelle: https://electronics.stackexchange.com/questions/60865/how-to-drive-a-20ma-led-from-a-4ma-max-gpio-pin
Quelle: http://www.instructables.com/id/Circuits-for-using-High-Power-LED-s/
Hallo Tobias,
wenn Du das obere Schaltbild verwendest, solltest Du einen PNP Transistor nehmen. Ansonsten würde ich den (NPN)-Transistor "nach unten" schieben.
Wie ist Deine Logik?
Wenn am Eingang 3,3 V, dann am Ausgang durchgeschaltet? Dann sollte der NPN passen. Da müsste ein (SMD) BC847 (oder so etwas) gehen.
Gruß PeMue
Hi Peter,
oberes Bild: meine Logik ist: 3.3V kommt vom GPIO links, dann soll der Transistor 3.3V von oben nach unten durchschalten.
Ist der BC847 PWM fähig? bis zu wieviel mA kann der belastet werden?
Edit: im Datenblatt habe ich etwas von 100mA "collector current" gelesen..... im Peak < 1ms bis zu 200mA
Jetzt noch die PWM Frage.... habe ich nicht so offensichtlich dort finden können
Zitat von: Tobias am 30 September 2017, 13:36:49
Jetzt noch die PWM Frage.... habe ich nicht so offensichtlich dort finden können
Der müsste 1 kHz PWM locker machen, die Transitfrequenz ist mit 100 MHz angegeben.
Gruß Peter
Hi, danke für deine Geduld. soetwas kann ich leider überhaupt nicht :(
Ich habe es jetzt so um mit dem 3.3V GPIO das 3.3V TFT Backlight zu schalten/dimmen
Ist es soweit io? Kann es leider nicht testen und würde es so wie es jetzt ist 1:1 auf die Platine bringen
Wäre es empfehlenswert in die Basis noch einen Schutzwiderstand zu schalten?
Hallo Tobias,
der NPN muss "nach unten" geschoben werden, ansonsten wird das nicht funktionieren.
Dirk hat in seiner LCD Platine (https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=12854.0;attach=3271) etwas Ähnliches gemacht, ich habe Dir den entsprechenden Auszug herauskopiert (kompletter Schaltplan siehe S. 2).
Gruß Peter
https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=77250.0;attach=85777 (https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=77250.0;attach=85777)
... die Last am EMITTER ! ... coole Idee ...
(vielleicht mal lesen: https://www.grund-wissen.de/elektronik/bauteile/transistor.html (https://www.grund-wissen.de/elektronik/bauteile/transistor.html))
HI Peter,
wenn ich dein Bild richtig interpretiere wird hier das Backlight über GND geschaltet. Mein Display hat aber dafür nur einen 3.3V Anschluss, folglich muss ich es auf VCC schalten..?
Siehe Bild, der Lötpin ganz oben. Ich betreibe das TFT mit 3.3V
Hallo Tobias,
hier https://cdn-learn.adafruit.com/downloads/pdf/1-8-tft-display.pdf gibt es ein PDF und ziemlich weit unten gibt es einen Schaltplan (siehe Bild).
Du kannst eine GPIO Pin des Microcontrollers direkt anschließen, der Transistor ist schon integriert.
Gruß Peter
verdammt, du hast recht... dann versteh ich aber nicht warum das BAcklight nicht angeht wenn ich die 3.3V über einen GPIO zuführe. Führe ich 3.3V stattdessen direkt zu, geht es an... ::) ??? :o
Ich check nochmal meinen Testaufbau...
Zitat von: Tobias am 11 Oktober 2017, 16:50:14
verdammt, du hast recht... dann versteh ich aber nicht warum das BAcklight nicht angeht wenn ich die 3.3V über einen GPIO zuführe. Führe ich 3.3V stattdessen direkt zu, geht es an... ::) ??? :o
eventuell wegen "active low"?
Hast mal die 3,3V vom GPIO nachgenmessen?
HI,
ich messe am Fr. nochmal nach. Ein gleichen Pin hats aber eine LowCurrent LED nach GND zum leuchten gebracht. Daher gehe ich mal von 3V3 bei ActiveHigh aus...