Hallo Leute,
nachdem ich mit mqtt meine Probleme unter dem geupdateten "stretch" hatte, dachte ich mir, ich spiele wieder jessie auf und versuche dort mein Glück.
Also habe ich ein FHEM Backup erstellt (sicherheitshalber auch eines der ganzen SD-Karte)
alles neu installiert,
fhem 5.8 auf dem rpi2 neu installiert,
das backup in dessen Backupordner kopiert, entpackt und es hat sich brav über alle FHEM-Dateien geschrieben.
Fhem scheint auch zu starten und zu laufen, jedoch komme ich über den Browser nicht drauf (https://192.168.0.9:8083/fhem) .
Das Fhem log gibt am ende folgendes aus:
2017.09.30 17:16:21 0: Server started with 34 defined entities (fhem.pl:15112/2017-09-21 perl:5.020002 os:linux user:fhem pid:2228)
SSL_cert_file ./certs/server-cert.pem does not exist at /usr/share/perl5/IO/Socket/SSL.pm line 2009.
Ich vermute also, dass er das Zertifikat nicht mehr findet, da es ja auch im fhem-backup nicht mitgesichert wurde.
Gibt es möglichkeiten das zu umgehen? zu deaktivieren? neu zu erstellen?
In der fhem.cfg hatte ich mal die entsprechenden einträge (glaube ich jedenfalls) rausgeworfen, aber dann hat fhem nicht mehr gestartet.
Eine (detailierte) Anweisung wäre super :)
Danke im Voraus!
lg
Gut, Thread kann zu, aber vielleicht hilft es ja jemandem:
Musste das SD-Karten-Backup wiederherstellen, den Ordner /opt/fhem/certs mit inhalt rauskopieren, dann nochmal alles neu aufsetzen, fhem-backup wieder einspielen, den ordner certs und den Inhalt wieder in /opt/fhem/certs kopieren. Nach einen Pi neustart ging alles wieder ! :D
An Mqtt traue ich mich erst "morgen" wieder...