Guten Abend
ich habe mir eine 12 tasten FB und einige Autoren zugelegt.
Soweit funktioniert alles wie gewünscht NUR habe ich einen DUMMY und den bekomme ich nicht auf die Reihe
Der Dummy heisst HMvirtual
Internals:
DEF ABC123
IODev myHmUART
NAME HMvirtual
NOTIFYDEV global
NR 301
STATE MISSING ACK
TYPE CUL_HM
protCmdDel 3
protResnd 6 last_at:2017-10-02 18:36:10
protResndFail 2 last_at:2017-10-02 18:36:16
protSnd 2 last_at:2017-10-02 18:35:55
protState CMDs_done_Errors:1
READINGS:
2017-10-02 18:35:02 RegL_00.
2017-10-02 18:36:16 state MISSING ACK
helper:
HM_CMDNR 111
cSnd 01300884ABC123010E,11300884ABC1230201C80000
dlvl 00
dlvlCmd ++A011300884ABC1230201000000
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +ABC123,00,00,00
prefIO
rxt 0
vccu
p:
ABC123
00
00
00
mRssi:
mNo
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
prs 1
tmpl:
Attributes:
IODev myHmUART
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
subType switch
webCmd on:off
diesen habe ich mit set Fernbedienung_WZ_Btn_11 peerChan 0 HMvirtual single set
gepeert.
Hier ein List des FB Buttons 11
Internals:
DEF 342B4A0B
NAME Fernbedienung_WZ_Btn_11
NOTIFYDEV global
NR 299
STATE Short 1_15 (to HMvirtual)
TYPE CUL_HM
chanNo 0B
device Fernbedienung_WZ
READINGS:
2017-10-02 18:34:57 R-HMvirtual_chn-01-expectAES off
2017-10-02 18:34:57 R-HMvirtual_chn-01-peerNeedsBurst off
2017-10-02 16:48:38 R-sign off
2017-10-02 18:34:52 RegL_01. 04:10 08:00 09:00 00:00
2017-10-02 18:34:57 RegL_04.HMvirtual_chn-01 01:00 00:00
2017-10-02 18:34:52 peerList HMvirtual,
2017-10-02 18:35:40 state Short 1_15 (to HMvirtual)
2017-10-02 18:35:40 trigger Short_15
2017-10-02 18:35:40 triggerTo_HMvirtual Short_15
2017-10-02 18:35:40 trigger_cnt 15
helper:
BNO 15
BNOCNT 1
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
role:
chn 1
tmpl:
Attributes:
model HM-RC-12-B
Das zeigt der event Monitor beim Drücken des 11er
2017-10-02 18:42:49 CUL_HM Fernbedienung_WZ battery: ok
2017-10-02 18:42:49 CUL_HM Fernbedienung_WZ Fernbedienung_WZ_Btn_11 Short
2017-10-02 18:42:49 CUL_HM Fernbedienung_WZ_Btn_11 Short 1_16 (to HMvirtual)
2017-10-02 18:42:49 CUL_HM Fernbedienung_WZ_Btn_11 trigger: Short_16
2017-10-02 18:42:49 CUL_HM Fernbedienung_WZ_Btn_11 triggerTo_HMvirtual: Short_16
2017-10-02 18:42:49 CUL_HM Fernbedienung_WZ_Btn_11 trigger_cnt: 16
Ich vermute es ist noch ein Fehler im HMvirtual denn state ist MISSING ACK
Wie kann ich den DUMMY pairen - er weiss ja noch nicht mit wem er verheiratet ist oder?
Habe in der VCCU hmPairForSec aktiviert, nur was muss ich da im DUMMY noch tun
Danke für eure Hilfe
Gruß
Helmut
Eine virtuelles device muss man nicht pairen.
Allerdings willst du Kanäle peeren. Wie gesagt, Kanäle! Devices kann man nicht peeren!
Lege also erst einmal einen Kanal an.
Set HMvirtual virtual 1
Dann peeren die Kanäle. Im virtuellen Kanal steht im Attribut dann die ID des Buttons.
Du kannst einfach
set Fernbedienung_WZ_Btn_11 peerChan 0 HMvirtual single set Aktor
Machen. Dann wird nur der virtuelle Kanal bearbeitet. Der Button ist schon fertig.
Also danke für die rasche Antwort
nur
Set HMvirtual virtual 1
liefert mir Unknown argument virtual........
Was mich auch etwas verwundert, der dummy HMvirtual liefert als state "unreachable" ??
Danke für die Hilfe im Moment hab ich glaube ich einen Knopf im Hirn - sorry
Guten Morgen
ersuche um weitere Hilfe.
Habe nun eine Verbindung mit der FB_Btn_11 (nachdem ich herausgefunden habe dass Aktor so geschrieben werden muss "actor")
Aber ich kann keinen Kanal erstellen.
set HMvirtual virtual 1
liefert immer unknown Argument auch wenn ich virtual1 schreibe?
Danke für eure Hilfe
PS der Grund dafür: ich habe jetzt (in der alten FS20 Logik) einen Dummy mit dem ich am Abend übers Tablet alle Lichter ausschalte und ein Ganglicht für eine gewisse
Zeit einschalte. Nun möchte ich diesen dummy aber auch über die HM FB schalten können
Denke ich da zu kompliziert oder wie kann ich eine FB dazu bringen mit einer Taste den dummy zu schalten
TX
Helmut
Das direkte Schalten eines virtuellen Device mit einer Homematic-FB wird zwar unterstützt, aber ich würde den vorhandenen FS20-Dummy eher mit einem notify oder DOIF bedienen. Das peeren mit einem beliebigen virtuellen Kanal (wobei einderer bspw. in einer vccu für viele Buttons als Peerpartner reicht) dient dann nur der Quittungserzeugung (grüne LED an der FB). Zumindest wäre das auch der fhem-typische Weg der Ereignisbehandlung.