FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 24 April 2012, 11:04:48

Titel: ECMDDevice LCD anbinden...geht noch nicht, oder doch?
Beitrag von: Guest am 24 April 2012, 11:04:48
Originally posted by: <email address deleted>

Hallöchen,
ich bastel gerade mal wieder mit dem AVT-netio von Pollin herum.
Dort habe ich an den I2C bus ein Display 2x16 Zeichen angehangen,
welches mit dem ECMD Protokoll auch sehr gut funktioniert.
Jetzt wollte ich es an FHEM anbinden...nur da gibts ein Problem, wie
übergebe ich eine Variable "Text".

Beim definieren eines EMCDDevices kann man einen Parameter angeben,
aber der ist dann leider immer fest.
commandref:
define myLCD ECMDDevice LCD Text
Display --> "Text"....
Und nun?
In der commandref steht:
The macro % will expand to the current value of the named
parameter. This can be either a parameter from the device definition
or a parameter from the set or get command.

Ja aber wie übergebe ich "...a parameter from the set ... command"?
meine cfg:

define AVRNETIO ECMD telnet 172.16.123.12:2701
set AVRNETIO classdef LCD /var/media/ftp/SMI-USBDISK-01/fhem/etc/
LCD.classdef

define Text dummy

define myLCD ECMDDevice LCD Text

meine classdef:
params text
set clear cmd {"lcd clear\n"}
set line1 cmd {"lcd goto 0 0\n"}
set line2 cmd {"lcd goto 1 0\n"}
set write cmd {"my $a= Value(%text);lcd write $a\n"}
set init cmd {"lcd reinit 0 0\n"}

die Variable Text dummy habe ich als potentielle Übergabe an das LCD
angelegt....
mit "set myLCD write Hallo" bekomme ich einen Parseerror vom ECMD.
mit  global verbose 5 bekomme ich auch nicht viel hilfe...weil ich
dort nicht sehe was tatsächlich an EMCD übergeben wird.

2012.04.24 08:27:02 5: parse error
2012.04.24 08:27:02 5: ECMD (ReadAnswer): parse error
2012.04.24 08:27:02 5: AVRNETIO sending my = Value(Text);;lcd write
2012.04.24 08:27:02 5: ECMDDevice: Analyze command >{"my $a=
Value(Text);;lcd write $a\n"}<
2012.04.24 08:27:02 5: Cmd: >set myLCD write Hallo<
2012.04.24 08:27:02 4: HTTP FHEMWEB:172.16.123.35:50025 GET /fhem?
cmd=set+myLCD+write+Hallo
 /
2012.04.24 08:26:56 4: /fhem?cmd=set+myLCD+clear / RL: 742 / text/
html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip


Also mein Problem ist, wie übergebe ich eine Variable an ein ECMD Set
cmd?

Ich freue mich auf Antworten oder Ideen
Gruß
VT


PS.:.: Im Commandref bei ECMDDevice Example 2 ist immer noch ein
Fehler:
In the fhem configuration file or on the fhem command line we do the
following:

define AVRNETIO ECMD telnet 192.168.0.91:2701 # define the physical
device
set AVRNETIO classdef relais /etc/fhem/relais.classdef # define the
device class relais
define myRelais ECMDDevice 8 # define the logical device myRelais with
pin mask 8
set myRelais on # execute the "on" command

Da fehlt "relais" beim define hinter dem ECMDDevice und vor dem
Parameter 8
--> define myRelais ECMDDevice relais 8 # define the logical device
myRelais with pin mask 8

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: ECMDDevice LCD anbinden...geht noch nicht, oder doch?
Beitrag von: Guest am 24 April 2012, 14:33:57
Originally posted by: <email address deleted>

Haaa, ich glaube ich hab es...

LCD.classdef
params text
set write cmd {my $a = Value(%text);"lcd write $a\n"}

scheint zu funktionieren, zumindest im Log ist jetzt das AVR-netio
Kommando richtig zusammengesetzt.
So jetzt ist mir klar wie ich eine Dummy Variable übergebe.
Mein AVR ist aber irgendwie abgetaucht, so das ich es aus der Ferne
nicht testen kann.

Aber was fehlt ist:
In der commandref steht:
The macro % will expand to the current value of the named
parameter. This can be either a parameter from the device definition
or a parameter from the set or get command.
????
Das leuchtet mir von der semantic noch nicht ein.

Was ich dazu einfällt ist:
define myLCD ECMDDevice LCD

classdef
set write cmd {"lcd write %1\n"}

set myLCD write BlaBla

Aber da kommt dann immer parseerror vom netio...

Das wäre jetzt noch das besagte Häubchen aus Sahne...

Gruß
VT

On 24 Apr., 11:04, VT wrote:
> Hallöchen,
> ich bastel gerade mal wieder mit dem AVT-netio von Pollin herum.
> Dort habe ich an den I2C bus ein Display 2x16 Zeichen angehangen,
> welches mit dem ECMD Protokoll auch sehr gut funktioniert.
> Jetzt wollte ich es an FHEM anbinden...nur da gibts ein Problem, wie
> übergebe ich eine Variable "Text".
>
> Beim definieren eines EMCDDevices kann man einen Parameter angeben,
> aber der ist dann leider immer fest.
> commandref:
> define myLCD ECMDDevice LCD Text
> Display --> "Text"....
> Und nun?
> In der commandref steht:
> The macro % will expand to the current value of the named
> parameter. This can be either a parameter from the device definition
> or a parameter from the set or get command.
>
> Ja aber wie übergebe ich "...a parameter from the set ... command"?
> meine cfg:
>
> define AVRNETIO ECMD telnet 172.16.123.12:2701
> set AVRNETIO classdef LCD /var/media/ftp/SMI-USBDISK-01/fhem/etc/
> LCD.classdef
>
> define Text dummy
>
> define myLCD ECMDDevice LCD Text
>
> meine classdef:
> params text
> set clear cmd {"lcd clear\n"}
> set line1 cmd {"lcd goto 0 0\n"}
> set line2 cmd {"lcd goto 1 0\n"}
> set write cmd {"my $a= Value(%text);lcd write $a\n"}
> set init cmd {"lcd reinit 0 0\n"}
>
> die Variable Text dummy habe ich als potentielle Übergabe an das LCD
> angelegt....
> mit "set myLCD write Hallo" bekomme ich einen Parseerror vom ECMD.
> mit  global verbose 5 bekomme ich auch nicht viel hilfe...weil ich
> dort nicht sehe was tatsächlich an EMCD übergeben wird.
>
> 2012.04.24 08:27:02 5: parse error
> 2012.04.24 08:27:02 5: ECMD (ReadAnswer): parse error
> 2012.04.24 08:27:02 5: AVRNETIO sending my = Value(Text);;lcd write
> 2012.04.24 08:27:02 5: ECMDDevice: Analyze command >{"my $a=
> Value(Text);;lcd write $a\n"}<
> 2012.04.24 08:27:02 5: Cmd: >set myLCD write Hallo<
> 2012.04.24 08:27:02 4: HTTP FHEMWEB:172.16.123.35:50025 GET /fhem?
> cmd=set+myLCD+write+Hallo
>  /
> 2012.04.24 08:26:56 4: /fhem?cmd=set+myLCD+clear / RL: 742 / text/
> html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
>
> Also mein Problem ist, wie übergebe ich eine Variable an ein ECMD Set
> cmd?
>
> Ich freue mich auf Antworten oder Ideen
> Gruß
> VT
>
> PS.:.: Im Commandref bei ECMDDevice Example 2 ist immer noch ein
> Fehler:
> In the fhem configuration file or on the fhem command line we do the
> following:
>
> define AVRNETIO ECMD telnet 192.168.0.91:2701 # define the physical
> device
> set AVRNETIO classdef relais /etc/fhem/relais.classdef # define the
> device class relais
> define myRelais ECMDDevice 8 # define the logical device myRelais with
> pin mask 8
> set myRelais on # execute the "on" command
>
> Da fehlt "relais" beim define hinter dem ECMDDevice und vor dem
> Parameter 8
> --> define myRelais ECMDDevice relais 8 # define the logical device
> myRelais with pin mask 8

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: ECMDDevice LCD anbinden...geht noch nicht, oder doch?
Beitrag von: Guest am 24 April 2012, 18:32:25
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo VT,

ich habe es bei mir so gelöst.
classdef
#Display Commands
set lcd_pos params line col
set lcd_pos cmd {"lcd goto %line %col"}

set lcd_text params text
set lcd_text cmd {"lcd write %text"}

set lcd_clear cmd {"lcd clear"}

set lcd_bl params state
set lcd_bl cmd {"lcd backlight %state"}
#

MfG

Volker

Am Dienstag, 24. April 2012 14:33:57 UTC+2 schrieb VT:
>
> Haaa, ich glaube ich hab es...
>
> LCD.classdef
> params text
> set write cmd {my $a = Value(%text);"lcd write $a\n"}
>
> scheint zu funktionieren, zumindest im Log ist jetzt das AVR-netio
> Kommando richtig zusammengesetzt.
> So jetzt ist mir klar wie ich eine Dummy Variable übergebe.
> Mein AVR ist aber irgendwie abgetaucht, so das ich es aus der Ferne
> nicht testen kann.
>
> Aber was fehlt ist:
> In der commandref steht:
> The macro % will expand to the current value of the named
> parameter. This can be either a parameter from the device definition
> or a parameter from the set or get command.
> ????
> Das leuchtet mir von der semantic noch nicht ein.
>
> Was ich dazu einfällt ist:
> define myLCD ECMDDevice LCD
>
> classdef
> set write cmd {"lcd write %1\n"}
>
> set myLCD write BlaBla
>
> Aber da kommt dann immer parseerror vom netio...
>
> Das wäre jetzt noch das besagte Häubchen aus Sahne...
>
> Gruß
> VT
>
> On 24 Apr., 11:04, VT wrote:
> > Hallöchen,
> > ich bastel gerade mal wieder mit dem AVT-netio von Pollin herum.
> > Dort habe ich an den I2C bus ein Display 2x16 Zeichen angehangen,
> > welches mit dem ECMD Protokoll auch sehr gut funktioniert.
> > Jetzt wollte ich es an FHEM anbinden...nur da gibts ein Problem, wie
> > übergebe ich eine Variable "Text".
> >
> > Beim definieren eines EMCDDevices kann man einen Parameter angeben,
> > aber der ist dann leider immer fest.
> > commandref:
> > define myLCD ECMDDevice LCD Text
> > Display --> "Text"....
> > Und nun?
> > In der commandref steht:
> > The macro % will expand to the current value of the named
> > parameter. This can be either a parameter from the device definition
> > or a parameter from the set or get command.
> >
> > Ja aber wie übergebe ich "...a parameter from the set ... command"?
> > meine cfg:
> >
> > define AVRNETIO ECMD telnet 172.16.123.12:2701
> > set AVRNETIO classdef LCD /var/media/ftp/SMI-USBDISK-01/fhem/etc/
> > LCD.classdef
> >
> > define Text dummy
> >
> > define myLCD ECMDDevice LCD Text
> >
> > meine classdef:
> > params text
> > set clear cmd {"lcd clear\n"}
> > set line1 cmd {"lcd goto 0 0\n"}
> > set line2 cmd {"lcd goto 1 0\n"}
> > set write cmd {"my $a= Value(%text);lcd write $a\n"}
> > set init cmd {"lcd reinit 0 0\n"}
> >
> > die Variable Text dummy habe ich als potentielle Übergabe an das LCD
> > angelegt....
> > mit "set myLCD write Hallo" bekomme ich einen Parseerror vom ECMD.
> > mit  global verbose 5 bekomme ich auch nicht viel hilfe...weil ich
> > dort nicht sehe was tatsächlich an EMCD übergeben wird.
> >
> > 2012.04.24 08:27:02 5: parse error
> > 2012.04.24 08:27:02 5: ECMD (ReadAnswer): parse error
> > 2012.04.24 08:27:02 5: AVRNETIO sending my = Value(Text);;lcd write
> > 2012.04.24 08:27:02 5: ECMDDevice: Analyze command >{"my $a=
> > Value(Text);;lcd write $a\n"}<
> > 2012.04.24 08:27:02 5: Cmd: >set myLCD write Hallo<
> > 2012.04.24 08:27:02 4: HTTP FHEMWEB:172.16.123.35:50025 GET /fhem?
> > cmd=set+myLCD+write+Hallo
> >  /
> > 2012.04.24 08:26:56 4: /fhem?cmd=set+myLCD+clear / RL: 742 / text/
> > html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
> >
> > Also mein Problem ist, wie übergebe ich eine Variable an ein ECMD Set
> > cmd?
> >
> > Ich freue mich auf Antworten oder Ideen
> > Gruß
> > VT
> >
> > PS.:.: Im Commandref bei ECMDDevice Example 2 ist immer noch ein
> > Fehler:
> > In the fhem configuration file or on the fhem command line we do the
> > following:
> >
> > define AVRNETIO ECMD telnet 192.168.0.91:2701 # define the physical
> > device
> > set AVRNETIO classdef relais /etc/fhem/relais.classdef # define the
> > device class relais
> > define myRelais ECMDDevice 8 # define the logical device myRelais with
> > pin mask 8
> > set myRelais on # execute the "on" command
> >
> > Da fehlt "relais" beim define hinter dem ECMDDevice und vor dem
> > Parameter 8
> > --> define myRelais ECMDDevice relais 8 # define the logical device
> > myRelais with pin mask 8

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: ECMDDevice LCD anbinden...geht noch nicht, oder doch?
Beitrag von: Guest am 25 April 2012, 09:11:59
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Volker
Danke, auch eine tolle Idee, wie sieht dazu der Aufruf im FHEM aus?
Gruß Volker (VT)

On 24 Apr., 18:32, Volker wrote:
> Hallo VT,
>
> ich habe es bei mir so gelöst.
> classdef
> #Display Commands
> set lcd_pos params line col
> set lcd_pos cmd {"lcd goto %line %col"}
>
> set lcd_text params text
> set lcd_text cmd {"lcd write %text"}
>
> set lcd_clear cmd {"lcd clear"}
>
> set lcd_bl params state
> set lcd_bl cmd {"lcd backlight %state"}
> #
>
> MfG
>
> Volker
>
> Am Dienstag, 24. April 2012 14:33:57 UTC+2 schrieb VT:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Haaa, ich glaube ich hab es...
>
> > LCD.classdef
> > params text
> > set write cmd {my $a = Value(%text);"lcd write $a\n"}
>
> > scheint zu funktionieren, zumindest im Log ist jetzt das AVR-netio
> > Kommando richtig zusammengesetzt.
> > So jetzt ist mir klar wie ich eine Dummy Variable übergebe.
> > Mein AVR ist aber irgendwie abgetaucht, so das ich es aus der Ferne
> > nicht testen kann.
>
> > Aber was fehlt ist:
> > In der commandref steht:
> > The macro % will expand to the current value of the named
> > parameter. This can be either a parameter from the device definition
> > or a parameter from the set or get command.
> > ????
> > Das leuchtet mir von der semantic noch nicht ein.
>
> > Was ich dazu einfällt ist:
> > define myLCD ECMDDevice LCD
>
> > classdef
> > set write cmd {"lcd write %1\n"}
>
> > set myLCD write BlaBla
>
> > Aber da kommt dann immer parseerror vom netio...
>
> > Das wäre jetzt noch das besagte Häubchen aus Sahne...
>
> > Gruß
> > VT
>
> > On 24 Apr., 11:04, VT wrote:
> > > Hallöchen,
> > > ich bastel gerade mal wieder mit dem AVT-netio von Pollin herum.
> > > Dort habe ich an den I2C bus ein Display 2x16 Zeichen angehangen,
> > > welches mit dem ECMD Protokoll auch sehr gut funktioniert.
> > > Jetzt wollte ich es an FHEM anbinden...nur da gibts ein Problem, wie
> > > übergebe ich eine Variable "Text".
>
> > > Beim definieren eines EMCDDevices kann man einen Parameter angeben,
> > > aber der ist dann leider immer fest.
> > > commandref:
> > > define myLCD ECMDDevice LCD Text
> > > Display --> "Text"....
> > > Und nun?
> > > In der commandref steht:
> > > The macro % will expand to the current value of the named
> > > parameter. This can be either a parameter from the device definition
> > > or a parameter from the set or get command.
>
> > > Ja aber wie übergebe ich "...a parameter from the set ... command"?
> > > meine cfg:
>
> > > define AVRNETIO ECMD telnet 172.16.123.12:2701
> > > set AVRNETIO classdef LCD /var/media/ftp/SMI-USBDISK-01/fhem/etc/
> > > LCD.classdef
>
> > > define Text dummy
>
> > > define myLCD ECMDDevice LCD Text
>
> > > meine classdef:
> > > params text
> > > set clear cmd {"lcd clear\n"}
> > > set line1 cmd {"lcd goto 0 0\n"}
> > > set line2 cmd {"lcd goto 1 0\n"}
> > > set write cmd {"my $a= Value(%text);lcd write $a\n"}
> > > set init cmd {"lcd reinit 0 0\n"}
>
> > > die Variable Text dummy habe ich als potentielle Übergabe an das LCD
> > > angelegt....
> > > mit "set myLCD write Hallo" bekomme ich einen Parseerror vom ECMD.
> > > mit  global verbose 5 bekomme ich auch nicht viel hilfe...weil ich
> > > dort nicht sehe was tatsächlich an EMCD übergeben wird.
>
> > > 2012.04.24 08:27:02 5: parse error
> > > 2012.04.24 08:27:02 5: ECMD (ReadAnswer): parse error
> > > 2012.04.24 08:27:02 5: AVRNETIO sending my = Value(Text);;lcd write
> > > 2012.04.24 08:27:02 5: ECMDDevice: Analyze command >{"my $a=
> > > Value(Text);;lcd write $a\n"}<
> > > 2012.04.24 08:27:02 5: Cmd: >set myLCD write Hallo<
> > > 2012.04.24 08:27:02 4: HTTP FHEMWEB:172.16.123.35:50025 GET /fhem?
> > > cmd=set+myLCD+write+Hallo
> > >  /
> > > 2012.04.24 08:26:56 4: /fhem?cmd=set+myLCD+clear / RL: 742 / text/
> > > html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
>
> > > Also mein Problem ist, wie übergebe ich eine Variable an ein ECMD Set
> > > cmd?
>
> > > Ich freue mich auf Antworten oder Ideen
> > > Gruß
> > > VT
>
> > > PS.:.: Im Commandref bei ECMDDevice Example 2 ist immer noch ein
> > > Fehler:
> > > In the fhem configuration file or on the fhem command line we do the
> > > following:
>
> > > define AVRNETIO ECMD telnet 192.168.0.91:2701 # define the physical
> > > device
> > > set AVRNETIO classdef relais /etc/fhem/relais.classdef # define the
> > > device class relais
> > > define myRelais ECMDDevice 8 # define the logical device myRelais with
> > > pin mask 8
> > > set myRelais on # execute the "on" command
>
> > > Da fehlt "relais" beim define hinter dem ECMDDevice und vor dem
> > > Parameter 8
> > > --> define myRelais ECMDDevice relais 8 # define the logical device
> > > myRelais with pin mask 8

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: ECMDDevice LCD anbinden...geht noch nicht, oder doch?
Beitrag von: Guest am 25 April 2012, 09:14:50
Originally posted by: <email address deleted>

Und das Define?

On 25 Apr., 09:11, VT wrote:
> Hallo Volker
> Danke, auch eine tolle Idee, wie sieht dazu der Aufruf im FHEM aus?
> Gruß Volker (VT)
>
> On 24 Apr., 18:32, Volker wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo VT,
>
> > ich habe es bei mir so gelöst.
> > classdef
> > #Display Commands
> > set lcd_pos params line col
> > set lcd_pos cmd {"lcd goto %line %col"}
>
> > set lcd_text params text
> > set lcd_text cmd {"lcd write %text"}
>
> > set lcd_clear cmd {"lcd clear"}
>
> > set lcd_bl params state
> > set lcd_bl cmd {"lcd backlight %state"}
> > #
>
> > MfG
>
> > Volker
>
> > Am Dienstag, 24. April 2012 14:33:57 UTC+2 schrieb VT:
>
> > > Haaa, ich glaube ich hab es...
>
> > > LCD.classdef
> > > params text
> > > set write cmd {my $a = Value(%text);"lcd write $a\n"}
>
> > > scheint zu funktionieren, zumindest im Log ist jetzt das AVR-netio
> > > Kommando richtig zusammengesetzt.
> > > So jetzt ist mir klar wie ich eine Dummy Variable übergebe.
> > > Mein AVR ist aber irgendwie abgetaucht, so das ich es aus der Ferne
> > > nicht testen kann.
>
> > > Aber was fehlt ist:
> > > In der commandref steht:
> > > The macro % will expand to the current value of the named
> > > parameter. This can be either a parameter from the device definition
> > > or a parameter from the set or get command.
> > > ????
> > > Das leuchtet mir von der semantic noch nicht ein.
>
> > > Was ich dazu einfällt ist:
> > > define myLCD ECMDDevice LCD
>
> > > classdef
> > > set write cmd {"lcd write %1\n"}
>
> > > set myLCD write BlaBla
>
> > > Aber da kommt dann immer parseerror vom netio...
>
> > > Das wäre jetzt noch das besagte Häubchen aus Sahne...
>
> > > Gruß
> > > VT
>
> > > On 24 Apr., 11:04, VT wrote:
> > > > Hallöchen,
> > > > ich bastel gerade mal wieder mit dem AVT-netio von Pollin herum.
> > > > Dort habe ich an den I2C bus ein Display 2x16 Zeichen angehangen,
> > > > welches mit dem ECMD Protokoll auch sehr gut funktioniert.
> > > > Jetzt wollte ich es an FHEM anbinden...nur da gibts ein Problem, wie
> > > > übergebe ich eine Variable "Text".
>
> > > > Beim definieren eines EMCDDevices kann man einen Parameter angeben,
> > > > aber der ist dann leider immer fest.
> > > > commandref:
> > > > define myLCD ECMDDevice LCD Text
> > > > Display --> "Text"....
> > > > Und nun?
> > > > In der commandref steht:
> > > > The macro % will expand to the current value of the named
> > > > parameter. This can be either a parameter from the device definition
> > > > or a parameter from the set or get command.
>
> > > > Ja aber wie übergebe ich "...a parameter from the set ... command"?
> > > > meine cfg:
>
> > > > define AVRNETIO ECMD telnet 172.16.123.12:2701
> > > > set AVRNETIO classdef LCD /var/media/ftp/SMI-USBDISK-01/fhem/etc/
> > > > LCD.classdef
>
> > > > define Text dummy
>
> > > > define myLCD ECMDDevice LCD Text
>
> > > > meine classdef:
> > > > params text
> > > > set clear cmd {"lcd clear\n"}
> > > > set line1 cmd {"lcd goto 0 0\n"}
> > > > set line2 cmd {"lcd goto 1 0\n"}
> > > > set write cmd {"my $a= Value(%text);lcd write $a\n"}
> > > > set init cmd {"lcd reinit 0 0\n"}
>
> > > > die Variable Text dummy habe ich als potentielle Übergabe an das LCD
> > > > angelegt....
> > > > mit "set myLCD write Hallo" bekomme ich einen Parseerror vom ECMD.
> > > > mit  global verbose 5 bekomme ich auch nicht viel hilfe...weil ich
> > > > dort nicht sehe was tatsächlich an EMCD übergeben wird.
>
> > > > 2012.04.24 08:27:02 5: parse error
> > > > 2012.04.24 08:27:02 5: ECMD (ReadAnswer): parse error
> > > > 2012.04.24 08:27:02 5: AVRNETIO sending my = Value(Text);;lcd write
> > > > 2012.04.24 08:27:02 5: ECMDDevice: Analyze command >{"my $a=
> > > > Value(Text);;lcd write $a\n"}<
> > > > 2012.04.24 08:27:02 5: Cmd: >set myLCD write Hallo<
> > > > 2012.04.24 08:27:02 4: HTTP FHEMWEB:172.16.123.35:50025 GET /fhem?
> > > > cmd=set+myLCD+write+Hallo
> > > >  /
> > > > 2012.04.24 08:26:56 4: /fhem?cmd=set+myLCD+clear / RL: 742 / text/
> > > > html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
>
> > > > Also mein Problem ist, wie übergebe ich eine Variable an ein ECMD Set
> > > > cmd?
>
> > > > Ich freue mich auf Antworten oder Ideen
> > > > Gruß
> > > > VT
>
> > > > PS.:.: Im Commandref bei ECMDDevice Example 2 ist immer noch ein
> > > > Fehler:
> > > > In the fhem configuration file or on the fhem command line we do the
> > > > following:
>
> > > > define AVRNETIO ECMD telnet 192.168.0.91:2701 # define the physical
> > > > device
> > > > set AVRNETIO classdef relais /etc/fhem/relais.classdef # define the
> > > > device class relais
> > > > define myRelais ECMDDevice 8 # define the logical device myRelais with
> > > > pin mask 8
> > > > set myRelais on # execute the "on" command
>
> > > > Da fehlt "relais" beim define hinter dem ECMDDevice und vor dem
> > > > Parameter 8
> > > > --> define myRelais ECMDDevice relais 8 # define the logical device
> > > > myRelais with pin mask 8

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: ECMDDevice LCD anbinden...geht noch nicht, oder doch?
Beitrag von: Guest am 26 April 2012, 18:37:45
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo VT,

hier das define

define netio ECMD telnet 192.168.1.XXX:2701
    attr netio classdefs
io=./netio/netio.classdef:np=./netio/netio_np.classdef

define mynetio ECMDDevice io

der Aufruf
set mynetio lcd_text Hallo

MfG
 
 Volker

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: ECMDDevice LCD anbinden...geht noch nicht, oder doch?
Beitrag von: Guest am 27 April 2012, 12:04:02
Originally posted by: <email address deleted>

Aha, OK
Danke
Gruß
VT

On 26 Apr., 18:37, Volker wrote:
> Hallo VT,
>
> hier das define
>
> define netio ECMD telnet 192.168.1.XXX:2701
>     attr netio classdefs
> io=./netio/netio.classdef:np=./netio/netio_np.classdef
>
> define mynetio ECMDDevice io
>
> der Aufruf
> set mynetio lcd_text Hallo
>
> MfG
>
>  Volker

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: ECMDDevice LCD anbinden...geht noch nicht, oder doch?
Beitrag von: Tobias am 19 Mai 2012, 20:14:38
                                                   

Hallo,

ich habe mir mal vor Urzeiten bei Pollin ein 4x20 Zeichen Textdisplay
gekauft und mit FLI4L betrieben. Hinten auf den Chips steht, das ein KS
Controller verbaut wurde. Kann ich das irgendwie mit meinem AVR-Net-IO und
ECMDDevice anbinden?
Oder soll ich mal ein Foto von der Rückseite des LCD's machen?
Die nächste Frage wäre wie das LCD zu verdrahten wäre. Es hängt zwar noch
an einem verlötetem Parallelportkabel dran, aber mehr hab ich auch nicht...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: ECMDDevice LCD anbinden...geht noch nicht, oder doch?
Beitrag von: Guest am 20 Mai 2012, 15:45:15
Originally posted by: <email address deleted>

Schaut doch mal im contrib/1-Wire nach.

Dort gibt es erstens einen Schaltplan für ein LCD-Modul (allerdings an
einen 1-Wire-Controller). Und zweitens das Modul OWLCD.pm, in dem ich
diverse Lösungen für diese Probleme habe - u.a. für die Übergabe eines
Strings an das Display.

Es stellt sich somit die Frage, ob man nicht sinnvollerweise ein
"Metamodul" baut, in dem die Funktionalitäten des Displays in FHEM zur
Verfügung gestellt werden (bei mir beispielsweise die Anzeige von Icons,
sowie drei verschiedene Alarme), ohne dass man sich um das Backend kümmern
muss.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: ECMDDevice LCD anbinden...geht noch nicht, oder doch?
Beitrag von: Guest am 20 Mai 2012, 20:06:48
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
sollte gehen solange E6 das Display unterstützt.
Bei den vierzeiligen sind bei den unteren 2Zeilen je nach controller
andere Startadressen in der Headerdatei zu schalten.
Sollte eigentlich über die menuconfig vom e6 gehen.
Unterhalb des Controllers kann man in der menuconfig noch einen
Untertyp angeben, genau der bestimmt dann die Adressen von Zeile 2 und
3 (mit 0 beginnend).
Leider ist dort ein Bug in der menuconfig (gewesen?), es wird nämlich
nicht der Typ in die config-Datei eingetragen.
Dort habe ich dann in der Headerdatei vom LCD nachgesehen, welchen Typ
ich bräuchte und habe Ihn dann nach dem verlassen von menuconfig von
Hand eingetragen.
Dann make ausgreführt und es klappte einfach.

On 19 Mai, 20:14, "tobias.faust" wrote:
> Hallo,
>
> ich habe mir mal vor Urzeiten bei Pollin ein 4x20 Zeichen Textdisplay
> gekauft und mit FLI4L betrieben. Hinten auf den Chips steht, das ein KS
> Controller verbaut wurde. Kann ich das irgendwie mit meinem AVR-Net-IO und
> ECMDDevice anbinden?
> Oder soll ich mal ein Foto von der Rückseite des LCD's machen?
> Die nächste Frage wäre wie das LCD zu verdrahten wäre. Es hängt zwar noch
> an einem verlötetem Parallelportkabel dran, aber mehr hab ich auch nicht...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: ECMDDevice LCD anbinden...geht noch nicht, oder doch?
Beitrag von: Tobias am 21 Mai 2012, 19:48:18
                                                   

Habe mal ein Foto gemacht. Ev. Kennt ja einer das Display bzw kennt einen
Link zur Spezifikation

http://privat.traffic-eye.de/ebay/IMG_4843.JPG

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: ECMDDevice LCD anbinden...geht noch nicht, oder doch?
Beitrag von: Guest am 21 Mai 2012, 22:22:08
Originally posted by: <email address deleted>

ich habe ja nicht gesagt, dass es ohne Weiteres mit OWLCD anschliessbar
ist.

Ich habe aber ein Display mit dem gleichen LCD-Controller verarztet und
weiß um dessen Ansteuerung.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: ECMDDevice LCD anbinden...geht noch nicht, oder doch?
Beitrag von: Tobias am 22 Mai 2012, 12:52:03
                                                   

Ok,
damit es in FHEM überhaupt funktioniert muss es ja erstmal im AVR-NET-IO
funktionieren.
Ich denke also, wenn also das folgende Telnetkommando auf dem AVR-NetIO
funktioniert, kann ich in fhem weitermachen.

*telnet 192.168.10.50 2701
**lcd write Hallo Welt!*

Am Montag, 21. Mai 2012 22:22:08 UTC+2 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning:
>
> ich habe ja nicht gesagt, dass es ohne Weiteres mit OWLCD anschliessbar
> ist.
>
> Ich habe aber ein Display mit dem gleichen LCD-Controller verarztet und
> weiß um dessen Ansteuerung.
>
> LG
>
> pah
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: ECMDDevice LCD anbinden...geht noch nicht, oder doch?
Beitrag von: Guest am 23 Mai 2012, 17:47:04
Originally posted by: <email address deleted>

So, und noch mal zur Klärung: Gesucht ist ein Programm "lcd", dass Dir
diese Ausgabe liefert ??

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: ECMDDevice LCD anbinden...geht noch nicht, oder doch?
Beitrag von: Tobias am 25 Mai 2012, 14:27:55
                                                   

nein, nein. Um zu testen ob das LCD am AVR-NET-IO richtig angeschlossen ist
und richtig angesprochen werden kann, kann man direkt per Telnet auf dem
AVR-Net-IO die "lcd" Befehle absetzen.
Das funktioniert jetzt bei mir! Das LCD habe ich also korrekt
angeschlossen. Jetzt kann ich also mal mit dem ECMDDevice herumspielen.
Das OWLCD Modul scheint mir doch nicht das richtige zu sein da es ja kein
1-Wire Device ist sondern im 4-Bit Modus auf dem EXT-Connector des
AVR-Net-IO angesprochen wird.
Siehe bitte auch kurz hier zur Erklärung:
http://www.gtkdb.de/index_18_1054.html


Am Mittwoch, 23. Mai 2012 17:47:04 UTC+2 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning:
>
> So, und noch mal zur Klärung: Gesucht ist ein Programm "lcd", dass Dir
> diese Ausgabe liefert ??
>
> LG
>
> pah
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: ECMDDevice LCD anbinden...geht noch nicht, oder doch?
Beitrag von: Guest am 25 Mai 2012, 16:37:17
Originally posted by: <email address deleted>

Wir reden aneinander vorbei - natürlich kann man mit OWLCD nicht das
Display am AVR-NET-IO ansteuern. Sinnvoll wäre aber eine
Abstraktionssschicht, die unabhängig vom konkreten Interface solche
LCd-Displays anspricht.

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: ECMDDevice LCD anbinden...geht noch nicht, oder doch?
Beitrag von: Guest am 26 Mai 2012, 11:59:48
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Tobias,

ich benutze ein Display das per I2C-Bus am AVR-NET-IO hängt. Das steuere
ich über die Module von Boris 66_ECMD und 67_ECMDDevice an. Hier kannst du
dir z.B. eine Klassendefinition für das Display erstellen und dann deine
gewünschten Befehle absetzen.

z.B.
#Display Commands
set lcd_pos params line col
set lcd_pos cmd {"lcd goto %line %col"}

set lcd_text params text
set lcd_text cmd {"lcd write %text"}

set lcd_clear cmd {"lcd clear"}

set lcd_bl params state
set lcd_bl cmd {"lcd backlight %state"}
#

MfG

Volker

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: ECMDDevice LCD anbinden...geht noch nicht, oder doch?
Beitrag von: Tobias am 26 Mai 2012, 19:59:08
                                                   

Hi,
mit ecmddevice funktioniert nun alles, sowohl das LCD als auch die DS1820
Temperatursensoren.
Ein winziger Wemutstropfen ist noch dabei, ich bekomms nicht hin
Leerzeichen im "lcd write" zu übertragen

in der classdef steht:
set write params line col text    
set write cmd {"lcd goto %line %col\nlcd write %text"}    

Wenn ich aber folgendes aufrufe gibts nen fehler:

fhem "set avrnetio_lcd write 0 0 'Temperatur: $t'";
> Wrong number of parameters.

Ohne Leerzeichen klappts aber:
fhem "set avrnetio_lcd write 0 0 Temperatur:$t";


Für einen schlauen Hinweis wär ich dankbar....

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: ECMDDevice LCD anbinden...geht noch nicht, oder doch?
Beitrag von: Tobias am 21 Mai 2012, 14:28:04
                                                   

Hi,
Korrektur: es handelt sich um ein 4x40 Display. Es hat hinten 5 große Chips
drauf und 16 Pins.
Da es vorher am Parallelport angeschlossen war, dachte ich das es am
AVR-Net-IO auch wieder am 25-poligen SUBD angeschlossen werden kann und
nicht mittels OWLCD sondern mittels ECMDDEVICE angesprochen werden kann.
In Punkto LCD finde ich die Informationslage sehr mager ;) Liegt
warscheinlich auch daran das das Thema relativ neu ist

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com