FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: lusche800 am 03 Oktober 2017, 15:20:29

Titel: Homematic / FHEM Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang
Beitrag von: lusche800 am 03 Oktober 2017, 15:20:29
Hallo Gemeinde.

Ich habe das Problem, das der Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang bei der Homematic andere Uhrzeiten anzeigt als bei FHEM.
Ich habe die selben Länge- und Breitengrade im System hinterlegt.
Auch wenn ich bei FHEM mit sunrise bzw. sunset mit HORIZON +/- rumspiele, gehen die Uhrzeiten mit der Zeit auseinander.
Gibt es eine Möglichkeit, das die Uhrzeiten synchron laufen ?
Wie habt Ihr es gelöst ?
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe.
Titel: Antw:Homematic / FHEM Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang
Beitrag von: Pfriemler am 03 Oktober 2017, 17:07:29
Welche Homematic? Mir fallen spontan - außer Thermostaten - keine Geräte mit eigener Uhrzeit ein.
Bitte präzisiere Deine Angaben.
Titel: Antw:Homematic / FHEM Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang
Beitrag von: lusche800 am 03 Oktober 2017, 21:16:56
Ich meinte die Homematic CCU2 Zentrale.
Da wird das Datum, Uhrzeit, Sonnenauf- und Sonnenuntergang angezeigt.
Ich lasse Homematic und FHEM parallel laufen.
Homematic ist zuständig für Rolladen und Heizkörperthermostaten,
FHEM ist fürs Licht, Wetter, Tankstellen, etc. zuständig.
Bei beiden gibt es Sonnenauf- und Sonnenuntergang mit den selben Koordinaten, aber unterschiedliche Uhrzeiten. ???
Titel: Antw:Homematic / FHEM Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang
Beitrag von: LuckyDay am 03 Oktober 2017, 21:28:14
Possible values are: "REAL", "CIVIL", "NAUTIC", "ASTRONOMIC" or a positive or negative number preceded by "HORIZON="

In Fhem gibt es mehrere Einstellmöglichkeiten, welche verwendet den die CCU2?

auch schon zu sunrise in Fhem die Doku gelesen
https://fhem.de/commandref.html#SUNRISE_EL (https://fhem.de/commandref.html#SUNRISE_EL)
Titel: Antw:Homematic / FHEM Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang
Beitrag von: lusche800 am 03 Oktober 2017, 22:55:05
Zitat von: fhem-hm-knecht am 03 Oktober 2017, 21:28:14
Possible values are: "REAL", "CIVIL", "NAUTIC", "ASTRONOMIC" or a positive or negative number preceded by "HORIZON="

Hatte ich erwähnt, das ich damit schon rumgespielt habe. Läuft einige Zeit parallel, dann gehen die Uhrzeiten wieder auseinander.

Zitat von: fhem-hm-knecht am 03 Oktober 2017, 21:28:14

In Fhem gibt es mehrere Einstellmöglichkeiten, welche verwendet den die CCU2?

Keine Ahnung, da hab ich nix dazu gefunden.

Zitat von: fhem-hm-knecht am 03 Oktober 2017, 21:28:14

auch schon zu sunrise in Fhem die Doku gelesen
https://fhem.de/commandref.html#SUNRISE_EL (https://fhem.de/commandref.html#SUNRISE_EL)

Nicht nur das, auch habe ich im I-Net stundenlang gesucht und nix gefunden. Deshalb hab ich ja hier meine Frage eingestellt.
Titel: Antw:Homematic / FHEM Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang
Beitrag von: herrmannj am 04 Oktober 2017, 00:18:49
Die Berechnung der CCU ist mWn nicht öffentlich dokumentiert.

Bitte stelle mal konkrete Werte hier rein:

LAT, LON, oder Ort
Date,
sunrise und sunset der CCU
sunrise und sunrise Deines fhem

Titel: Antw:Homematic / FHEM Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang
Beitrag von: fiedel am 04 Oktober 2017, 09:43:44
Nur mal so ins Blaue: Die CCU2 kann doch NTP. Ich würde dort den selben Zeitserver einstellen wie im FHEM- Server, oder auf dem FHEM- Server einen eigenen aufsetzen und diesen in die CCU2 eintragen. Die Kistchen sind doch miteinander vernetzt?
Titel: Antw:Homematic / FHEM Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang
Beitrag von: herrmannj am 04 Oktober 2017, 10:06:46
soweit ich das verstehe geht es dem TE ja nicht darum das die Uhren der CCU und fhem unterschiedlich laufen sondern darum das der Zeitpunkt von sunrise und sunset von beiden unterschiedlich berechnet wird (korrekt?).

Daher meine Bitte mal die Zeiten konkret hier rein zuschreiben die von beiden Systemen ermittelt werden.
Titel: Antw:Homematic / FHEM Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang
Beitrag von: lusche800 am 04 Oktober 2017, 11:37:42
Ja, genau.
Die Uhrzeit ist identisch, aber der Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang sind unterschiedlich.

        Homematic      FHEM         FHEM                     FHEM
                                s.u.          nur abs      REAL bzw. HORIZON=0
SA         7:37           7:37          6:58                      7:35
SU        18:51         18:51        19:31                    18:54

Zur Zeit als Berechnung in FHEM hinterlegt:

*03:05:00 {fhem("set Sonnenaufgang ".substr(sunrise_abs("HORIZON=0.3"),0,5));;fhem("set Sonnenuntergang ".substr(sunset_abs("HORIZON=0.5"),0,5))}

Vor einer Woche hatte ich noch "HORIZON=0.3". Vielleicht ist die Berechnung falsch und der Code müßte anderst lauten.
Ich habe es bis jetzt auch nicht geschafft, das zumindest der unterschiedliche Zeitabstand gleich bleibt. Dann wäre das auch kein Problem. Damit könnte ich leben.

Vielleicht findet jemand einen Fehler oder hat eine Idee.
Titel: Antw:Homematic / FHEM Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang
Beitrag von: herrmannj am 04 Oktober 2017, 12:05:03
zuerst:

es gibt nicht die eine "Formel um den Sonnenaufgang zu berechnen".  Im Weltall beeinflusst sich _alles_ gegenseitig... also komplex.

Daher nimmt man Vereinfachungen, die sind auf Sekunden bis Minuten genau, für die Anwendung "Smart Home" allemal genau genug. Fhem rechnet recht genau (sunset). CCU weiß man nicht. Scheint doch aber zu passen: 7:37 zu 7:35 bzw 18:51 zu 18:54.

Redest Du jetzt über Abweichungen die deutlich größer sind ? Im BEreich +/- 5min ist alles grün ...

Am besten Du schaust für Deinen Standort dort https://www.sonnenverlauf.de.

vg
joerg



Titel: Antw:Homematic / FHEM Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang
Beitrag von: lusche800 am 04 Oktober 2017, 14:55:09
Leider habe ich nicht darauf geachtet wie weit die Differenz zwischen den beiden Angaben geht, da ich immer nachkorrigiert habe.
Normal ist es kein Thema, da bei wetter.com nochmals andere Uhrzeiten sind.

Der Hintergrund meiner Frage war / ist:

Meine Rolläden waren bis Januar über eine Zeitschaltuhr gesteuert. Ich musste ca. alle 3 Wochen die Uhrzeit zum hoch- bzw. runterfahren an der Zeitschaltuhr korrigieren. Und das nicht an einem. Das ist mir mit der Zeit zu blöd geworden und bin auf die Homematic umgestiegen. Somit fahren die Rolläden bei SA hoch und bei SU runter, egal welche Jahreszeit, ob Sommer- oder Winterzeit. Super Sache, aber....

vorher wußte ich wann der Rolladen im Bad runter ging und konnte dementsprechend das Licht am Schalter an machen oder aus lassen. Da ich keine Anzeige über den SU habe, könnte es sein, das der Rolladen runter geht und ich stehe unter Dusche. Im dunkeln nicht gerade brickelnd.

Zur Abhilfe habe ich einen alten zweier Strahler zusätzlich im Bad montiert, der über eine Funksteckdose, durch FHEM, geschaltet wird. Da der SU in FHEM später ist, müßte ich 1 bis 5 min. ( oder mehr ) im dunkeln warten. Wenn der SU überall gleich wäre, würde das Licht im Bad angehen, wenn der Rolladen runter geht. Die Leuchtdauer hab ich auf 15 min. gestellt, was ausreicht um fertig zu duschen, abzutrocknen und notfalls am Schalter das Licht einschalten.

Was gut wäre, wenn ich die SA und SU von der Homematic auslesen und auf FHEM übernehmen könnte. Dann hätten beide Systeme die selben Uhrzeiten. Oder wenn die Homematic einen Befehl an FHEM senden würde, und daraufhin das Licht an geht. Befehle von FHEM an Homematic funktionert ja auch.

Falls jemand eine Idee oder Tipp hat, nur her damit. Danke. :D
Titel: Antw:Homematic / FHEM Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang
Beitrag von: CoolTux am 04 Oktober 2017, 15:01:56
Mache entweder alles auf CCU oder alles auf FHEM. Dann musst Du Dir über solche Huhn-Ei Theologien keinen Kopf machen  ::)
Titel: Antw:Homematic / FHEM Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang
Beitrag von: lusche800 am 04 Oktober 2017, 15:23:50
Das wäre zu einfach. 8)
Titel: Antw:Homematic / FHEM Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang
Beitrag von: Pfriemler am 04 Oktober 2017, 16:46:15
Ich lasse meine Rolläden frühestens eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang herunter (auch fhem-berechnet). Da würde man im Badezimmer dann auch den natürlichen Verdunklungsprozess bemerken und Licht schalten können bevor einem die Technik das Licht ausknipst...

Ist wahrscheinlich auch zu einfach.

Gesendet von meinem SM-G900FD mit Tapatalk
Titel: Antw:Homematic / FHEM Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang
Beitrag von: Frank_Huber am 04 Oktober 2017, 16:48:43
oder einfach einen späteren Sonnenuntergang wählen.
Titel: Antw:Homematic / FHEM Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang
Beitrag von: Beta-User am 04 Oktober 2017, 17:00:56
Oder die CCU über HMCCU mit in FHEM einbinden.

Dann sollte doch ein Event kommen, wenn der Rolladen nach unten gefahren wird.
Notify drauf, Prüfung in FHEM, ob es auch bei FHEM (demnächst) Zeit für Sonnenuntergang wäre (oder eben war), wenn ja: Licht an.

Dann hat man es schön umständlich und die Logik sauber auf zwei Zentralen verteilt, damit es ja nicht zu einfach wird ;) . Am besten noch die Anwesenheit im Bad per IR/Bluetooth geprüft, dazu die Korrelation zwischen Wasserverbrauch und der Warmwassertemperatur der letzten zwei Minuten mit berücksichtigt 8) . Dann geht das Licht auch wirklich nur an, wenn jemand im Bad ist und grade nicht an den Schalter greifen kann, solange der Rolladen fährt ;) .
Titel: Antw:Homematic / FHEM Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang
Beitrag von: lusche800 am 04 Oktober 2017, 18:13:12
@Priemler

Die Idee, das man den / die Rolläden später runter läßt, ist nicht schlecht. Einfach eine Verzögerung der Rolläden aktivieren, dann paßt das. ;)
Es hätte ja sein können, das meine Berechnung für den SA und SU falsch ist. Jetzt weiß ich, das es soweit korrekt ist. :)
Titel: Antw:Homematic / FHEM Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang
Beitrag von: wy3 am 04 September 2021, 08:21:27
Hallo zusammen,
die ursprüngliche Fragestellung des TE konnte, soweit ich es verstanden habe, nicht gelöst werden.

Ich habe ebenfalls das Problem, dass die berechneten Sonnenauf- und -untergangszeiten in FHEM und der CCU, bzw. den HmIP-Rolladenaktoren, nicht deckungsgleich sind. FHEM nutze ich für die Velux-Rollladen im Dach, die anderen Rollladen fahren autark per Wochenprogramm der "HmIP-BROLL", beides aber in Abhängigkeit von Sonnenauf- und untergang. Mein Anliegen ist, dass die beiden Rollladensysteme synchron arbeiten. Gleichzeitig möchte ich die HmIP-Geräte aber autark weiter ihren Dienst verrichten lassen. Das heißt, ich muss dafür wissen, wie ich sunset / sunrise in FHEM so einsetze, dass sie die Zeiten von Homematic treffen.

Hat jemand dafür inzwischen eine Lösung?
Grüße
Titel: Antw:Homematic / FHEM Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang
Beitrag von: Newbie am 04 September 2021, 13:58:13
Hallo,

bei mir stimmen im Astro-Modul die Readings CustomTwilightEvening
CustomTwilightMorning


mit den Zeiten der CCU überein (Voraussetzung: in FHEM und der CCU sind die gleichen Standortdaten hinterlegt), damit sollte man also arbeiten können.

vG Jens
Titel: Antw:Homematic / FHEM Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang
Beitrag von: zap am 07 September 2021, 21:09:55
Zitat von: lusche800 am 04 Oktober 2017, 18:13:12
@Priemler

Die Idee, das man den / die Rolläden später runter läßt, ist nicht schlecht. Einfach eine Verzögerung der Rolläden aktivieren, dann paßt das. ;)
Es hätte ja sein können, das meine Berechnung für den SA und SU falsch ist. Jetzt weiß ich, das es soweit korrekt ist. :)

Ich hasse es, wenn die Rollläden automatisch runterfahren. Ich finde es immer seltsam, wenn man irgendwo eingeladen ist und plötzlich alles verdunkelt wird als würde ein Luftangriff bevorstehen. Dann bricht beim Gastgeber Hektik aus und alles wird wieder hoch gefahren.

Ich hab eine Aktion definiert, die per "gute Nacht Alexa" die Rollläden schließt. Wahlweise kann man auch am Tablet einen Button drücken.
Titel: Antw:Homematic / FHEM Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang
Beitrag von: Pfriemler am 07 September 2021, 21:50:50
Die Sache hat einen Schönheitsfehler: wenn man nicht in einem einzeln stehenden Haus wohnt und spät ins Bett geht, fallen die Nachbarn beim Geräusch des Rolladens wieder aus dem Bett. Deswegen achte ich darauf, dass die Dinger schon zeitig genug herunter gehen.
Wenn denn überhaupt nötig: Im Sommer bleiben die Dinger sowieso oben, bis auf die Terrassentür.