FHEM Forum

FHEM => Sonstiges => Thema gestartet von: MichaelDream am 03 Oktober 2017, 20:11:38

Titel: Netzwerkkommunikation mit FHEM als Server und PLC als Client
Beitrag von: MichaelDream am 03 Oktober 2017, 20:11:38
Hallo,
ich möchte FHEM mit meiner ControlLogix-PLC über Ethernet kommunizieren lassen.
Ich habe versucht das mit dem Modul ECMD zu realisieren, leider ohne Erfolg,
da ECMD meines Erachtens nach nur aktiv die Verbindung starten kann, aber nicht passiv auf eine Anftrage wartet.

Hintergrund:

Ich habe für meine Hausautomatisierung (Licht, Steckdosen,Türen, Fenster, Heizung, Alarm, Zähler für Wasser Gas und Strom, Garagentor, Gewächshaus...)
eine ControlLogix-PLC von Allen Bradley in Betrieb. Die PLC arbeitet als Master und kontrolliert unter anderem eine Simatic S5, die hauptsächlich als IO-Controller fungiert.
Als Visualisierung nutze ich einen Windows-Rechner mit einer Visual-Basic-Applikation.
Die Kommunikation baue ich dort aktiv mit der PLC auf und die Visual-Basic-Serverapplikation antwortet entsprechend darauf.
Umgekehrt ist es mir nicht gelungen, da ich die PLC nicht dazu bewegen konnte, auf aktive Anfragen von Visualbasic zu reagieren.

Wegen des hohen Stromverbrauchs und der langen Hochfahrzeit von Windows würde ich gerne auf eine andere Visualisierung umstellen.
Das RaspBerryPi Typ B, welches ich noch zu Hause habe, läuft seit diesem Wochenende mit FHEM, um zu testen, ob ich damit soetwas wie eine Visualisierung hinbekomme.

Da es jetzt leider schon bei der Kommunikation zwischen PLC und FHEM scheidert, wäre ich für einige Tipps sehr dankbar.

MfG MichaelDream
Titel: Antw:Netzwerkkommunikation mit FHEM als Server und PLC als Client
Beitrag von: der-Lolo am 03 Oktober 2017, 20:24:55
Kann die AB PLC Modbus? Ich glaube das wäre die simpelste Lösung...
Titel: Antw:Netzwerkkommunikation mit FHEM als Server und PLC als Client
Beitrag von: MichaelDream am 03 Oktober 2017, 20:35:30
Nein, dafür wäre ein separates Modbus - Modul erforderlich und kostet hohen 3 stelligen Betrag...
Die Steuerung besitzt eine serielle Schnittstelle, diese nutze ich aber bereits für einen RFID Reader.