Originally posted by: <email address deleted>
Hi,
hatte mir für die 7390 vor einiger zeit eine ws300pc gekauft, leider
wird das gerät aber nicht wie erwartet erkannt...
ich habe einen usb2seriell stick mit ftdi chipsatz probehalber
angesteck, dieser wird problemlos als ttyUsb0 aufgeführt, die ws300
leider nicht. (es ist kein hub dazwischen)
die ws300pc dürfte doch ebenfalls nen ftdi chipsatz haben?!
Jemand eine idee wie man der box auf die sprünge helfen kann?
das muss doch irgendwie gehen, oder?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Wieso "sollte" die WS300pc überhaupt einen USB-to Seriell-Konverter haben,
und warum "sollte" es ein FTDI-Chip (nicht Chipsatz) sein ?
LG
pah
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> die ws300pc dürfte doch ebenfalls nen ftdi chipsatz haben?!
Wenn es FTDI ist, dann koennte es einen unbekannten Vendor/Product ID haben.
Das FHZ1300 war dem Linux-Treiber am Anfang auch unbekannt, und man musste die
IDs in das Modul selbst einpflegen. Spaeter konnte man diese Zahlen per
insmod/modprobe Parameter setzen.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Guten Morgen zusammen,
danke für die schnelle Rückmeldung. Unter Windows 7 wird das Gerät mit
den mitgeliefertem Treiber problemlos eingebunden als ELV WS300PC.
(wahlweise als WS444PC ... )
Treiberanbieter FTDI
Treiberdatum 15.10.2004
Treiberversion 1.6.20.0.
(Es wird dem Gerät übrigens wirklich kein Serieller Anschluß
zugeordnet, also kein USB2Seriell Converter?!)
Unter Details habe ich bei Hardware-IDs:
USB/VID_1B1F&PID_C006&REV_0200
USB/VID_1B1F&PID_C006
Kommen wir damit weiter? Wie funktioniert das mit dem insmod/modprobe
Parametern?
Vielen Dank & Gruß
Michael
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
so nach viel probieren und experimentieren hab ich es nun soweit das
die WS300 von der FB erkannt wird.
modprobe war hier der Schlüssel zum Erfolg, danke Rudolph!
leider ist nach einem Neustart die Modprobe Prozedur wieder händisch
über Telnet einzugeben.
Naja, irgendwie lässt sich das sicher auch noch automatisieren (für
Tips hierfür wäre ich dankbar)
Werde mich aber vorerst mal mit der Station an sich, dem Loggen &
Plotten der Daten beschäftigen...
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
....so, die ws300 läuft nun einwandfrei an der 7390, auch nach dem
neustart ;-)
daten werden einwandfrei geloggt und ich gebe den luftdruck als plot
aus.
bräuchte jedoch noch einmal hilfe vom experten.
als basis für die ausgabe habe ich temp4hum6.gplot gewählt
luftdruck wird als graph ausgegeben, ich würde gern eine fixe linie
ins diagramm zeichnen lassen bei 1013 hPa für den normaldruck.
wie kann man das realisieren?
lg
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> luftdruck wird als graph ausgegeben, ich würde gern eine fixe linie
> ins diagramm zeichnen lassen bei 1013 hPa für den normaldruck.
Ist etwas umstaendlich, deswegen waere ein Wiki Eintrag sinnvoll.
Grundidee:
- ein at definieren, der kurz nach Mitternacht ein
trigger devX 1013
generiert
- FileLog aendern, dass devX zusaetzlich protokolliert wird
- .gplot Datei so aendern, dass fuer solche Zeilen eine Linie mit eine der
steps Funktionen gemalt wird.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Rudolf,
die Idee ist gut, aber wäre es nicht so, dass ich dann nur bei
historischen Daten,
beispielsweise, den Daten von Gestern den Normaldruck eingezeichnet
bekäme?
Solange der Tag aktuell läuft fehlt der 2. Punkt um Mitternacht, der
mir dann die Gerade über das Diagramm zieht...
Kann man beim Filelog nicht irgendwie generell in jeder Zeile ein
fixes "N: 1013.25" anhängen?
Hier ein Ausschnitt des aktuellen Logfiles der WS300:
2012-04-30_20:02:04 w9 T: 25.1 H: 52 P: 1012.9 Willi: 0
2012-04-30_20:02:14 w9 T: 25.1 H: 52 P: 1012.9 Willi: 0
2012-04-30_20:07:09 w9 T: 25.1 H: 52 P: 1012.9 Willi: 0
2012-04-30_20:07:14 w9 T: 25.1 H: 52 P: 1012.9 Willi: 0
2012-04-30_20:12:14 w9 T: 25.1 H: 52 P: 1012.9 Willi: 0
LG
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> die Idee ist gut, aber wäre es nicht so, dass ich dann nur bei historischen
> Daten, beispielsweise, den Daten von Gestern den Normaldruck eingezeichnet
> bekäme?
Dein Lob ehrt mich :), ich wuerde Dich aber bitten, es erst zu probieren, und
dann Rueckfragen zu stellen, oder einen Bug zu melden. Ich behaupte dass die
step Funktionen bei nur einem Wert im Log eine gerade Linie durch den Plot
ziehen. Habs ja schliesslich so programmiert.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
habs jetzt am laufen, danke nochmals
(schade dass ich hier kein bild anhängen kann, oder liegt das am
ipad...)
lg
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Mittwoch, 2. Mai 2012 20:41:55 UTC+2 schrieb elbman:
>
> (schade dass ich hier kein bild anhängen kann, oder liegt das am
> ipad...)
>
>
Ist OT (Off-Topic), aber:
Du hast recht: Im Zweifel, ist es immer die Schuld des iApfels.
Sorry, konnte als Linux- und Android-Fan nicht widerstehen..........
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
kannst Du die cfg ins wiki stellen oder posten ?
HGO
Am Mittwoch, 2. Mai 2012 20:41:55 UTC+2 schrieb elbman:
>
> habs jetzt am laufen, danke nochmals
>
> (schade dass ich hier kein bild anhängen kann, oder liegt das am
> ipad...)
>
> lg
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com