Hallo Leute,
ich habe heute auf der Fritzbox 7490 ein Update auf die Version 06.90 gemacht. Leider kann ich seitdem meine FBDECT nicht mehr schalten. Ich habe schon umgestellt auf fbahahttp. Der Status ist connected.
Die Geräte werden mir angezeigt und auch ein Status (Also bei einer ist der Status an wenn ich die Dose manuell schalte). Leider kann ich über fhem die FBDECT gar nicht schalten, er sagt zwar on aber es passiert nichts. Die Geräte wurde per autocreate hinzugefügt. Ich habe alles auch schon neu hinzugefügt also alle alten Geräte raus und nochmal von vorne. Wieder das gleiche.
Gibt es dafür eine Lösung. Vielen Dank schon mal
Hi wally81,
wird bei dir im Reading "present" der Wert "yes" oder "no" geführt? Kannst du die Steckdose über die Fritzbox-Oberfläche schalten?
Ich kann seit meinem 6.90er Update meine Powerline Steckdose nicht mehr über die zentrale Fritzbox schalten oder auslesen...
Bei mir geht natürlich die Lösung, dass ich ein zweites fbahahttp-Device einrichte, dem ich die IP meiner Powerline Steckdose angebe. Damit geht es erstmal, bis AVM ein Update herausgebracht hat...
Grüße
Reinerlein
ZitatIch kann seit meinem 6.90er Update meine Powerline Steckdose nicht mehr über die zentrale Fritzbox schalten oder auslesen...
https://forum.fhem.de/index.php/topic,76005.msg692836.html#msg692836
Hi Rudi,
danke für die Info. Ich versuche mich mal daran am Wochenende...
Immerhin ist mein 546e im Mesh eingebunden (und kann auch benutzt werden) :)
Grüße
Reiner
Als WLAN-Repeater konnte ich es auch ohne das Mesh Symbol auf dem 546e verwenden, bloss die Heimautomatisierung wollte damit nichts anfangen.
Hallo Rudolf,
bitte für die FBAHAHTTP Doku unbedingt ergänzen, dass das ganze nur funktioniert, wenn die Fritzbox auf "Anmeldung mit FRITZ!Box-Benutzernamen und Kennwort". Mit der (früher verwendeten) Einstellung "Anmeldung mit dem FRITZ!Box-Kennwort" funktioniert es nicht. Dieses Problem über das Forum herauszufinden ist recht steinig.
Mit diesem Trick funktioniert die Umstellung auf FBAHAHTTP aber problemlos.
Gruß
Georg
Ich kann das so generisch nicht nachvollziehen: FBAHAHTTP mit einem nicht vorhandenen Benutzernamen (blubber) aber richtigen Passwort funktioniert gegen Fritz!OS 6.90, mit der Einstellung "Anmeldung mit dem FRITZ!Box-Kennwort". Ich brauche also eine ganz genaue Beschreibung, damit ich dein Problem nachvollziehen kann.
Ok, habe nochmal getestet. Die Sache ist noch komplizierter. :-)
Ich hatte einen Benutzer "fhem" angelegt mit eigenem Passwort und habe den für FBAHAHTTP verwendet. Das funktioniert nicht wenn "Anmeldung mit dem FRITZ!Box-Kennwort" aktiv ist. Was aber in diesem Fall tatsächlich funktioniert ist user=egal und Passwort = Fritz!box-Kennwort. Wenn es möglich ist in der Fritzbox Benutzerkonten anzulegen, sollte man auch erwarten, dass diese benutzbar sind.
Gruß
Georg.
Ist aber konsequent: wenn man "Anmeldung mit dem FRITZ!Box-Kennwort" aktiviert hat, dann kann man sich auf der Fritz-Box-Oberflaeche auch nicht mit einem Benutzer anmelden. Und was anderes tut FHEM auch nicht.
Für mich ist es nicht konsequent. Ich habe verschiedene Benutzer z.B. für VPN-Verbindungen eingerichtet, die alle mit benutzername/passwort funktioniert haben. Daher war es für mich offensichtlich, dass sich "Anmeldung mit dem FRITZ!Box-Kennwort" erst mal auf die Anmeldung an der Weboberfläche bezieht.
Wie auch immer, der ein oder andere Benutzer wird sicherlich von einen Hinweis in der "Device specific help" profitieren. Finde ich übrigens sehr gut gelöst, dass die Hilfe jetzt direkt unterhalb des Geräts angezeigt wird!
Hallo,
bei mir geht das Schalten auch nicht mehr nach dem Update der Fritzbox. Habe jetzt eine "frische FHEM" SD-Karte in meinen Raspberry eingesteckt und FBAHAHTTP erstmalig definiert. Alle DECT200 Steckdosen wurden sofort erkannt und inkl Filelog und VSG angelegt.
Die Steckdosen lassen sich per Fritzbox Benutzeroberfläche, Taster an der Steckdose und Fritzfon schalten. Nur per FHEM nicht mehr.
Stromverbrauch und Temperatur werden ebenfalls übertragen. Nur schalten aus FHEM geht nicht und auch der Status STATE wird nicht übertragen bzw. korrekt angezeigt wenn dieser sich ändern.
Kannst du bitte ein "attr fbahahttp verbose 5" Log-Auszug nach einem Schaltversuch hier anhaengen?
Und die Berechtigungen des Benutzers, der zum anmelden verwendet wird, pruefen?
Hi zusammen,
gibt es hierzu ein Update ? Ich kann auch nicht schalten. -
Habe hier (so denke ich alles gelesen) ..habe FBAHAHTTP eingerichtet (Satus connectet) user und pw eingerichtet - Fritzbox eingestellt (Zugriff etc.) . Sehe die Daten in FHEM, aber schalten geht nicht. Schalten in der FritzOberfläche geht.
Gruß
Update:
Alles nochmal gelöscht - (alle Dect Dosen) -
FBAHAHTTP konnte ich nicht über delete entfernen !!! --> das ist wohl auch noch ein BUG
Password neu vergeben --> reboot Fritzbox und FHEM
danach konnte ich schalten ...
dann habe ich Tablett ui aufgerufen und es ging von vorn los ... FBAHAHTTP cannot get SID, check connection/hostname/fritzbox-user/password lustigerweise kann troz dieser Fehlermelung über FHEM geschaltet werden ????
Leider funktionieren bei mir die DECT-Steckdosen momentan auch sehr unzuverlässig über fhem, vor allem, wenn mehrere "gleichzeitig" geschaltet werden sollen.
Das neu eingeführte Attribut habe ich bereits genutzt und auch den async_delay gesetzt. Allerdings scheint letztes nicht wirklich zu funktionieren:
Internals:
Clients :FBDECT:
DEF 10.0.0.1
NAME AVMSH
NR 273
STATE connected
TYPE FBAHAHTTP
CmdStack:
MatchList:
1:FBDECT .*
Attributes:
async_delay 1
fbTimeout 30
fritzbox-user fhem
Alle drei Steckdosen haben auf den Schaltbefehl
set .*Innensteck.*:FILTER=state=on off
nicht reagiert. Ein späteres manuelles Ausschalten über fhem funktionierte.
2017.12.22 08:00:02.449 3: FBDECT set BAD_Innensteckdose_Fenster off
2017.12.22 08:00:02.645 3: FBDECT set HWR_Innensteckdose_Fenster off
2017.12.22 08:00:03.084 3: FBDECT set LNA_Innensteckdose_Fenster off
Dass async_delay richtig implementiert ist, sieht man an den gezeigten Log-Ausgaben nicht, hier sieht man nur, wann und welche Auftraege reingekommen sind. Mich wuerden eher die Log-Ausgaben mit "attr FBAHAHTTP verbose 5" interessieren.
Konfiguration:
fritzbox 6890 LTE OS 6.84 powerline 546e OS6.50 6xDECT200
Alles erfolgreich in FB und FHEM angemeldet, alles gut!!
poerline 546e auf OS 6.92 upgedatet mit folgendes Ergebniss:
- in der FB wird 546e nicht erkannt (anstatt grüner Punkt grau! und in FHEM auch tod), alle 6xDECT200 in der FB und FHEM o.k.
- in 5463 (hatjetzt auch Smart Home) DECT teil von sich selbst grün (also erkannt) die 6XDECT200 grau!!
volgendes gemacht:
in der FB (Smart Home Teil) 546e gelöscht und in FHEM ebenfalls; in der 546e (Smart Home Teil) alle 6xDECT200 gelöscht.
dann in FHEM FBHAHAHTTP mit der IP von 546e angelegt und jetzt ist wieder Alles gut!!!
Irgend wo im Netz habe ich gelesen, dass der 546e einen Temperatur sensor hätte den man auslesen kann.
Weiss jemand was davon, oder ist dies nur ein Wunsch???
Gerhard
Zitat von: rudolfkoenig am 22 Dezember 2017, 09:57:06
Dass async_delay richtig implementiert ist, sieht man an den gezeigten Log-Ausgaben nicht, hier sieht man nur, wann und welche Auftraege reingekommen sind. Mich wuerden eher die Log-Ausgaben mit "attr FBAHAHTTP verbose 5" interessieren.
Ah ok. Dann hier mal etwas mit Verbose 5:
Internals:
Clients :FBDECT:
DEF 10.0.0.1
NAME AVMSH
NR 273
STATE connected
TYPE FBAHAHTTP
CmdStack:
sid=036db3b6a50fb292&ain=08761 0197150&switchcmd=setswitchon
sid=036db3b6a50fb292&ain=08761 0145387&switchcmd=setswitchon
sid=036db3b6a50fb292&ain=08761 0142496&switchcmd=setswitchoff
sid=036db3b6a50fb292&ain=08761 0142496&switchcmd=setswitchon
sid=036db3b6a50fb292&ain=08761 0142496&switchcmd=setswitchoff
sid=036db3b6a50fb292&ain=08761 0128615&switchcmd=setswitchoff
sid=036db3b6a50fb292&ain=08761 0197150&switchcmd=setswitchoff
sid=036db3b6a50fb292&ain=08761 0128615&switchcmd=setswitchoff
sid=036db3b6a50fb292&ain=08761 0197150&switchcmd=setswitchon
sid=036db3b6a50fb292&ain=08761 0128615&switchcmd=setswitchon
sid=036db3b6a50fb292&ain=08761 0145387&switchcmd=setswitchon
sid=036db3b6a50fb292&ain=08761 0053063&switchcmd=setswitchon
MatchList:
1:FBDECT .*
Attributes:
async_delay 1
fbTimeout 30
fritzbox-user fhem
verbose 5
Internals:
AVMSH_MSGCNT 276
AVMSH_TIME 2017-12-25 07:30:37
DEF AVMSH:08761_0142496 powerMeter,tempSensor,switch
IODev AVMSH
LASTInputDev AVMSH
MSGCNT 276
NAME FL_Kommodenlicht_oben
NR 276
STATE off
TYPE FBDECT
id 08761_0142496
props powerMeter,tempSensor,switch
Helper:
DBLOG:
power:
Eventlog:
TIME 1514183437.45833
VALUE 0.00
state:
Eventlog:
TIME 1514161229.60601
VALUE off
temperature:
Eventlog:
TIME 1514183437.45833
VALUE 22.5
READINGS:
2017-12-25 07:30:37 AIN 08761 0142496
2017-12-25 07:30:37 FBNAME FL - Kommodenlicht oben
2017-12-25 07:30:37 FBPROP powerMeter,tempSensor,switch
2017-12-25 07:30:37 FBTYPE FRITZ!DECT 200
2017-12-25 07:30:37 ID 18
2017-12-25 07:30:37 energy 23230 Wh
2017-12-25 07:30:37 fwversion 03.87
2017-12-25 07:30:37 locked no
2017-12-25 07:30:37 mode manuell
2017-12-25 07:30:37 power 0.00 W
2017-12-25 07:30:37 present yes
2017-12-25 07:30:37 state off
2017-12-25 07:30:37 tempadjust 0.0 C
2017-12-25 07:30:37 temperature 22.5 C (measured)
Attributes:
IODev AVMSH
event-min-interval power:120
event-on-change-reading state,power,temperature
event-on-update-reading power,temperature
group Licht
icon message_socket_on2
room Flur
2017.12.24 21:45:29.485 5: AVMSH: dispatch <device identifier="08761 0142496" id="18" functionbitmask="2944" fwversion="03.87" manufacturer="AVM" productname="FRITZ!DECT 200"><present>1</present><name>FL - Kommodenlicht oben</name><switch><state>1</state><mode>manuell</mode><lock>0</lock><devicelock>0</devicelock></switch><powermeter><power>14010</power><energy>23178</energy></powermeter><temperature><celsius>210</celsius><offset>0</offset></temperature></device>
2017.12.24 21:50:00.003 3: FBDECT set FL_Kommodenlicht_oben off
2017.12.24 21:50:29.325 5: AVMSH: dispatch <device identifier="08761 0142496" id="18" functionbitmask="2944" fwversion="03.87" manufacturer="AVM" productname="FRITZ!DECT 200"><present>1</present><name>FL - Kommodenlicht oben</name><switch><state>1</state><mode>manuell</mode><lock>0</lock><devicelock>0</devicelock></switch><powermeter><power>13940</power><energy>23180</energy></powermeter><temperature><celsius>210</celsius><offset>0</offset></temperature></device>
Internals:
AVMSH_MSGCNT 276
AVMSH_TIME 2017-12-25 07:30:37
DEF AVMSH:08761_0197150 powerMeter,tempSensor,switch
IODev AVMSH
LASTInputDev AVMSH
MSGCNT 276
NAME WZ_Weihnachtsbaum
NR 278
STATE off
TYPE FBDECT
id 08761_0197150
props powerMeter,tempSensor,switch
Helper:
DBLOG:
power:
Eventlog:
TIME 1514183437.97135
VALUE 0.00
state:
Eventlog:
TIME 1514178035.9497
VALUE off
temperature:
Eventlog:
TIME 1514183437.97135
VALUE 21.0
READINGS:
2017-12-25 07:30:37 AIN 08761 0197150
2017-12-25 07:30:37 FBNAME WZ - Weihnachtsbaum
2017-12-25 07:30:37 FBPROP powerMeter,tempSensor,switch
2017-12-25 07:30:37 FBTYPE FRITZ!DECT 200
2017-12-25 07:30:37 ID 20
2017-12-25 07:30:37 energy 12816 Wh
2017-12-25 07:30:37 fwversion 03.87
2017-12-25 07:30:37 locked no
2017-12-25 07:30:37 mode manuell
2017-12-25 07:30:37 power 0.00 W
2017-12-25 07:30:37 present yes
2017-12-25 07:30:37 state off
2017-12-25 07:30:37 tempadjust 0.0 C
2017-12-25 07:30:37 temperature 21.0 C (measured)
Attributes:
IODev AVMSH
event-min-interval power:120
event-on-change-reading state,power,temperature
event-on-update-reading power,temperature
group Steckdosen
icon message_socket_on2
room Wohnzimmer
2017.12.25 05:55:36.017 5: AVMSH: dispatch <device identifier="08761 0197150" id="20" functionbitmask="2944" fwversion="03.87" manufacturer="AVM" productname="FRITZ!DECT 200"><present>1</present><name>WZ - Weihnachtsbaum</name><switch><state>0</state><mode>manuell</mode><lock>0</lock><devicelock>0</devicelock></switch><powermeter><power>0</power><energy>12816</energy></powermeter><temperature><celsius>210</celsius><offset>0</offset></temperature></device>
2017.12.25 06:00:01.205 3: FBDECT set WZ_Weihnachtsbaum on
2017.12.25 06:00:35.947 5: AVMSH: dispatch <device identifier="08761 0197150" id="20" functionbitmask="2944" fwversion="03.87" manufacturer="AVM" productname="FRITZ!DECT 200"><present>1</present><name>WZ - Weihnachtsbaum</name><switch><state>0</state><mode>manuell</mode><lock>0</lock><devicelock>0</devicelock></switch><powermeter><power>0</power><energy>12816</energy></powermeter><temperature><celsius>210</celsius><offset>0</offset></temperature></device>
Es gibt noch mehr solcher Log-Einträge für dieses und andere Geräte.
Das Problem ist der CmdStack in AVMSH, es wird sequentiell abgearbeitet, und offensichtlich hat es sich aufgehaengt. Kannst du bitte mit "modify AVMSH 10.0.0.1" den CmdStack loeschen, und dann erneut versuchen zu schalten und das wiederum protokollieren?
Bis jetzt konnte ich nicht nachliefern, da momentan der Fehler nicht auftaucht ::) - und vor meinem Post ist er regelmäßig aufgetreten ...
Sobald er wieder kommt, kommen hier Infos.
Kurzes Update: der Fehler tritt momentan bei mir nicht auf.
Allerdings habe ich auch etwas geändert, was ggf. damit zu tun hat. Ursprünglich hatte ich mehrere Steckdosen/Schalter mit dem Kommando
set .*Innensteck.*:FILTER=state=off on
ein- bzw. ausgeschaltet, verpackt in einer mit Kommata getrennten Reihe mit weiteren Kommandos in einer DOIF-Anweisung. Die Suchmaske beinhaltet sowohl HMCCU- als auch FBDECT-Devices.
Nun habe ich das aufgesplittet und im DOIF auch als eigenständige (mit Klammern unterteilte) Anweisungen gepackt:
set .*Innensteck.*:FILTER=state=off:FILTER=TYPE=FBDECT on
set .*Innensteck.*:FILTER=state=off:FILTER=TYPE!=FBDECT on
Seitdem keine Probleme mehr.
Nun, natürlich nachdem ich gestern von Verbose 5 wieder runter gegangen bin, ist der Fehler doch wieder aufgetreten:
Vor dem "modify AVMSH 10.0.0.1":
Internals:
Clients :FBDECT:
DEF 10.0.0.1
NAME AVMSH
NR 273
STATE defined
TYPE FBAHAHTTP
CmdStack:
sid=d0b5f6e49775b1f1&ain=08761 0053063&switchcmd=setswitchon
sid=d0b5f6e49775b1f1&ain=08761 0142496&switchcmd=setswitchon
sid=d0b5f6e49775b1f1&ain=08761 0142496&switchcmd=setswitchoff
sid=d0b5f6e49775b1f1&ain=08761 0128615&switchcmd=setswitchoff
sid=d0b5f6e49775b1f1&ain=08761 0145387&switchcmd=setswitchoff
sid=d0b5f6e49775b1f1&ain=08761 0053063&switchcmd=setswitchoff
sid=d0b5f6e49775b1f1&ain=08761 0197150&switchcmd=setswitchoff
sid=d0b5f6e49775b1f1&ain=08761 0128615&switchcmd=setswitchoff
sid=d0b5f6e49775b1f1&ain=08761 0145387&switchcmd=setswitchoff
sid=d0b5f6e49775b1f1&ain=08761 0197150&switchcmd=setswitchon
sid=d0b5f6e49775b1f1&ain=08761 0053063&switchcmd=setswitchon
sid=d0b5f6e49775b1f1&ain=08761 0197150&switchcmd=setswitchoff
sid=d0b5f6e49775b1f1&ain=08761 0128615&switchcmd=setswitchoff
sid=d0b5f6e49775b1f1&ain=08761 0145387&switchcmd=setswitchoff
sid=d0b5f6e49775b1f1&ain=08761 0053063&switchcmd=setswitchoff
MatchList:
1:FBDECT .*
Attributes:
async_delay 1
fbTimeout 30
fritzbox-user fhem
Keine weiteren Kommandos an FBDECT-Devices mehr möglich.
Nach dem "mod AVMSH 10.0.0.1":
Internals:
Clients :FBDECT:
CmdStack
DEF 10.0.0.1
NAME AVMSH
NR 273
STATE defined
TYPE FBAHAHTTP
MatchList:
1:FBDECT .*
Attributes:
async_delay 1
fbTimeout 30
fritzbox-user fhem
Danach klappen Kommandos wieder, auch
set .*Innensteck.*:FILTER=state=on:FILTER=TYPE=FBDECT off
Ich habe zu meinem Schlüpftag die Fritzbox 7560 geschenkt bekommen. Da FHEM mit FBAHAHTTP schon läuft, funktionierte dass Schalten für gut zwei Minuten. Dann nicht mehr.
ZitatKeine weiteren Kommandos an FBDECT-Devices mehr möglich.
Ich habe einen Fehler behoben, was zwar genau zu diesem Symptom fuehrt, allerdings in einem komischen Fall, und nur nach vorherige Fehlermeldung mit verbose 2. Falls es auch nicht hilft, dann brauche ich einen verbose 5 Mitschnitt beim ersten misslungenen Kommando.
Evtl hilft euch auch fbTimeout zu erhoehen, siehe https://forum.fhem.de/index.php?topic=76898.new#new
Vielen Dank. Ich melde zurück.
Wie muss denn jetzt vorgegangen werden, wenn die Fritzbox die Firrmware Version 6.90 bekommt?
Also nach dem heutigen Update scheinen diese Schaltprobleme behoben zu sein.
Eben getestet, funktioniert aktuell mit folgender Kombi unter 06.92:
FB User "fhem" in der Box, identisches Passwort zum Fritzbox-Passwort, Anmeldung im Heimnetz trotzdem ohne User.
Bei zu vielen fehlgeschlagenen Versuchen scheint AVM Verbindungen mittlerweile recht aggressiv zu kappen.
Teilweise hatte ich seltsame Effekte, dass Geräte an einer Powerline Bridge im Netz generell erreichbar, vom FHEM Rechner aus aber nicht mal mehr pingbar waren.
Dazu gab es vorher immer diesen (https://service.avm.de/help/de/FRITZ-Powerline-546E-avm/017p1/hilfe_syslog_503) Logeintrag.
Hallo zusammen,
@Rudolf
vielen Dank für Deine Mühe - funzt wieder
@Markus
Habe heute meine Furzbox (7490) auf FW 6.93 upgedated - funktioniert
FB User "fhem" in der Box, identisches Passwort zum Fritzbox-Passwort
(Anmerkung: hier ist das interne PW gemeint ... )
Unter FHEM - FBAHAHTTP
fritzbox-user "fhem"
(hier hatte ich bisher "admin")
"Shutdown restart" und läuft wieder
Danke an alle
Greetz
Peter