FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: pnewman am 05 Oktober 2017, 14:02:50

Titel: TX25IT ist nach replaceBatteryForSec gestorben?
Beitrag von: pnewman am 05 Oktober 2017, 14:02:50
Hallo,

nun ist mir der 2. TX25IT nach dem Batteriewechsel gestorben?

Was ist passiert?
Der Sensor meldete Battery low, ich sendete ein replaceBatteryForSec 60 und wechselte die Batterie.
Anschließend bekomme ich keine Sensordaten mehr.

Wie bekomme ich die Sensoren wieder zur kommunikation.

Gruß
Ralf
Titel: Antw:TX25IT ist nach replaceBatteryForSec gestorben?
Beitrag von: viegener am 05 Oktober 2017, 14:48:45
Gestorben ist er vermutlich nicht, sondern wurde nur in dem Zeitintervall nicht gefunden.

Problem ist ja, dass die Dinger bei einem Batteriewechsel die ID wechseln und replaceBatteryForSec  ist ja nur eine Krücke um in der angegebenen Zeit einen unbekannten Sensor zu identifizieren.

Vorschlag 1 - Nochmals daseelbe Procedere - batterie raus - replaceBatteryForSec 120 oder noch länger - batterie rein

Vorschlag 2 - Im log schauen, ob ein unbekannter Sensor gefunden wurde (oder sogar angelegt, wenn autocreate aktiv) - ID des sensors merken - neuen sender löschen wenn vorhanden - mit save - definition des ursprünglichen Sensors anpassen

Vorschlag 1 wird nur gehen, wenn kein Sensor automatisch gefunden wurde
Titel: Antw:TX25IT ist nach replaceBatteryForSec gestorben?
Beitrag von: pnewman am 05 Oktober 2017, 15:27:55
Hallo viegener,
danke für deine Antwort.

Zu1. Kein effekt.
Zu 2. Es wurde keine Sensor neu angelegt.

Der Sensor zeigt abnormales verhalten.
Er wechselt nicht zwischen aussen und innen Temp.
Die Funkanzeige rechts oben ist permanent zu sehen.
Die Temp am Sensor ändert sich nicht. ( Ich habe einen in mein Gefrierfach gelegt, nach 3min immer noch 22,7°C )

Und nun?

Gruß
Ralf
Titel: Antw:TX25IT ist nach replaceBatteryForSec gestorben?
Beitrag von: viegener am 05 Oktober 2017, 15:32:28
Stand was im Log ?

Wenn er lokal auch nicht mehr funktioniert:

Verwendest Du Batterien oder Akkus?
Wenn akkus dann wechsele mal auf Batterien

Lass ihn mal länger ohne Batterien
Titel: Antw:TX25IT ist nach replaceBatteryForSec gestorben?
Beitrag von: Wzut am 05 Oktober 2017, 15:39:12
a. Töten kann man die IT Sensoren wunderbar wenn man die Batterien falsch herum einlegt ....
(wenn aber was im Display zu sehen ist scheidet das wohl eher aus)

b. Hat man viele dieser Sensoren im Einsatz kommt es schon mal vor das er nach dem Bat Wechsel sich eine ID aussucht die ein anderer Sensor bereits aktiv belegt, in dem Fall das Spiel so oft wiederholen bis es irgendwann passt.

Ich habe bei einem Batt Wechsel immer den Event Monitor offen um zu sehen was da genau abläuft.
Titel: Antw:TX25IT ist nach replaceBatteryForSec gestorben?
Beitrag von: pnewman am 05 Oktober 2017, 15:39:34
Nicht im LOG, auch mit verbose=5 nicht.

Ich nutze Batterien.
Er war nun 5Tage ohne Batterien, da ich nun den 2. ebenso verloren hatte experimentiere ich mit dem ersten.

Gruß
Ralf
Titel: Antw:TX25IT ist nach replaceBatteryForSec gestorben?
Beitrag von: viegener am 05 Oktober 2017, 15:50:37
Weitere Fragen/Hinweise

Tritt das Problem auch ohne externen Sensor auf

Kann irgendwie Wasser in den Anschluss gelangt sein?

Sind noch weitere Sensoren da, die weiterhin funktionieren?

Titel: Antw:TX25IT ist nach replaceBatteryForSec gestorben?
Beitrag von: pnewman am 05 Oktober 2017, 16:02:07
Ja das problem tritt auch ohne externen Sensor auf.
Ja es kann auch Wasser in den Anschluss gelangt sein da der erste Sensor als Helligkeitssensor umgerüstet wurde und draussen in der Fensterlaibung auf der Ostseite hing.

Bei dem 2. Sensor kann kein Wasser in den Anschluss gelangt sein, da dieser unter dem Dach an der Heizungsvorlaufleitung hing.

TX25IT besitze ich 5 Stück.
TX29DTH besitze ich 10 Stück.

Der umgebaute TX25IT Lichtsensor funkt jetzt gerade wieder nach dem xten mal Batteriewechsel. Nur empfangen kann ich ihn nicht.
Jetzt probiere ich den originalen an der Heizung. Vielleicht hilft hier ein xter Batteriewechsel ihn örtlich wieder zu beleben.

Dann wäre nur noch das empfangsproblem zu lösen.


@Wzut
Im Eventmonitor tauchen die TX25IT nicht auf.
Oder ich habe sie übersehen.



edit:
Der Heizungssensor funkt auch wieder und ich habe ihn neu einbinden müssen.(wurde neu empfangen und Umbenannt)
Der Lichtsensor funkt auch wieder, aber er wird noch nicht empfangen.

Gruß
Ralf
Titel: Antw:TX25IT ist nach replaceBatteryForSec gestorben?
Beitrag von: viegener am 05 Oktober 2017, 17:01:19
Schön dass es wieder geht - ich vermute, Du hast ihn nicht neu angelegt, sondern die ID übernommen wie oben beschrieben?
Titel: Antw:TX25IT ist nach replaceBatteryForSec gestorben?
Beitrag von: pnewman am 05 Oktober 2017, 18:00:07
Ja, einer geht, der andere nicht.

aber ich habe deinen Vorschlag2 nicht übernommen,

Vorschlag 2 - Im log schauen, ob ein unbekannter Sensor gefunden wurde (oder sogar angelegt, wenn autocreate aktiv) - ID des sensors merken - neuen sender löschen wenn vorhanden - mit save - definition des ursprünglichen Sensors anpassen


da ich nicht weiss, was du damit
mit save - definition des ursprünglichen Sensors anpassen
meinst.

Ich habe den neuen Sensor einfach umbenannt.

Gruß
Ralf
Titel: Antw:TX25IT ist nach replaceBatteryForSec gestorben?
Beitrag von: viegener am 05 Oktober 2017, 20:20:10
Nun ja in FHEMWEb gibt es bei den Devices die Möglichkeit über den link "DEF" die Definition des ursprünglichen Sensors anzupassen. Bei LaCrosse ist das ja nur eine Adresse z.B. 0a, die man einfach aus dem neu angelegten Device übernehmen kann. Somit verliert man nicht die Log-Einträge
Titel: Antw:TX25IT ist nach replaceBatteryForSec gestorben?
Beitrag von: pnewman am 06 Oktober 2017, 15:17:15
Hallo viegener,

wenn ich doch aber dem neuen Sensor den alten Namen mittels rename gebe, schreibt dieser doch in das selbe LOG.


Bezüglich meines problems:

Den als Lichtsensor umgebauten TX25IT konnte ich wiederbeleben indem ich sooft die Batterien heraus und wieder eingesetzt habe bis dieser wieder etwas anzeigte und zwischen Temp. und Temp2 wechselt.

Leider empfängt mein Jeelink ihn nicht.
Wie bekomme ich dies wieder hin?

Gruß
Ralf
Titel: Antw:TX25IT ist nach replaceBatteryForSec gestorben?
Beitrag von: viegener am 06 Oktober 2017, 15:56:26
Bist Du sicher, dass er sendet?
oder verhält er sich nur wieder normal?

Ich verstehe zwar nicht, warum die Dinger bei Dir so instabil sind, aber zuerstmal würde ich sicherstellen, dass es nicht am Sender liegt, denn andere vom selben Typ werden ja problemlos empfangen.


Ein verbose auf dem jeelink kannst Du auch machen, aber bei der grossen Anzahl von Devices ist es schwierig daraus etwas herauszulesen ohne die anderen zu deaktivieren.

Ansonsten kannst Du mal überprüfen, ob Du vielleicht ignorierte TX Devices hast und deshalb in FHEM kein device mit der neuen Adresse angelegt wird.
Titel: Antw:TX25IT ist nach replaceBatteryForSec gestorben?
Beitrag von: pnewman am 24 Oktober 2017, 17:29:01
Hallo viegener,

du hast recht, das Device sendet gar nicht.
Er zuckt nur immer kurz. Die anderen zeigen ihr Sendesymbol länger!

Ich denke er ist tot, nachdem ich ihn bis gestern hab laufen lassen und er irgendwann auch stehen geblieben ist. Anzeige eingefroren, kein wechsel der Anzeige, immer der gleiche Wert.


Gruß
Ralf