Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen,
ich habe leider ein Problem mit dem Pairing von 3 Rauchmeldern.
Wenn ich über set CUL1 hmPairForSec 60 versuche die Melder zu pairen
bekomme ich die Fehlermeldung:
"pair is not enabled for this type of device, use set hmPairForSec"
Ich habe die Melder daraufhin wie folgt manuell in die CFG geschrieben:
define Rauchmelder_Schlafzimmer CUL_HM 19EA9F
attr Rauchmelder_Schlafzimmer IODev CUL1
attr Rauchmelder_Schlafzimmer devInfo 000100
attr Rauchmelder_Schlafzimmer firmware 1.0
attr Rauchmelder_Schlafzimmer hmClass sender
attr Rauchmelder_Schlafzimmer model HM-SEC-SD
attr Rauchmelder_Schlafzimmer room Schlafzimmer
attr Rauchmelder_Schlafzimmer serialNr JEQ0027416
attr Rauchmelder_Schlafzimmer subType smokeDetector
Wenn ich versuche aus der WEB-Oberfläche heraus die Geräte zu pairen
bekomme ich weiterhin die gleiche Fehlermeldung.
Bisher habe ich folgende Sachen ausprobiert um das Problem zu lösen:
Melder zurückgesetzt auf Werkseinstellungen und neu konfiguriert --> hilft
nicht
Updatefhem durchgeführt --> hilft nicht
FHEM Server neu gestartet --> hilft nicht
Irgendjemand eine gute Idee wie ich hier weiter vorgehen kann.
Herzliche Grüße,
Dominik
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> "pair is not enabled for this type of device, use set hmPairForSec"
Diese Meldung kommt nur beim
set Rauchmelder_Schlafzimmer pair
was nur bei Aktoren mit bekannten Seriennummer funktioniert, und der
Rauchmelder ist kein Aktor.
Was eigentlich falsch laeuft kann ich nicht sagen, ich bin nicht mal sicher, ob
pairing mit einem Rauchmelder in fhem ueberhaupt funktioniert. Fuer manche
Aufgaben ist das auch nicht wichtig: Feuer wird auch ohne Anlernen an broadcast
gemeldet.
Da die Rauchmelder angeblich sich gegenseitig benachrichtigen koennen, muesste
auch moeglich sein den Rauchmelder von fhem aus zum Pfeifen zu motivieren,
weiss aber nicht wie. Fuer diese Funktion ist vmtl. das Anlernen (pairing)
notwendig.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
hier meine bisherigen Erkenntnisse.
Ich habe auch seit kurzem 3 Rauchmelder.
Wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, habe ich die RM
untereinander gepaired.
Im fhem sind sie dann auch aufgetaucht (nachdem ich dort meinen HM-Lan
Adapter in den Pairing-Mode für 600 sec gebracht hatte.
(evtl. an den jeweiligen RM kurz die Batterie fürs Funkmodul
entfernen).
Beim pairen der RM untereinander scheint ein Gerät (bzw. seine
Seriennummer bzw. seine Hardwareadresse) eine besonderen Stellenwert
zu erhalten. Ich nenne das mal Master.
Hier mal kurz die Hardwareadresse zu den Geräten:
KG: 16C5C5
EG: 16C42D (Master)
OG: 16C6FD
@Rudolf: aus meiner Sicht sind es wohl auch Aktoren, da die Geräte
untereinander "Reden". Z.B. beim Rauchalarm oder beim Test der
Funkvernetzung (5 sec Tastendruck, danach noch mal kurz)
Ich habe es auch schon geschaft, diesen Funkvernetzungstest per fhem
zu starten:
fhem telnet: set SD_Dummy_AlarmSend raw ++944016C42D16C42D0008 (die
0008 ist eine "Testnummer" und sollte beim nächsten Versuch um 1
erhöht werden).
SD_Dummy_AlarmSend ist ein manuel erstellter Rauchmelder mit fiktiven
Daten. In den Eigenschaften habe ich ihn als receiver (also Aktor??)
definiert. Brauchte ich, da ich keine weiteren HM Komponenten im
Einsatz habe.
Bei einem Feueralarm (egal welches der drei Geräte) wird dieser immer
am "Master" angezeigt. Klickt man auf den Master findet man in den
Details noch eine weitere Info nach dem Motto: on "Rauchmelder OG".
Ich werde weiter forschen, hoffentlich auch wie oben beschrieben eine
Feueralarm auslösen können (evtl. sinnvoll für Einbrucherkennung und
Meldung ;-).
VG
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> @Rudolf: aus meiner Sicht sind es wohl auch Aktoren, da die Geräte
> untereinander "Reden". Z.B. beim Rauchalarm oder beim Test der
> Funkvernetzung (5 sec Tastendruck, danach noch mal kurz)
Es spricht fuer diese Theorie, dass die Aktoren Alarm weitergeben. Es spricht
dagegen, da mit 3 Batterien den Empfaenger mehrere Jahre lang dauerhaft zu
betrieben problematisch ist. Ich glaube da ist noch ein Trick dabei (z.Bsp. 5
Sekunden schlafen, danach kurz auf Empfang schalten), was fhem beruecksichtigen
muesste.
Du kannst gerne in 10_CUL_HM.pm/%culHmDevProps den Typ von smokeDetector von
sender auf receiver stellen, und es selbst versuchen, meiner wollte nicht
mitreden.
> Ich werde weiter forschen, hoffentlich auch wie oben beschrieben eine
> Feueralarm auslösen können (evtl. sinnvoll für Einbrucherkennung und
> Meldung ;-).
Gerne, sowas wuerde ich sofort einbauen.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Rudolf,
es hat ein wenig gedauert und meine Familie erschlägt mich bald, weil
hier Feuermelder ständig piepsen.
Habe es geschafft per RAW senden Feueralarm auszulösen, bzw. wie schon
oben beschrieben den Netzwerktest.
Hier der Versuch einer Zusammenfassung:
FM1 (von mir sogen. Master) HW Adresse: xxxxxx
FM2 HW Adresse: yyyyyy
FM3 HW Adresse: zzzzzz
Netzwerktest (2mal hintereinander die Master Adresse):
++9440xxxxxxxxxxxx0008 (die 0008 ist ein Zähler, welcher scheinbar
bei jeden Test um 1 erhöht wird)
Feueralarm am Master(2mal hintereinander die Master Adresse):
++9441xxxxxxxxxxxx010BC8
passende Entwarnung (all-clear):
++9441xxxxxxxxxxxx010C01
Feueralarm am FM2:
++9441xxxxxxyyyyyy010BC8
passende Entwarnung (all-clear):
++9441xxxxxxyyyyyy010C01
FM3 macht fleissig mit (reagiert auf Alarm und Entwarnung)
Der von mir sogenannte Master entsteht beim ersten pairen von 2
Rauchmeldern. Wird sozusagen eine Gruppenadresse. Unter Windows mit
dem HM-Lan auch so genannt und dargestellt.
Evtl. kann das ja jemand verifizieren.
Kannst du damit etwas anfangen?
VG
On 1 Mai, 18:40, Rudolf Koenig wrote:
> > @Rudolf: aus meiner Sicht sind es wohl auch Aktoren, da die Ger te
> > untereinander "Reden". Z.B. beim Rauchalarm oder beim Test der
> > Funkvernetzung (5 sec Tastendruck, danach noch mal kurz)
>
> Es spricht fuer diese Theorie, dass die Aktoren Alarm weitergeben. Es spricht
> dagegen, da mit 3 Batterien den Empfaenger mehrere Jahre lang dauerhaft zu
> betrieben problematisch ist. Ich glaube da ist noch ein Trick dabei (z.Bsp. 5
> Sekunden schlafen, danach kurz auf Empfang schalten), was fhem beruecksichtigen
> muesste.
>
> Du kannst gerne in 10_CUL_HM.pm/%culHmDevProps den Typ von smokeDetector von
> sender auf receiver stellen, und es selbst versuchen, meiner wollte nicht
> mitreden.
>
> > Ich werde weiter forschen, hoffentlich auch wie oben beschrieben eine
> > Feueralarm ausl sen k nnen (evtl. sinnvoll f r Einbrucherkennung und
> > Meldung ;-).
>
> Gerne, sowas wuerde ich sofort einbauen.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Kannst du damit etwas anfangen?
Noch nicht, hab leider nur einen Melder zum testen. Dieser will (trotz
erfolgreiches Paaren mit fhem) auf keinem der Kommandos hoeren. Ich habs mit
seine eigene Adresse(2x im raw) und mit der CUL Adresse(2x) versucht. Auch die
Kombination (CUL:AbsenderAddr, Smoke:EmpfaengerAddr), oder andersherum hat
nichts bewirkt. Habs mit dem Netzwerktest und mit dem Feueralarm versucht.
Auch auf das "pair" Kommando wird nicht gehoert, als ob der HM-Empfaenger nicht
aktiv waere.
Btw. Netzwerktest ist im CUL_HM unter test bekannt, leider bisher nur beim
Empfang.
Evtl. geht der Melder erst dann auf Dauer-HM-Empfang, wenn es in der Gruppe
ist. Koenntest Du einen der Rauchmelder aus der Gruppe zu entfernen (reset?),
und diese Kommandos mit ihm versuchen? Und danach bitte das Paaren der Melder
untereinander mitschneiden?
Ich fuerchte ich muss einen zweiten Melder besorgen, wenn ich sowas testen
will.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Guten Abend,
auf ein reset per fhem hat mein RM nicht reagiert. Beide sind also
immer noch "gruppiert". Ich hatte aber auch kein pairing mit fhem
vorgenommen.
Ich denke mal du hast recht, die RM schalten erst auf Empfang wenn
eine RM-Gruppe gebildet wurde. Vorher gab es ja auch als Einzelgerät
keinen Grund auf Empfang zu schalten.
Ich bamsel mal 2 Mitschnitte vom pairing hier mit an. Ich habe dabei
beide Geräte jeweils vorher auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Der
"einzige" Unterschied ist, dass ich beim zweiten Versuch die RM in
umgekehrter Reihenfolge in den pairing-Modus gebracht habe.
Danach funktioniert Rauchalarm und Netzwerktest sofort wieder (wie
bisher ohne pairing mit fhem).
1. Mitschnitt:
HMLAN HMLAN_Adapter RCV L:1A N:01 CMD:8000 (TYPE=0,BCAST,RPTEN) SRC:
19E821 DST:000000 1000424A455130303238333733CD000100 (DEVICE_INFO
FIRMWARE:10 TYPE:0042 SERIALNO:JEQ0028373 CLASS:CD PEER_CHANNEL_A:00
PEER_CHANNEL_B:01 UNKNOWN:00)
HMLAN HMLAN_Adapter RCV L:1A N:01 CMD:8000 (TYPE=0,BCAST,RPTEN) SRC:
19E8A3 DST:000000 1000424A455130303238323433CD000100 (DEVICE_INFO
FIRMWARE:10 TYPE:0042 SERIALNO:JEQ0028243 CLASS:CD PEER_CHANNEL_A:00
PEER_CHANNEL_B:01 UNKNOWN:00)
HMLAN HMLAN_Adapter RCV L:1A N:02 CMD:A000 (TYPE=0,BIDI,RPTEN) SRC:
19E821 DST:19E8A3 1000424A455130303238333733CD000100
CUL_HM CUL_HM_smokeDetector_19E821 unknownMsg:
1000424A455130303238333733CD000100
HMLAN HMLAN_Adapter RCV L:0A N:02 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:19E8A3
DST:19E821 00 (ACK)
HMLAN HMLAN_Adapter RCV L:0A N:03 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:19E8A3
DST:19E821 00 (ACK)
HMLAN HMLAN_Adapter RCV L:0A N:04 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:19E8A3
DST:19E821 80 (NACK)
CUL_HM CUL_HM_smokeDetector_19E8A3 NACK
HMLAN HMLAN_Adapter RCV L:10 N:05 CMD:A001 (TYPE=1,BIDI,RPTEN) SRC:
19E821 DST:19E8A3 010519E8210104 (CONFIG_START CHANNEL:01 PEER_ADDRESS:
19E821 PEER_CHANNEL:01 PARAM_LIST:04)
CUL_HM CUL_HM_smokeDetector_19E821 unknownMsg: 010519E8210104
HMLAN HMLAN_Adapter RCV L:0A N:05 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:19E8A3
DST:19E821 80 (NACK)
CUL_HM CUL_HM_smokeDetector_19E8A3 NACK
HMLAN HMLAN_Adapter RCV L:10 N:02 CMD:A001 (TYPE=1,BIDI,RPTEN) SRC:
19E8A3 DST:19E821 010119E8210100 (CONFIG_PEER_ADD CHANNEL:01
PEER_ADDRESS:19E821 PEER_CHANNEL_A:01 PEER_CHANNEL_B:00)
CUL_HM CUL_HM_smokeDetector_19E8A3 unknownMsg: 010119E8210100
HMLAN HMLAN_Adapter RCV L:0A N:02 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:19E821
DST:19E8A3 00 (ACK)
HMLAN HMLAN_Adapter RCV L:0A N:03 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:19E821
DST:19E8A3 80 (NACK)
CUL_HM CUL_HM_smokeDetector_19E821 NACK
HMLAN HMLAN_Adapter RCV L:10 N:04 CMD:A001 (TYPE=1,BIDI,RPTEN) SRC:
19E8A3 DST:19E821 010519E8210104 (CONFIG_START CHANNEL:01 PEER_ADDRESS:
19E821 PEER_CHANNEL:01 PARAM_LIST:04)
CUL_HM CUL_HM_smokeDetector_19E8A3 unknownMsg: 010519E8210104
HMLAN HMLAN_Adapter RCV L:0A N:04 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:19E821
DST:19E8A3 80 (NACK)
CUL_HM CUL_HM_smokeDetector_19E821 NACK
HMLAN HMLAN_Adapter RCV L:10 N:05 CMD:A001 (TYPE=1,BIDI,RPTEN) SRC:
19E8A3 DST:19E821 010219E8A30100
CUL_HM CUL_HM_smokeDetector_19E8A3 unknownMsg: 010219E8A30100
HMLAN HMLAN_Adapter RCV L:0A N:05 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:19E821
DST:19E8A3 02
2. Mitschnitt:
HMLAN HMLAN_Adapter RCV L:1A N:02 CMD:8000 (TYPE=0,BCAST,RPTEN) SRC:
19E8A3 DST:000000 1000424A455130303238323433CD000100 (DEVICE_INFO
FIRMWARE:10 TYPE:0042 SERIALNO:JEQ0028243 CLASS:CD PEER_CHANNEL_A:00
PEER_CHANNEL_B:01 UNKNOWN:00)
HMLAN HMLAN_Adapter RCV L:1A N:02 CMD:8000 (TYPE=0,BCAST,RPTEN) SRC:
19E821 DST:000000 1000424A455130303238333733CD000100 (DEVICE_INFO
FIRMWARE:10 TYPE:0042 SERIALNO:JEQ0028373 CLASS:CD PEER_CHANNEL_A:00
PEER_CHANNEL_B:01 UNKNOWN:00)
HMLAN HMLAN_Adapter RCV L:0A N:03 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:19E821
DST:19E8A3 00 (ACK)
HMLAN HMLAN_Adapter RCV L:0A N:03 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:19E8A3
DST:19E821 00 (ACK)
HMLAN HMLAN_Adapter RCV L:0A N:04 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:19E8A3
DST:19E821 80 (NACK)
CUL_HM CUL_HM_smokeDetector_19E8A3 NACK
HMLAN HMLAN_Adapter RCV L:10 N:05 CMD:A001 (TYPE=1,BIDI,RPTEN) SRC:
19E821 DST:19E8A3 010519E8210104 (CONFIG_START CHANNEL:01 PEER_ADDRESS:
19E821 PEER_CHANNEL:01 PARAM_LIST:04)
CUL_HM CUL_HM_smokeDetector_19E821 unknownMsg: 010519E8210104
HMLAN HMLAN_Adapter RCV L:0A N:05 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:19E8A3
DST:19E821 80 (NACK)
CUL_HM CUL_HM_smokeDetector_19E8A3 NACK
HMLAN HMLAN_Adapter RCV L:10 N:04 CMD:A001 (TYPE=1,BIDI,RPTEN) SRC:
19E8A3 DST:19E821 010119E8210100 (CONFIG_PEER_ADD CHANNEL:01
PEER_ADDRESS:19E821 PEER_CHANNEL_A:01 PEER_CHANNEL_B:00)
CUL_HM CUL_HM_smokeDetector_19E8A3 unknownMsg: 010119E8210100
HMLAN HMLAN_Adapter RCV L:0A N:04 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:19E821
DST:19E8A3 00 (ACK)
HMLAN HMLAN_Adapter RCV L:0A N:05 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:19E821
DST:19E8A3 80 (NACK)
CUL_HM CUL_HM_smokeDetector_19E821 NACK
HMLAN HMLAN_Adapter RCV L:10 N:06 CMD:A001 (TYPE=1,BIDI,RPTEN) SRC:
19E8A3 DST:19E821 010519E8210104 (CONFIG_START CHANNEL:01 PEER_ADDRESS:
19E821 PEER_CHANNEL:01 PARAM_LIST:04)
CUL_HM CUL_HM_smokeDetector_19E8A3 unknownMsg: 010519E8210104
HMLAN HMLAN_Adapter RCV L:0A N:06 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:19E821
DST:19E8A3 80 (NACK)
CUL_HM CUL_HM_smokeDetector_19E821 NACK
HMLAN HMLAN_Adapter RCV L:10 N:07 CMD:A001 (TYPE=1,BIDI,RPTEN) SRC:
19E8A3 DST:19E821 010219E8A30100
CUL_HM CUL_HM_smokeDetector_19E8A3 unknownMsg: 010219E8A30100
HMLAN HMLAN_Adapter RCV L:0A N:07 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:19E821
DST:19E8A3 02
On 4 Mai, 14:05, Rudolf Koenig wrote:
> > Kannst du damit etwas anfangen?
>
> Noch nicht, hab leider nur einen Melder zum testen. Dieser will (trotz
> erfolgreiches Paaren mit fhem) auf keinem der Kommandos hoeren. Ich habs mit
> seine eigene Adresse(2x im raw) und mit der CUL Adresse(2x) versucht. Auch die
> Kombination (CUL:AbsenderAddr, Smoke:EmpfaengerAddr), oder andersherum hat
> nichts bewirkt. Habs mit dem Netzwerktest und mit dem Feueralarm versucht.
> Auch auf das "pair" Kommando wird nicht gehoert, als ob der HM-Empfaenger nicht
> aktiv waere.
>
> Btw. Netzwerktest ist im CUL_HM unter test bekannt, leider bisher nur beim
> Empfang.
>
> Evtl. geht der Melder erst dann auf Dauer-HM-Empfang, wenn es in der Gruppe
> ist. Koenntest Du einen der Rauchmelder aus der Gruppe zu entfernen (reset?),
> und diese Kommandos mit ihm versuchen? Und danach bitte das Paaren der Melder
> untereinander mitschneiden?
>
> Ich fuerchte ich muss einen zweiten Melder besorgen, wenn ich sowas testen
> will.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Ich bamsel mal 2 Mitschnitte vom pairing hier mit an.
Interessant an den beiden Mitschnitten ist, dass ab dem 3. Kommando es wieder
identisch ablaeuft, es gibt also eine Preferenz, wer Chef ist, und wer nicht.
Ich habe es aber heute trotz langes Experimentieren nicht hingekriegt, fhem mit
einem SEC-SD so zu paaren, dass die test/alarm Befehle akzeptiert werden.
Wenn fhem sich als SD ausgibt, dann versucht das richtige SD es folgendermassen
zu programmieren:
CONFIG_PEER_ADD CHANNEL:01 PEER_ADDRESS: PEER_CHANNEL_A:01 PEER_CHANNEL_B:00
CONFIG_START CHANNEL:01 PEER_ADDRESS: PEER_CHANNEL:01 PARAM_LIST:03
CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:01 DATA: 01:12 02:12 03:12 04:32 05:B4 0A:01
CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:01 DATA: 0B:14 0C:24 0D:24 8A:00
CONFIG_END CHANNEL:01
CONFIG_START CHANNEL:01 PEER_ADDRESS: PEER_CHANNEL:01 PARAM_LIST:04
CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:01 DATA: 01:11
CONFIG_END CHANNEL:01
Wuesste ich gerne was die INDEX Daten hier bedeuten. Wenn ich versuche, den SD
wiederum mit diesen Befehlen zu traktieren, dann weigert der sich mit NACK oder
schweigen. So oder so funktionieren die von fhem ausgeloesten test/alarm
Befehle nicht.
Ich habe test/alarmOn/alarmOff trotzdem eingebaut und CUL_HM.pm eingecheckt:
kannst Du es bitte testen, ob die Befehle bei dir funktionieren?
Gruss,
Rudi
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
leider auf die Schnelle schlechte Nachrichten. Alle drei Optionen ohne
Wirkung. :-(
Der Test funktioniert nicht: dort wird meiner Meinung nach die falsche
SRC und DST verwendet (die von meinem HM-CFG-LAN). Aber es müßte die
Adressen des "Master-SD" verwendet werden.
Den AlarmOn und Off muss ich mir mal noch genauer ansehen. Leider an
diesem Wochenende zeitlich problematisch.
VG und Danke
On 5 Mai, 14:18, Rudolf Koenig wrote:
> > Ich bamsel mal 2 Mitschnitte vom pairing hier mit an.
>
> Interessant an den beiden Mitschnitten ist, dass ab dem 3. Kommando es wieder
> identisch ablaeuft, es gibt also eine Preferenz, wer Chef ist, und wer nicht.
>
> Ich habe es aber heute trotz langes Experimentieren nicht hingekriegt, fhem mit
> einem SEC-SD so zu paaren, dass die test/alarm Befehle akzeptiert werden.
>
> Wenn fhem sich als SD ausgibt, dann versucht das richtige SD es folgendermassen
> zu programmieren:
> CONFIG_PEER_ADD CHANNEL:01 PEER_ADDRESS: PEER_CHANNEL_A:01 PEER_CHANNEL_B:00
> CONFIG_START CHANNEL:01 PEER_ADDRESS: PEER_CHANNEL:01 PARAM_LIST:03
> CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:01 DATA: 01:12 02:12 03:12 04:32 05:B4 0A:01
> CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:01 DATA: 0B:14 0C:24 0D:24 8A:00
> CONFIG_END CHANNEL:01
> CONFIG_START CHANNEL:01 PEER_ADDRESS: PEER_CHANNEL:01 PARAM_LIST:04
> CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:01 DATA: 01:11
> CONFIG_END CHANNEL:01
>
> Wuesste ich gerne was die INDEX Daten hier bedeuten. Wenn ich versuche, den SD
> wiederum mit diesen Befehlen zu traktieren, dann weigert der sich mit NACK oder
> schweigen. So oder so funktionieren die von fhem ausgeloesten test/alarm
> Befehle nicht.
>
> Ich habe test/alarmOn/alarmOff trotzdem eingebaut und CUL_HM.pm eingecheckt:
> kannst Du es bitte testen, ob die Befehle bei dir funktionieren?
>
> Gruss,
> Rudi
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi,
noch eine kleine Ergänzung zum "test".
ich habe im cul_hm.pm in der entsprechenden Zeile die beiden $id gegen
$dst getauscht. Wenn ich jetzt auf den "Master"- bzw. "Gruppen"-
Rauchmelder gehe und den Test auslöse, dann funktioniert es.
Gehe ich auf zugehörige "Member"-Rauchmelder dann funktioniert es
natürlich nicht. Bei der Gruppierung ist es also wichtig
herauszubekommen, welche Adresse als "Gruppenadresse" ausgehandelt
wurde.
Evtl. ist ein zusätzliches Attribut in den Rauchmeldern hilfreich (so
nach dem Motte, "SD_Group_Addr"). Diese könnte man dann beim
Testauslösen usw. verwenden.
Bei meinen insg. 2 Rauchmeldergruppen hat es so funktioniert.
AlarmOn und Off weigern sich irgendwie hartnäckig.
VG
On 5 Mai, 15:31, "thott...@gmx.net" wrote:
> Hallo,
> leider auf die Schnelle schlechte Nachrichten. Alle drei Optionen ohne
> Wirkung. :-(
> Der Test funktioniert nicht: dort wird meiner Meinung nach die falsche
> SRC und DST verwendet (die von meinem HM-CFG-LAN). Aber es müßte die
> Adressen des "Master-SD" verwendet werden.
> Den AlarmOn und Off muss ich mir mal noch genauer ansehen. Leider an
> diesem Wochenende zeitlich problematisch.
>
> VG und Danke
>
> On 5 Mai, 14:18, Rudolf Koenig wrote:
>
>
>
> > > Ich bamsel mal 2 Mitschnitte vom pairing hier mit an.
>
> > Interessant an den beiden Mitschnitten ist, dass ab dem 3. Kommando es wieder
> > identisch ablaeuft, es gibt also eine Preferenz, wer Chef ist, und wer nicht.
>
> > Ich habe es aber heute trotz langes Experimentieren nicht hingekriegt, fhem mit
> > einem SEC-SD so zu paaren, dass die test/alarm Befehle akzeptiert werden.
>
> > Wenn fhem sich als SD ausgibt, dann versucht das richtige SD es folgendermassen
> > zu programmieren:
> > CONFIG_PEER_ADD CHANNEL:01 PEER_ADDRESS: PEER_CHANNEL_A:01 PEER_CHANNEL_B:00
> > CONFIG_START CHANNEL:01 PEER_ADDRESS: PEER_CHANNEL:01 PARAM_LIST:03
> > CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:01 DATA: 01:12 02:12 03:12 04:32 05:B4 0A:01
> > CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:01 DATA: 0B:14 0C:24 0D:24 8A:00
> > CONFIG_END CHANNEL:01
> > CONFIG_START CHANNEL:01 PEER_ADDRESS: PEER_CHANNEL:01 PARAM_LIST:04
> > CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:01 DATA: 01:11
> > CONFIG_END CHANNEL:01
>
> > Wuesste ich gerne was die INDEX Daten hier bedeuten. Wenn ich versuche, den SD
> > wiederum mit diesen Befehlen zu traktieren, dann weigert der sich mit NACK oder
> > schweigen. So oder so funktionieren die von fhem ausgeloesten test/alarm
> > Befehle nicht.
>
> > Ich habe test/alarmOn/alarmOff trotzdem eingebaut und CUL_HM.pm eingecheckt:
> > kannst Du es bitte testen, ob die Befehle bei dir funktionieren?
>
> > Gruss,
> > Rudi- Zitierten Text ausblenden -
>
> - Zitierten Text anzeigen -
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> ich habe im cul_hm.pm in der entsprechenden Zeile die beiden $id gegen
> $dst getauscht.
Habs nachgezogen, und auch alarmOn/Off angepasst, da es bisher in beiden
Faellen nur off gesendet hat.
Urspruenglich habe ich geplant, dass fhem sich als master durchsetzt, und alle
anderen auf ihn hoeren, deswegen $id statt $dst.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo
Ich versuche meine Rauchmelder auch in fhem zu integrieren. Die
alive-Meldungen kommen regelmäßig.
Es gibt auch den Master unter den Rauchmeldern, aber der hier aufgeführte
Schritt mit dem Senden der Raw-Daten klappt nicht.
Wahrscheinlich fehlen mir noch paar Grundlagen. Habe einen CUL in HM-Modus
laufen. Sende ich die raw-Daten
von dem CUL oder dem virtuellen Rauchmelder?
Zur Zeit kommt aber in der SVN-Version von 10_CUL_HM folgende Meldung mit
der ich nichts anfangen kann:
Too many arguments for main::CUL_HM_pushConfig at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 1018, near ""02010A000B000C00")"
Too many arguments for main::CUL_HM_pushConfig at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 1022, near "))"
Too many arguments for main::CUL_HM_pushConfig at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 1089, near "$l1)"
Too many arguments for main::CUL_HM_pushConfig at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 1124, near ""01$tcnf")"
Too many arguments for main::CUL_HM_pushConfig at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 1163, near ""01$tcnf")"
Too many arguments for main::CUL_HM_pushConfig at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 1202, near ""01$tcnf")"
Too many arguments for main::CUL_HM_pushConfig at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 1240, near ""01$tcnf")"
Too many arguments for main::CUL_HM_pushConfig at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 1277, near ""01$tcnf")"
Too many arguments for main::CUL_HM_pushConfig at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 1296, near ""$tt$temp")"
Too many arguments for main::CUL_HM_pushConfig at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 1326, near "$data)"
./FHEM/10_CUL_HM.pm has too many errors.
Viele Grüße
Maxel
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Sende ich die raw-Daten von dem CUL oder dem virtuellen Rauchmelder?
Vom Rauchmelder. Das CUL hat auch ein raw Befehl, der ist aber fuer was anderes.
> Zur Zeit kommt aber in der SVN-Version von 10_CUL_HM folgende Meldung mit
> der ich nichts anfangen kann:
Da muss beim SVN checkout was schiefgegangen sein. Ich kriege keine Fehler
gemeldet, Ursache sehe ich auch keine (sollten 8 Argumente sein, sind auch 8).
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Sonntag, 6. Mai 2012 11:33:06 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Sende ich die raw-Daten von dem CUL oder dem virtuellen Rauchmelder?
>
> Vom Rauchmelder. Das CUL hat auch ein raw Befehl, der ist aber fuer was
> anderes.
>
> > Zur Zeit kommt aber in der SVN-Version von 10_CUL_HM folgende Meldung
> mit
> > der ich nichts anfangen kann:
>
> Da muss beim SVN checkout was schiefgegangen sein. Ich kriege keine Fehler
> gemeldet, Ursache sehe ich auch keine (sollten 8 Argumente sein, sind auch
> 8).
>
Der Fehler ging nicht mit einem reload von 10_CUL_HM, sondern mit einem
Neustart von fhem weg.
in puncto Rauchmelder bin ich noch nicht weiter.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Rudolf,
ich bin begeistert!!!
Der Test funktioniert jetzt super.
AlarmOn und AlarmOff haben nicht funktioniert.
Ich habe aber (ich gebe zu, ich stehe im Moment noch ein wenig mit der
Syntax auf kriegsfuss) deine Zeile für den Alarmpart geändert und auf
zwei if-Bedingungen verteilt.
Und das schöne daran ist, jetzt geht es.
} elsif($cmd eq "alarmOff" && $st eq "smokeDetector")
{ #################
CUL_HM_SendCmd($hash, sprintf("++9441%s%s010C01",$dst,$dst), 1,
0);
} elsif($cmd eq "alarmOn" && $st eq "smokeDetector")
{ #################
CUL_HM_SendCmd($hash, sprintf("++9441%s%s010BC8",$dst,$dst), 1,
0);
Ich hoffe jemand kann meine positiven Testergebnisse bestätigen.
VG
On 6 Mai, 17:57, Maxel wrote:
> Am Sonntag, 6. Mai 2012 11:33:06 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
>
>
> > > Sende ich die raw-Daten von dem CUL oder dem virtuellen Rauchmelder?
>
> > Vom Rauchmelder. Das CUL hat auch ein raw Befehl, der ist aber fuer was
> > anderes.
>
> > > Zur Zeit kommt aber in der SVN-Version von 10_CUL_HM folgende Meldung
> > mit
> > > der ich nichts anfangen kann:
>
> > Da muss beim SVN checkout was schiefgegangen sein. Ich kriege keine Fehler
> > gemeldet, Ursache sehe ich auch keine (sollten 8 Argumente sein, sind auch
> > 8).
>
> Der Fehler ging nicht mit einem reload von 10_CUL_HM, sondern mit einem
> Neustart von fhem weg.
>
> in puncto Rauchmelder bin ich noch nicht weiter.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> AlarmOn und AlarmOff haben nicht funktioniert.
Habs gefixed, und auch eine kurze Doku in commandref.html eingestellt.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
supi. Bei mir funktionieren jetzt die drei Funktionen (test, AlarmOn,
AlarmOff).
VG
On 8 Mai, 08:34, Rudolf Koenig wrote:
> > AlarmOn und AlarmOff haben nicht funktioniert.
>
> Habs gefixed, und auch eine kurze Doku in commandref.html eingestellt.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
ich habe keinen Erfolg. Wird am RM der Netzwerktest durchgeführt erscheint
der Master in Telnet. Von fhem aus kann ich aber die RM nicht ansprechen.
Gruß Maxel
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo,
ich habe 5 RM im Einsatz. Die Kommunikation von den RM (alive, test,
smoke detect on, all clear) zu fhem funktioniert und darauf kann
entsprechend reagiert werden.
Von fhem (aus pgm2 oder telnet) zu den RM funtioniert bei mir auch
nicht!
Gruß,
Ines
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Ina, hallo Maxel
ich habe bei mir insg. 9 RM im Einsatz. 7 zu einer Grupper
zusammengefasst und die beiden anderen sind auch zu einer Testgruppe
zusammengefasst.
Die RM habe ich zu unterschiedlichen Zeitpunkten gekauft. Ich gehe
deshalb im Moment davon aus, dass ich nicht nur ein Glücksfall bin.
Ich kann ja kurz schildern wie bei mir konfiguriert ist.
Wie gesagt mehrere HM-SEC-SD, am fhem einen HM-CFG-LAN.
Ich habe die RM wie in der Bedienungsanleitung beschrieben gepaired.
Also sprich zwei genommen, Funktaste nacheinander gedrückt, fertig.
Danach einen dritten, Funktaste des ersten RM gedrückt danach die des
dritten usw.
Ich habe keine Gruppierung mit fhem vorgenommen. Die RM sind dort
automatisch durch die vorher beschriebene Gruppierung erschienen.
Bei der ersten Gruppierung ist ein Gerät zum "Master" geworden. Bei
Rauchalarm sollte dieser auch der Melder im fhem sein, welcher
Rauchalarm anzeigt.
Bei mir sieht das in der fhem.cfg ungefähr so aus:
define SD_Testgroup_Member CUL_HM 19E8A3
attr SD_Testgroup_Member devInfo 000100
attr SD_Testgroup_Member firmware 1.0
attr SD_Testgroup_Member group Testrauchmelder
attr SD_Testgroup_Member hmClass receiver
attr SD_Testgroup_Member model HM-SEC-SD
attr SD_Testgroup_Member room Rauchmelder
attr SD_Testgroup_Member serialNr JEQ0028243
attr SD_Testgroup_Member subType smokeDetector
define SD_Testgroup_Master CUL_HM 19E821
attr SD_Testgroup_Master devInfo 000100
attr SD_Testgroup_Master firmware 1.0
attr SD_Testgroup_Master group Testrauchmelder
attr SD_Testgroup_Master hmClass receiver
attr SD_Testgroup_Master model HM-SEC-SD
attr SD_Testgroup_Master room Rauchmelder
attr SD_Testgroup_Master serialNr JEQ0028373
attr SD_Testgroup_Master subType smokeDetector
Auf dem Master führe ich dann die besagten Aktionen aus (test, AlarmOn
usw.)
wichtig ist, das die aktuelle 10_CUL_HM.pm (Rev. 1545) aus dem svn
installiert ist.
Führe ich den Testbefehl aus, so erscheint im telnet bzw- Eventmonitor
folgende Méldung:
2012-05-09 20:16:15 HMLAN HMLAN_Adapter SND L:0B N:03 CMD:9440 SRC:
19E821 DST:19E821 0003 (TYPE=64,BCAST,BURST,RPTEN)
2012-05-09 20:16:15 CUL_HM SD_Testgroup_Master test
2012-05-09 20:16:16 HMLAN HMLAN_Adapter RCV L:0B N:03 CMD:9440 SRC:
19E821 DST:19E821 0003 (TYPE=64,BCAST,BURST,RPTEN)
2012-05-09 20:16:16 CUL_HM SD_Testgroup_Master test: 03
Hilft euch das evtl. weiter?
Viel Erfolg und Gruss
On 9 Mai, 11:49, Ines wrote:
> Hallo,
>
> ich habe 5 RM im Einsatz. Die Kommunikation von den RM (alive, test,
> smoke detect on, all clear) zu fhem funktioniert und darauf kann
> entsprechend reagiert werden.
> Von fhem (aus pgm2 oder telnet) zu den RM funtioniert bei mir auch
> nicht!
>
> Gruß,
> Ines
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ich hab das jetzt auch versucht, bin aber leider auch gescheitert.
Kann es sein, dass das HM_LAN sich hier anders verhält als das CUL ?
Ich habe die 3 RM untereinander verbunden und sobald ich danach an
einem der drei den Test auslöse, bekomme ich im Telnet die Meldung,
welcher der Master ist.
Meine Configs sehen bis auf Namen und Serials, etc. so aus wie die von
thotti.
Was aber nicht vernünftig funktioniert, ist das Senden des Tests vom
FHEM aus.
Wenn ich folgenden Befehl ausführe: set smokeDetector_2 raw +
+9440160A48160A4808 scheint fhem zu senden, aber ich bekomme dann:
2012-05-10 18:31:39 CUL_HM smokeDetector_2 raw ++9440160A48160A4808
2012-05-10 18:31:39 CUL_HM smokeDetector_2 resend nr 2
2012-05-10 18:31:40 CUL_HM smokeDetector_2 resend nr 3
2012-05-10 18:31:40 CUL_HM smokeDetector_2 MISSING ACK
Irgendjemand eine Idee ?
@Rudolf: Wo im Commandref hast Du denn eine kurze Anleitung bzgl. test
und alarmon/off ? Ich hab da leider nichts gefunden.
Danke und Gruß,
wk
On May 9, 8:33 pm, "thott...@gmx.net" wrote:
> Hallo Ina, hallo Maxel
>
> ich habe bei mir insg. 9 RM im Einsatz. 7 zu einer Grupper
> zusammengefasst und die beiden anderen sind auch zu einer Testgruppe
> zusammengefasst.
> Die RM habe ich zu unterschiedlichen Zeitpunkten gekauft. Ich gehe
> deshalb im Moment davon aus, dass ich nicht nur ein Glücksfall bin.
> Ich kann ja kurz schildern wie bei mir konfiguriert ist.
> Wie gesagt mehrere HM-SEC-SD, am fhem einen HM-CFG-LAN.
> Ich habe die RM wie in der Bedienungsanleitung beschrieben gepaired.
> Also sprich zwei genommen, Funktaste nacheinander gedrückt, fertig.
> Danach einen dritten, Funktaste des ersten RM gedrückt danach die des
> dritten usw.
> Ich habe keine Gruppierung mit fhem vorgenommen. Die RM sind dort
> automatisch durch die vorher beschriebene Gruppierung erschienen.
>
> Bei der ersten Gruppierung ist ein Gerät zum "Master" geworden. Bei
> Rauchalarm sollte dieser auch der Melder im fhem sein, welcher
> Rauchalarm anzeigt.
> Bei mir sieht das in der fhem.cfg ungefähr so aus:
>
> define SD_Testgroup_Member CUL_HM 19E8A3
> attr SD_Testgroup_Member devInfo 000100
> attr SD_Testgroup_Member firmware 1.0
> attr SD_Testgroup_Member group Testrauchmelder
> attr SD_Testgroup_Member hmClass receiver
> attr SD_Testgroup_Member model HM-SEC-SD
> attr SD_Testgroup_Member room Rauchmelder
> attr SD_Testgroup_Member serialNr JEQ0028243
> attr SD_Testgroup_Member subType smokeDetector
>
> define SD_Testgroup_Master CUL_HM 19E821
> attr SD_Testgroup_Master devInfo 000100
> attr SD_Testgroup_Master firmware 1.0
> attr SD_Testgroup_Master group Testrauchmelder
> attr SD_Testgroup_Master hmClass receiver
> attr SD_Testgroup_Master model HM-SEC-SD
> attr SD_Testgroup_Master room Rauchmelder
> attr SD_Testgroup_Master serialNr JEQ0028373
> attr SD_Testgroup_Master subType smokeDetector
>
> Auf dem Master führe ich dann die besagten Aktionen aus (test, AlarmOn
> usw.)
> wichtig ist, das die aktuelle 10_CUL_HM.pm (Rev. 1545) aus dem svn
> installiert ist.
>
> Führe ich den Testbefehl aus, so erscheint im telnet bzw- Eventmonitor
> folgende Méldung:
> 2012-05-09 20:16:15 HMLAN HMLAN_Adapter SND L:0B N:03 CMD:9440 SRC:
> 19E821 DST:19E821 0003 (TYPE=64,BCAST,BURST,RPTEN)
> 2012-05-09 20:16:15 CUL_HM SD_Testgroup_Master test
> 2012-05-09 20:16:16 HMLAN HMLAN_Adapter RCV L:0B N:03 CMD:9440 SRC:
> 19E821 DST:19E821 0003 (TYPE=64,BCAST,BURST,RPTEN)
> 2012-05-09 20:16:16 CUL_HM SD_Testgroup_Master test: 03
>
> Hilft euch das evtl. weiter?
>
> Viel Erfolg und Gruss
>
> On 9 Mai, 11:49, Ines wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo,
>
> > ich habe 5 RM im Einsatz. Die Kommunikation von den RM (alive, test,
> > smoke detect on, all clear) zu fhem funktioniert und darauf kann
> > entsprechend reagiert werden.
> > Von fhem (aus pgm2 oder telnet) zu den RM funtioniert bei mir auch
> > nicht!
>
> > Gruß,
> > Ines
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Kann es sein, dass das HM_LAN sich hier anders verhält als das CUL ?
Sicher doch, aber bitte nicht fragen wie, das weiss ich nicht :)
> @Rudolf: Wo im Commandref hast Du denn eine kurze Anleitung bzgl. test
> und alarmon/off ? Ich hab da leider nichts gefunden.
Ich meinte commandref.html im SVN, erhoffe aber keine Erleuchtung :) Das auf
fhem.de wird nur sporadisch erneuert.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ich habe gerade frisch ein updatefhem gemacht, aber ich sehe immer noch
nix. Naja, vielleicht bin ich ein wenig blind.
Geht der ganze test Teil denn überhaupt bei jemandem, der "nur" das CUL und
nicht ein HM_LAN hat?
On Thursday, May 10, 2012 7:35:02 PM UTC+2, Rudolf Koenig wrote:
>
> > Kann es sein, dass das HM_LAN sich hier anders verh�lt als das CUL ?
>
> Sicher doch, aber bitte nicht fragen wie, das weiss ich nicht :)
>
>
> > @Rudolf: Wo im Commandref hast Du denn eine kurze Anleitung bzgl. test
> > und alarmon/off ? Ich hab da leider nichts gefunden.
>
> Ich meinte commandref.html im SVN, erhoffe aber keine Erleuchtung :) Das
> auf
> fhem.de wird nur sporadisch erneuert.
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hab nochmal geschaut, dein Kommentar bzgl. "kurze Doku in commandref.html"
ist vom 08. Mai. Der letzte Checkin im SVN ist vom 06. Mai und auch davor
sehe ich nix bzgl. SD. Kann es sein, dass da was schiefgelaufen ist ?
Dank und Gruß,
wk
On Thursday, May 10, 2012 7:53:38 PM UTC+2, Wirrkopf wrote:
>
> Ich habe gerade frisch ein updatefhem gemacht, aber ich sehe immer noch
> nix. Naja, vielleicht bin ich ein wenig blind.
>
> Geht der ganze test Teil denn überhaupt bei jemandem, der "nur" das CUL
> und nicht ein HM_LAN hat?
>
> On Thursday, May 10, 2012 7:35:02 PM UTC+2, Rudolf Koenig wrote:
>>
>> > Kann es sein, dass das HM_LAN sich hier anders verh�lt als das CUL ?
>>
>> Sicher doch, aber bitte nicht fragen wie, das weiss ich nicht :)
>>
>>
>> > @Rudolf: Wo im Commandref hast Du denn eine kurze Anleitung bzgl. test
>> > und alarmon/off ? Ich hab da leider nichts gefunden.
>>
>> Ich meinte commandref.html im SVN, erhoffe aber keine Erleuchtung :) Das
>> auf
>> fhem.de wird nur sporadisch erneuert.
>>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Kann es sein, dass da was schiefgelaufen ist ?
Ja, hab das einchecken vergessen :) habs hiermit nachgeholt.
Danke fuer den Hinweis & Gruss,
Rudi
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Donnerstag, 10. Mai 2012 18:34:13 UTC+2 schrieb Wirrkopf:
>
> Ich hab das jetzt auch versucht, bin aber leider auch gescheitert.
> Kann es sein, dass das HM_LAN sich hier anders verhält als das CUL ?
>
> Ich habe die 3 RM untereinander verbunden und sobald ich danach an
> einem der drei den Test auslöse, bekomme ich im Telnet die Meldung,
> welcher der Master ist.
>
> Meine Configs sehen bis auf Namen und Serials, etc. so aus wie die von
> thotti.
>
> Was aber nicht vernünftig funktioniert, ist das Senden des Tests vom
> FHEM aus.
>
> Wenn ich folgenden Befehl ausführe: set smokeDetector_2 raw +
> +9440160A48160A4808 scheint fhem zu senden, aber ich bekomme dann:
>
> 2012-05-10 18:31:39 CUL_HM smokeDetector_2 raw ++9440160A48160A4808
> 2012-05-10 18:31:39 CUL_HM smokeDetector_2 resend nr 2
> 2012-05-10 18:31:40 CUL_HM smokeDetector_2 resend nr 3
> 2012-05-10 18:31:40 CUL_HM smokeDetector_2 MISSING ACK
>
> Bei mir ist es genauso und ich bin auch der Meinung dass bei Verwendung
> des CUL es nicht geht.
> Der HM-LAN wird wahrscheinlich mehr Daten empfangen bzw. anders reagieren.
>
Ich vermute, dass zwischen dem CUL und CUNO kein Unterschied besteht, wenn
es um HM geht.
So dass ein Test mit dem CUNO nichts bringt.
Die alive Meldungen von den RM werden den einzeln RM in fhem aber
zugeordnet. Das funktioniert aber bei
den Test-Rundrufe, die vom RM kommen nicht. Diese werden von fhem nicht
erkannt.
Vielleicht hat noch jemand eine Idee.
Viele Grüße
Maxel
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
ich hab mir jetzt mal nen Homematic LAN Adapter bestellt und schau mal, ob
das einen Unterschied ausmacht. Ich sag Bescheid, wenn das Ding da ist.
Gruß,
wk.
On Thursday, May 10, 2012 9:48:29 PM UTC+2, Maxel wrote:
>
>
>
> Am Donnerstag, 10. Mai 2012 18:34:13 UTC+2 schrieb Wirrkopf:
>>
>> Ich hab das jetzt auch versucht, bin aber leider auch gescheitert.
>> Kann es sein, dass das HM_LAN sich hier anders verhält als das CUL ?
>>
>> Ich habe die 3 RM untereinander verbunden und sobald ich danach an
>> einem der drei den Test auslöse, bekomme ich im Telnet die Meldung,
>> welcher der Master ist.
>>
>> Meine Configs sehen bis auf Namen und Serials, etc. so aus wie die von
>> thotti.
>>
>> Was aber nicht vernünftig funktioniert, ist das Senden des Tests vom
>> FHEM aus.
>>
>> Wenn ich folgenden Befehl ausführe: set smokeDetector_2 raw +
>> +9440160A48160A4808 scheint fhem zu senden, aber ich bekomme dann:
>>
>> 2012-05-10 18:31:39 CUL_HM smokeDetector_2 raw ++9440160A48160A4808
>> 2012-05-10 18:31:39 CUL_HM smokeDetector_2 resend nr 2
>> 2012-05-10 18:31:40 CUL_HM smokeDetector_2 resend nr 3
>> 2012-05-10 18:31:40 CUL_HM smokeDetector_2 MISSING ACK
>>
>> Bei mir ist es genauso und ich bin auch der Meinung dass bei Verwendung
>> des CUL es nicht geht.
>
>
>
>> Der HM-LAN wird wahrscheinlich mehr Daten empfangen bzw. anders
>> reagieren.
>>
>
> Ich vermute, dass zwischen dem CUL und CUNO kein Unterschied besteht, wenn
> es um HM geht.
> So dass ein Test mit dem CUNO nichts bringt.
>
> Die alive Meldungen von den RM werden den einzeln RM in fhem aber
> zugeordnet. Das funktioniert aber bei
> den Test-Rundrufe, die vom RM kommen nicht. Diese werden von fhem nicht
> erkannt.
>
> Vielleicht hat noch jemand eine Idee.
>
> Viele Grüße
>
> Maxel
>
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen,
ich habe mit dem CUL das gleiche Problem...die Rauchmelder reagieren leider
auf die gesendeten Befehle nicht. Was muss ich denn tun, damit das mit dem
CUL auch funktioniert.
Viele Grüße,
Dominik
Am Donnerstag, 10. Mai 2012 21:54:23 UTC+2 schrieb Wirrkopf:
>
> ich hab mir jetzt mal nen Homematic LAN Adapter bestellt und schau mal, ob
> das einen Unterschied ausmacht. Ich sag Bescheid, wenn das Ding da ist.
>
> Gruß,
> wk.
>
> On Thursday, May 10, 2012 9:48:29 PM UTC+2, Maxel wrote:
>>
>>
>>
>> Am Donnerstag, 10. Mai 2012 18:34:13 UTC+2 schrieb Wirrkopf:
>>>
>>> Ich hab das jetzt auch versucht, bin aber leider auch gescheitert.
>>> Kann es sein, dass das HM_LAN sich hier anders verhält als das CUL ?
>>>
>>> Ich habe die 3 RM untereinander verbunden und sobald ich danach an
>>> einem der drei den Test auslöse, bekomme ich im Telnet die Meldung,
>>> welcher der Master ist.
>>>
>>> Meine Configs sehen bis auf Namen und Serials, etc. so aus wie die von
>>> thotti.
>>>
>>> Was aber nicht vernünftig funktioniert, ist das Senden des Tests vom
>>> FHEM aus.
>>>
>>> Wenn ich folgenden Befehl ausführe: set smokeDetector_2 raw +
>>> +9440160A48160A4808 scheint fhem zu senden, aber ich bekomme dann:
>>>
>>> 2012-05-10 18:31:39 CUL_HM smokeDetector_2 raw ++9440160A48160A4808
>>> 2012-05-10 18:31:39 CUL_HM smokeDetector_2 resend nr 2
>>> 2012-05-10 18:31:40 CUL_HM smokeDetector_2 resend nr 3
>>> 2012-05-10 18:31:40 CUL_HM smokeDetector_2 MISSING ACK
>>>
>>> Bei mir ist es genauso und ich bin auch der Meinung dass bei Verwendung
>>> des CUL es nicht geht.
>>
>>
>>
>>> Der HM-LAN wird wahrscheinlich mehr Daten empfangen bzw. anders
>>> reagieren.
>>>
>>
>> Ich vermute, dass zwischen dem CUL und CUNO kein Unterschied besteht,
>> wenn es um HM geht.
>> So dass ein Test mit dem CUNO nichts bringt.
>>
>> Die alive Meldungen von den RM werden den einzeln RM in fhem aber
>> zugeordnet. Das funktioniert aber bei
>> den Test-Rundrufe, die vom RM kommen nicht. Diese werden von fhem nicht
>> erkannt.
>>
>> Vielleicht hat noch jemand eine Idee.
>>
>> Viele Grüße
>>
>> Maxel
>>
>>
>>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Bei mir ist es genauso.
gruß
rahom
Am Dienstag, 15. Mai 2012 19:06:58 UTC+2 schrieb bbg41crew:
>
> Hallo zusammen,
>
> ich habe mit dem CUL das gleiche Problem...die Rauchmelder reagieren
> leider auf die gesendeten Befehle nicht. Was muss ich denn tun, damit das
> mit dem CUL auch funktioniert.
>
> Viele Grüße,
>
> Dominik
>
> Am Donnerstag, 10. Mai 2012 21:54:23 UTC+2 schrieb Wirrkopf:
>>
>> ich hab mir jetzt mal nen Homematic LAN Adapter bestellt und schau mal,
>> ob das einen Unterschied ausmacht. Ich sag Bescheid, wenn das Ding da ist.
>>
>> Gruß,
>> wk.
>>
>> On Thursday, May 10, 2012 9:48:29 PM UTC+2, Maxel wrote:
>>>
>>>
>>>
>>> Am Donnerstag, 10. Mai 2012 18:34:13 UTC+2 schrieb Wirrkopf:
>>>>
>>>> Ich hab das jetzt auch versucht, bin aber leider auch gescheitert.
>>>> Kann es sein, dass das HM_LAN sich hier anders verhält als das CUL ?
>>>>
>>>> Ich habe die 3 RM untereinander verbunden und sobald ich danach an
>>>> einem der drei den Test auslöse, bekomme ich im Telnet die Meldung,
>>>> welcher der Master ist.
>>>>
>>>> Meine Configs sehen bis auf Namen und Serials, etc. so aus wie die von
>>>> thotti.
>>>>
>>>> Was aber nicht vernünftig funktioniert, ist das Senden des Tests vom
>>>> FHEM aus.
>>>>
>>>> Wenn ich folgenden Befehl ausführe: set smokeDetector_2 raw +
>>>> +9440160A48160A4808 scheint fhem zu senden, aber ich bekomme dann:
>>>>
>>>> 2012-05-10 18:31:39 CUL_HM smokeDetector_2 raw ++9440160A48160A4808
>>>> 2012-05-10 18:31:39 CUL_HM smokeDetector_2 resend nr 2
>>>> 2012-05-10 18:31:40 CUL_HM smokeDetector_2 resend nr 3
>>>> 2012-05-10 18:31:40 CUL_HM smokeDetector_2 MISSING ACK
>>>>
>>>> Bei mir ist es genauso und ich bin auch der Meinung dass bei Verwendung
>>>> des CUL es nicht geht.
>>>
>>>
>>>
>>>> Der HM-LAN wird wahrscheinlich mehr Daten empfangen bzw. anders
>>>> reagieren.
>>>>
>>>
>>> Ich vermute, dass zwischen dem CUL und CUNO kein Unterschied besteht,
>>> wenn es um HM geht.
>>> So dass ein Test mit dem CUNO nichts bringt.
>>>
>>> Die alive Meldungen von den RM werden den einzeln RM in fhem aber
>>> zugeordnet. Das funktioniert aber bei
>>> den Test-Rundrufe, die vom RM kommen nicht. Diese werden von fhem nicht
>>> erkannt.
>>>
>>> Vielleicht hat noch jemand eine Idee.
>>>
>>> Viele Grüße
>>>
>>> Maxel
>>>
>>>
>>>
>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
On Tue, May 15, 2012 at 10:08:26AM -0700, rahom wrote:
> Bei mir ist es genauso.
Auch bei mir :)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo an Alle,
Der einzige Unterschied zu meiner Vorgehensweise/ Hardware besteht scheinbar im hm-cfg-lan.
Gibt es niemanden, der das Teil einsetzt und meinen Erfolg bestaetigen kann?
@Wirrkopf: hast du schon deine Bestellung erhalten und getestet?
VG
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Also die Bestellung ist am Montag angekommen und ich habe alles mögliche
versucht und keinen Erfolg gehabt.
Gerade habe ich ein updatefhem durchgeführt und dabei wurd eine neue
Version von 10_CUL_HM.pm heruntergeladen. Danach hab ich "set
smokeDetector_1 test" ausgeführt und es hat auf Anhieb funktioniert.
Ob das jetzt mit den neuen Änderungen an der 10_CUL_HM liegt, kann ich
nicht sagen, weil ich mir die im Detail noch nicht angeschaut habe. Es
scheint jetzt mit dem hm-cfg-lan aber zu funktionieren. Ich werde es aber
im Laufe des WOchenendes auch noch mal mit dem CUL testen.
Gruß,
wk.
Am Dienstag, 15. Mai 2012 22:26:39 UTC+2 schrieb thot...@gmx.net:
> Hallo an Alle,
> Der einzige Unterschied zu meiner Vorgehensweise/ Hardware besteht
> scheinbar im hm-cfg-lan.
> Gibt es niemanden, der das Teil einsetzt und meinen Erfolg bestaetigen
> kann?
> @Wirrkopf: hast du schon deine Bestellung erhalten und getestet?
> VG
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Ich werde es aber im Laufe des WOchenendes auch noch mal mit dem CUL testen.
Was mich interessieren wuerde: mit dem HMLAN durchfuehren, und mit dem CUL
protokollieren.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
>
> Könntest Du mir dafür kurz sagen, was ich dafür machen muss ?
> Aktuell hab ich nur den HMLAN aktiv und die Config-Zeilen für das CUL
> auskommentiert.
> EInfach das CUL wieder aktiv schalten und dann "set SmokeDetector_X test"?
> Und wie schalte ich die Protokollierung so ein, dass es Dir was bringt?
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Und wie schalte ich die Protokollierung so ein, dass es Dir was bringt?
- darauf achten, dass die Geraete dem HMLAN zugeordnet werden (IODev) indem
man das HMLAN nach dem CUL und vor den HM-Geraeten definiert, oder jedem
Geraet das IODev Attribut setzt.
- CUL mit hmProtocolEvents versehen, und via Event-Monitor bzw. telnet:"inform
timer" zuschauen.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
2012-05-18 18:40:46 CUL_HM smokeDetector_3 test
2012-05-18 18:40:46 CUL myCUL RCV L:0B N:02 CMD:9440 SRC:160A48 DST:160A48
0001 (TYPE=64,BCAST,BURST,RPTEN)
2012-05-18 18:40:46 CUL_HM smokeDetector_3 test: 01
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> 2012-05-18 18:40:46 CUL myCUL RCV L:0B N:02 CMD:9440 SRC:160A48 DST:160A48
> 0001 (TYPE=64,BCAST,BURST,RPTEN)
Hmmm. Was anderes sendet das CUL auch nicht. Jetzt bin ich erstmal ratlos,
wieso es mit dem HMLAN tut und mit CUL nicht, es muesste in der Vorgeschichte
(Anlernen?) liegen.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com