Hallo,
den noch relativ neuen Fibaro CO Sensor (FGCD001) habe ich installiert. Inklusion mit SECURITY (ob man bei dem Melder unbedingt "Security" einschalten muss ist ein anderes Thema). Networkkey zum ZW-Dongle gesetzt, Addnode mit Security Mode gestartet, Device inkludiert.
Model und Id kamen in FHEM an. Aber dann fingen die Probleme an: Keine Assoziationsgruppen, Konfigurationsabruf nur teilweise, jede Menge Fehler im Log.
Randbemerkung: Die FHEM Z-Wave Kommunikation läuft in meiner Installation völlig problemlos. Normalerweise keine Fehlermeldungen mehr. Aber: Das einzige Gerät mit SECURITY ist der Popp 10-Jahres-Melder mit Sirene und der ist ein FLIRS Gerät - läuft perfekt
Der FIBARO ist ein WakeUp. Wenn ich z.B. get configAll abrufe und dann den Sensor per Taster aufwecke dann geht das daneben. Ich muss vorher den Sensor nicht nur aufwecken, sondern 3 x Taste drücken, wie für eine Inklusion. Dann den Befehl absetzen und dann schnell "WakeUp" per Taster auslösen. Auch dann geht es manchmal nur stückweise. Über viele Aktionen hinweg habe ich dann die Daten eingesammelt. Hier ein "List" des Sensors nach einem FHEM-Neustart (homeId durch xxxxxx ersetzt):
Internals:
DEF dd2a41b9 21
IODev ZWDongle_0
LASTInputDev ZWDongle_0
MSGCNT 10
NAME UH_COSensor
NR 1873
STATE ok
TYPE ZWave
ZWDongle_0_MSGCNT 10
ZWDongle_0_RAWMSG 000400151a9881d0018cf63e1d5f0ffe3d394b83c4e3e7fb4f264011f548bf
ZWDongle_0_TIME 2017-10-07 14:21:37
ZWaveSubDevice no
cmdsPending 0
homeId xxxxxxxx
isWakeUp 1
lastMsgSent 1507378897.40433
nodeIdHex 15
secTime 1507378897.40365
READINGS:
2017-10-07 13:54:03 CMD ZW_APPLICATION_UPDATE
2017-10-06 22:37:13 SECURITY ENABLED
2017-10-07 14:04:08 alarm CO: unknown event 3, arg 0101
2017-10-07 00:57:58 assocGroup_1 Max 1 Nodes ZWDongle_0
2017-10-07 00:57:58 assocGroup_2 Max 5 Nodes
2017-10-07 00:57:58 assocGroup_3 Max 5 Nodes
2017-10-07 00:57:58 assocGroup_4 Max 5 Nodes
2017-10-07 00:57:59 assocGroup_5 Max 5 Nodes
2017-10-07 00:57:59 assocGroup_6 Max 5 Nodes
2017-10-07 00:57:59 assocGroup_7 Max 5 Nodes
2017-10-07 00:57:57 assocGroups 7
2017-10-07 14:12:06 battery 100 %
2017-10-07 01:00:06 configAcousticSignals 0
2017-10-07 01:00:06 configAssociationsInZWaveNetwork7 63
2017-10-07 01:00:06 configCOLevelReportingHysteresis 10
2017-10-07 01:00:07 configCOLevelRequiredForSendingBASICOF17 25
2017-10-07 01:00:07 configCOLevelRequiredForSendingBASICON14 40
2017-10-07 01:00:07 configCOMeterActivation 1
2017-10-07 01:00:07 configCommandsSentTo2ndAssociation10 BASICONAndOFF
2017-10-07 01:00:07 configCommandsSentTo4thAssociation13 BASICONAndOFF
2017-10-07 01:00:07 configLEDDiodeIndications 0
2017-10-07 01:00:08 configTemperatureReportHysteresis 2
2017-10-07 01:00:08 configTemperatureReportInterval 0
2017-10-07 01:00:08 configThresholdOfCOMeterActivation 30
2017-10-07 01:00:08 configThresholdOfExceedingThe22 55
2017-10-07 01:00:24 configTimeRequiredForSendingBASICON15 0
2017-10-07 01:00:25 configValueOfBASICOFFCommandSentTo4th19 0
2017-10-07 01:00:25 configValueOfBASICONCommandSentTo2nd11 255
2017-10-07 01:00:25 configValueOfBASICONCommandSentTo4th16 255
2017-10-07 01:00:25 configZWaveNotifications AllNotificationsDisabled
2017-10-06 22:37:22 model FIBARO System FGCD001 CO Sensor
2017-10-06 22:37:22 modelConfig fibaro/fgcd001.xml
2017-10-06 22:37:22 modelId 010f-1201-1000
2017-10-07 01:04:05 neighborList ZWDongle_0 SZ_Licht_Spiegel SZ_Licht_Bett BK_Steckdose_Repeater EK_Nespresso_Sw
2017-10-07 02:07:55 state ok
2017-10-07 14:21:37 temperature 22.9 C
2017-10-07 14:21:37 timeToAck 0.046
2017-10-07 14:21:37 transmit OK
2017-10-07 13:54:04 version Lib 3 Prot 4.38 App 3.2 HW 1 FWCounter 1 FW 3.2
2017-10-07 14:12:06 wakeup notification
2017-10-07 01:09:36 wakeupIntervalCapabilitiesReport min 0 max 43200 default 21600 step 3600
2017-10-07 13:27:07 wakeupReport interval 21600 target 1
secMsg:
secNonce:
Attributes:
IODev ZWDongle_0
alias Gas-Heizung CO
classes ZWAVEPLUS_INFO VERSION MANUFACTURER_SPECIFIC DEVICE_RESET_LOCALLY ASSOCIATION_GRP_INFO ASSOCIATION POWERLEVEL WAKE_UP BATTERY ALARM APPLICATION_STATUS CRC_16_ENCAP CONFIGURATION MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION SENSOR_MULTILEVEL SENSOR_ALARM FIRMWARE_UPDATE_MD SECURITY
event-on-change-reading .*
event-on-update-reading wakeup
group Haustechnik
icon message_attention
room Haustechnik,ZWave
secure_classes DEVICE_RESET_LOCALLY ASSOCIATION WAKE_UP ALARM CONFIGURATION MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION SENSOR_ALARM VERSION MANUFACTURER_SPECIFIC
vclasses ALARM:5 APPLICATION_STATUS:1 ASSOCIATION:2 ASSOCIATION_GRP_INFO:3 BATTERY:1 CONFIGURATION:1 CRC_16_ENCAP:1 DEVICE_RESET_LOCALLY:1 FIRMWARE_UPDATE_MD:3 MANUFACTURER_SPECIFIC:2 MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION:3 POWERLEVEL:1 SECURITY:1 SENSOR_ALARM:1 SENSOR_MULTILEVEL:10 VERSION:2 WAKE_UP:2 ZWAVEPLUS_INFO:2
Häufige Fehlermeldungen sind:
secStart older than 6 seconds detected, secUnlock will call Zwave_secEnd
Ein Log-Beispiel (nicht editiert, das ist so abgelaufen - "UH-COSensor" ist der Gerätename):
2017.10.07 00:55:43 3: ZWave get UH_COSensor associationGroups
2017.10.07 00:55:50 3: UH_COSensor: secStart older than 6 seconds detected, secUnlock will call Zwave_secEnd
2017.10.07 00:56:01 3: UH_COSensor: secStart older than 6 seconds detected, secUnlock will call Zwave_secEnd
2017.10.07 00:56:50 3: UH_COSensor: secStart older than 6 seconds detected, secUnlock will call Zwave_secEnd
2017.10.07 00:57:23 3: UH_COSensor: secStart older than 6 seconds detected, secUnlock will call Zwave_secEnd
2017.10.07 00:57:57 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 01110013150a988072573b112016dbd42503ea
2017.10.07 00:57:57 3: ZWave get UH_COSensor association 1
2017.10.07 00:57:58 3: ZWave get UH_COSensor association 2
2017.10.07 00:57:58 3: ZWave get UH_COSensor association 3
2017.10.07 00:57:58 3: ZWave get UH_COSensor association 4
2017.10.07 00:57:58 3: ZWave get UH_COSensor association 5
2017.10.07 00:57:59 3: ZWave get UH_COSensor association 6
2017.10.07 00:57:59 3: ZWave get UH_COSensor association 7
2017.10.07 01:00:06 3: ZWave get UH_COSensor battery
2017.10.07 01:00:06 3: ZWave get UH_COSensor configAcousticSignals
2017.10.07 01:00:06 3: ZWave get UH_COSensor configAssociationsInZWaveNetwork7
2017.10.07 01:00:06 3: ZWave get UH_COSensor configCOLevelReportingHysteresis
2017.10.07 01:00:06 3: ZWave get UH_COSensor configCOLevelRequiredForSendingBASICOF17
2017.10.07 01:00:07 3: ZWave get UH_COSensor configCOLevelRequiredForSendingBASICON14
2017.10.07 01:00:07 3: ZWave get UH_COSensor configCOMeterActivation
2017.10.07 01:00:07 3: ZWave get UH_COSensor configCommandsSentTo2ndAssociation10
2017.10.07 01:00:07 3: ZWave get UH_COSensor configCommandsSentTo4thAssociation13
2017.10.07 01:00:07 3: ZWave get UH_COSensor configLEDDiodeIndications
2017.10.07 01:00:08 3: ZWave get UH_COSensor configTemperatureReportHysteresis
2017.10.07 01:00:08 3: ZWave get UH_COSensor configTemperatureReportInterval
2017.10.07 01:00:08 3: ZWave get UH_COSensor configThresholdOfCOMeterActivation
2017.10.07 01:00:08 3: ZWave get UH_COSensor configThresholdOfExceedingThe22
2017.10.07 01:00:08 3: ZWave get UH_COSensor configTimeRequiredForSendingBASICOFF18
2017.10.07 01:00:14 3: UH_COSensor: secStart older than 6 seconds detected, secUnlock will call Zwave_secEnd
2017.10.07 01:00:14 3: ZWave get UH_COSensor configTimeRequiredForSendingBASICON15
2017.10.07 01:00:21 3: UH_COSensor: secStart older than 6 seconds detected, secUnlock will call Zwave_secEnd
2017.10.07 01:00:21 3: ZWave get UH_COSensor configValueOfBASICOFFCommandSentTo2nd12
2017.10.07 01:00:23 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 010900131502984025636c
2017.10.07 01:00:24 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 011e001315179881afd5e6cd215c5f2f777892daaada32fecbd89851df25650b
2017.10.07 01:00:25 3: ZWave get UH_COSensor configValueOfBASICOFFCommandSentTo4th19
2017.10.07 01:00:25 3: ZWave get UH_COSensor configValueOfBASICONCommandSentTo2nd11
2017.10.07 01:00:25 3: ZWave get UH_COSensor configValueOfBASICONCommandSentTo4th16
2017.10.07 01:00:25 3: ZWave get UH_COSensor configZWaveNotifications
2017.10.07 01:00:44 3: ZWave get UH_COSensor battery
Sieht so aus das alles ein Stück weit funktioniert, dann kommt die Kommunikation - warum auch immer - durcheinander. Nach einem Shutdown-Restart ging es wieder besser, aber nicht lange.
Als Antwort auf einen manuell ausgelösten WakeUp kam das:
2017.10.07 10:40:19 2: UH_COSensor: SECURITY: multiple nonce warning, there are 11 nonce active
2017.10.07 10:40:26 3: UH_COSensor: secStart older than 6 seconds detected, secUnlock will call Zwave_secEnd
2017.10.07 10:40:31 2: UH_COSensor: SECURITY: multiple nonce warning, there are 12 nonce active
2017.10.07 10:40:38 3: UH_COSensor: secStart older than 6 seconds detected, secUnlock will call Zwave_secEnd
2017.10.07 10:40:43 2: UH_COSensor: SECURITY: multiple nonce warning, there are 13 nonce active
2017.10.07 10:40:50 3: UH_COSensor: secStart older than 6 seconds detected, secUnlock will call Zwave_secEnd
2017.10.07 10:41:00 2: UH_COSensor: SECURITY: multiple nonce warning, there are 14 nonce active
2017.10.07 10:41:07 3: UH_COSensor: secStart older than 6 seconds detected, secUnlock will call Zwave_secEnd
Die Suchfunktion hat auf eine Diskussion im vergangenen Jahr verwiesen, aber wie ich das verstehe sollte das Problem inzwischen nicht mehr aktuell sein.
Ist die "Wachphase" des Sensors zu kurz, d.h. schläft der während der Kommunikation wieder ein? Oder werden in einer Aktion zu viele Daten abgerufen (kommt es zu einer Art "Timeout")? Ich hatte u.a. "Commands Pending", die dann aber mit einem WakeUp abgearbeitet wurden. Daraus schließe ich, das der Sensor grundsätzlich funktioniert (WakeUp wird korrekt ausgelöst).
Eine Variante wäre jetzt natürlich, das ich den Sensor rausnehme und ohne "Security" anlerne. Dann kann ich allerdings nicht weiter analysieren was mit "Security" daneben geht - soviel mir bekannt ist kann man zumindest für die Association Group 1 (ZW-Dongle) nicht nachträglich umschalten. Da müsste der Sensor komplett raus und neu angelernt werden.
Mir stellt sich die grundsätzliche Frage: Macht es Sinn die Probleme im "Security" Betrieb weiter zu verfolgen oder ist das Problem evtl. nur auf diesen Sensor begrenzt?
Update 07.10.:
Der Sensor konnte auch nicht im normalen Betrieb - nach einem WakeUp - Infos senden. Ich habe das Teil dann rausgenommen, gelöscht, und ohne Security neu angelernt. Ab diesem Zeitpunkt hat alles funktioniert: Konfig-Daten ausgelesen, laufende WakeUps mit Informationen an den Controller - alles OK.
Warum es mit aktivierter "Security" nicht funktioniert hat oder generell nicht geht (?) weiß ich noch nicht. War es ein verunglücktes Inkludieren (temporäres Z-Wave Controller Problem?) Da wäre ein neuer Versuch erforderlich. Nur, warum diese WakeUp-Probleme mit den FHEM-Fehlermeldungen als Antwort ... das sieht für mich schon sonderbar aus.
Gruß, Klaus
Hi,
auch wenn das Thema schon etwas älter ist. Ich habe genau das gleiche Problem mit einem Fibaro Motion Sensor Gen5. Ich habe den Sensor mehrmals exkludiert und wieder sicher inkludiert.
Hat jemand ZWave WakeUp Geräte mit Security am laufen?
Ich kann auch gerne einen neuen Thread aufmachen - das unten von Klaus beschriebene hat nur zu 100% (bis auf den Gerätetypen) gepasst.
Ich habe übrigens die FW Version 3.2 - Klaus, falls Du noch mitliest, welche Version hast Du auf deinem Sensor?
Danke und Gruss
Hi,
ich hatte das Thema "Security" (aus Zeitgründen) aufgegeben weil es nur Probleme bei der Inklusion gab. Irgendwie wollte das alles nicht so wie es sein sollte. Ohne "Security" keine Probleme, immer noch alles bestens, mit allen Fibaro Sensoren.
Der Sensor ist bei mir der CO-Sensor, nicht der Motion Sensor Gen5.
Der CO hat unter "Version" folgende Daten:
Lib 3 Prot 4.38 App 3.2 HW 1 FWCounter 1 FW 3.2
Gruß, Klaus
Danke Klaus.
ZitatDer Sensor ist bei mir der CO-Sensor, nicht der Motion Sensor Gen5.
Ja, aber dennoch V3.2 - ich denke das die Basis der Firmware auf allen Komponenten gleich sein wird - bei mir ist es eben auch eine 3.2er Version. Im Grunde genommen funktioniert bei mir Security bei FLIRS (für mich persönlich überwiegen die Vorteile den Nachteilen sobald es einigermaßen läuft). Ich habe allerdings kein Fibaro WakeUp Gerät mit einer neueren Version zum testen. Leider ist das Thema Upgrade und Fibaro (und bei vielen anderen Z-Wave Geräten bzw. proprietären Systemen) eine absolute Vollkatastrophe - aber beschweren darf ich mich auch nicht, ich war ja informiert. Es gibt mittlerweile hier und da Stellen im Internet, die einen Fibaro Upgrade Service anbieten (1) - lustig, aber so ist der Markt. Ich würde aber zumindest gerne wissen, ob es das Problem löst.
Ich mag es halt einfach nicht, wenn jemand die Nase irgendwo reinhalten kann bzw. leider liessen sich hierbei die Bewegungsmelder ja sogar deaktiveren :( Ich weiß, dass Risiko ist sehr gering - mir geht es hierbei ums Prinzip und ich hatte mich damals vermehrt für Z-Wave aufgrund von S0 und später dann S2 entschieden.
Aber wenn Du generell auf Security verzichtest, kannst Du dann leider auch keine Erfahrungen mit anderen WakeUps geben :(
Dennoch danke für den Abgleich :)
(1): https://en.robbshop.nl/update-service-fibaro