FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: tndx am 08 Oktober 2017, 12:20:38

Titel: [gelöst] JeeLink-Clone und RFM69HW vs. RFM69CW
Beitrag von: tndx am 08 Oktober 2017, 12:20:38
Guten morgen,

ich hatte bei mir seit über einem halben Jahr einen JeeLink-Clone mit einem RFM69HW und fliegender Verkabelung laufen, der recht zuverlässig meine über 2 Stockwerke verteilte LaCrosse-Sensoren ausgelesen hat.

Ich wollte nun die fliegende Verkabelung loswerden und habe mir einen neuen mit der PeMue-Platine aufgebaut, dieses Mal mit RFM69CW, da ja RFM69HW aufgrund höherer Sendeleistung nicht in Deutschland zugelassen sein soll.

Ich habe nun das Problem, dass der neue JeeLink-Clone nur Sensoren im selben Raum empfängt, andere Räume geschweige denn Stockwerke werden nicht empfangen.

Liegt das nur an dem Unterschied RFM69HW<-> RFM69CW, oder kann das noch andere Ursachen haben?
Titel: Antw:JeeLink-Clone und RFM69HW vs. RFM69CW
Beitrag von: gloob am 08 Oktober 2017, 12:24:09
Warum nicht einfach den RFM69W? Ist die gleiche Platine ohne die Verstärkung beim Senden wie bei RFM69HW.
Für das Empfangen kannst du auch den RFM69HW nutzen. Die Jeelink Gateways senden ja nichts und können somit auch nicht über dem Grenzwert liegen.
Titel: Antw:JeeLink-Clone und RFM69HW vs. RFM69CW
Beitrag von: tndx am 08 Oktober 2017, 13:29:00
Ich habe mich halt an die BOM für die 3.4er-Platine gehalten. RFM69CW soll ja PIN-/Layout-kompatibel zu RFM12B sein.

Mir ist schon klar, dass ich auch RFM69HW nutzen kann, aber die Frage ist, warum funktioniert es nicht mit RFM69CW?

Edit: habe gerade gesehen, dass mir offenbar 433er RFM69CW anstelle von 868er geliefert wurden, zumindest lt. Aufdruck auf der Rückseite. Das erklärt ja die bescheidene Reichweite.
Titel: Antw:JeeLink-Clone und RFM69HW vs. RFM69CW
Beitrag von: PeMue am 08 Oktober 2017, 17:09:11
Zitat von: gloob am 08 Oktober 2017, 12:24:09
Die Jeelink Gateways senden ja nichts und können somit auch nicht über dem Grenzwert liegen.
Hm, wenn sie mit der PCA301 Steckdose betrieben werden, dann halt doch. Die kann ja auch schalten und irgendwie muss der Schaltbefehl an die Dose kommen  ;)

Zitat von: tndx am 08 Oktober 2017, 13:29:00
RFM69CW soll ja PIN-/Layout-kompatibel zu RFM12B sein.
Die beiden sind kompatibel, aber gemäß Datenblatt von HopeRF ist die Pinnummerierung unterschiedlich. Sprich: nach den Bezeichnungen gehen und nicht nach den Pinnummern  :o

Gruß PeMue
Titel: Antw:JeeLink-Clone und RFM69HW vs. RFM69CW
Beitrag von: gloob am 08 Oktober 2017, 17:33:21
Zitat von: PeMue am 08 Oktober 2017, 17:09:11
Hm, wenn sie mit der PCA301 Steckdose betrieben werden, dann halt doch. Die kann ja auch schalten und irgendwie muss der Schaltbefehl an die Dose kommen  ;)

Stimmt auch wieder. Bin bisher nur von Sensoren ausgegangen und nicht von den Steckdosen. Bei den kurzen Pulsen, die wir senden, stört es doch aber eh keinen wenns mal ein bisschen mehr ist.  ::)