Hallo zusammen,
hat jemand schon das neue Danalock V3 mit Z-Wave laufen?
Die Spec findet sich hier (https://products.z-wavealliance.org/products/2556).
Wenn da das SDK 6.71 steht, muss ich dann auch einen UZB1 auf diesen Stand bringen?
Danke, es ist mein erstes Z-Wave Gerät.
Gruß
Veit
Zitat von: volschin am 08 Oktober 2017, 14:22:50
Wenn da das SDK 6.71 steht, muss ich dann auch einen UZB1 auf diesen Stand bringen?
Theoretisch ist für eine ZWave-Zertifizierung Rückwärtskompatibilität Voraussetzung. Neuere Geräte müssen auch mit älteren Geräten funktionieren, wobei unter Umständen neue Funktionen mit den alten Geräten nicht genutzt werden können. Trifft hier vielleicht SECURITY S2, dass auch von FHEM nicht unterstützt wird.
Ob der UZB überhaupt Update auf neues SDK unterstützt, weis ich nicht.
Bitte denke daran, dass ein Zwave-Netz erst mit mehreren netzbetriebenen Geräten stabil Entfernungen überbrückt. Nur Controller und Wakeup-Gerät ist unter Umständen ein Reichweitenproblem.
Soweit Theorie, praktisch habe ich keine Erfahrungen mit dem Gerät.
Gruß, Christian
Danke erstmal für die Hinweise. Das hilft schon mal für die Analyse möglicher Fehler, wenn das Schloss am Wochenende da ist. Ich werde dann wohl erstmal Trockenschwimmen im nicht eingebauten Zustand machen.
Hallo ihr beiden,
ich habe seit 1 Woche auch das Danalock V3.
In fhem definiert (über zwave) habe ich es schon.
Habt ihr einen Plan wie es weiter gehen kann/soll ??
Gruß
Zitat von: roadghost am 02 Dezember 2017, 21:45:43
Habt ihr einen Plan wie es weiter gehen kann/soll ??
Was ist denn Dein Problem nach der Einbindung?
Danalock V3 Risiko bei Überhitzung der Batterien. Infos und Austausch unter https://smartlock.de/batterie.html
Grüße
Stephan
Zustand (close|open) abfragen mit:
list ZWave_ENTRY_CONTROL_x state
öffnen / schließen mit:
set ZWave_ENTRY_CONTROL_x doorLockOperation open
set ZWave_ENTRY_CONTROL_x doorLockOperation close
Grüße
Stephan
Hi, seit heute hab ich auch das Danalock. Aber viel mehr als das Mesh-routing kann ich nicht anschauen. Die von dir genannten Befehle für Open und Close kennt mein Danalock nach dem erfolgreichen Einbinden leider nicht :-(
Muss ich evtl. noch irgendwo anders was anpassen?
Lg, Torsten
Geraten: Du hast nicht secure inkludiert. Dann siehe mit gleichem Problem https://forum.fhem.de/index.php/topic,78078.msg743289.html#msg743289 und folgenden Post mit Abhilfe.
Gruß, Christian
Dankeschön...
Für Active Perl ist der install:
ppm install Crypt-Rijndael
Für Linux:
apt-get install libcrypt-rijndael-perl
:-), Torsten