FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Jewe am 10 Oktober 2017, 09:54:21

Titel: [HM-Wired] Schaltspiele HMW_IO_12_Sw14_DR
Beitrag von: Jewe am 10 Oktober 2017, 09:54:21
Hallo,

weis jemand wieviele Schaltpiele ein Digitaler Eingang des HMW_IO_12_Sw14_DR mitmacht ?
Ich vermute, dass bei mir einer defekt ist. Der Eingang reagiert nicht mehr, auch nicht nach reset
durch Modul von der Spannung nehmen.

Ich habe da meine Pelletschnecke dran und ermittle die Betriebsstunden, damit ich den Füllstand
meines Pelletlagers ermitteln kann.

Am Tag habe ich dann ca. 5000-12000 Schaltspiele. Macht pro Saison ca. 1,5-2 Mio Schaltspiele !

Das ganze hat nun 3 Jahre funktioniert. also grob 6 Mio Schaltspiele.

Jens
Titel: Antw:[HM-Wired] Schaltspiele HMW_IO_12_Sw14_DR
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 10 Oktober 2017, 10:16:57
Hi,
ein digitaler Eingang hat keine mechanischen Teile. Da dürften 6 Millionen kein Problem sein. Wie genau ist das Ding denn bei Dir beschaltet? Es handelt sich laut Beschreibung um TTL-Eingänge und der interne Pullup ist aktiviert. D.h. am Besten gar keine Spannung draufschalten, sondern nur auf GND ziehen. Ansonsten halt maximal +5V.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] Schaltspiele HMW_IO_12_Sw14_DR
Beitrag von: Jewe am 10 Oktober 2017, 10:27:51
Es ist ein Solid-State-Halbleiterrelais oder Optokoppler gegen Masse angeschlossen. Somit sollte das passen.

PS:
Mit einem anderen Eingang funkitoniert es nun wieder. Aber ist schon komisch, das der kaputt ist.
Im Modul werden ja keinen Einstellungen gespeichert wie bei den HM Funkteilen, oder ?
Titel: Antw:[HM-Wired] Schaltspiele HMW_IO_12_Sw14_DR
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 10 Oktober 2017, 11:39:44
Zitat von: jensweber am 10 Oktober 2017, 10:27:51
Es ist ein Solid-State-Halbleiterrelais oder Optokoppler gegen Masse angeschlossen. Somit sollte das passen.
Das klingt zumindest mal vernünftig.

Zitat
Im Modul werden ja keinen Einstellungen gespeichert wie bei den HM Funkteilen, oder ?
Natürlich warden da Einstellungen gespeichert. Für die Eingänge vom 12/14er z.B. ob es ein digitaler oder analoger Eingang ist. Das ist die Config-Option "behaviour". Wie alt ist den Dein HM485-Modul in FHEM?
Im Prinzip kann es auch sein, dass die Firmware bei Änderung eines Eingangs (also z.B. von Low auf High) irgendwas ins EEPROM schreibt. Das geht dann natürlich nach ein paar Millionen schief.

Gruß,
   Thorsten