Zitat von: Garbsen am 13 Juli 2017, 22:51:42
Habe es natürlich heute Abend gleich ausprobieren müssen. Funktioniert super, erspart mir etliche doif (2 je Device)
Ich habe es wie folgt umgesetzt:
1.LEVEL:'$1.LEVEL' eq 'closed':fhem:set RolloU1_1 on;
1.LEVEL:'$1.LEVEL' eq 'open':fhem:set RolloU1_1 off
1.LEVEL:$1.LEVEL < 100 :fhem:set RolloU1_1 Sonnenschutz;
1.LEVEL:'$1.LEVEL' eq 'Inf':fhem:set RolloU1_1 stop
Die ersten beiden Optionen sind selbsterklärend.
Die dritte sorgt dafür, dass immer wenn Werte zwischen 50 und 100 gesendet werden, der Rolläden in die definierte Position Sonnenschutz fährt. Ich habe dafür an den HM-Taster-Fernbedienungen eine Taste so programmiert, das ein langer Druck den Befehl auf POS 54 sendet.
Die 4. Zeile ist ein workaround für den fehlenden Stop-Befehl, die Fernbedienung sendet bei langen Druck auf 2. Taste den Befehl pos=25, der kommt in FHEM ja unbekannterweise mit Level=Inf an, und Peer deutet das halt als stop.
Für mich eine brauchbare Lösung, zumindest bis das Stop-Problem und das Inf Problem irgendwie gelöst wird.
Kann man im Peer-Attr. Den Wert von Level (Wenn Zahl zwischen 0 und 100, bzw. 50 und 100) an FHEM weitergeben?
Hallo zap
nachdem lange alles wie oben dargestellt gut funktionierte, läuft es seit gestern nicht mehr. egal was ich mit dem HMCCU device mache, bei fhem kommt set xxx on raus.
einzige ,,Änderung" die ich hatte war ein Neustart von FHEM und ubuntu server.
irgendeine Idee woran es liegen könnte?
anbei 2 lists der devices
Internals:
DEF CUX2801007:1
IODev d_ccu
NAME HM_SOMFY_RolloU4_1_1
NR 452
STATE open
TYPE HMCCUCHN
ccuaddr CUX2801007:1
ccudevstate active
ccuif CUxD
ccuname SOMFY:RolloU4_1:1
ccutype CUX-HM-LC-Bl1PBU-FM
channels 1
statevals devstate
READINGS:
2017-10-10 14:41:36 1.LEVEL open
2017-10-10 14:34:10 1.STATE true
2017-10-10 11:14:17 1.STOP yes
2017-10-10 14:34:10 1.WORKING no
2017-10-10 14:41:36 control 100
2017-10-10 14:41:36 hmstate open
2017-10-10 14:41:36 state open
hmccu:
dp:
0.LOWBAT:
OVAL false
VAL false
0.STICKY_UNREACH:
OVAL true
VAL true
0.UNREACH:
OVAL false
VAL false
1.CMD_RETL:
OVAL
VAL
1.CMD_RETS:
OVAL
VAL
1.CMD_SETL:
OVAL
VAL
1.CMD_SETS:
OVAL
VAL
1.CONTROL:
OVAL 2
VAL 2
1.INHIBIT:
OVAL false
VAL false
1.LEVEL:
OSVAL 80
OVAL 0.800000
SVAL open
VAL 1.000000
1.RAND:
OVAL 16891
VAL 16891
1.STATE:
OSVAL true
OVAL true
SVAL true
VAL true
1.WORKING:
OSVAL no
OVAL false
SVAL no
VAL false
Attributes:
IODev d_ccu
ccureadingfilter (LEVEL|WORKING|STATE|PRESS|STOP)
ccuscaleval LEVEL:0:1:0:100
cmdIcon up:fts_shutter_up stop:fts_shutter_manual down:fts_shutter_down
controldatapoint LEVEL
event-on-update-reading .*
eventMap /datapoint STOP true:stop/datapoint LEVEL 0:down/datapoint LEVEL 100:up/
group Allgemein
peer control:'$control' eq '0':fhem:set RolloU4_1 on;
control:'$control' eq '100':fhem:set RolloU4_1 off;
1.LEVEL: '$1.LEVEL' < '100' :fhem:set RolloU4_1 pos $value;
1.LEVEL: '$1.LEVEL' < 'inf':fhem:set RolloU4_1 pos $value;
##1.STOP:'$1.STOP' eq 'yes':fhem:set RolloU4_1 stop;
room CCU2,Gästezimmer
statedatapoint LEVEL
substexcl control
substitute LEVEL!#0-0:closed,#100-100:open;WORKING,STOP!(0|false):no,(1|true):yes
webCmd up:down:stop:control
widgetOverride control:slider,0,10,100
Internals:
ADDRESS 000010
DEF 000010
IODev CUL_433
NAME RolloU4_1
NR 115
STATE oben
TYPE SOMFY
move stop
CODE:
1 000010
READINGS:
2017-05-10 07:28:00 Automatik 1
2017-10-10 14:41:42 enc_key A4
2017-10-10 14:41:55 exact 100
2017-10-10 14:41:55 position 100
2017-10-10 14:41:42 rolling_code 0BC4
2017-10-10 14:41:55 state open
Attributes:
IODev CUL_433
alias Rollo_Gästezimmer
devStateIcon .*oben:fts_shutter_20 .*unten:fts_shutter_90 .*Sonnenschutz:fts_shutter_60
drive-down-time-to-100 30
drive-down-time-to-close 34
drive-up-time-to-100 3
drive-up-time-to-open 35
eventMap /open:oben/closed:unten/on:runter/off:hoch/Pos 35:Sonnenschutz
genericDeviceType blind
group Rolläden Gast
homebridgeMapping CurrentPosition=position,minValue=0,maxValue=100 TargetPosition=position,minStep=10,cmd=
icon fts_shutter_updown
model somfyblinds
positionInverse 1
room Gästezimmer,Homekit,Unten,Westen
siriName Rollo Gästezimmer
userattr Room Room_map room_map structexclude
webCmd runter:hoch:stop:Sonnenschutz
Die Peering Regeln aus dem List enthalten einige syntaktische Fehler in den Bedingungen, die in Deinem älteren Post nicht drin waren. Vergleich das bitte mal
Zitat von: zap am 10 Oktober 2017, 16:48:03
Die Peering Regeln aus dem List enthalten einige syntaktische Fehler in den Bedingungen, die in Deinem älteren Post nicht drin waren. Vergleich das bitte mal
sorry, war blödes Beispiel, an dem device hatte ich schon versucht zu basteln.
hier ein List von einem device an dem ich nichts geändert habe, aber gleiches Problem.
wenn ich das hmccu device runter steuere geht somfy runter, wenn ich dann am hmccu wider hoch steuere passiert manchmal gar nichts, manchmal geht es hoch. wenn ich zwischen dem runter befehl das so,fb device direkt in fhem hoch fahre wird das vom hmccu nicht nachvollzogen. fahre ich dann anschließend das hmccu device hoch, geht das somfy device runter.
alles seltsam
Internals:
DEF CUX2801002:1
IODev d_ccu
NAME HM_SOMFY_RolloU1_1_1
NR 450
STATE open
TYPE HMCCUCHN
ccuaddr CUX2801002:1
ccudevstate active
ccuif CUxD
ccuname SOMFY:RolloU1_1:1
ccutype CUX-HM-LC-Bl1PBU-FM
channels 1
statevals devstate
READINGS:
2017-10-10 17:10:51 1.LEVEL open
2017-10-10 14:34:10 1.STATE true
2017-10-10 08:46:58 1.STOP yes
2017-10-10 14:34:10 1.WORKING no
2017-10-10 17:10:51 control 100
2017-10-10 17:10:51 hmstate open
2017-10-10 17:10:51 state open
hmccu:
dp:
0.LOWBAT:
OVAL false
VAL false
0.STICKY_UNREACH:
OVAL true
VAL true
0.UNREACH:
OVAL false
VAL false
1.CMD_RETL:
OVAL
VAL
1.CMD_RETS:
OVAL
VAL
1.CMD_SETL:
OVAL
VAL
1.CMD_SETS:
OVAL
VAL
1.CONTROL:
OVAL 2
VAL 2
1.INHIBIT:
OVAL false
VAL false
1.LEVEL:
OSVAL closed
OVAL 0.000000
SVAL open
VAL 1.000000
1.RAND:
OVAL 2129
VAL 2129
1.STATE:
OSVAL true
OVAL true
SVAL true
VAL true
1.WORKING:
OSVAL no
OVAL false
SVAL no
VAL false
Attributes:
IODev d_ccu
ccureadingfilter (LEVEL|WORKING|STATE|PRESS|STOP)
ccuscaleval LEVEL:0:1:0:100
cmdIcon up:fts_shutter_up stop:fts_shutter_manual down:fts_shutter_down
controldatapoint LEVEL
event-on-update-reading .*
eventMap /datapoint STOP true:stop/datapoint LEVEL 0:down/datapoint LEVEL 100:up/
group Allgemein
peer 1.LEVEL:'$1.LEVEL' eq 'closed':fhem:set RolloU1_1 on;
1.LEVEL:'$1.LEVEL' eq 'open':fhem:set RolloU1_1 off
1.LEVEL: $1.LEVEL < 100 :fhem:set RolloU1_1 pos $value;
1.LEVEL:'$1.LEVEL' eq 'Inf':fhem:set RolloU1_1 stop
room CCU2,Hauswirtschaft
statedatapoint LEVEL
substexcl control
substitute LEVEL!#0-0:closed,#100-100:open;WORKING,STOP!(0|false):no,(1|true):yes
webCmd up:down:stop:control
widgetOverride control:slider,0,10,100
Internals:
ADDRESS 000001
DEF 000001
IODev CUL_433
NAME RolloU1_1
NR 67
STATE oben
TYPE SOMFY
move stop
CODE:
1 000001
READINGS:
2016-12-12 10:22:31 Automatik 1
2017-10-10 17:11:13 enc_key AC
2017-10-10 17:11:33 exact 100
2017-10-10 17:11:33 position 100
2017-10-10 17:11:13 rolling_code 0ACC
2017-10-10 17:11:33 state open
Attributes:
IODev CUL_433
alias Rollo HWR
devStateIcon .*oben:fts_shutter_20 .*unten:fts_shutter_90
drive-down-time-to-100 15
drive-down-time-to-close 19
drive-up-time-to-100 1
drive-up-time-to-open 20
eventMap /open:oben/closed:unten/on:runter/off:hoch/Pos 30:Sonnenschutz
fhem_widget_command { "order" : 1, "locations" : [ "WATCH" ], "allowed_values" : [ "on", "stop", "off" ], "alias" : "RolloHWR"}
genericDeviceType blind
group Rolläden HWR
homebridgeMapping CurrentPosition=position,minValue=0,maxValue=100 TargetPosition=position,minStep=10,cmd=,
icon fts_shutter_updown
model somfyblinds
positionInverse 1
room FHEM_Widget,Hauswirtschaft,Homekit,Somfy,Unten
userattr Room Room_map room_map structexclude
webCmd runter:hoch:stop:Sonnenschutz
widgetOverride homebridgeMapping:textField-long
Zitat von: Garbsen am 10 Oktober 2017, 17:16:54
wenn ich das hmccu device runter steuere geht somfy runter, wenn ich dann am hmccu wider hoch steuere passiert manchmal gar nichts, manchmal geht es hoch. wenn ich zwischen dem runter befehl das so,fb device direkt in fhem hoch fahre wird das vom hmccu nicht nachvollzogen. fahre ich dann anschließend das hmccu device hoch, geht das somfy device runter.
Im Listing kann ich keinen Fehler erkennen. Was aber klar ist: wenn Du direkt das Somfy Device bedienst, bekommt HMCCU das nicht mit. Wie auch?
Ich habe an dem Modul ja schon länger nichts mehr geändert. Insofern ist es seltsam, dass es plötzlich nicht mehr funktioniert.
Ich muss das mal versuchen, bei mir nachzuvollziehen.
Zitat von: zap am 10 Oktober 2017, 18:40:42
Im Listing kann ich keinen Fehler erkennen. Was aber klar ist: wenn Du direkt das Somfy Device bedienst, bekommt HMCCU das nicht mit. Wie auch?
Ich habe an dem Modul ja schon länger nichts mehr geändert. Insofern ist es seltsam, dass es plötzlich nicht mehr funktioniert.
Ich muss das mal versuchen, bei mir nachzuvollziehen.
danke, bin mir nicht absolut sicher, dachte aber, dass das leeren in beide Richtungen ging. wohl eine Einbildung.
habe jetzt erstmal die Verbindung zur ccu gekappt und steuere die Somfy devices nur über fhem