FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 04 Mai 2012, 12:55:44

Titel: Wie geht ein notify fr den s300th?
Beitrag von: Guest am 04 Mai 2012, 12:55:44
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
 
kann ich einen S300TH auch per notify auswerten? Unterer Code funktioniert
bei mir leider nicht.
 
define dev_name notify sensor:temperature:.*  { Perl code }
 
Hintergrund: Mein Sensor ist etwas unzuverlässig, dadurch möchte ich den
Code nur ausgeführen, wenn tatsächlich ein *aktuelles* Signal empfangen
wird. Die Abfrage der Readings per at-Befehl ist mir etwas zu kompliziert,
weil ich dann jedes Mal die Uhrzeit des Readings mit kontrollieren muß.
 
Noch eine Frage zu *Modulprogrammierung*: Wird das notify durch die
Änderung eines READINGS, die Änderung des CHANGE-Arrays oder irgend etwas
anders getriggert?
 
Gruß

Topos

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Wie geht ein notify fr den s300th?
Beitrag von: rudolfkoenig am 04 Mai 2012, 13:07:42
                                                   

> kann ich einen S300TH auch per notify auswerten?

Sicher.


> Unterer Code funktioniert bei mir leider nicht.

Versuch es mal mit der in http://fhem.de/HOWTO.html#at beschriebenen Methode zu
debuggen.


> Noch eine Frage zu *Modulprogrammierung*: Wird das notify durch die
> Änderung eines READINGS, die Änderung des CHANGE-Arrays oder irgend etwas
> anders getriggert?

Ein Modul kann DoTrigger entweder mit einem direkten Wert oder mit einem
gefuellten CHANGED Array aufrufen. Wenn ein Modul von Dispatch aufgerufen wird
(wie CUL_WS), dann wird der DoTrigger Aufruf in Dispatch erledigt.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Wie geht ein notify fr den s300th?
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 04 Mai 2012, 19:57:17
                                             

Hallo,

noch eine Ergänzung: wenn Du die Methoden readingsBeginUpdate, readingsUpdate und readingsEndUpdate (siehe Entwicklerinfos auf fhemwiki.de) nutzt, ist der Code kürzer und der Anwender kann pro Reading entscheiden, ob er ein Event bekommt (-> notify) oder nicht. Für WS300 habe ich das schon umgesetzt (derzeit im Test).

Viele Grüße
Boris



Rudolf Koenig schrieb:

>> kann ich einen S300TH auch per notify auswerten?
>
>Sicher.
>
>
>> Unterer Code funktioniert bei mir leider nicht.
>
>Versuch es mal mit der in http://fhem.de/HOWTO.html#at beschriebenen
>Methode zu
>debuggen.
>
>
>> Noch eine Frage zu *Modulprogrammierung*: Wird das notify durch die
>> Änderung eines READINGS, die Änderung des CHANGE-Arrays oder irgend
>etwas
>> anders getriggert?
>
>Ein Modul kann DoTrigger entweder mit einem direkten Wert oder mit
>einem
>gefuellten CHANGED Array aufrufen. Wenn ein Modul von Dispatch
>aufgerufen wird
>(wie CUL_WS), dann wird der DoTrigger Aufruf in Dispatch erledigt.
>
>--
>To unsubscribe from this group, send email to
>fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
Diese Nachricht wurde von meinem WePad mit K-9 Mail gesendet.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com