FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: ixi_ am 04 Mai 2012, 22:40:39

Titel: EM1010PC/EM1000WZ Plot in pgm3
Beitrag von: ixi_ am 04 Mai 2012, 22:40:39
                                                     

Hi,

nachdem pgm3 wieder so schön läuft...

Ich habe mir gerade einen o.g. Stromzähler zugelegt und würde gerne
(wenn möglich) den Plot in pgm3 zeigen lassen. Geht das? Irgendwie
sehe ich wohl gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr... Im
"normalen" FHEM kann ich  mir den Verlauf anzeigen lassen...

Für jeden Tip dankbar,
Schöne Grüsse
Udo

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: EM1010PC/EM1000WZ Plot in pgm3
Beitrag von: Guest am 05 Mai 2012, 12:18:05
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Udo,

pgm3 bietet UserDefs an. Schaue mal in die config.php. Dort kann man
prinzipiell alles (z.B. auch eigene Skripte, wie pings auf die Rechner der
Kids ;-) ) leicht einbauen.
Sollte der Stromzähler nicht automatisch in pgm3 eingebunden sein, so ist
das sicher leicht damit einzubinden.
Bitte Rücksprache bei Problemen.

Am Rande: ich mache gerade Experimente wie man pgm3 in Kombination mit
einer FritzBox nutzt (php wird darauf nie laufen ;-) ) -- das klappt auch
ganz einfach, ein Wiki-Eintrag dazu folgt.
Hierbei war ich über die Fortschritte auch bei autocreate erstaunt. So
Dinge wie "attr ... logtype.." sind einfach klasse! Mal sehen, ob man da
auch was bei pgm3 machen kann.

Martin :-)

Am Freitag, 4. Mai 2012 22:40:39 UTC+2 schrieb ixi:
>
> Hi,
>
> nachdem pgm3 wieder so schön läuft...
>
> Ich habe mir gerade einen o.g. Stromzähler zugelegt und würde gerne
> (wenn möglich) den Plot in pgm3 zeigen lassen. Geht das? Irgendwie
> sehe ich wohl gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr... Im
> "normalen" FHEM kann ich  mir den Verlauf anzeigen lassen...
>
> Für jeden Tip dankbar,
> Schöne Grüsse
> Udo

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: EM1010PC/EM1000WZ Plot in pgm3
Beitrag von: Puschel74 am 05 Mai 2012, 12:47:15
                                               

Hallo,

da ich fhem auf einer FB7390 im Einsatz habe bin ich an deinen
Fortschritten pgm3 auf FritzBox
zum laufen zu bekommen sehr interessiert.
Leider hab ich mir php nicht wirklich was am Hut und momentan auch nicht
gerade die Zeit mich
hier ansatzweise einzulesen.
Sollte ich dir dennoch irgendwie helfen können mit meiner 7390 mach ich das
gerne und wenn nicht
freue ich mich schon auf deinen Wiki-Eintrag ;-)

Grüße

Am Samstag, 5. Mai 2012 12:18:05 UTC+2 schrieb Martin Haas:
>
> Hallo Udo,
>
> pgm3 bietet UserDefs an. Schaue mal in die config.php. Dort kann man
> prinzipiell alles (z.B. auch eigene Skripte, wie pings auf die Rechner der
> Kids ;-) ) leicht einbauen.
> Sollte der Stromzähler nicht automatisch in pgm3 eingebunden sein, so ist
> das sicher leicht damit einzubinden.
> Bitte Rücksprache bei Problemen.
>
> Am Rande: ich mache gerade Experimente wie man pgm3 in Kombination mit
> einer FritzBox nutzt (php wird darauf nie laufen ;-) ) -- das klappt auch
> ganz einfach, ein Wiki-Eintrag dazu folgt.
> Hierbei war ich über die Fortschritte auch bei autocreate erstaunt. So
> Dinge wie "attr ... logtype.." sind einfach klasse! Mal sehen, ob man da
> auch was bei pgm3 machen kann.
>
> Martin :-)
>
> Am Freitag, 4. Mai 2012 22:40:39 UTC+2 schrieb ixi:
>>
>> Hi,
>>
>> nachdem pgm3 wieder so schön läuft...
>>
>> Ich habe mir gerade einen o.g. Stromzähler zugelegt und würde gerne
>> (wenn möglich) den Plot in pgm3 zeigen lassen. Geht das? Irgendwie
>> sehe ich wohl gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr... Im
>> "normalen" FHEM kann ich  mir den Verlauf anzeigen lassen...
>>
>> Für jeden Tip dankbar,
>> Schöne Grüsse
>> Udo
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: EM1010PC/EM1000WZ Plot in pgm3
Beitrag von: Guest am 05 Mai 2012, 13:21:40
Originally posted by: <email address deleted>

Ist zwar OT, aber ok:
pgm3 wird nie auf einer FritzBox direkt laufen. Wir können froh sein, wenn
alle notwendigen Perl-Module vorhanden sind, von allen notwendigen
php-Modulen für pgm3 will ich gar nicht träumen.
Weiterhin ist pgm3 mit php zu ressourcenhungrig und würde die FritzBox zu
sehr belasten, der pgm3-Bildschirmaufbau würde auch zu lange dauern.
Evtl. gibt es komplette Images für die Fritzbox, die dazu in der Lage
wären, die meisten User hier nutzen ein Standardimage auf der FB7390 oder
mounten (wie ich) im Idealfall gerade mal einen Datenträger auf dem
original Image dazu.

Ein Wiki-Eintrag folgt.
Zusammenfassung: pgm3 läuft mit Apache auf dem (Linux-)PC, der nicht immer
eingeschaltet sein muss. Die FritzBox wird erst im Betrieb schreibend
dazugemountet (cifs). pgm3 auf dem PC holt sich von FHEM auf der FritzBox
aktuelle Daten und bedient sich schreibend der Logfiles auf der FritzBox.

Das läuft bei mir seit gestern ohne Probleme und mit minimalstem
Installationsaufwand im Probebetrieb (FB7270 mit USB-Stick). Erst wenn das
ausreichend getestet ist, erfolgt dann der Wiki-Eintrag auf
http://fhemwiki.de/wiki/Kategorie:HOWTOS

Martin :-)

Am 5. Mai 2012 12:47 schrieb puschel74 :

> Hallo,
>
> da ich fhem auf einer FB7390 im Einsatz habe bin ich an deinen
> Fortschritten pgm3 auf FritzBox
> zum laufen zu bekommen sehr interessiert.
> Leider hab ich mir php nicht wirklich was am Hut und momentan auch nicht
> gerade die Zeit mich
> hier ansatzweise einzulesen.
> Sollte ich dir dennoch irgendwie helfen können mit meiner 7390 mach ich
> das gerne und wenn nicht
> freue ich mich schon auf deinen Wiki-Eintrag ;-)
>
> Grüße
>
> Am Samstag, 5. Mai 2012 12:18:05 UTC+2 schrieb Martin Haas:
>>
>> Hallo Udo,
>>
>> pgm3 bietet UserDefs an. Schaue mal in die config.php. Dort kann man
>> prinzipiell alles (z.B. auch eigene Skripte, wie pings auf die Rechner der
>> Kids ;-) ) leicht einbauen.
>> Sollte der Stromzähler nicht automatisch in pgm3 eingebunden sein, so ist
>> das sicher leicht damit einzubinden.
>> Bitte Rücksprache bei Problemen.
>>
>> Am Rande: ich mache gerade Experimente wie man pgm3 in Kombination mit
>> einer FritzBox nutzt (php wird darauf nie laufen ;-) ) -- das klappt auch
>> ganz einfach, ein Wiki-Eintrag dazu folgt.
>> Hierbei war ich über die Fortschritte auch bei autocreate erstaunt. So
>> Dinge wie "attr ... logtype.." sind einfach klasse! Mal sehen, ob man da
>> auch was bei pgm3 machen kann.
>>
>> Martin :-)
>>
>> Am Freitag, 4. Mai 2012 22:40:39 UTC+2 schrieb ixi:
>>>
>>> Hi,
>>>
>>> nachdem pgm3 wieder so schön läuft...
>>>
>>> Ich habe mir gerade einen o.g. Stromzähler zugelegt und würde gerne
>>> (wenn möglich) den Plot in pgm3 zeigen lassen. Geht das? Irgendwie
>>> sehe ich wohl gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr... Im
>>> "normalen" FHEM kann ich  mir den Verlauf anzeigen lassen...
>>>
>>> Für jeden Tip dankbar,
>>> Schöne Grüsse
>>> Udo
>>
>>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: EM1010PC/EM1000WZ Plot in pgm3
Beitrag von: ixi_ am 05 Mai 2012, 20:02:32
                                                     

Hi Martin,

das ist ja super vorbereitet von Dir, ich bin begeistert (wäre ich
noch kein Fan von pgm3, dann jetzt :-D ).
Plots sind da, zwei Kleinigkeiten, die ich noch nicht gepeilt habe:

1) Wie kann ich die Plotüberschriften ändern, momentan steht da
(Userdef 0), da es die erste Definition ist. Ich dachte
$userdef[$sortnumber]['name']='Irgendeinname';
wäre die Lösung, aber sobald ich statt '' irgendeinen Namen
reinschreibe, verschwinden die Plots
2) Die beiden Graphen (Woche und 48h) lassen sich nicht "hiden", Über
den Plots (rechts neben dem Button "hide") ist ein "broken Graph-Link"
zu sehen.

Ich glaube, das ist nur der Anfang einer grossen Kollektion von
selbstdefinierten Plots :-) :-)

Cheers
Udo

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: EM1010PC/EM1000WZ Plot in pgm3
Beitrag von: ixi_ am 05 Mai 2012, 20:04:41
                                                     

... ach ja, der Vollständigkeit halber, die wenigen Zeilen, die ich
eingegeben habe:
$UserDefs=1;
$sortnumber=0;
#$userdef[$sortnumber]['name']='';
$userdef[$sortnumber]['valuefield']=4;
$userdef[$sortnumber]['gnuplottype']='temperature';
$userdef[$sortnumber]['logpath']=$logpath.'/EM-2012.log';
$userdef[$sortnumber]['imagemax']=725;
$userdef[$sortnumber]['imagemay']=52;
$userdef[$sortnumber]['semlong']='kW';
$userdef[$sortnumber]['semshort']='Leistung';
# Maximum count of pixel (from right to left) (Default:575)
$userdef[$sortnumber]['maxcount']=575;
$userdef[$sortnumber]['XcorrectMainText']=25;

Best
Udo

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: EM1010PC/EM1000WZ Plot in pgm3
Beitrag von: Guest am 06 Mai 2012, 09:57:18
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Udo,

da hast du wirklich einen Bug gefunden, das unten geschriebene kann ich
voll nachvollziehen. Ich melde mich, wenn der Fehler behoben ist.

Ja, damit kann man alles mögliche einbauen. So von Rechnerauslastung,
Ping-Test an die Kids-Rechner oder auch FS20-Aktivitäten usw..

Martin :-)

Am Samstag, 5. Mai 2012 20:02:32 UTC+2 schrieb ixi:
>
> Hi Martin,
>
> das ist ja super vorbereitet von Dir, ich bin begeistert (wäre ich
> noch kein Fan von pgm3, dann jetzt :-D ).
> Plots sind da, zwei Kleinigkeiten, die ich noch nicht gepeilt habe:
>
> 1) Wie kann ich die Plotüberschriften ändern, momentan steht da
> (Userdef 0), da es die erste Definition ist. Ich dachte
> $userdef[$sortnumber]['name']='Irgendeinname';
> wäre die Lösung, aber sobald ich statt '' irgendeinen Namen
> reinschreibe, verschwinden die Plots
> 2) Die beiden Graphen (Woche und 48h) lassen sich nicht "hiden", Über
> den Plots (rechts neben dem Button "hide") ist ein "broken Graph-Link"
> zu sehen.
>
> Ich glaube, das ist nur der Anfang einer grossen Kollektion von
> selbstdefinierten Plots :-) :-)
>
> Cheers
> Udo
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: EM1010PC/EM1000WZ Plot in pgm3
Beitrag von: Guest am 07 Mai 2012, 14:37:09
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Udo,

ist gefixt. Lade dir bitte die aktuelle userdefs.php herunter:
https://fhem.svn.sourceforge.net/svnroot/fhem/trunk/fhem/webfrontend/pgm3/include/

Anbei Screenshot mit den drei möglichen selbst definierten Modi (FS20,
PIRI, temperature)

Das Feld Name muss gefüllt sein. Bei mir ging "hiden" auch nicht, aber
jetzt wieder.

Grüße,
Martin


Am Samstag, 5. Mai 2012 20:02:32 UTC+2 schrieb ixi:
>
> Hi Martin,
>
> das ist ja super vorbereitet von Dir, ich bin begeistert (wäre ich
> noch kein Fan von pgm3, dann jetzt :-D ).
> Plots sind da, zwei Kleinigkeiten, die ich noch nicht gepeilt habe:
>
> 1) Wie kann ich die Plotüberschriften ändern, momentan steht da
> (Userdef 0), da es die erste Definition ist. Ich dachte
> $userdef[$sortnumber]['name']='Irgendeinname';
> wäre die Lösung, aber sobald ich statt '' irgendeinen Namen
> reinschreibe, verschwinden die Plots
> 2) Die beiden Graphen (Woche und 48h) lassen sich nicht "hiden", Über
> den Plots (rechts neben dem Button "hide") ist ein "broken Graph-Link"
> zu sehen.
>
> Ich glaube, das ist nur der Anfang einer grossen Kollektion von
> selbstdefinierten Plots :-) :-)
>
> Cheers
> Udo
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: EM1010PC/EM1000WZ Plot in pgm3
Beitrag von: ixi_ am 07 Mai 2012, 17:59:49
                                                     


Hi,
super, das klappt jetzt auch bei mir.

Jetzt hab ich nur noch das Problem, dass die blaue Graphic nicht angezeigt
wird... Kleiner Tip, wo ich da mit Suchen anfangen sollte? In meinem
Apache-Log steht leider nix ...
Das mit dem Pingen der Rechner ist ja nett... :-)

Danke fürs fixen

Schöne Grüsse
Udo




On Monday, May 7, 2012 2:37:09 PM UTC+2, Martin Haas wrote:
>
> Hallo Udo,
>
> ist gefixt. Lade dir bitte die aktuelle userdefs.php herunter:
>
> https://fhem.svn.sourceforge.net/svnroot/fhem/trunk/fhem/webfrontend/pgm3/include/
>
> Anbei Screenshot mit den drei möglichen selbst definierten Modi (FS20,
> PIRI, temperature)
>
> Das Feld Name muss gefüllt sein. Bei mir ging "hiden" auch nicht, aber
> jetzt wieder.
>
> Grüße,
> Martin
>
>
> Am Samstag, 5. Mai 2012 20:02:32 UTC+2 schrieb ixi:
>>
>> Hi Martin,
>>
>> das ist ja super vorbereitet von Dir, ich bin begeistert (wäre ich
>> noch kein Fan von pgm3, dann jetzt :-D ).
>> Plots sind da, zwei Kleinigkeiten, die ich noch nicht gepeilt habe:
>>
>> 1) Wie kann ich die Plotüberschriften ändern, momentan steht da
>> (Userdef 0), da es die erste Definition ist. Ich dachte
>> $userdef[$sortnumber]['name']='Irgendeinname';
>> wäre die Lösung, aber sobald ich statt '' irgendeinen Namen
>> reinschreibe, verschwinden die Plots
>> 2) Die beiden Graphen (Woche und 48h) lassen sich nicht "hiden", Über
>> den Plots (rechts neben dem Button "hide") ist ein "broken Graph-Link"
>> zu sehen.
>>
>> Ich glaube, das ist nur der Anfang einer grossen Kollektion von
>> selbstdefinierten Plots :-) :-)
>>
>> Cheers
>> Udo
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: EM1010PC/EM1000WZ Plot in pgm3
Beitrag von: Guest am 07 Mai 2012, 18:15:22
Originally posted by: <email address deleted>

Ging das mit dem blauen Balken schonmal?
Tipp: rechte Maustaste auf blauen Balken und Grafik anzeigen (ist gar keine
richtige Grafik, sondern eine php-Routine)
Um neue Grafiken zu bauen, einfach alle alten löschen "rm /tmp/*"

Am 7. Mai 2012 17:59 schrieb ixi :

>
>
> Hi,
> super, das klappt jetzt auch bei mir.
>
> Jetzt hab ich nur noch das Problem, dass die blaue Graphic nicht angezeigt
> wird... Kleiner Tip, wo ich da mit Suchen anfangen sollte? In meinem
> Apache-Log steht leider nix ...
> Das mit dem Pingen der Rechner ist ja nett... :-)
>
> Danke fürs fixen
>
> Schöne Grüsse
> Udo
>
>
>
>
> On Monday, May 7, 2012 2:37:09 PM UTC+2, Martin Haas wrote:
>>
>> Hallo Udo,
>>
>> ist gefixt. Lade dir bitte die aktuelle userdefs.php herunter:
>> https://fhem.svn.sourceforge.**net/svnroot/fhem/trunk/fhem/**
>> webfrontend/pgm3/include/
>>
>> Anbei Screenshot mit den drei möglichen selbst definierten Modi (FS20,
>> PIRI, temperature)
>>
>> Das Feld Name muss gefüllt sein. Bei mir ging "hiden" auch nicht, aber
>> jetzt wieder.
>>
>> Grüße,
>> Martin
>>
>>
>> Am Samstag, 5. Mai 2012 20:02:32 UTC+2 schrieb ixi:
>>>
>>> Hi Martin,
>>>
>>> das ist ja super vorbereitet von Dir, ich bin begeistert (wäre ich
>>> noch kein Fan von pgm3, dann jetzt :-D ).
>>> Plots sind da, zwei Kleinigkeiten, die ich noch nicht gepeilt habe:
>>>
>>> 1) Wie kann ich die Plotüberschriften ändern, momentan steht da
>>> (Userdef 0), da es die erste Definition ist. Ich dachte
>>> $userdef[$sortnumber]['name']=**'Irgendeinname';
>>> wäre die Lösung, aber sobald ich statt '' irgendeinen Namen
>>> reinschreibe, verschwinden die Plots
>>> 2) Die beiden Graphen (Woche und 48h) lassen sich nicht "hiden", Über
>>> den Plots (rechts neben dem Button "hide") ist ein "broken Graph-Link"
>>> zu sehen.
>>>
>>> Ich glaube, das ist nur der Anfang einer grossen Kollektion von
>>> selbstdefinierten Plots :-) :-)
>>>
>>> Cheers
>>> Udo
>>>
>>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: EM1010PC/EM1000WZ Plot in pgm3
Beitrag von: ixi_ am 07 Mai 2012, 21:09:28
                                                     

Oh Mann! .

Ich hatte etwas ausprobiert und daher Rechte geändert. Wieder zurück
und alles läuft...! Natürlich! Der Tip mit der Grafik anzeigen hat
geholfen, dann hat pgm3 auch konkret "gesagt", was zwickt...!

Danke nochmal für das schnelle Bugfixing und den Tip!
Schönen Abend
Udo

On May 7, 6:15 pm, Martin Haas wrote:
> Ging das mit dem blauen Balken schonmal?
> Tipp: rechte Maustaste auf blauen Balken und Grafik anzeigen (ist gar keine
> richtige Grafik, sondern eine php-Routine)
> Um neue Grafiken zu bauen, einfach alle alten löschen "rm /tmp/*"
>
> Am 7. Mai 2012 17:59 schrieb ixi :
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> >
> > Hi,
> > super, das klappt jetzt auch bei mir.
>
> > Jetzt hab ich nur noch das Problem, dass die blaue Graphic nicht angezeigt
> > wird... Kleiner Tip, wo ich da mit Suchen anfangen sollte? In meinem
> > Apache-Log steht leider nix ...
> > Das mit dem Pingen der Rechner ist ja nett... :-)
>
> > Danke fürs fixen
>
> > Schöne Grüsse
> > Udo
>
> > On Monday, May 7, 2012 2:37:09 PM UTC+2, Martin Haas wrote:
>
> >> Hallo Udo,
>
> >> ist gefixt. Lade dir bitte die aktuelle userdefs.php herunter:
> >>https://fhem.svn.sourceforge.**net/svnroot/fhem/trunk/fhem/**
> >> webfrontend/pgm3/include/
>
> >> Anbei Screenshot mit den drei möglichen selbst definierten Modi (FS20,
> >> PIRI, temperature)
>
> >> Das Feld Name muss gefüllt sein. Bei mir ging "hiden" auch nicht, aber
> >> jetzt wieder.
>
> >> Grüße,
> >> Martin
>
> >> Am Samstag, 5. Mai 2012 20:02:32 UTC+2 schrieb ixi:
>
> >>> Hi Martin,
>
> >>> das ist ja super vorbereitet von Dir, ich bin begeistert (wäre ich
> >>> noch kein Fan von pgm3, dann jetzt :-D ).
> >>> Plots sind da, zwei Kleinigkeiten, die ich noch nicht gepeilt habe:
>
> >>> 1) Wie kann ich die Plotüberschriften ändern, momentan steht da
> >>> (Userdef 0), da es die erste Definition ist. Ich dachte
> >>> $userdef[$sortnumber]['name']=**'Irgendeinname';
> >>> wäre die Lösung, aber sobald ich statt '' irgendeinen Namen
> >>> reinschreibe, verschwinden die Plots
> >>> 2) Die beiden Graphen (Woche und 48h) lassen sich nicht "hiden", Über
> >>> den Plots (rechts neben dem Button "hide") ist ein "broken Graph-Link"
> >>> zu sehen.
>
> >>> Ich glaube, das ist nur der Anfang einer grossen Kollektion von
> >>> selbstdefinierten Plots :-) :-)
>
> >>> Cheers
> >>> Udo
>
> >>  --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: EM1010PC/EM1000WZ Plot in pgm3
Beitrag von: Guest am 08 Mai 2012, 00:05:31
Originally posted by: <email address deleted>

> Das mit dem Pingen der Rechner ist ja nett... :-)
>
>
Da viele Maschinen wie auch Windows-Rechner und die XBox pings
normalerweise standardmäßig blocken und die Kids ja auch dazulernen (
sollen sie ja ;-) )
ist ein nmap -sP die bessere (und schnellere) Wahl.
Für Interessierte:

i################################################ /etc/crontab
*/10 * * * * www-data nice /usr/local/bin/nmapPCs.sh >>/dev/null 2>&1


############################################### /usr/local/bin/nmapPCs.sh
#!/bin/bash

# Martin Haas, 20120507
# Script to check the PCs of the kids
# check config.php of pgm3 for the graphic result
# use /etc/crontab for check every 10min

TimeString=`date +%Y-%m-%d_%H:%M:%S`

for pc in kids-pc kiwozi2 netbook xbox; do
        if [[ `/usr/bin/nmap -sP $pc | grep "1 host up"` ]]
        then
                echo "$TimeString $pc on" >>/var/tmp/$pc.User.log
        else
                echo "$TimeString $pc off" >>/var/tmp/$pc.User.log
        fi
done


#################################### Beispieleintrag für pgm3 in der
config.php
$sortnumber=1;
$userdef[$sortnumber]['name']='netbook';
$userdef[$sortnumber]['valuefield']=3;
$userdef[$sortnumber]['gnuplottype']='fs20';
$userdef[$sortnumber]['logpath']='/var/tmp/netbook.User.log';
$userdef[$sortnumber]['room']='wgo';
$userdef[$sortnumber]['semlong']='netbook';
$userdef[$sortnumber]['semshort']='';
$userdef[$sortnumber]['imagemax']=725;
$userdef[$sortnumber]['imagemay']=52;
$userdef[$sortnumber]['maxcount']=575;
$userdef[$sortnumber]['XcorrectMainText']=25;
$userdef[$sortnumber]['logrotatelines']=2000;



Ein Perl-Modul könnte man natürlich auch bauen.

Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: EM1010PC/EM1000WZ Plot in pgm3
Beitrag von: ixi_ am 08 Mai 2012, 18:08:57
                                                     

Hi,
schöne Lösung. Ich wollte mir gerade ein Skript mit Ping in FHEM
bauen, aber das ist deutlich eleganter. Kannst Du das ins Wiki
stellen?
Cheers
Udo

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: EM1010PC/EM1000WZ Plot in pgm3
Beitrag von: Guest am 08 Mai 2012, 18:22:04
Originally posted by: <email address deleted>

> Kannst Du das ins Wiki
> stellen?
>
>
Habe heute schon drei neue Wiki-Einträge geschrieben ;-) (fangen alle mit
PGM3 an). Da fehlen noch ein oder zwei und ich werde hier mal eine
verbesserte pgm3-Version ankündigen.

Das mit dem nmap kann ich auch aufnehmen.

Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: EM1010PC/EM1000WZ Plot in pgm3
Beitrag von: Guest am 08 Mai 2012, 21:13:31
Originally posted by: <email address deleted>

> i################################################ /etc/crontab
> */10 * * * * www-data nice /usr/local/bin/nmapPCs.sh >>/dev/null 2>&1
>
>
Eleganter ist es natürlich, das direkt in fhem zu machen (gibt es
eigentlich eine crontab auf der normalen FritzBox (kein Freetz)? -- habe
keine gefunden):

 define pcs at +*00:10 "/usr/local/bin/nmapPCs.sh"

Anders als im Cronjob oben ist nicht sichergestellt, dass pgm3 (mit
www-data-Rechten) dieses Logfile wegen Logrotate kürzen darf.

Aber auch hier kommt es wieder darauf an...
-- bei mir läuft fhem als User www-data und nicht als root
-- auf der Fritzbox gibt es bei cifs auf dem USB-Stick oder Platte eh keine
wirklichen Rechte usw.
-- wenn man den Logfiles einmal manuell die User-Rechte gibt, dann ändert
das auch Root nicht mehr ab
-- ...

ja, auch mit sowas könnte man sich in einem Wiki austoben....

Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: EM1010PC/EM1000WZ Plot in pgm3
Beitrag von: ixi_ am 09 Mai 2012, 12:26:23
                                                     

Seufz... ich nochmal...

ich hab mich, angespornt durch Deinen nmap-post, ausgetobt und die On/
Off-Zeiten meiner sämtlichen Rechner und Handys, die sich zuhause im
Netz tummeln, integriert (kommt einiges zusammen, kein Wunder, dass
ich immer soviel Stromnachzahlungen habe ...).
Die Detailgraphiken gehen auch, aber im blauen Balken sehe ich nur den
aktuellen Status links (on oder off), es wird aber kein so hübscher
Plot angezeigt wie für die anderen Gerätschaften. Bisher habe ich
allerdings auch noch keine weiteren fs20-filetypes auf der Seite...
Was hab ich jetzt schon wieder verbaselt? Die anderen Plots (FHTs,
KS300, mein neues EM1010PC) gehen.

Bsp-Entry:
$sortnumber=2;
$userdef[$sortnumber]['name']='Tablet';
$userdef[$sortnumber]['valuefield']=3;
$userdef[$sortnumber]['gnuplottype']='fs20';
$userdef[$sortnumber]['logpath']='/var/tmp/Tablet.User.log';
$userdef[$sortnumber]['room']='Rechner';
$userdef[$sortnumber]['semlong']='Tablet';
$userdef[$sortnumber]['semshort']='';
$userdef[$sortnumber]['imagemax']=725;
$userdef[$sortnumber]['imagemay']=52;
$userdef[$sortnumber]['maxcount']=575;
$userdef[$sortnumber]['XcorrectMainText']=25;
$userdef[$sortnumber]['logrotatelines']=2000;

Weitere Frage: Gibt es eine Möglichkeit, mehrere Kurven in 1 Plot zu
integrieren, wie zB bei den FHTs?

Schöne Grüsse
Udo

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: EM1010PC/EM1000WZ Plot in pgm3
Beitrag von: Guest am 09 Mai 2012, 12:44:11
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Udo,


Die Detailgraphiken gehen auch, aber im blauen Balken sehe ich nur den
> aktuellen Status links (on oder off), es wird aber kein so hübscher
> Plot angezeigt wie für die anderen Gerätschaften. Bisher habe ich
> allerdings auch noch keine weiteren fs20-filetypes auf der Seite...
>
>  
sauge dir bitte die aktuelle userdef.php aus dem Subversion. Das Problem
hatte ich auch, lag an einer relativ neuen gnuplot-Version, die alle Pics
immer in 640x480 darstellt. Das hast du auch (gesehen an deinem letzten
Screenshot -- großer weißer Rand von blau zu gnuplot-Grafik). Das betrifft
nur den Plottyp "fs20" oder "piri" bei "temperature" spielt gnuplot keine
Rolle.
Im Subversion ist eine userdef.php die beide Versionen bedienen kann (hat
ein crop bei  "set terminal png transparent crop")
https://fhem.svn.sourceforge.net/svnroot/fhem/trunk/fhem/webfrontend/pgm3/include/

 

>
> Weitere Frage: Gibt es eine Möglichkeit, mehrere Kurven in 1 Plot zu
> integrieren, wie zB bei den FHTs?
>
>
Nein, bisher nicht. Die UserDefs sollen eine extrem einfach Sache sein.
Dafür sind die Grafiken schön schmal und man kann mehrere verwenden. Tip:
arbeite mit rooms.

Grüße,
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: EM1010PC/EM1000WZ Plot in pgm3
Beitrag von: ixi_ am 09 Mai 2012, 15:42:23
                                                     

Jaaaaa! Wunderbar, jetzt klappts auch mit dem Nachbarn, äääh, Plots.

Dankeschön für die schnelle Hilfe!
Udo
P.S. Rooms hab ich sowieso, sonst käme ich in dem Wust nicht mehr
klar. Mittlerweile sammelt sich schon gut was an... :-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: EM1010PC/EM1000WZ Plot in pgm3
Beitrag von: Guest am 09 Mai 2012, 16:15:26
Originally posted by: <email address deleted>

Eigentlich gehört zu dieser userdef.php auch eine aktuelle index.php und zu
der eine neue config.php ;-) Der Unterschied diesbzgl. ist nur der Abstand
zwischen den Graphen.
Siehe Screenshot anbei.
Da hat sich aber noch mehr geändert.
Eine neue Version will ich in ein paar Tagen separat ankündigen, es kann
aber nichts schaden, das schon jetzt zu installieren (Tester willkommen).
Siehe SVN:
http://www.dhs-computertechnik.de/downloads/fhem-cvs.tgz

Da sich auch die config.php geändert hat, solltest du die neue config.php
mit den alten Werten angleichen.
Siehe vorab neue Installanleitung (keine wichtige Änderung) mit dem Link
auf die neuen interessanten Screenshots:
http://fhemwiki.de/wiki/PGM3_Installation_and_Troubleshooting

Martin
P.S.: musst jetzt nicht wechseln, nur falls dich die Optik der UserDefs
stört.



Am 9. Mai 2012 15:42 schrieb ixi :

> Jaaaaa! Wunderbar, jetzt klappts auch mit dem Nachbarn, äääh, Plots.
>
> Dankeschön für die schnelle Hilfe!
> Udo
> P.S. Rooms hab ich sowieso, sonst käme ich in dem Wust nicht mehr
> klar. Mittlerweile sammelt sich schon gut was an... :-)
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: EM1010PC/EM1000WZ Plot in pgm3
Beitrag von: ixi_ am 09 Mai 2012, 18:41:43
                                                     

Hui, Du legst aber ein Tempo vor :-)
Werde ich zeitnah mal installieren und ausprobieren!
O weh ich seh schon, vor lauter pgm3-Arbeit schaltest Du Dein Netbook
schon gar nicht mehr ein
:-D

Cheers
U.

On May 9, 4:15 pm, Martin Haas wrote:
> Eigentlich gehört zu dieser userdef.php auch eine aktuelle index.php und zu
> der eine neue config.php ;-) Der Unterschied diesbzgl. ist nur der Abstand
> zwischen den Graphen.
> Siehe Screenshot anbei.
> Da hat sich aber noch mehr geändert.
> Eine neue Version will ich in ein paar Tagen separat ankündigen, es kann
> aber nichts schaden, das schon jetzt zu installieren (Tester willkommen).
> Siehe SVN:http://www.dhs-computertechnik.de/downloads/fhem-cvs.tgz
>
> Da sich auch die config.php geändert hat, solltest du die neue config.php
> mit den alten Werten angleichen.
> Siehe vorab neue Installanleitung (keine wichtige Änderung) mit dem Link
> auf die neuen interessanten Screenshots:http://fhemwiki.de/wiki/PGM3_Installation_and_Troubleshooting
>
> Martin
> P.S.: musst jetzt nicht wechseln, nur falls dich die Optik der UserDefs
> stört.
>
> Am 9. Mai 2012 15:42 schrieb ixi :
>
>
>
>
>
>
>
> > Jaaaaa! Wunderbar, jetzt klappts auch mit dem Nachbarn, äääh, Plots.
>
> > Dankeschön für die schnelle Hilfe!
> > Udo
> > P.S. Rooms hab ich sowieso, sonst käme ich in dem Wust nicht mehr
> > klar. Mittlerweile sammelt sich schon gut was an... :-)
>
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
>
>
>  userdef_netbbok_fs20.png
> 19KViewDownload

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: EM1010PC/EM1000WZ Plot in pgm3
Beitrag von: Guest am 09 Mai 2012, 18:52:52
Originally posted by: <email address deleted>

O weh ich seh schon, vor lauter pgm3-Arbeit schaltest Du Dein Netbook

> schon gar nicht mehr ein
> :-D
>

...nee, das Netbook nutzen die Kids (oft heimlich). Ich habe da noch einen
ganz anderen Pool an Geräten ;-)
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com