FHEM Forum

FHEM => Sonstiges => Thema gestartet von: fhainz am 13 Oktober 2017, 19:48:47

Titel: Füllstandsmessung in Blumenkübel mit Erdbewässung
Beitrag von: fhainz am 13 Oktober 2017, 19:48:47
Hallo!

Ich bin am überlegen ob ich mir mehrere Blumenkübel mit so einem Erdbewässerungssystem anschaffe. Soetwas wie zB hier (http://www.dehner.at/deko-pflanzgefaesse-indoor-lechuza-pflanzsysteme-trend/LECHUZA-Blumenkuebel-Cube-Cottage-40-x-40-x-40-cm-quadratisch-X002942316/?ac=518904) (da gibts auch ein Video davon).
Nachdem am Balkon eine Bewässerung für ein Hochbeet vorhanden sein wird, will ich den Behälter im Blumenkübel auch automatisch auffüllen. Mir ist nur noch nicht ganz klar wie ich den aktuellen Füllstand im Behälter messen kann. Im Normalfall steckt ein Stab mit einer Anzeige des Wasserstandes in einer kleinen Öffnung.

Hat jemand eine Idee? Raspi wird am Balkon vorhanden sein.

Grüße
Titel: Antw:Füllstandsmessung in Blumenkübel mit Erdbewässung
Beitrag von: P.A.Trick am 13 Oktober 2017, 19:51:48
Mir kam gerade die abgefahrene Idee das Gewicht mit einer alten Waage zu messen 😀
Titel: Antw:Füllstandsmessung in Blumenkübel mit Erdbewässung
Beitrag von: chunter1 am 13 Oktober 2017, 20:11:57
Wenn ich dich richtig verstehe, reicht dir ein Pegelsensor der einfach nur signalisiert, ob der Wasserstand einen gewissen Pegel überschreitet?
Oder willst du den Wasserstand "cm" oder "mm" genau erfassen?

Titel: Antw:Füllstandsmessung in Blumenkübel mit Erdbewässung
Beitrag von: fhainz am 13 Oktober 2017, 20:18:28
Zitat von: P.A.Trick am 13 Oktober 2017, 19:51:48
Mir kam gerade die abgefahrene Idee das Gewicht mit einer alten Waage zu messen
Nur wie lese ich dann die waage aus?  ;D


Zitat von: chunter1 am 13 Oktober 2017, 20:11:57
Wenn ich dich richtig verstehe, reicht dir ein Pegelsensor der einfach nur signalisiert, ob der Wasserstand einen gewissen Pegel überschreitet?
Oder willst du den Wasserstand "cm" oder "mm" genau erfassen?
Den wirklichen Wasserstand wäre zwar nice aber ich denke viel zu Aufwändig. Vermutlich nur mit einem Ultraschall-Sensor machbar und an das hin und her rechen bei unterschiedlich großen Behältern will ich gar nicht denken.  ;D
Ich denke so ein Pegelsensor der mir sagt genügend wasser da, pumpe kann abgestellt werden würde mir reichen.
Titel: Antw:Füllstandsmessung in Blumenkübel mit Erdbewässung
Beitrag von: Pyromane am 14 Oktober 2017, 01:29:50
Zitat von: fhainz am 13 Oktober 2017, 20:18:28
Nur wie lese ich dann die waage aus?  ;D

Die DMS Sensoren verändern ihren Widerstand abhängig von der Belastung, hier ganz gut erklärt: Connected Cat Feeder Using a Strain Gauge and an ESP32 (Video #161) (http://www.sensorsiot.org/connected-cat-feeder-using-a-strain-gauge-and-an-esp32-video-161/)
Titel: Antw:Füllstandsmessung in Blumenkübel mit Erdbewässung
Beitrag von: MadMax-FHEM am 14 Oktober 2017, 11:00:42
Ist vielleicht etwas "off-topic" (da ja die Wahl des Blumenkübels etc. getroffen scheint) aber ich habe das hier im Einsatz:

http://www.blumat.de/

Rein physikalische Steuerung, also "Bewässerung" nur wenn (zu) trocken.
Funktioniert prima.

Was ich überwache(n muss) ist der Füllstand meines Balkontanks, da ich leider dort keinen Wasseranschluss habe...
...damit ich weiß, wann ich den Tank wieder füllen muss...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Füllstandsmessung in Blumenkübel mit Erdbewässung
Beitrag von: fhainz am 14 Oktober 2017, 11:55:33
Zitat von: Pyromane am 14 Oktober 2017, 01:29:50
Die DMS Sensoren verändern ihren Widerstand abhängig von der Belastung, hier ganz gut erklärt: Connected Cat Feeder Using a Strain Gauge and an ESP32 (Video #161) (http://www.sensorsiot.org/connected-cat-feeder-using-a-strain-gauge-and-an-esp32-video-161/)
Danke für den Link. Sehr vielfältig einsetzbar so ein Drucksensor. Aber mehrere Waagen fallen weg. Die Pflanzen wachsen ja, somit müsste ich ständig das Gewicht bei Leerem Tank neu kalibrieren. Aber für zB eine FHEM Küchenwaage wäre das schon was  :)


Zitat von: MadMax-FHEM am 14 Oktober 2017, 11:00:42
Ist vielleicht etwas "off-topic" (da ja die Wahl des Blumenkübels etc. getroffen scheint) aber ich habe das hier im Einsatz:

http://www.blumat.de/
Nein, die wahl ist nicht generell getroffen. Die Blumenkübel waren ersten die ich gefunden habe und das Prinzip, das sich die Pflanzen selbst das Wasser über die Wurzen holen, gefällt mir ziemlich gut.

Danke, das schaue ich mir noch genauer an. Ich hab so eine Tröpfchenbewässerung (Gardena Micro Drip, über FHEM gesteuert) bei jemanden in der Familie im einsatz. Funktioniert auch wunderbar.

Jetzt mal ganze einfach gedacht. Korrigiert mich wenn ich mich täusche, aber wenn ich zB einen Edelstahl Stift in Wasser stecke müsste sich ja der Widerstand des Stiftes ändern, oder? Diese Widerstandsänderung muss ich dann noch irgendwie auswerten. Oder denke ich hier komplett falsch?

Grüße
Titel: Antw:Füllstandsmessung in Blumenkübel mit Erdbewässung
Beitrag von: Pyromane am 14 Oktober 2017, 12:31:55
Zitat von: fhainz am 14 Oktober 2017, 11:55:33Jetzt mal ganze einfach gedacht. Korrigiert mich wenn ich mich täusche, aber wenn ich zB einen Edelstahl Stift in Wasser stecke müsste sich ja der Widerstand des Stiftes ändern, oder? Diese Widerstandsänderung muss ich dann noch irgendwie auswerten. Oder denke ich hier komplett falsch?

Dazu muss Strom fließen, also verbrauchen sich die Stäbe mit der Zeit.
Besser wäre es das ganze kapazitiv zu messen, schau dir mal dazu die Senoren/Modul an [74_XiaomiFlowerSens.pm] Xiaomi Flower Monitor  (https://forum.fhem.de/index.php/topic,60914.0.html)
Titel: Antw:Füllstandsmessung in Blumenkübel mit Erdbewässung
Beitrag von: fhainz am 14 Oktober 2017, 12:41:51
Die Xiaomi hab ich schon im Einsatz. Bin begeistert den den Dingern!  8)
Meinst du es reicht den Xiaomi Sensor in die Erde zu stecken um festzustellen das dass Wasser im Behälter bei den Wurzeln leer ist? Ich meine gelesen zu haben das der Sensor nicht ständig im Wasser stecken sollen da er dadurch kaputt wird.
Titel: Antw:Füllstandsmessung in Blumenkübel mit Erdbewässung
Beitrag von: Pyromane am 14 Oktober 2017, 18:51:44
Ich habe ähnliche Blumentöpfe und die Erde ist immer schön feucht, solange Wasser im Reservoir unten drunter ist. Manche Pflanzen vertragen das gut, andere wieder fast gar nicht...
Daher würde ich schon davon ausgehen das es für die Xiaomo Flower messbar ist.

Ansonsten einfach einen Taster/Öffner an der Wasserstandsanzeige des Topfes anbringen?
Titel: Antw:Füllstandsmessung in Blumenkübel mit Erdbewässung
Beitrag von: fhainz am 14 Oktober 2017, 18:59:39
Ok. Dann werde ich mir nächste Woche so einen Blumenkübel besorgen und mal testen. Ich hab gelesen das man die ersten 12 Wochen noch von oben gießen soll bis die Wurzeln bis zum Wasser gewachsen sind.

An einen Taster hab ich auch geschon gedacht. Ich muss mir das Ding mal ansehen. Auf einem Foto ist das immer so schwierig.
Titel: Antw:Füllstandsmessung in Blumenkübel mit Erdbewässung
Beitrag von: Pyromane am 14 Oktober 2017, 20:04:33
Ja, die Pflanzen brauchen einige Zeit sich anzugewöhnen.

Evtl ist auch eine Gabellichtschranke notwendig, da die Wasserstandsanzeiger nicht besonders viel Auftrieb haben. Aber das lässt sich am besten experimentell feststellen.
Titel: Antw:Füllstandsmessung in Blumenkübel mit Erdbewässung
Beitrag von: fhainz am 15 Oktober 2017, 09:45:04
Gabellichtschranke ist ein guter Tipp! Danke!
Ich werde das ausprobieren und berichten!