FHEM Forum

FHEM => Frontends => Sprachsteuerung => Thema gestartet von: zap am 15 Oktober 2017, 10:05:38

Titel: Alexa und Port Freigabe
Beitrag von: zap am 15 Oktober 2017, 10:05:38
Bin gerade dabei, die Alexa FHEM Integration mit dem Smarthome Skill einzurichten. Was mir dabei etwas Bauchschmerzen macht, ist die notwendige Port Freigabe bzw. Weiterleitung im DSL Router.

Warum ist die eigentlich erforderlich? Andere Smarthome Skills wie z.B. SONOS oder HUE kommen doch auch ohne aus?
Titel: Antw:Alexa und Port Freigabe
Beitrag von: Tuxi70 am 15 Oktober 2017, 10:58:20
So wie ich es verstanden habe, wird über Amazon nur der Sprachbefehl ausgewertet und der entsprechend ausgewertete Befehl an deinen Server übermittelt. Wenn du eine Spracherkennung zu Hause hättest, bräuchtest du diese Portweiterleitung nicht. Du brauchst dir da aber keine Sorgen über den offenen Port machen. Mir ist bisher nichts bekannt, dass dieser Port als Hintertürchen verwendet werden kann.

BTW: Du könntest an zwei Stellen diesen Port ändern. Einmal an dem Lambda-Script und bei Alexa-FHEM.
Titel: Antw:Alexa und Port Freigabe
Beitrag von: justme1968 am 15 Oktober 2017, 11:18:09
und warum macht dir das bauchmerzen?

alle offiziellen skills brauchen eine cloud connection. auch wenn du sie nicht siehst. hue ist die einzige ausnahme da der echo tatsächlich direkt lokal deine bridge steuert. auch dein sonos system baut eine verbindung aus denen netz nach aussen auf.

im gegensatz zu allen offiziellen skills bei denen das erzeugen der kommandos aus dem sprachbefehl in der cloud passiert (und bei denen im prinzip von aussen jedes beliebige kommando gesendet werden könnte) bekommt alexa-fhem tatsächlich nur die informationen zum erkannten kommando und erzeugt daraus den dem fhem befehl komplett lokal bei dir. es gibt hier keine möglichkeit das von aussen ein beliebiges kommando gesendet wird. ausserdem akzeptiert alexa-fhem events nur von deinem aws lambda code und nur mit einem gültigen token von amazon. die freigabe öffnet auch nicht deine fhem installation nach außen.

ansonsten findest du hier: https://wiki.fhem.de/wiki/Alexa-Fhem#Absichern_des_Zugriffs (https://wiki.fhem.de/wiki/Alexa-Fhem#Absichern_des_Zugriffs) noch mehr zum thema.
Titel: Antw:Alexa und Port Freigabe
Beitrag von: zap am 15 Oktober 2017, 11:26:34
@Tuxi70: Ich mache mir immer Sorgen, wenn ein Port auf meinem Router offen ist. Alles andere wäre naiv und grob fahrlässig.

@justme1968: Das sollte keine Kritik an Deinem Skill sein. Ich bis sehr dankbar, dass es den gibt. Ich wollte wirklich nur wissen, warum das von Skill zu Skill unterschiedlich ist. Das habe ich nun verstanden. Um eine ausgehende Verbindung wie SONOS nutzen zu können, müsste man also irgendwo in der Cloud bzw. im Internet einen Dienst installieren. Das wäre natürlich eine ziemliche Hürde für die meisten FHEM Anwender.

Insoweit ok für mich und kann nun einigermaßen beruhigt weiter konfigurieren ;-)

P.S. Unfassbar, wie umständlich die Konfiguration Amazon seitig umgesetzt ist. Gute Chance für die Konkurrenz von Google und Co., das einfacher zu machen und Amazon Kunden abzuwerben.
Titel: Antw:Alexa und Port Freigabe
Beitrag von: Tuxi70 am 15 Oktober 2017, 11:37:32
Zitat von: zap am 15 Oktober 2017, 11:26:34
@Tuxi70: Ich mache mir immer Sorgen, wenn ein Port auf meinem Router offen ist. Alles andere wäre naiv und grob fahrlässig.
Ich glaube aber, dass eher dein Windowsrechner gekapert wird. Denn ein Windowsrechner ist ohne Absicherung ein offenes Scheunentor ist.
Titel: Antw:Alexa und Port Freigabe
Beitrag von: MadMax-FHEM am 15 Oktober 2017, 12:00:50
Zitat von: zap am 15 Oktober 2017, 11:26:34
P.S. Unfassbar, wie umständlich die Konfiguration Amazon seitig umgesetzt ist. Gute Chance für die Konkurrenz von Google und Co., das einfacher zu machen und Amazon Kunden abzuwerben.

So wirklich leichter ist es auch nicht.
Habe aktuell Alexa laufen und mit google Home "rumgespielt" ebenfalls Developer Account etc.

Was mir an google Home nicht gefällt (daher ist der erst mal wieder raus) ist, dass der nur tut, wenn die google Home App (und noch weitere) auf dem Handy installiert ist/sind, immer aktuell ist/sind und (fast) alle angeforderten Rechte erteilt sind...

Eine App zur Einrichtung (eines Gerätes ohne UI) ist ja ok aber für den Betrieb!?

Was tun Leute ohne Handy?

Also ich bleib erst mal bei Alexa, sicher auch eine Datensammelmaschine (da mach ich mir nix vor) aber zumindest laufen die (einmal eingerichteten) Geräte (Echo, Echo Dot, ...) autark...

P.S.: soweit ich gesehen habe braucht es auch für google Home einen per Internet erreichbaren Server, der dann die Aktionen auslöst (bei Nutzung des Api). Also ähnlich Alexa...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Alexa und Port Freigabe
Beitrag von: TWART016 am 15 Oktober 2017, 21:28:14
Zitat von: MadMax-FHEM am 15 Oktober 2017, 12:00:50
Was tun Leute ohne Handy?
Leute ohne Handy haben aber auch kein Echo oder Google Home!
Titel: Antw:Alexa und Port Freigabe
Beitrag von: MadMax-FHEM am 15 Oktober 2017, 23:42:59
Da wär ich nicht so sicher...

Eine Alexa würde meiner Mama bestimmt gefallen... ;)
...aber sie hat kein Smartphone... ;)

Also würde google Home schon mal ausfallen...

Gruß, Joachim