FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 06 Mai 2012, 23:48:53

Titel: Re: ELV Max! Funk-Heizungsregler-System - ich habe begonnen ein Modul zu schreiben
Beitrag von: Guest am 06 Mai 2012, 23:48:53
Originally posted by: <email address deleted>

Am Sonntag, 6. Mai 2012 16:27:30 UTC+2 schrieb bigcpb:
>
> Hallo,
>
> ich habe den wesentlichen Teil des Max!-Protokoll unter "http://
> http://www.domoticaforum.eu/viewtopic.php?f=66&t=6654" gefunden und habe
> begonnen die Analyse der Max!-Cube Daten unter Perl zu implementieren. Hat
> irgendjemand von Euch Interesse, Zeit, Lust daran mitzuwirken, oder ist da
> bereits jemand dran und wir können unsere Arbeit koordinieren?
>
> BigCPB
>

Hi,
ja, ich hätte Interesse daran. Habe einen kompletten Satz Cube, Thermostat,
Aktoren, zum Testen zur Verfügung. Noch im Karton, nicht ausgepackt.

Gruß
Elmar
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: ELV Max! Funk-Heizungsregler-System - ich habe begonnen ein Modul zu schreiben
Beitrag von: Guest am 07 Mai 2012, 09:56:24
Originally posted by: <email address deleted>

>
> Interessantes System. Verstehe ich die Ausführung bei ELV richtig, das der
> Max! Fenster-Kontakt jede Statusänderung ohne Verzögerung sendet?
> Der FHT80TF-2 braucht ja immer 1 Minute ehe er sendet.
>
 

> Allerdings scheint der Sender keine Möglichkeit zu haben, externe Kontakte
> anzuschließen. Kann man da evt. auch improvisieren und direkt auf die
> Platine löten?
>
 
Gruß
 
Topos

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: ELV Max! Funk-Heizungsregler-System - ich habe begonnen ein Modul zu schreiben
Beitrag von: Guest am 07 Mai 2012, 11:17:34
Originally posted by: <email address deleted>

Es sei aber dazugesagt, dass das beschrieben Protokoll nicht über die
Funkschnittstelle kommuniziert sondern reine TCP/IP (Json)
Kommunikation mit dem LAN-Cube ist.



2012/5/7 Topos :
>> Interessantes System. Verstehe ich die Ausführung bei ELV richtig, das der
>> Max! Fenster-Kontakt jede Statusänderung ohne Verzögerung sendet?
>> Der FHT80TF-2 braucht ja immer 1 Minute ehe er sendet.
>
>
>>
>> Allerdings scheint der Sender keine Möglichkeit zu haben, externe Kontakte
>> anzuschließen. Kann man da evt. auch improvisieren und direkt auf die
>> Platine löten?
>
>
> Gruß
>
> Topos
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: ELV Max! Funk-Heizungsregler-System - ein Teilmodul ist fertiggestellt
Beitrag von: Guest am 02 Juli 2012, 12:34:46
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

es ist viel Zeit vergangen seit meinem ersten Posting. Zwischenzeitlich
habe ich ein Modul entwickelt, dass die Daten aus den Heizkörperventilen
ausließt. Aber es gibt noch offene ToDo's. In dem jetzigen Status ist es
nur für die wenigsten brauchbar.
Die Ergebnisse müssen noch in FHEM dargestellt werden und die Aktoren kann
ich zur Zeit auch noch nicht steuern.., z.B. die Temperatureinstellung zu
verändern.


Gibt es in der "Gemeinde" jemanden, der
   a) bei der Entschlüsselung der Kommandosequenzen behilflich sein will
   b) der sich gut mit den GUI auskennt und mir hift das Ganze im FHEM
darzustellen (im Moment analysiere ich das FLOORPLAN-Modul)
Weitere Frage: wenn ich soweit bin es komplett zur Verfügung zu stellen,
soll ich es einfach per Git "hochladen"? Oder wie ist hier die übliche
Vorgehensweise?

Es gab auch Fragen und Anmerkungen zu meinem ersten Posting, die ich
versuche zu beantworten:
1) ja, ich arbeite mit der Netzwerkschnittstelle und nicht mit der
Funkschnittstelle, das das für mich einfacher zu analysierne ist.
2) die MAX!Aktoren übertragen ziemlich zeitnah Verändernungen der Aktoren
an den MAX!Cube. Im Moment pollt das Modul alle 10 Sekunden die relevanten
Daten vom MAX!Cube.

MfG

bigCPB

 
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: ELV Max! Funk-Heizungsregler-System - ein Teilmodul ist fertiggestellt
Beitrag von: Tobias am 02 Juli 2012, 13:17:18
                                                   

Bzgl Darstellung sollte natürlich auch alles im pgm2 sichtbar sein. Schau
dir mal das 67_ECMDDevice Modul an. Das ist relativ übersichtlich.
Bzgl Auswertung kann man das ganze dann mit einem Standard-Plot grafisch
aufbreiten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: ELV Max! Funk-Heizungsregler-System - ein Teilmodul ist fertiggestellt
Beitrag von: Guest am 03 August 2012, 10:12:33
Originally posted by: <email address deleted>

Am Montag, 2. Juli 2012 12:34:46 UTC+2 schrieb bigcpb:
>
> Hallo,
>
> es ist viel Zeit vergangen seit meinem ersten Posting. Zwischenzeitlich
> habe ich ein Modul entwickelt, dass die Daten aus den Heizkörperventilen
> ausließt. Aber es gibt noch offene ToDo's. In dem jetzigen Status ist es
> nur für die wenigsten brauchbar.
> Die Ergebnisse müssen noch in FHEM dargestellt werden und die Aktoren kann
> ich zur Zeit auch noch nicht steuern.., z.B. die Temperatureinstellung zu
> verändern.
>
>
> Gibt es in der "Gemeinde" jemanden, der
>    a) bei der Entschlüsselung der Kommandosequenzen behilflich sein will
>    b) der sich gut mit den GUI auskennt und mir hift das Ganze im FHEM
> darzustellen (im Moment analysiere ich das FLOORPLAN-Modul)
> Weitere Frage: wenn ich soweit bin es komplett zur Verfügung zu stellen,
> soll ich es einfach per Git "hochladen"? Oder wie ist hier die übliche
> Vorgehensweise?
>
> Es gab auch Fragen und Anmerkungen zu meinem ersten Posting, die ich
> versuche zu beantworten:
> 1) ja, ich arbeite mit der Netzwerkschnittstelle und nicht mit der
> Funkschnittstelle, das das für mich einfacher zu analysierne ist.
> 2) die MAX!Aktoren übertragen ziemlich zeitnah Verändernungen der Aktoren
> an den MAX!Cube. Im Moment pollt das Modul alle 10 Sekunden die relevanten
> Daten vom MAX!Cube.
>
> MfG
>
> bigCPB
>
>  
>>
>
Hi,

hier wäre noch jemand der Interesse hätte mitzuhelfen. Ich bin aktiver Perl
Entwickler, kenne mich recht gut mit WebUI Programierung (jQuery, Ajax
etc.) aus und haben hier Zuhaus eine komplette Max! Installation (4Regler,
2FensterSensoren plus den Cube). Das was ich noch nicht habe ist eine FHEM
Installation. Da ich FHEM jedoch gerne für zukünftige
Hausautomations-projekte verwenden möchte und meine bestehende Max!
Installation gerne auch in Kombination mit meinen FS20 Schaltern über FHEM
betreiben würde wäre ich sehr Interessiert :-)

Viele Grüße HG.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: ELV Max! Funk-Heizungsregler-System - ein Teilmodul ist fertiggestellt
Beitrag von: Guest am 03 August 2012, 10:14:57
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

hier wäre noch jemand der Interesse hätte mitzuhelfen. Ich bin aktiver Perl
Entwickler, kenne mich recht gut mit WebUI Programierung (jQuery, Ajax
etc.) aus und haben hier Zuhaus eine komplette Max! Installation (4Regler,
2FensterSensoren plus den Cube). Das was ich noch nicht habe ist eine FHEM
Installation. Da ich FHEM jedoch gerne für zukünftige
Hausautomations-projekte verwenden möchte und meine bestehende Max!
Installation gerne auch in Kombination mit meinen FS20 Schaltern über FHEM
betreiben würde wäre ich sehr Interessiert :-)

Viele Grüße HG.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: ELV Max! Funk-Heizungsregler-System - ein Teilmodul ist fertiggestellt
Beitrag von: tostmann am 03 August 2012, 23:26:17
                                                 

Am 03.08.2012 um 10:12 schrieb hgw:

> Gibt es in der "Gemeinde" jemanden, der
> a) bei der Entschlüsselung der Kommandosequenzen behilflich sein will

Ich glaube die Zeiten sind vorbei in denen man sich aus Ermangelung an  
Hausautomationsalternativen ans entschlüsseln gemacht hat. ELV und all  
die Anderen wären besser beraten eine offizielle API zur Verfügung zu  
stellen wenn Sie an systemübergreifender Integration Ihrer Lösungen  
interessiert wären.

ETH ist schon wieder am verschwinden - Max wird folgen ...


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: ELV Max! Funk-Heizungsregler-System - ein Teilmodul ist fertiggestellt
Beitrag von: Guest am 06 August 2012, 09:41:17
Originally posted by: <email address deleted>

Warum sollten die Hersteller an einer "systemübergreifenden Integration
ihrer Losungen" interessiert sein ??? Das Zeug verkauft sich doch so viel
besser. Außerdem würden dann ja ihre Programm und Designfehler sofort
offensichtlich. Und so groß ist der Marktanteil von den Leuten, die was
systemübergreifendes - oder wenigstens die Möglichkeit dazu- haben wollen,
nun auch nicht.  

gruß muellthos

Am Freitag, 3. August 2012 23:26:17 UTC+2 schrieb DT:
>
>
> Am 03.08.2012 um 10:12 schrieb hgw:
>
> > Gibt es in der "Gemeinde" jemanden, der
> > a) bei der Entschlüsselung der Kommandosequenzen behilflich sein will
>
> Ich glaube die Zeiten sind vorbei in denen man sich aus Ermangelung an  
> Hausautomationsalternativen ans entschlüsseln gemacht hat. ELV und all  
> die Anderen wären besser beraten eine offizielle API zur Verfügung zu  
> stellen wenn Sie an systemübergreifender Integration Ihrer Lösungen  
> interessiert wären.
>
> ETH ist schon wieder am verschwinden - Max wird folgen ...
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: ELV Max! Funk-Heizungsregler-System - ein Teilmodul ist fertiggestellt
Beitrag von: Guest am 04 November 2012, 13:09:49
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
gibt es hier was neues bzw. kann man das Modul schon verwenden?
Ich hab gerade den Max!Cube in Betrieb genommen und würde gerne ein paar
Werte in fhem darstellen können.
Gruss,
Wolle

Am Freitag, 3. August 2012 10:14:57 UTC+2 schrieb hgw:
>
> Hi,
>
> hier wäre noch jemand der Interesse hätte mitzuhelfen. Ich bin aktiver
> Perl Entwickler, kenne mich recht gut mit WebUI Programierung (jQuery, Ajax
> etc.) aus und haben hier Zuhaus eine komplette Max! Installation (4Regler,
> 2FensterSensoren plus den Cube). Das was ich noch nicht habe ist eine FHEM
> Installation. Da ich FHEM jedoch gerne für zukünftige
> Hausautomations-projekte verwenden möchte und meine bestehende Max!
> Installation gerne auch in Kombination mit meinen FS20 Schaltern über FHEM
> betreiben würde wäre ich sehr Interessiert :-)
>
> Viele Grüße HG.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: ELV Max! Funk-Heizungsregler-System - ein Teilmodul ist fertiggestellt
Beitrag von: Joachim am 04 November 2012, 15:28:20
                                                   

Würde mich auch interessieren,

bin auch gerade dabei den Max mit einem Cube in Betrieb zu nehmen.
würde gerne mittesten und forschen, auch gerne mit einem Modul im früh
alpha-Stadium.
Perlkenntnisse sind zwar gering, aber ich bin lernfähig.

Gruß Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: ELV Max! Funk-Heizungsregler-System - ein Teilmodul ist fertiggestellt
Beitrag von: Hausautomat am 04 November 2012, 18:20:07
                                                         

Am 04.11.2012 15:28, schrieb joachim herold:
> Würde mich auch interessieren,
>
> bin auch gerade dabei den Max mit einem Cube in Betrieb zu nehmen.
> würde gerne mittesten und forschen, auch gerne mit einem Modul im früh
> alpha-Stadium.
> Perlkenntnisse sind zwar gering, aber ich bin lernfähig.

Ist die Frage, was ihr wollt. Cube via LAN anbinden? Oder die Elemente
direkt via Luftschnittstelle anbinden?

Ich selbst interessiere mich nur für letzteres. Der Cube wird hier so
schnell wie möglich wieder abgeschaltet. Status? Noch keiner -
pre-pre-Alpha, sozusagen. Lediglich für den 00_CUL.pm hatte ich eine
Erweiterung eingebracht, um mit aktuellen CU* überhaupt MAX sprechen zu
können. Kann man zum lesen auch einschalten (s. commandref). Schreiben
muss ich mir noch anschauen, ist derzeit nicht aktiviert (kann auch
gerne wer anders schauen ;-) ).
Und dann kommt erst ein Modul, dass die Nachrichten auswertet.
Fensterkontakte scheinen recht simple, aber so einfach ist's dann doch
wieder nicht. Melde mich hier erst mit Code, wenn's einigermaßen
funktioniert.

Gruß
  Hausautomat.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: ELV Max! Funk-Heizungsregler-System - ein Teilmodul ist fertiggestellt
Beitrag von: Guest am 04 November 2012, 19:19:35
Originally posted by: <email address deleted>

Danke für das Update. Ich befürchte viele unterschätzen den Aufwand ein
Protokoll on culw und die Steuerung über fhem zu implementieren.

Um funklast etc zu sparen sind die Protokolle oft etwas verschachtelt und
schwer zu interpretieren.

Mit einem einfachen mitschneiden der rf payload ist es ja noch lange nicht
getan.

Aber es ist jeder aufgerufen hier mitzuarbeiten
Am 04.11.2012 18:20 schrieb "Hausautomat" :

> Am 04.11.2012 15:28, schrieb joachim herold:
>
>> Würde mich auch interessieren,
>>
>> bin auch gerade dabei den Max mit einem Cube in Betrieb zu nehmen.
>> würde gerne mittesten und forschen, auch gerne mit einem Modul im früh
>> alpha-Stadium.
>> Perlkenntnisse sind zwar gering, aber ich bin lernfähig.
>>
>
> Ist die Frage, was ihr wollt. Cube via LAN anbinden? Oder die Elemente
> direkt via Luftschnittstelle anbinden?
>
> Ich selbst interessiere mich nur für letzteres. Der Cube wird hier so
> schnell wie möglich wieder abgeschaltet. Status? Noch keiner -
> pre-pre-Alpha, sozusagen. Lediglich für den 00_CUL.pm hatte ich eine
> Erweiterung eingebracht, um mit aktuellen CU* überhaupt MAX sprechen zu
> können. Kann man zum lesen auch einschalten (s. commandref). Schreiben muss
> ich mir noch anschauen, ist derzeit nicht aktiviert (kann auch gerne wer
> anders schauen ;-) ).
> Und dann kommt erst ein Modul, dass die Nachrichten auswertet.
> Fensterkontakte scheinen recht simple, aber so einfach ist's dann doch
> wieder nicht. Melde mich hier erst mit Code, wenn's einigermaßen
> funktioniert.
>
> Gruß
>  Hausautomat.
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@**googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: ELV Max! Funk-Heizungsregler-System - ein Teilmodul ist fertiggestellt
Beitrag von: Hausautomat am 04 November 2012, 20:27:20
                                                         

Am 04.11.2012 19:19, schrieb Alexander Petrovic:
>
> Danke für das Update. Ich befürchte viele unterschätzen den Aufwand
> ein Protokoll on culw und die Steuerung über fhem zu implementieren.
>
Hör mir auf - sonst hör ich auf ;-)
>
> Um funklast etc zu sparen sind die Protokolle oft etwas verschachtelt
> und schwer zu interpretieren.
>
Etwas ist gut... Ein paar grundlegende Definitionen zu haben, wäre gut.
Damit meine ich nicht das, was hier in HomeMatic schon analysiert wurde.
Hilfreich, aber eben nicht die Lösung des MAX-Protokolls und dessen
Definitionen. Und auch die LAN-Analyse auf domotica ist für die
Luftschnittstelle weitgehend irrelevant.
>
> Mit einem einfachen mitschneiden der rf payload ist es ja noch lange
> nicht getan.
>
> Aber es ist jeder aufgerufen hier mitzuarbeiten
>

So ist es. Fertig analysierte Sequenzen von Pairing, Command-Transmit,
Datenwertanalyse - immer gern willkommen....

Gruß
  Hausautomat.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com