Hallo,
ich blockiere in der Fritzbox über "Rufsperre" einige SPAM Rufnummern.
Ich bekomme diese aber über "missed-calls" dennoch angezeigt.
Lässt sich das vermeiden ?
Gruß
Markus
Hallo Markus,
ich muss zugeben, dass ich das gleiche Problem bei mir selber auch habe. Leider meldet die Callmonitor-Schnittstelle von der FritzBox ausnahmslos jedes Telefonie-Event ungeachtet, ob dies zu einem Klingeln führt oder nicht. Bedeutet also, das alle Anrufe gemeldet werden ungeachtet der Sperrlisten.
Ich wüsste aktuell nicht, wie ich das unterdrücken kann ohne die Sperrlisten zu kennen.
Gruß
Markus
Danke für die Info.
Ist der Zugriff auf die Sperrlisten generell nicht möglich, ist aktuell nicht implementiert?
Gruß
Markus
Schnelle Idee:
Falls die Fritzbox bei gebnlockten Anrufen sofort auflegt, könnte man die Auswertung des verantwortlichen Events um 1 Sekunde verzögern und erst auswerten, falls es dann noch gleich ist. somit würden alle Anrufe unter 1 Sekunde wegfallen.
Ginge so etwas im Modul zu programieren?
im schlimmsten fall ein attribut in dem die nummern der sperrliste von hand eingetragen werden.
vielleicht ist so ein ignoredNumbers attribut auch unabhängig von der sperrliste nützlich.
Ich hab mich nochmal durch die AVM Doku gewälzt. Die Sperrlisten sind über TR-64 abrufbar, nennt sich "Deflections". Ich habe bei mir lokal FB_CALLMONITOR schon soweit umgebaut, dass er die Deflections einliest und die Informationen also somit zur Verfügung stehen. Als nächstes muss ich nun die eigentliche Sperrlogik implementieren. Das bedeutet das selbe Regelwerk zu implementieren, wie die FritzBox das macht (Rufnummern, Rufnummernbereiche, Telefonbücher, Unterdrückte Rufnummer). Find ich persönlich Schade, dass das AVM nicht schon von Haus aus auf der FritzBox in der Callmonitor-Schnittstelle mitfiltert.
Mein Plan sieht aktuell wie folgt aus:
Wenn man die Telefonbücher per TR-064 abfragt (was aktuell der Default-Mechanismus ist), werden auch die Sperrlisten (Deflections) mit eingelesen. Wenn man die Telefonbücher per Webinterface, Telnet oder lokaler Datei einliest greift das aktuell nicht (vielleicht später). Die Infos habe ich bereits in meiner lokalen FHEM-Installation in FB_CALLMONITOR implementiert. Jetzt fehlt noch die Prüfung, ob ein Ring durch die Sperrliste unterbunden wird oder nicht. Die Unterbindung würde ich per Attribut konfigurierbar machen mit default "aktiv".
Zitat von: Invers am 18 Oktober 2017, 17:14:16
Schnelle Idee:
Falls die Fritzbox bei gebnlockten Anrufen sofort auflegt, könnte man die Auswertung des verantwortlichen Events um 1 Sekunde verzögern und erst auswerten, falls es dann noch gleich ist. somit würden alle Anrufe unter 1 Sekunde wegfallen.
Damit sperrst du alle Anrufe in Abwesenheit, selbst die von erwünschten Personen.
Zitat von: justme1968 am 18 Oktober 2017, 17:23:47
im schlimmsten fall ein attribut in dem die nummern der sperrliste von hand eingetragen werden.
Ein Extra-Attribut mit den Sperrnummern nicht. Wenn dann vlt. eine Datei welche Rufnummern/-bereiche als Sperrliste liefert für alle die kein TR-064 nutzen können (gibts die noch???). Aber das würde ich erst nachschieben, wenn das wirklich jemand braucht.
Gruß
Markus
Seit dem letzten Update erkennt der Callmonitor bei mir die Anrufer nicht mehr und listet alles nur noch als ,,Unknown". Da sich ansonsten an der FritzBox nichts geändert hat, liegt es wohl nahe, dass das was mit den Tr64 Änderungen im letzten Update zu tun hat?
Hättest Du denn ein paar Infos für mich? Glaskugeln sind leider nachwievor unbezahlbar für einfache Leute wie mich.
Logmeldungen sowie ein list des Callmonitors wären sehr hilfreich.
Gruß
Markus
Log:
2017.11.04 09:08:13 3: Opening DG.az.NE.FritzBoxCallMonitor device 10.0.0.1:1012
2017.11.04 09:08:13 4: HttpUtils url=http://10.0.0.1:1012/
2017.11.04 09:08:14 3: DG.az.NE.FritzBoxCallMonitor device opened
2017.11.04 09:08:23 4: FB_CALLMONITOR (DG.az.NE.FritzBoxCallMonitor) - request SSL port for TR-064 access via method GetSecurityPort:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><s:Envelope s:encodingStyle="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/" xmlns:s="http://schemas.x
mlsoap.org/soap/envelope/"><s:Body><u:GetSecurityPort xmlns:u="urn:dslforum-org:service:DeviceInfo:1" /></s:Body></s:Envelope>
2017.11.04 09:08:23 3: FB_CALLMONITOR (DG.az.NE.FritzBoxCallMonitor) - error while requesting security port: <hidden>: malformed or uns
upported URL
2017.11.04 09:08:23 2: FB_CALLMONITOR (DG.az.NE.FritzBoxCallMonitor) - could not identify remote phonebooks - unable to identify phoneb
ooks via TR-064: error while requesting phonebooks: <hidden>: malformed or unsupported URL
List:
Internals:
DEF 10.0.0.1
DeviceName 10.0.0.1:1012
FD 10
NAME DG.az.NE.FritzBoxCallMonitor
NOTIFYDEV global
NR 43
NTFY_ORDER 50-DG.az.NE.FritzBoxCallMonitor
PARTIAL
STATE opened
TYPE FB_CALLMONITOR
READINGS:
2017-11-04 08:55:35 call_duration 94
2017-11-04 08:55:35 call_id 0
2017-11-04 08:55:35 direction incoming
2017-11-04 08:55:35 event disconnect
2017-11-04 08:55:35 external_connection SIP0
2017-11-04 08:55:35 external_name unknown
2017-11-04 08:55:35 external_number 015733968761
2017-11-04 08:55:35 internal_connection DECT_1
2017-11-04 08:55:35 internal_number 7846997
2017-10-27 08:10:54 missed_call 015733968761 (Mama)
2017-11-04 09:08:14 state opened
helper:
CACHE:
015733968761 unknown
01806110000 .......
01806354101 unknown
01930100 unknown
TEMP:
TR064:
Attributes:
answMachine-is-missed-call 1
country-code 0049
fritzbox-remote-phonebook 1
fritzbox-remote-phonebook-via tr064
fritzbox-user fritzadmin
local-area-code 02043
reverse-search phonebook,textfile,klicktel.de,dasoertliche.de
reverse-search-cache 1
reverse-search-cache-file Callmonitor_revSearch_cache.db
room Arbeitszimmer
verbose 5
Habe auf die Version vor dem letzten Update zurück gewechselt, da funktioniert alles:
2017.11.04 09:16:03 3 : Opening DG.az.NE.FritzBoxCallMonitor device 10.0.0.1:1012
2017.11.04 09:16:03 4 : HttpUtils url=http://10.0.0.1:1012/
2017-11-04 09:16:03 FB_CALLMONITOR DG.az.NE.FritzBoxCallMonitor reopen
2017.11.04 09:16:03 3 : DG.az.NE.FritzBoxCallMonitor device opened
2017.11.04 09:16:10 4 : FB_CALLMONITOR (DG.az.NE.FritzBoxCallMonitor) - identifying available phonebooks
2017.11.04 09:16:10 5 : FB_CALLMONITOR (DG.az.NE.FritzBoxCallMonitor) - requesting TR-064 authentication challenge: <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <s:Envelope s:encodingStyle="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/" xmlns:s="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" > <s:Header> <h:InitChallenge xmlns:h="http://soap-authentication.org/digest/2001/10/" s:mustUnderstand="1"> <UserID>Phiolin</UserID> </h:InitChallenge > </s:Header> <s:Body> <u:GetPhonebookList xmlns:u="urn:dslforum-org:service:X_AVM-DE_OnTel:1"> </u:GetPhonebookList> </s:Body> </s:Envelope>
2017.11.04 09:16:10 5 : FB_CALLMONITOR (DG.az.NE.FritzBoxCallMonitor) - received TR-064 challenge response: <?xml version="1.0"?> <s:Envelope xmlns:s="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" s:encodingStyle="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/"> <s:Header> <h:Challenge xmlns:h="http://soap-authentication.org/digest/2001/10/" s:mustUnderstand="1"> <Status>Unauthenticated</Status> <Nonce>4DA7751A7ADEE724</Nonce> <Realm>F!Box SOAP-Auth</Realm> </h:Challenge> </s:Header> <s:Body> <s:Fault> <faultcode>s:Client</faultcode> <faultstring>UPnPError</faultstring> <detail> <UPnPError xmlns="urn:dslforum-org:control-1-0"> <errorCode>503</errorCode> <errorDescription>auth. failed</errorDescription> </UPnPError> </detail> </s:Fault> </s:Body> </s:Envelope>
2017.11.04 09:16:10 4 : FB_CALLMONITOR (DG.az.NE.FritzBoxCallMonitor) - generated auth string for phonebook request: 2050036ecbbb67cce19cf2d799ca324e
2017.11.04 09:16:10 5 : FB_CALLMONITOR (DG.az.NE.FritzBoxCallMonitor) - requesting available phonebook id's: <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <s:Envelope s:encodingStyle="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/" xmlns:s="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/"> <s:Header> <h:ClientAuth xmlns:h="http://soap-authentication.org/digest/2001/10/" s:mustUnderstand="1"> <Nonce>4DA7751A7ADEE724</Nonce> <Auth>2050036ecbbb67cce19cf2d799ca324e</Auth> <UserID>Phiolin</UserID> <Realm>F!Box SOAP-Auth</Realm> </h:ClientAuth> </s:Header> <s:Body> <u:GetPhonebookList xmlns:u="urn:dslforum-org:service:X_AVM-DE_OnTel:1"> </u:GetPhonebookList> </s:Body> </s:Envelope>
2017.11.04 09:16:10 5 : FB_CALLMONITOR (DG.az.NE.FritzBoxCallMonitor) - received response: <?xml version="1.0"?> <s:Envelope xmlns:s="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" s:encodingStyle="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/"> <s:Header> <h:NextChallenge xmlns:h="http://soap-authentication.org/digest/2001/10/" s:mustUnderstand="1"> <Status>Authenticated</Status> <Nonce>A4B11A53AA36573F</Nonce> <Realm>F!Box SOAP-Auth</Realm> </h:NextChallenge> </s:Header> <s:Body> <u:GetPhonebookListResponse xmlns:u="urn:dslforum-org:service:X_AVM-DE_OnTel:1"> <NewPhonebookList>0,1,2</NewPhonebookList> </u:GetPhonebookListResponse> </s:Body> </s:Envelope>
2017.11.04 09:16:10 3 : FB_CALLMONITOR (DG.az.NE.FritzBoxCallMonitor) - found 3 phonebooks
Hallo Phiolin,
ich konnte das Problem nachvollziehen und habe es gefixt.
Gibts ab morgen via update. Dann sollte es wieder funktionieren.
Viele Grüße
Markus
Prima, vielen Dank. :)
Wird morgen direkt installiert und getestet.
@Rest: Ich habe heute die restliche Implementation der Sperrung von eingehenden Anrufen eingecheckt. Wer sein Telefonbuch von der FritzBox per TR-064 einliest (was der Standardmechanismus ist), dem seine Sperrlisten werden nun auch eingelesen und berücksichtig, sofern man das Attribut "check-deflections" auf 1 setzt. Standardmäßig habe ich die Funktionalität deaktiviert, da der User das Unterdrücken von Readings/Events für zu sperrende Anrufe bewusst aktivieren muss.
Gibt es ab morgen via update.
Viele Grüße
Markus
Wenn es das tut, was ich mir erhoffe, dann bleiben mir zukünftig etliche Nachrichten von geblockten Wählcomputer erspart ;D
Danke & Grüße
Markus