FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: bugster_de am 17 Oktober 2017, 11:51:08

Titel: Qualität von FHEM
Beitrag von: bugster_de am 17 Oktober 2017, 11:51:08
Hallo Leute,

ich bin (mal wieder) etwas negativ angetan von der FHEM SW Qualität und muß mir hier meinen Ärger über die mangelnde Qualität mancher Module los werden. Ich erwarte mir keine Hilfestellung sondern muß meine Frustration mal dar nieder schreiben.

Was ist passiert?
- Anfang letzter Woche ein SW Update gemacht sprich die neuesten freigegebenen Module etc. installiert
- langes Wochenende mit der Familie gemacht sprich keiner zu Hause

Als wir gestern abend ca. 22:30h nach Hause kamen, wollte ich die Heizung nochmal schnell anfahren, damit wir noch Duschen können.
Erster Effekt: die Weboberfläche war mal wieder super zäh. Dauerte 1 Minute bis man was zu sehen bekam. Als sie dann da war, ist FHEM wohl gecrasht hat davor aber beschlossen, dass es jetzt erstmal alle Homematic Rolläden hochfahren muß. Super Idee um 22:45h ! Auch wurde die Poolpumpe im 2-Sekunden Takt ein- und ausgeschaltet.

Kontrolle des Logfiles hat ergeben, dass über das Wochenende das Presence Modul amok lief, da es die beiden Telefone nicht per Ping erreichen konnte und damit wohl der Thread ins Nirvana lief. Toll! Wofür war nochmal das Presence Modul genau .... Dies hat dann FHEM komplett in die Tiefe gezogen (sieht man auch an den Plots) so dass ca 1 Stunde nach dem wir das Haus verlassen haben FHEM im Prinzip tot war.
Führte wohl dazu, dass alle at über das ganze WE nicht mehr ausgeführt wurden und nach dem Reboot durch FHEM dies dann nach geholt wurde; sprich Rolladen auf.
Desweiteren war die Poolpumpe auch nicht geschaltet worden; somit also Pool leicht grünlich.

Ich habe mir mittlerweile eh schon angewöhnt ein update nur alle 3 Monate zu machen und auch nur dann, wenn ich mindestens 5 Tage danach zu Hause bin. Bei jedem Update zittert man, was denn nun alles wieder nicht geht. Und ganz beliebt ist es, einen Update zu machen, dann restart und FHEM kommt nicht mehr hoch, bei manche Module die eingecheckt wurden nicht mal "kompilieren".

Keine Ahnung wie man sowas in den Griff bekommt, aber die Heim-Automatisierung ist bei mir mittlerweile keine Spielwiese mehr sondern muß produktiv gehen. Der WAF hat gestern einen extremen Tiefschlag erhalten.

Titel: Antw:Qualität von FHEM
Beitrag von: Fixel2012 am 17 Oktober 2017, 11:59:39
Ich lasse mir jeden Morgen via Telegram die neusten verfügbaren Updates für Fhem schicken.

Wenn Module dabei sind, die ich nicht verwende Update ich per Telegram direkt, ohne mir Sorgen zu machen.

Alles weitere Beobachte ich erst im Forum oder lese mir die im Form vorhanden Patchnotes an. Leider wird oft im Changed file nichts eingetragen.  :(
Titel: Antw:Qualität von FHEM
Beitrag von: CoolTux am 17 Oktober 2017, 12:01:53
Mal ab von dem Fehler der sicherlich nicht sein sollte.
Überprüfst Du Dein System nicht wenigstens einmal am Tag, oder lässt Dir wenigstens bei erkannten Problemen ein Nachricht zukommen? Pool ist wichtig, wenn da was nicht geschalten wird aber sollte würde ich mir eine Nachricht zukommen lassen.

Stell doch mal bitte relevante Teile des Logs hier ein damit man sich das mal anschauen kann.
Titel: Antw:Qualität von FHEM
Beitrag von: marvin78 am 17 Oktober 2017, 12:22:14
Die Frage ist doch: Wenn man von der "Qualität" vorher schon nicht angetan ist, warum macht man vor einem Urlaub ein unnötiges update?


Die Empfehlung für FHEM war schon immer: Wenn möglich, ein Testsystem verwenden und updates dort testen. Wenn das nicht möglich ist, das Forum vor dem update nach möglichen Beschwerden durchsuchen, die die Module betreffen, die man selbst nutzt. Nie ein update machen, bevor man es nicht vor einer längeren Abwesenheit überprüft hat.


Wenn jetzt jemand sagt: Das kann man nicht von jedem erwarten dann muss man sagen: Dann ist für diese Leute FHEM schlicht nicht das richtige und man sollte sich nach etwas anderem umschauen.


Wenn man FHEM produktiv einsetzt und sich sorgen um das Kunstprodukt (ja so sehe ich das -  es gibt keinen WAF) WAF macht, dann muss man eben auch die Arbeit in FHEM investieren, die nötig ist, um es sicher und stabil zu bekommen UND zu erhalten. Ist man nicht bereit dazu, dann ist FHEM nicht das richtige und man wechselt lieber sofort das Produkt. Die Qualität von FHEM und 99% der Module ist im Rahmen der tatsächlich klar gesteckten Parameter schon in Ordnung.


Sich hier zu beschweren, dass angeblich die Qualität nicht stimmt ist eine Unverschämtheit und an Arroganz nicht zu überbieten.


Ach und fragt mal Nutzer von Qivicon, was sie von der Qualität des Produktes halten....


Unfassbar...
Titel: Antw:Qualität von FHEM
Beitrag von: CoolTux am 17 Oktober 2017, 12:26:43
Perfektes Beispiel Qivicon. Und die zahlen sogar noch Geld dafür das sie so verarscht werden.
Titel: Antw:Qualität von FHEM
Beitrag von: JoWiemann am 17 Oktober 2017, 12:27:40
Sorry, aber ein Update ohne vorherigen Check auf einem Testsystem auf dem Produktivsystem! Wer macht den sowas. Das aktuell frei gegebene Release ist immer noch die 5.8. Alles andere ist für mich Beta Stadium. Und ein Update kommt bei mir nur Modulbezogen auf das Prod-System und auch nur dann, wenn ich es brauche und getestet habe.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Grüße Jörg
Titel: Antw:Qualität von FHEM
Beitrag von: Wuppi68 am 17 Oktober 2017, 13:03:22
meine persönliche Meinung:

die Qualität von FHEM ist annähernd perfekt. Welten übergreifende Systeme mit der "leichten" Erweiterbarkeit gibt es wenn überhaupt nur ganz wenige.

Wenn ich vergleiche FHEM bei mir am Anfang ca. 4 Jahre oder so und heute --> Welten sind dazwischen. Heute eine gefühlte Verfügbarkeit von 99% am Anfang gab es immer irgend etwas daran auszusetzen.

Jetzt mache ich "blind" updates und sollte es wirklich mal mit dem System nicht klappen

a) Rollback und die Dateien vom letzten FHEM Backup einspielen
b) 24h warten und noch einmal ein Update machen, dann ist der Fehler im Normalfall gefixed :-)

Um neue Funktionen/Module auszuprobieren gibt es auch ein Testsystem, damit bin auch in der Lage "sofort" bei einem Hardwarefehler mein zu Hause wieder mit den wichtigsten Dingen zum Laufen zu bekommen.

Nichts desto trotz gibt es einige Dinge, die ich grundsätzlich im Bereich Dokumentation ändern/ergänzen würde - dieses würde aber deutlich mehr Arbeit für die Maintainer bedeuten und diese Last muss man denen nicht auch noch aufbürden. Vielleicht schreibe meine Gedanken dazu zu einem späteren Zeitpunkt mal auf ;-)

Liebe Grüße

Ralf

und ein Riesiges Dankeschön an Rudi für FHEM und alle anderen Maintainer und Supporter
Titel: Antw:Qualität von FHEM
Beitrag von: Wzut am 17 Oktober 2017, 13:10:39
Zitat von: JoWiemann am 17 Oktober 2017, 12:27:40
Und ein Update kommt bei mir nur Modulbezogen auf das Prod-System und auch nur dann, wenn ich es brauche und getestet habe.
Da kann ich nur zustimmen, ganz besonders beim Wort "brauche".
Ich schüttle oft den Kopf über den Updatewahn der hier meist herrscht ( eins meiner Systeme läuft immer noch auf 5.5 )
aber bei dem Tonfall des TE kann ich nur sagen : "Du mußt aus Schmerzen lernen ...."
Titel: Antw:Qualität von FHEM
Beitrag von: the ratman am 17 Oktober 2017, 13:17:56
ich bin ja wer, der sich gern aufregt - aber da is das aufregen wohl am falschen platz.
wenn ein modul ned geht, dann kann das mal passieren - wenns der ersteller nicht eh schon weiß, dann reicht doch normal ein hinweis hier im forum, dass das modul in affenartiger gschw. gefixed wird. die meisten autoren hier sind echt dankbar für hinweise und du hast in kürze wieder ein funzendes modul. ist doch ein geniales geben und nehmen, oder?
und ansonsten könnte man immer noch argumentieren: 'nem geschenkten gaul schaut man nicht ins maul!
Titel: Antw:Qualität von FHEM
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 17 Oktober 2017, 13:24:43
Zitat von: bugster_de am 17 Oktober 2017, 11:51:08ich bin (mal wieder) Ich erwarte mir keine Hilfestellung sondern muß meine Frustration mal dar nieder schreiben.
ZitatKeine Ahnung wie man sowas in den Griff bekommt,
Du willst also keine Hilfestellung und kannst auch selbst nichts beitragen. Was genau erwartest Du Dir dann von diesem Thread? Damit sich nicht nur Du schlecht fühlst, sondern alle anderen auch?
FHEM ist ein Community-Projekt und meiner Meinung nach eins der besten, das es gibt. Wenn Du Ideen hast, wie sich die Qualität (was auch immer das genau für den einzelnen ist) verbessert lässt, dann solltest Du diese Ideen vielleicht einbringen. Das macht die ganze Sache etwas konstruktiver.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:Qualität von FHEM
Beitrag von: marvin78 am 17 Oktober 2017, 13:28:03
Und im Anfängerforum hat so ein FHEM Bashing schon mal gar nichts verloren. Der Thread ist also in mehrfacher Hinsicht sinnlos und fehl am Platz. Bevor das hier noch zu einer großen Sache wird, sollte er geschlossen werden.


Auch von mir nochmal ein großes Danke an alle FHEMler.
Titel: Antw:Qualität von FHEM
Beitrag von: bugster_de am 17 Oktober 2017, 13:40:38
ZitatSorry, aber ein Update ohne vorherigen Check auf einem Testsystem auf dem Produktivsystem! Wer macht den sowas.
Beantwortet ihr mir auch die Frage, wie auf dem Testsystem die verschiedenen Anbindungen an Sensorik und Aktuatorik getestet werden?

ZitatWas genau erwartest Du Dir dann von diesem Thread?
Bitte oben lesen, da steht das drin

Zitatwarum macht man vor einem Urlaub ein unnötiges update?
Bitte lesen: Update wurde 6 Tage vor dem Urlaub gemacht.

ZitatUnd im Anfängerthread hat so ein FHEM Bashing schon mal gar nichts verloren
wo gehört er dann hin?
Bashing? Ich hatte die Frage nach Release Testing, Staging etc. hier vor 2 Jahren schon mal gestellt. Ich will gerne FHEM weiter voran bringen; dazu sollten wir dann eine Art Release Prozess definieren.
Titel: Antw:Qualität von FHEM
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 17 Oktober 2017, 13:45:35
Zitat von: bugster_de am 17 Oktober 2017, 13:40:38Bashing? Ich hatte die Frage nach Release Testing, Staging etc. hier vor 2 Jahren schon mal gestellt. Ich will gerne FHEM weiter voran bringen; dazu sollten wir dann eine Art Release Prozess definieren.
Vielleicht hättest Du darauf Bezug nehmen sollen. Ich glaube auch, dass kaum jemand etwas dagegen hast, wenn Du eine "stable" FHEM Version hostest und Dich um die entsprechenden Qualitätssicherungsmaßnahmen kümmerst.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:Qualität von FHEM
Beitrag von: JoWiemann am 17 Oktober 2017, 13:48:01
Zitat von: bugster_de am 17 Oktober 2017, 13:40:38
Beantwortet ihr mir auch die Frage, wie auf dem Testsystem die verschiedenen Anbindungen an Sensorik und Aktuatorik getestet werden?

Oh, geht relativ gut mit Fhem2Fhem.

Grüße Jörg

PS: Wobei ich keine Aktoren schalte, sondern nur das System komplett, mit den erhaltenen Daten, testen kann.
Titel: Antw:Qualität von FHEM
Beitrag von: marvin78 am 17 Oktober 2017, 13:49:46
Zitat von: bugster_de am 17 Oktober 2017, 13:40:38
Ich will gerne FHEM weiter voran bringen; dazu sollten wir dann eine Art Release Prozess definieren.


Da bin ich gespannt. Aber auch das ist kein Anfängerthema.


Du stellst hier falsche Behauptungen auf und das gehört eben weder in ein Anfängerforum, noch in ein anderes. Nur weil du ein Problem mit dem Updateprozess hast, haben das andere, die wissen, was sie tun, nicht auch. Anfänger verunsichern ist aber sicher keine gute Idee.
Titel: Antw:Qualität von FHEM
Beitrag von: Amenophis86 am 17 Oktober 2017, 13:49:50
Zitat von: marvin78 am 17 Oktober 2017, 13:28:03
Und im Anfängerforum hat so ein FHEM Bashing schon mal gar nichts verloren. Der Thread ist also in mehrfacher Hinsicht sinnlos und fehl am Platz. Bevor das hier noch zu einer großen Sache wird, sollte er geschlossen werden.

Solange die Diskussion Sachlich verläuft gibt es keinen Grund den Thread zu schließen. Das er besser in ein anderes Board (Sonstiges zB) gepasst hätte mag stimmen und darf auch gerne dahin verschoben werden. Ansonsten hole ich mir Popcorn und bin gespannt, wie es weiter geht :)
Titel: Antw:Qualität von FHEM
Beitrag von: marvin78 am 17 Oktober 2017, 13:53:37
Bevor ein so komplexes Thema im Anfängerforum diskutiert wird, schließt man es besser. Wenn es dem TE wirklich um


ZitatIch will gerne FHEM weiter voran bringen; dazu sollten wir dann eine Art Release Prozess definieren.

geht, gehört das hier schlicht nicht hin.
Titel: Antw:Qualität von FHEM
Beitrag von: krikan am 17 Oktober 2017, 14:03:09
Finde ich nicht bzw. habe ich etwas verpasst:

Welcher reproduzierbare Fehler in FHEM bzw. in einem Modul liegt/lag(?) genau vor, der zur Aussage des TE führte? Mir ist keiner bekannt.

Liegt wirklich ein Fehler von FHEM oder ein anderer Fehler externer Einflußfaktoren vor?
Titel: Antw:Qualität von FHEM
Beitrag von: CoolTux am 17 Oktober 2017, 14:04:13
Ich versuche ja schon vom TE Lognachweise zu bekommen. Aber irgendwie mag er wohl nicht.
Titel: Antw:Qualität von FHEM
Beitrag von: Beta-User am 17 Oktober 2017, 14:05:34
Warum nicht im Anfängerforum? M.E. macht es durchaus Sinn, dass sich auch und gerade Anfänger über die dauerhafte Plege ihrer Landschaft Gedanken machen.

Dass FHEM2FHEM eine gute Variante sein könnte, um das Thema der Einbindung echter Hardware zu testen, darauf wäre ich alleine nicht gekommen - wobei m.E. dabei ein echtes Klonen nicht geht, da sonst alle Timer etc. ja doppelt wären.

Interessant dürfte allerdings sein, was denn jetzt tatsächlich der Auslöser für das ursprüngliche Problem war. Zwar nutze ich PRESENCE nicht, mir wäre aber auch nicht bewußt, dass es da irgendwelche größeren Probleme gegeben hätte. Könnte es sein, dass es eine unglückliche Programmierung durch den TE war, die das eigentliche Problem verursacht hat ;) ?

Wenn es das wäre: Solche Probleme könnte man durch eine Verbesserung der FHEM-seitigen Codebasis auch nicht verhindern.

Ansonsten: Es wäre mir neu, dass es eine Art Qualitätssicherung gäbe, die ALLE Module umfasst, die mit einer bestimmten Version ausgeliefert werden. War und ist es nicht so, dass jeder irgend ein beliebiges Modul einchecken darf, solange es eine englische Commandref und die Zusage für 3 Monate Support gibt?

Im Übrigen: der Kernbestand der FHEM-Module und insbesondere fhem.pl sind nach meinem Empfinden unglaublich stabil, für eine Generalkritik an FHEM besteht keinerlei Anlaß!

Just my2ct.

Gruß, Beta-User
Titel: Antw:Qualität von FHEM
Beitrag von: rudolfkoenig am 17 Oktober 2017, 14:11:49
Zitatdazu sollten wir dann eine Art Release Prozess definieren.
Das bedeutet parallel zwei Versionen zu pflegen. Ich bin unsicher, ob die meisten Entwickler dazu die Energie haben, ich sicher nicht. Dass eine "developer" Version sinnvoll getestet wird, halte ich auch fuer ein Geruecht, siehe die Geschichte bei Aktivierung von fwcsrf mit 5.8.

Ich finde es klasse, wenn Leute haeufig ein update machen, weil sie damit aktiv beim Testen helfen. Wer auf die Dienste von FHEM angewiesen ist, der sollte zum Testen Zeit einplanen, und vorher ein Backup des Systems erstellen. Bei "ernstzunehmenden" Firmen ist das vor einem update selbstverstaendlich, auch bei bezahlten Produkten mit Supportvertrag, wo man erwarten kann, dass der Hersteller ein Release getestet hat.

FHEM ist meiner Ansicht komplizierter zu testen als die meisten Softwareprodukte, weil es mit so vielen Geraeten interagiert, und sehr konfigurabel ist. Um ein Release in herkoemmlichen Sinne anzubieten muesste man FHEM stark einschraenken.

Gegen einem automatisierten Test-Suite haette ich nichts einzuwenden, das wuerde aber trotzdem nur eine sehr begrenzte Menge an Problemen abfangen koennen. Deswegen bin ich unsicher, ob der Aufwand dafuer sich lohnt.
Titel: Antw:Qualität von FHEM
Beitrag von: Amenophis86 am 17 Oktober 2017, 14:30:49
Und schon sind wir in einer sinnvollen Diskussion angekommen und bei dem Grund, warum der Thread nicht direkt geschlossen werden muss, nur, weil ein einzelner User diesen (ich sage mal) "nicht korrekt" angefangen hat.
Titel: Antw:Qualität von FHEM
Beitrag von: marvin78 am 17 Oktober 2017, 14:39:16

Zitat von: Amenophis86 am 17 Oktober 2017, 14:30:49
Und schon sind wir in einer sinnvollen Diskussion angekommen und bei dem Grund, warum der Thread nicht direkt geschlossen werden muss, nur, weil ein einzelner User diesen (ich sage mal) "nicht korrekt" angefangen hat.

Du hast meinen Beitrag nicht gelesen oder nicht verstanden. Der Thread gehört mit der Intention, die da hinter steckt, nicht in "AnfägerFRAGEN". Es ist keine solche und Anfänger können hier wenig beitragen. Aber was soll's...


FHEM ist in seinem update-Prozess unkompliziert und es ist gut so wie es ist, wenn man die übliche Klientel berücksichtigt. Es gibt keinen Grund, den Prozess komplizierter zu machen (und damit meine ich komplizierter für Entwickler und Betreiber). Man sollte nicht den Anfängern das Leben so leicht wie möglich machen, wenn es bedeutet, dass man die Betreiber und Entwickler damit belastet. Es ist wesentlich einfacher und praktikabler, wenn jeder einzelne einfach das tut, was nötig ist.


Wenn es eine sogenannte "stable" Version von FHEM geben soll, dann muss das ein gesondertes Projekt sein, welches von einer anderen Gruppe von Leuten betrieben wird. Da sehe ich dann wieder viele neue Probleme.
Titel: Antw:Qualität von FHEM
Beitrag von: A.Harrenberg am 17 Oktober 2017, 22:11:45
Hi,
Zitat von: rudolfkoenig am 17 Oktober 2017, 14:11:49
Das bedeutet parallel zwei Versionen zu pflegen. Ich bin unsicher, ob die meisten Entwickler dazu die Energie haben, ich sicher nicht. Dass eine "developer" Version sinnvoll getestet wird, halte ich auch fuer ein Geruecht, siehe die Geschichte bei Aktivierung von fwcsrf mit 5.8.
ich hätte mir machmal auch gewünscht das einige Sachen die ich so gemacht habe erst mal in einem kleineren Kreis getesten worden wären und erst danach verzögert in das offizielle Update gelangen...
Aber ich gebe Dir Recht, das würde einen parallelen Zweig voraussetzen den es dann auch zu pflegen gilt und der auch nur Sinn machen würde wenn dort Nutzer aller Module vertreten sind.

Mir würde da nur eine zeitliche Abhängigheit einfallen. "Tester" erhalten jedes Update sofort wie bisher, "normale User" erhalten Updates z.B. erst eine Woche später, solange der Autor diese Version des Moduls in der Zeit nicht als fehlerhaft deklariert.
Problem dabie ist aber zu bewerten ob ein Bugfix wirklich installiert werden kann oder er weitere/andere Probleme auslöst da vielleicht mit etwas zu heißer Nadel an der Lösung des Problems gearbeitet wurde.

Das ganze würde aber wohl hinreichend kompliziert werden... Letzendlich wäre es genauso als würde der Modulautor ein "Roll-Back" als Update veröffentlichen bis das Problem erkannt und behoben ist. Meist ist aber genauso schnell auch der Bugfix fertig...

Gruß,
Andreas.
Titel: Antw:Qualität von FHEM
Beitrag von: the ratman am 17 Oktober 2017, 22:31:27
Zitat... solange der Autor diese Version des Moduls in der Zeit nicht als fehlerhaft deklariert.
da bräuchte man aber viel leute.
ein tester müsste dann ja quasi jede hardware mit jedem system und allen modulen haben. ich denk da nur an z.b. mein problem mit der unverträglichkeit des lgtv-moduls mit dem dlna-modul. da kommts schon drauf an, ob der tv in standby oder off geht. wer testet auf sowas?

rennt doch super, wie es ist. meist macht ein update eh keine probleme und ansonsten kopiert man halt aus dem backup-ordner zurück und schreit hier laut um hilfe. am nächsten tag geht dann meistens alles.