FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Beleuchtung => Thema gestartet von: JDelphi am 18 Oktober 2017, 17:47:48

Titel: MiLight vs. WiFi light
Beitrag von: JDelphi am 18 Oktober 2017, 17:47:48
Irgendwie versteh ich das ganze gerade nicht.

Ich habe mir erstmals die https://wiki.fhem.de/wiki/WifiLight Seite angesehn.

Demnach habe ich folgendes:
Ein Mi-Light gateway, was dem der Serie v4 sehr nahe kommt. Nur mit Webinterface.

Zusätzlich habe ich vier MiLight 4zone controller.

Wenn ich mir nun die Hilfe zu FHEM ansehe, finde ich dort 2 Varianten der Ansteuerung.
Einmal ein  WifiLight und MilightBridge sowie MilightDevice

Mittels WifiLight lege ich das Gateway an:

define WifiLightBridge WifiLight RGBW2 bridge-V3:192.168.99.24

oder sollte ich lieber mittels

define MilightBridge24 MilightBridge 192.168.99.24:8899

ein Milight Bridge device erstellen, dem ich dann 4 Milight Device's zuordne

define MiLight1 MilightDevice RGBW MilightBridge24 0..3


Wenn ich mich für ein  WifiLight entscheide, wie erstelle ich dann die 4 einzelnen Controller, die das GW ja ansteuern kann.

Das pairing geht denk ich mal dann später mittels Light on Befehl kurz nach dem Stromversorgen der Controller.


Ich hatte das ganze schon mal irgendwann zum laufen gebracht, da ist mir aber die config von leider abhanden gekommen.

Ich hoffe ihr könnt da ein wenig licht ins dunkle bringen.
Titel: Antw:MiLight vs. WiFi light
Beitrag von: Beta-User am 18 Oktober 2017, 17:57:54
Alle Fragen kann ich nicht beantworten, aber ich würde empfehlen, das WifiLight-Modul zur Ansteuerung der Bridge zu nehmen. Das andere ist ein fork, der allerdings nicht mehr gepflegt wird, und dazu führen kann, dass FHEM hängt.

Die konkrete Umsetzung für die 4 Controller sollte dann der WifiLight-Doku zu entnehmen sein.

Gruß, Beta-User
Titel: Antw:MiLight vs. WiFi light
Beitrag von: herrmannj am 18 Oktober 2017, 18:37:14
Wifilight vergibt die Zonen automatisch in der Reihenfolge der Definition
Titel: Antw:MiLight vs. WiFi light
Beitrag von: JDelphi am 18 Oktober 2017, 18:52:00
Okay, nun hatte ich es leider über milight realisiert und die Empfänger zugewiesen.

Ich denke aber ich kann einfach die 5 Def's löschen und 4 neue WifiLight anlegen.

Die Controller muss ich denk ich mal dem Gateway nicht erneut anlernen.

Wenn ich 2 WiFiLight angelegt habe, und das erste von den beiden lösche, anschlie0end wieder ein neues anlege, welchen Kanal bekommt er dann, 1 oder 3?
Kann ich nachträglich den Kanal irgendwie ändern?
Titel: Antw:MiLight vs. WiFi light
Beitrag von: herrmannj am 18 Oktober 2017, 19:36:51
Die Zonen werden beim definieren (Start ist das gleiche, da wird ja die cfg abgearbeite). Ich hab pro Bridge immer 4 LEDs definiert. Bei Bedarf benenne ich die dann um