FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Beleuchtung => Thema gestartet von: Spartacus am 19 Oktober 2017, 18:27:16

Titel: HUE oder LIGHTIFY Bridge
Beitrag von: Spartacus am 19 Oktober 2017, 18:27:16
Hallo,
ich benötige eine neue Deckenlampe und habe zufällig eine Lampe ausgesucht, die LIGHTIFY kann.  Und wenn die das schon kann, dann brauche ich natürlich auch ne Bridge. Ich denke, ich werde dann später weitere HUE oder LIGHTIFY Produkte anschaffen.

Meine Frage:
Was unterstützt fhem aktuell besser. Die LIGHTIFY Bridge oder HUE? Oder anders gefragt: Was ist aktuell das bessere Bridge Gerät?

Danke und Gruß,
Christian
Titel: Antw:HUE oder LIGHTIFY Bridge
Beitrag von: justme1968 am 19 Oktober 2017, 18:58:47
hue ist besser und bietet mehr möglichkeiten.

firmware updates sind aber immer nur mit
der zugehörigen bridge möglich.

ob die lampe wirklich zu 100% an einer fremden bridge läuft musst du immer probieren. 
Titel: Antw:HUE oder LIGHTIFY Bridge
Beitrag von: Spartacus am 19 Oktober 2017, 19:07:47
Hallo Andre,
Besten Dank für die superschnelle Antwort.
Die Lampe ist eine Osram Lightify Surface Tunable White.

Gruß,
Christian
Titel: Antw:HUE oder LIGHTIFY Bridge
Beitrag von: mahowi am 19 Oktober 2017, 20:17:33
Ich habe auch so eine Lampe, nur ohne TW. Prinzipiell funktioniert sie auch mit der HUE Bridge, allerdings erst nach einem Firmware Update. Dafür brauchst Du aber das Lightify Gateway. Außerdem wird die Lampe bei HUE oft als nicht erreichbar angezeigt. Sie lässt sich dann zwar trotzdem schalten, aber der Zustand lässt sich dann nicht auslesen.

Daher kann ich bei den Wandlampen von Osram nur zum Lightify Gateway raten.
Titel: Antw:HUE oder LIGHTIFY Bridge
Beitrag von: Spartacus am 20 Oktober 2017, 12:50:25
Hallo mahowi,
danke für den Hinweis. Das heißt, ich kaufe mir erst mal das Osram Teil und mache das Firmwareupdate. Dann kann ich bequem auf HUE switchen....

Ach, noch was: Stimmt es, dass man bei den Osram Produkten die Standard-helligkeit und -farbe selber festlegen kann, sodaß man die Dinger auch über einen "normalen" Lichtschalter nutzen kann, ohne das die Teile auf Herstellervorgaben zurückgesetzt werden?
Die HUE Devices können das nach meinen Informationen nicht und müssen permanent am Saft sein.

Christian
Titel: Antw:HUE oder LIGHTIFY Bridge
Beitrag von: justme1968 am 20 Oktober 2017, 12:55:30
ja. das geht. aber nur so lange sie am lightify gateway hängen. sobald man sie an einem anderen gateway anlernt werden sie scheinbar auf werkseinstallungen zurück gesetzt.
Titel: Antw:HUE oder LIGHTIFY Bridge
Beitrag von: Spartacus am 20 Oktober 2017, 13:03:10
Hallo Andre,
oh man! Alles irgendwie doch noch nicht ausgereift und durchdacht! Irgendwie gibt zu viele Systeme und jeder kocht sein eigenes Süppchen...

Ich wollte eigentlich nicht gleich mein ganzes Schalterprogramm ersetzten, denn m.W. kann man die Sende-Module aus den HUE Tabs in ein enocean-Schalter von Gira bauen. Ist ja ne super Sache, aber dann liegt man locker bei 100€ für so nen doofen Schalter.

Muss ich doch noch mal überlegen, ob das die richtige Lösung ist.

Christian
Titel: Antw:HUE oder LIGHTIFY Bridge
Beitrag von: justme1968 am 20 Oktober 2017, 13:07:01
da würde ich eher direkt die zigbee schalter von gira oder busch jäger kaufen. da gibt es auch einsätze die normale lampen zigbee fähig machen.

aber alles in allem ist es tatsächlich noch so das man einige kompromisse eingehen muss. für reine schalter oder dimmer ist homematic oder zwave besser und günstiger. bei farbigen lampen gibt es keine guten alternativen.
Titel: Antw:HUE oder LIGHTIFY Bridge
Beitrag von: Spartacus am 20 Oktober 2017, 13:13:42
hä? Das habe ich noch nicht gehört! Von Gira gibt es Zigbee-Schalter? Und kann man die dann mit HUE oder Lightify - Lämpchen (HUE Bridge oder Lightfy GW) koppeln? Dann wäre das ja schon mal eine Möglichkeit. wobei das Gira Teil auch nen stolzen Preis hat.

Oder ist es so zu verstehen, dass man für die "normale" Lampe wieder ein Empfängermodul von Gira braucht. Dann ist das Ganze ja wieder witzlos und ich hol mir nen einfachen Dimmer..

Christian
Titel: Antw:HUE oder LIGHTIFY Bridge
Beitrag von: justme1968 am 20 Oktober 2017, 13:17:53
https://www.gira.de/gebaeudetechnik/produkte/manuelle_lichtsteuerung/zigbee-lightlink/features.html

von jung und busch jäger gibt es auch welche. zum teil modular. d.h. zigbee dimmer für normale lampen. 
Titel: Antw:HUE oder LIGHTIFY Bridge
Beitrag von: Spartacus am 20 Oktober 2017, 13:25:16
Danke Dir, demnach scheint das ja zu gehen.
Das heißt:

1. ich baue in meine Wand den Gira Zigbee-Schalter (habe aktuell System 55),
2. lege die Deckenleuchte auf Dauersaft
3. und funke mit dem Gira Zigbee-Device die Osram-Leuchte an,
4. die ich zuvor mit dem Osram Bridge/GW  HUE-fähig gemacht habe.

und fhem liest mit, bzw. greift steuernd ein.

Christian

Titel: Antw:HUE oder LIGHTIFY Bridge
Beitrag von: justme1968 am 20 Oktober 2017, 13:28:53
ja. aber achtung. fhem kann den schalter nicht direkt auslesen und bekommt das ergebnis nur um das polling interval verzögert mit.
Titel: Antw:HUE oder LIGHTIFY Bridge
Beitrag von: Spartacus am 20 Oktober 2017, 13:38:37
ok. Das mit dem direkten Auslesen habe ich noch nicht verstanden, da ich noch keinen Plan habe, wie Zigbee funzt. Ich nehme aber mal an, dass die ganze Kommunikation über die HUE Bridge läuft und fhem es auf diese Weise mitkriegt, wenn der Schalter gedrückt wurde......muss ich mich mal in die HUE Sachen hier im Forum einlesen.

Ich hole mir dann erst mal das Osram GW und die Osram Funzel und bringe das ans fliegen. Im 2. Schritt dann den Zigbee Schalter und die HUE Bridge.

....wie ist das denn eigentlich mit den Funk-Reichweiten? Ich habe hier im Haus (Keller, EG, OG, DG) auch ENOCEAN und das lässt schon sehr zu wünschen übrig, was die Reichweite angeht. Da muss ich auf jeder Etage nen Repeater haben.

Christian
Titel: Antw:HUE oder LIGHTIFY Bridge
Beitrag von: justme1968 am 20 Oktober 2017, 13:56:58
die zigbee devices spannen ein mesh netzwerk auf. wie gut das tatsächlich funktioniert musst du probieren. bzw. zur not noch eine birne dazwischen installieren.
Titel: Antw:HUE oder LIGHTIFY Bridge
Beitrag von: Spartacus am 20 Oktober 2017, 14:15:14
super! Besten Dank für die Info. Das ist schon mal ne sehr gute Info.
Christian