FHEM Forum

FHEM => Sonstiges => Thema gestartet von: b4r7 am 19 Oktober 2017, 23:28:38

Titel: Aus FHEM ausgesperrt - configDB über Kommandozeile
Beitrag von: b4r7 am 19 Oktober 2017, 23:28:38
Moin,

mir ist da ein kleines Malheur passiert x)

ich habe ohne weiter nachzudenken bei meiner ... einzigen ... WEB Instanz das attr HTTPS 1 gesetzt.

Kann mir jemand sagen wie ich das nun in der configDB wieder ändere? Ich nutze mysql
Titel: Antw:Aus FHEM ausgesperrt - configDB über Kommandozeile
Beitrag von: betateilchen am 20 Oktober 2017, 00:01:59
Das Zauberwort heisst ,,rescue mode"
Titel: Antw:Aus FHEM ausgesperrt - configDB über Kommandozeile
Beitrag von: b4r7 am 20 Oktober 2017, 00:07:48
Oder am offenen Herzen operieren und die SQL Datenbank öffnen x)

Danke für die Antwort! Werde es mir auf jedenfall merken  ::)
Titel: Antw:Aus FHEM ausgesperrt - configDB über Kommandozeile
Beitrag von: betateilchen am 20 Oktober 2017, 08:56:50
Zitat von: b4r7 am 20 Oktober 2017, 00:07:48
Oder am offenen Herzen operieren

Völlig überflüssig, configDB bringt alles Notwendige mit, um die Dussligkeit eines Anwenders wieder gradebiegen zu können  8)

Vermutlich hätte es aber auch einfach gereicht, sich per telnet zu FHEM zu verbinden und das Attribut wieder zu löschen...
Titel: Antw:Aus FHEM ausgesperrt - configDB über Kommandozeile
Beitrag von: CoolTux am 20 Oktober 2017, 09:25:05
In diesem Fall hätte in der Tat telnet aus gereicht
Titel: Antw:Aus FHEM ausgesperrt - configDB über Kommandozeile
Beitrag von: betateilchen am 20 Oktober 2017, 09:37:02
(offtopic)
Wobei ich mich seit Stunden frage, wie man es eigentlich im Frontend schafft, die Konfiguration nach dem Setzen von HTTPS=1 überhaupt noch abzuspeichern. Denn direkt nach dem Aktivieren des Attributes wird die Verbindung zu FHEM unterbrochen und man kann nicht mehr auf "Save config" klicken, um die Änderung persistent zu machen. Nach dem nächsten Start von FHEM wäre die Verbindung dann wieder ohne HTTPS möglich.
(/offtopic)
Titel: Antw:Aus FHEM ausgesperrt - configDB über Kommandozeile
Beitrag von: nils_ am 20 Oktober 2017, 11:13:18
Zitat von: betateilchen am 20 Oktober 2017, 09:37:02
(offtopic)
Wobei ich mich seit Stunden frage, wie man es eigentlich im Frontend schafft, die Konfiguration nach dem Setzen von HTTPS=1 überhaupt noch abzuspeichern. Denn direkt nach dem Aktivieren des Attributes wird die Verbindung zu FHEM unterbrochen und man kann nicht mehr auf "Save config" klicken, um die Änderung persistent zu machen. Nach dem nächsten Start von FHEM wäre die Verbindung dann wieder ohne HTTPS möglich.
(/offtopic)


Zitat von: b4r7 am 20 Oktober 2017, 00:07:48
Oder am offenen Herzen operieren und die SQL Datenbank öffnen x)

Danke für die Antwort! Werde es mir auf jedenfall merken  ::)

damit ist vermutlich der hin und rückweg beschrieben  ::) ::)
Titel: Antw:Aus FHEM ausgesperrt - configDB über Kommandozeile
Beitrag von: b4r7 am 23 Oktober 2017, 22:17:47
Zitat von: betateilchen am 20 Oktober 2017, 08:56:50
Völlig überflüssig, configDB bringt alles Notwendige mit, um die Dussligkeit eines Anwenders wieder gradebiegen zu können  8)

Vermutlich hätte es aber auch einfach gereicht, sich per telnet zu FHEM zu verbinden und das Attribut wieder zu löschen...

Hast recht. jetzt weiß ichs ja ;-)

Zitat von: betateilchen am 20 Oktober 2017, 09:37:02
(offtopic)
Wobei ich mich seit Stunden frage, wie man es eigentlich im Frontend schafft, die Konfiguration nach dem Setzen von HTTPS=1 überhaupt noch abzuspeichern. Denn direkt nach dem Aktivieren des Attributes wird die Verbindung zu FHEM unterbrochen und man kann nicht mehr auf "Save config" klicken, um die Änderung persistent zu machen. Nach dem nächsten Start von FHEM wäre die Verbindung dann wieder ohne HTTPS möglich.
(/offtopic)

Kann ich mir auch nicht erklären...