hiho,
ich hab ein device mit 2 userreadings.
beide reading-namen sind in der dblog erlaubt, eines wird schon seit ewigkeiten in meine mysql-db geschrieben, das andere wollt ich heute hinzufügen. ... pustekuchen. keine fehlermeldung, nichts. das reading wird mir im ploteditor einfach nicht angeboten.
da ich nicht weiß, was ich als infos am besten hier rein stellen soll, wart ich mal ab, was du von mir sehen willst.
hier nur gleich das listing der dblog:Internals:
COLUMNS field length used for Device: 64, Type: 64, Event: 512, Reading: 64, Value: 128, Unit: 32
CONFIGURATION ./db.conf
DEF ./db.conf .*:(regenzeit|dewpoint|brightness|userTemperature|temperature|valveposition|humidity|userLuminance|luminance|Temperature|co2|noise|pressure|box_cpuTemp|box_powerRate|cpu_temp_avg|userCpu).*
MODE asynchronous
MODEL MYSQL
NAME logdb
NR 18
NTFY_ORDER 50-logdb
PID 1013
REGEXP .*:(regenzeit|dewpoint|brightness|userTemperature|temperature|valveposition|humidity|userLuminance|luminance|Temperature|co2|noise|pressure|box_cpuTemp|box_powerRate|cpu_temp_avg|userCpu).*
STATE connected
TYPE DbLog
UTF8 0
VERSION 2.22.13
dbconn mysql:database=fhem;host=localhost;port=3306
dbuser fhemuser
HELPER:
COLSET 1
DEVICECOL 64
EVENTCOL 512
READINGCOL 64
TYPECOL 64
UNITCOL 32
VALUECOL 128
READINGS:
2017-10-21 18:53:21 CacheUsage 7
2017-10-21 18:53:19 NextSync 2017-10-21 18:53:49 or if CacheUsage 50 reached
2017-10-21 02:20:03 lastRowsDeleted 0
2017-10-21 03:00:40 reduceLogState Rows processed: 230120, deleted: 34417, time: 40.00sec
2017-10-21 18:53:19 state connected
cache:
index 1912
memcache:
1906 2017-10-21 18:53:19|Luke7_Winconnect|WINCONNECT|userCpu: 0|userCpu|0|
1907 2017-10-21 18:53:19|Luke7_Winconnect|WINCONNECT|userTemperature: 39|userTemperature|39|
1908 2017-10-21 18:53:19|Sensor_Sofa|ZWAVE|userTemperature: 23.8|userTemperature|23.8|
1909 2017-10-21 18:53:19|Sensor_Sofa|ZWAVE|userLuminance: 31|userLuminance|31|
1910 2017-10-21 18:53:21|SR_Gaestezimmer_Temp|CUL_HM|humidity: 56|humidity|56|%
1911 2017-10-21 18:53:21|SR_Gaestezimmer_Temp|CUL_HM|temperature: 24.4|temperature|24.4|°C
1912 2017-10-21 18:53:21|SR_Gaestezimmer_Temp|CUL_HM|dewpoint: 15.1|dewpoint|15.1|
Attributes:
DbLogType Current/History
alias mySQL
asyncMode 1
cacheLimit 50
devStateIcon connected:time_graph@green .*:time_graph@red
group Helferchen
icon edit_paste
room ratOhaus
gehen tuts um die ersten beiden readings im memcache, wovon userCpu richtig geschrieben wird und userTemperature nirgend wo auftaucht.
NACHTRAG:
ich hab jetzt mal direkt in die db geschaut. dort steht das reading 100% richtig drinnen in der history table.
drum hab ich den plot auch mal auf history gestellt. ändert aber auch nix. ich krieg das reading nicht zur auswahl.
ich habs "gelöst".
hab das reading direkt in die gplot rein geschrieben - funzt
ABER: im gplot-editor taucht das reading noch immer nicht auf, es steht sogar ein falsches drinnen.
bug oder feature?
Ich meine da war was mit dem Attribut DbLogType. Stell das mal auf history um.
Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk
hast du recht ... versteh zwar ned warum, aber o.k.
allerdings fehlt im gploteditor dann das dropdown mit den readings.
Ja, das ist auch normal. Kommt einem am Anfang kompliziert vor, ist aber im Grunde einfacher als mit dropdown.
Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk