FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Heizungssteuerung/Raumklima => Thema gestartet von: PerlJoe am 22 Oktober 2017, 18:36:11

Titel: Lüfter günstig ansteuern
Beitrag von: PerlJoe am 22 Oktober 2017, 18:36:11
Hallo zusammen,

ich habe im Bad einen Lüfter der immer für einen Luftausgleich auf 1. Stufe läuft. Die Tür im Bad hat unten auch einen großenSchlitz zum Luftausgleich. Wenn ich nun längere Zeit nicht mehr daheim war, richt es nicht besonders frisch in der Wohnung.

Deshalb habe ich mir gedacht, wenn ich mal längere Zeit nicht zuhause bin, dann lasse ich den Lüfter mal 30 Minuten auf Stufe 2 laufen.
Dazu benötige ich einen Aktor.

Homematic nutze ich schon für die Jalousien.
Folgenden einzubauen wäre ja kein Problem: https://www.elv.de/homematic-hm-lc-sw1-fm-unterputzschalter-1fach.html

Aber das sind ja wieder 50€, geht das nicht billiger??
Für einen einfachen Aktor ist das schon, wie ich finde, sehr teuer.

Habt ihr vielleicht Vorschläge? Natürlich sollte er auch noch ziemlich klein sein, damit er hinter den Lüfter auch passt.

Danke schon mal.

Gruß,
Jörg

Titel: Antw:Lüfter günstig ansteuern
Beitrag von: MadMax-FHEM am 22 Oktober 2017, 19:33:39
Hi Jörg,

da fällt mir nur InterTechno (und "verwandte" ein)...

Schalter-Micromodul (AWMR-300)

Schalter-Micromodul (AWS-3500)

Schalter-Micromodul (AWMR-230)

Kosten so zwischen 20 und 30 EUR...

Allerdings brauchst du dafür ein 433MHz Funkmodul (sofern noch nicht vorhanden).

Ich habe ein paar wenige im Einsatz, habe damals damit begonnen bzw. immer noch da, wo (immer noch) kein Neutralleiter da ist.

Aber ich würde die sofort gegen Homematic Aktoren tauschen, wenn es technisch ginge...

Weitere Alternative: selber was bauen, z.B. ESP8266 und Relais aber bei 230V wäre ich vorsichtig!!!

Oder eine billige Baumarkt-China-Steckdose "ausschlachten" aber auch hier: bei 230V wäre ich vorsichtig!!

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Lüfter günstig ansteuern
Beitrag von: TiPpFeHlEr am 23 Oktober 2017, 08:31:48
Mein Vorschlag wäre,
1x WemosD1 Mini clone
1x WemosD1 Mini relay shield
MQTT drauf laufen lassen.

Unter 10€

Mfg Maik
Titel: Antw:Lüfter günstig ansteuern
Beitrag von: papa am 23 Oktober 2017, 09:46:40
Für Homematic gibt es auch was zum selber Löten https://forum.fhem.de/index.php/topic,48235.msg398927.html#msg398927 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,48235.msg398927.html#msg398927)
Titel: Antw:Lüfter günstig ansteuern
Beitrag von: Tedious am 23 Oktober 2017, 10:48:57
Nimm doch einen Sonoff. Tasmota drauf flashen, PulseTime auf deine gewünschte Zeit stellen und mit entsprechenden Parametern schalten. Ich steuere so auch meinen Rohreinschublüfter im Mauerdurchbruch Richtung Flur (Wenn der Kachelofen an ist soll das Haus mitgeheizt werden). Billiger wird es kaum gehen, läuft äußerst zuverlässig. Meine PulseTime steht bei 30 Minuten, dazu habe ich ein Wait von 3000 im Doif. Der läuft also 30 Minuten und pausiert denn. Wenns denn noch warm ist springt er wieder für 30 Minuten an (kannst Du ja mit einem Gassenor über dem Lokus kombinieren ;)). Warum PulseTime? Weil der Sonoff mit Tasmota kein "on-for-timer"-Bietet. Der Lüfter soll aber auch nicht ununterbrochen laufen. Exemplarisch mein DOIF:

[LaCrosse_12:temperature] < 15 and [airpurifier:temperature] > 24 and [sonoff_sw1:StatAnAus] eq "OFF") (set sonoff_sw1 on)
DOELSEIF ([LaCrosse_12:temperature] > 15 and [airpurifier:temperature] < 24 and [sonoff_sw1:StatAnAus] eq "ON") (set sonoff_sw1 off)


Schaut denn bei mir wie folgt aus
Titel: Antw:Lüfter günstig ansteuern
Beitrag von: PerlJoe am 23 Oktober 2017, 18:43:00
Hallo zusammen,

danke für die Antworten. Habe mir jetzt mal einen Sonoff, WemosD1 Mini und Wemos D1 Mini relay bestellt.
Ich werde, damit ich hier auch Erfahrungen mit Arduino sammeln kann, werde ich mal beide ausprobieren.

Selbst da etwas basteln und löten ist mir dann doch zu aufwendig, aber trotzdem danke.

@TiPpFeHlEr: Was bedeutet hier clone bei deiner Beschriebung: WemosD1 Mini clone ?
Habe gelesen das dies dann perl WLAN funktioniert.
Dann brauche ich den hier oder?
https://www.amazon.de/AZDelivery-D1-Mini-Entwicklungsboard-kompatibel/dp/B01N9RXGHY/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1508777194&sr=1-1&keywords=WeMos+D1+Mini
und das Relais: https://www.amazon.de/WeMos-Relay-Modul-ESP8266-NodeMcu/dp/B071VT2Q4C/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1508777362&sr=8-1&keywords=WeMos+D1+Mini+relay

Und welches Netzteil benötige ich hier?

Mal schauen wie ich das dann in FHEM einbinden und steuern kann.

Danke.

Gruß,
Jörg