FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 13 Mai 2012, 00:05:02

Titel: CUL defekt?
Beitrag von: Guest am 13 Mai 2012, 00:05:02
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich betreibe momentan 3 Schaltsteckdosen FS20 ST3, 1 Unterputzschalter
FS20 SU2 und mehrere Kombinationen aus FHT80b und den dazugehörigen
Ventilstellern und Fensterkontakten. Der Plan war, das ganze auch per
Smartphone bedienen zu können, weshalb ich mir einen CUL zugelegt
habe.

Es ist der hier: http://shop.busware.de/product_info.php/products_id/29
mit Drahtantenne, ohne HF-Abschirmung und mit Gehäuse. Als erste
Testumgebung sollte mein MacBook mit OSX Lion herhalten. Habe also den
CUL geflasht, die LED blinkt.

Output aus fhem:
list CUL1

Internals:
 
Clients    :FS20:FHT:FHT8V:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_RFR:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX
   DEF        /dev/cu.usbmodem241431 1234
   DeviceName /dev/cu.usbmodem241431
   FD         10
   FHTID      1234
   NAME       CUL1
   NR         8
   PARTIAL
   STATE      Initialized
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.44 CUL868
   initString X21
   Matchlist:
     1:USF1000  ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
     2:BS       ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
     3:FS20     ^81..(04|0c)..0101a001
     4:FHT      ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
     5:KS300    ^810d04..4027a001
     6:CUL_WS   ^K.....
     7:CUL_EM   ^E0.................$
     8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001
     9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
     A:CUL_RFR  ^[0-9A-F]{4}U.
     B:CUL_HOERMANN ^R..........
     C:ESA2000  ^S................................$
     D:CUL_IR   ^I............
     E:CUL_TX   ^TX[A-F0-9]{10}
Attributes:

Soweit scheint also alles gut auszusehen. Was mir nur Kopfzerbrechen
bereitet: Ich empfange keine einzige Nachricht, weder FS20 noch FHT.
Habe auch probehalber einen Schalter in fhem angelegt und habe
versucht, diesen an eine Steckdose anzulernen. Die CUL blinkt dann
auch beim Absenden des Befehls, die Steckdose lässt sich jedoch nicht
anlernen.

An welcher Stelle hab ich was falsch gemacht?

Grüße,
sticki

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: CUL defekt?
Beitrag von: Zrrronggg! am 13 Mai 2012, 04:55:21
                                                     

zeig mal die ersten 20 Zeilen deiner config

On 13 Mai, 00:05, sticksen wrote:
> Hallo,
>
> ich betreibe momentan 3 Schaltsteckdosen FS20 ST3, 1 Unterputzschalter
> FS20 SU2 und mehrere Kombinationen aus FHT80b und den dazugehörigen
> Ventilstellern und Fensterkontakten. Der Plan war, das ganze auch per
> Smartphone bedienen zu können, weshalb ich mir einen CUL zugelegt
> habe.
>
> Es ist der hier:http://shop.busware.de/product_info.php/products_id/29
> mit Drahtantenne, ohne HF-Abschirmung und mit Gehäuse. Als erste
> Testumgebung sollte mein MacBook mit OSX Lion herhalten. Habe also den
> CUL geflasht, die LED blinkt.
>
> Output aus fhem:
> list CUL1
>
> Internals:
>
> Clients    :FS20:FHT:FHT8V:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_RFR:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX
>    DEF        /dev/cu.usbmodem241431 1234
>    DeviceName /dev/cu.usbmodem241431
>    FD         10
>    FHTID      1234
>    NAME       CUL1
>    NR         8
>    PARTIAL
>    STATE      Initialized
>    TYPE       CUL
>    VERSION    V 1.44 CUL868
>    initString X21
>    Matchlist:
>      1:USF1000  ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
>      2:BS       ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
>      3:FS20     ^81..(04|0c)..0101a001
>      4:FHT      ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
>      5:KS300    ^810d04..4027a001
>      6:CUL_WS   ^K.....
>      7:CUL_EM   ^E0.................$
>      8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001
>      9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
>      A:CUL_RFR  ^[0-9A-F]{4}U.
>      B:CUL_HOERMANN ^R..........
>      C:ESA2000  ^S................................$
>      D:CUL_IR   ^I............
>      E:CUL_TX   ^TX[A-F0-9]{10}
> Attributes:
>
> Soweit scheint also alles gut auszusehen. Was mir nur Kopfzerbrechen
> bereitet: Ich empfange keine einzige Nachricht, weder FS20 noch FHT.
> Habe auch probehalber einen Schalter in fhem angelegt und habe
> versucht, diesen an eine Steckdose anzulernen. Die CUL blinkt dann
> auch beim Absenden des Befehls, die Steckdose lässt sich jedoch nicht
> anlernen.
>
> An welcher Stelle hab ich was falsch gemacht?
>
> Grüße,
> sticki

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: CUL defekt?
Beitrag von: Guest am 14 Mai 2012, 18:55:25
Originally posted by: <email address deleted>

Keiner eine Idee? Sonst werde ich das Teil wohl wieder zurücksenden
müssen...

Grüße,
M

On 13 Mai, 11:01, sticksen wrote:
> attr global autoload_undefined_devices 1
> attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
> attr global modpath .
> attr global port 7072 global
> attr global statefile ./log/fhem.save
> attr global userattr webCmd
> attr global verbose 2
>
> define WEB FHEMWEB 8083 global
>
> define WEBphone FHEMWEB 8084 global
> attr WEBphone smallscreen 1
>
> define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
> attr WEBtablet touchpad 1
>
> define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog
>
> define autocreate autocreate
> attr autocreate autosave 1
> attr autocreate device_room %TYPE
> attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
> attr autocreate weblink 1
> attr autocreate weblink_room Plots
>
> define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
>
> define CUL1 CUL /dev/cu.usbmodem241431 1234
>
> On 13 Mai, 04:55, "Zrrronggg!" wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > zeig mal die ersten 20 Zeilen deiner config
>
> > On 13 Mai, 00:05, sticksen wrote:
>
> > > Hallo,
>
> > > ich betreibe momentan 3 Schaltsteckdosen FS20 ST3, 1 Unterputzschalter
> > > FS20 SU2 und mehrere Kombinationen aus FHT80b und den dazugehörigen
> > > Ventilstellern und Fensterkontakten. Der Plan war, das ganze auch per
> > > Smartphone bedienen zu können, weshalb ich mir einen CUL zugelegt
> > > habe.
>
> > > Es ist der hier:http://shop.busware.de/product_info.php/products_id/29
> > > mit Drahtantenne, ohne HF-Abschirmung und mit Gehäuse. Als erste
> > > Testumgebung sollte mein MacBook mit OSX Lion herhalten. Habe also den
> > > CUL geflasht, die LED blinkt.
>
> > > Output aus fhem:
> > > list CUL1
>
> > > Internals:
>
> > > Clients    :FS20:FHT:FHT8V:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_RFR:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX
> > >    DEF        /dev/cu.usbmodem241431 1234
> > >    DeviceName /dev/cu.usbmodem241431
> > >    FD         10
> > >    FHTID      1234
> > >    NAME       CUL1
> > >    NR         8
> > >    PARTIAL
> > >    STATE      Initialized
> > >    TYPE       CUL
> > >    VERSION    V 1.44 CUL868
> > >    initString X21
> > >    Matchlist:
> > >      1:USF1000  ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
> > >      2:BS       ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
> > >      3:FS20     ^81..(04|0c)..0101a001
> > >      4:FHT      ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
> > >      5:KS300    ^810d04..4027a001
> > >      6:CUL_WS   ^K.....
> > >      7:CUL_EM   ^E0.................$
> > >      8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001
> > >      9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
> > >      A:CUL_RFR  ^[0-9A-F]{4}U.
> > >      B:CUL_HOERMANN ^R..........
> > >      C:ESA2000  ^S................................$
> > >      D:CUL_IR   ^I............
> > >      E:CUL_TX   ^TX[A-F0-9]{10}
> > > Attributes:
>
> > > Soweit scheint also alles gut auszusehen. Was mir nur Kopfzerbrechen
> > > bereitet: Ich empfange keine einzige Nachricht, weder FS20 noch FHT.
> > > Habe auch probehalber einen Schalter in fhem angelegt und habe
> > > versucht, diesen an eine Steckdose anzulernen. Die CUL blinkt dann
> > > auch beim Absenden des Befehls, die Steckdose lässt sich jedoch nicht
> > > anlernen.
>
> > > An welcher Stelle hab ich was falsch gemacht?
>
> > > Grüße,
> > > sticki

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: CUL defekt?
Beitrag von: rudolfkoenig am 14 Mai 2012, 19:50:51
                                                   

> Keiner eine Idee?

Idee schon, bloss nicht immer Energie auf alles zu antworten.


> Sonst werde ich das Teil wohl wieder zurücksenden müssen...

Damit haette ich auch kein Problem, aber Du koenntest vorher

  define CUL1 CUL /dev/cu.usbmodem241431@9600 1234

versuchen.  Oder "usb scan" probieren, aber ohne die define Zeile in fhem.cfg,
sonst wird /dev/cu.usbmodem241431 nicht angefasst. Und nicht vergessen, im log
nach irgendwelchen Fehlermeldungen zu suchen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: CUL defekt?
Beitrag von: Guest am 14 Mai 2012, 20:21:23
Originally posted by: <email address deleted>

Danke für die Antwort! Beides probiert, nichts hat geholfen. Log ist
komplett sauber (siehe unten). Werde also wohl zurückschicken
müssen...

2012.05.14 20:18:02 2: Telnet port 7072 opened
2012.05.14 20:18:02 2: FHEMWEB port 8083 opened
2012.05.14 20:18:02 2: FHEMWEB port 8084 opened
2012.05.14 20:18:02 2: FHEMWEB port 8085 opened
2012.05.14 20:18:03 0: Server started (version 5.2 from 2011-12-31
($Id: fhem.pl 1159 2011-12-31 13:31:58Z rudolfkoenig $), pid 4902)

On 14 Mai, 19:50, Rudolf Koenig wrote:
> > Keiner eine Idee?
>
> Idee schon, bloss nicht immer Energie auf alles zu antworten.
>
> > Sonst werde ich das Teil wohl wieder zur cksenden m ssen...
>
> Damit haette ich auch kein Problem, aber Du koenntest vorher
>
>   define CUL1 CUL /dev/cu.usbmodem241431@9600 1234
>
> versuchen.  Oder "usb scan" probieren, aber ohne die define Zeile in fhem.cfg,
> sonst wird /dev/cu.usbmodem241431 nicht angefasst. Und nicht vergessen, im log
> nach irgendwelchen Fehlermeldungen zu suchen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: CUL defekt?
Beitrag von: Guest am 14 Mai 2012, 20:53:47
Originally posted by: <email address deleted>

Soso, wenn andere Leute keine Idee haben, willst Du das Teil
zurückschicken. Na, ob wir dieser Drohung standhalten ?

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: CUL defekt?
Beitrag von: tostmann am 15 Mai 2012, 02:52:11
                                                 

Schonmal die Werte im EEPROM rückgesetzt mit "e"?

Was sagt "C99"?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: CUL defekt?
Beitrag von: Guest am 15 Mai 2012, 08:36:20
Originally posted by: <email address deleted>

Super! Ich weiss jetzt zwar nicht, was von den beiden Tipps die
Geschichte ans Laufen brachte, aber nach Ausführen der beiden Befehle
und anschliessendem Neuflash (was ich vorher auch schon x-mal gemacht
hab) läufts jetzt! Danke!

On 15 Mai, 02:52, Dirk Tostmann wrote:
> Schonmal die Werte im EEPROM rückgesetzt mit "e"?
>
> Was sagt "C99"?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: CUL defekt?
Beitrag von: tostmann am 15 Mai 2012, 12:27:31
                                                 

... und genau dieser Tip steht hier schon öfter, als auch in der Doku.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: CUL defekt?
Beitrag von: Guest am 15 Mai 2012, 13:06:36
Originally posted by: <email address deleted>

Aha...also mal ehrlich: ich habe mir das gesamte letzte Wochenende
damit um die Ohren geschlagen, und ich bin weder fremd im Fach, noch
auf den Kopf gefallen. Nirgendwo sind mir diese beiden Kommandos
begegnet oder empfohlen worden. Wenn, dann hätte ich diese hier:
http://busware.de/tiki-index.php?page=CUL oder hier:
http://culfw.de/culfw.html#Installation erwartet.

Wo hätte ich sie denn finden können?

Viele Grüße,
Marc

On 15 Mai, 12:27, Dirk Tostmann wrote:
> ... und genau dieser Tip steht hier schon öfter, als auch in der Doku.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: CUL defekt?
Beitrag von: Guest am 15 Mai 2012, 13:17:11
Originally posted by: <email address deleted>

nicht böse sein,
 aber es steht doch in der commandref vom CUL.
 --- und noch viel mehr --

hier der LINK
http://culfw.de/commandref.html#cmd_e


Gruß
  rahom


Am Dienstag, 15. Mai 2012 13:06:36 UTC+2 schrieb sticksen:
>
> Aha...also mal ehrlich: ich habe mir das gesamte letzte Wochenende
> damit um die Ohren geschlagen, und ich bin weder fremd im Fach, noch
> auf den Kopf gefallen. Nirgendwo sind mir diese beiden Kommandos
> begegnet oder empfohlen worden. Wenn, dann hätte ich diese hier:
> http://busware.de/tiki-index.php?page=CUL oder hier:
> http://culfw.de/culfw.html#Installation erwartet.
>
> Wo hätte ich sie denn finden können?
>
> Viele Grüße,
> Marc
>
> On 15 Mai, 12:27, Dirk Tostmann wrote:
> > ... und genau dieser Tip steht hier schon öfter, als auch in der Doku.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: CUL defekt?
Beitrag von: rudolfkoenig am 15 Mai 2012, 13:47:06
                                                   

> http://culfw.de/culfw.html#Installation erwartet.

Normalerweise wird ein "e" implizit nach dem Booten ausgefuehrt, wenn culfw
einen Firmware-Versionswechsel an den ersten Bytes des EEPROMs entdeckt. Bei
Dir muss entweder dabei was schiefgegangen sein, oder das EEPROM wurde
nachtraeglich korrupt, entweder durch ein "W..." Kommando oder durch einen
bisher unbekannten culfw/etc Bug.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: CUL defekt?
Beitrag von: Guest am 15 Mai 2012, 14:04:15
Originally posted by: <email address deleted>

Okay, das hört sich ja schonmal anders als die obenstehenden RTFMs an.
Vielen Dank an alle Beteiligten!

Grüße,
Marc


On 15 Mai, 13:47, Rudolf Koenig wrote:
> >http://culfw.de/culfw.html#Installationerwartet.
>
> Normalerweise wird ein "e" implizit nach dem Booten ausgefuehrt, wenn culfw
> einen Firmware-Versionswechsel an den ersten Bytes des EEPROMs entdeckt. Bei
> Dir muss entweder dabei was schiefgegangen sein, oder das EEPROM wurde
> nachtraeglich korrupt, entweder durch ein "W..." Kommando oder durch einen
> bisher unbekannten culfw/etc Bug.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: CUL defekt?
Beitrag von: Guest am 13 Mai 2012, 11:01:59
Originally posted by: <email address deleted>

attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global port 7072 global
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global userattr webCmd
attr global verbose 2

define WEB FHEMWEB 8083 global

define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone smallscreen 1

define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet touchpad 1

define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog

define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate device_room %TYPE
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
attr autocreate weblink 1
attr autocreate weblink_room Plots

define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create

define CUL1 CUL /dev/cu.usbmodem241431 1234


On 13 Mai, 04:55, "Zrrronggg!" wrote:
> zeig mal die ersten 20 Zeilen deiner config
>
> On 13 Mai, 00:05, sticksen wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo,
>
> > ich betreibe momentan 3 Schaltsteckdosen FS20 ST3, 1 Unterputzschalter
> > FS20 SU2 und mehrere Kombinationen aus FHT80b und den dazugehörigen
> > Ventilstellern und Fensterkontakten. Der Plan war, das ganze auch per
> > Smartphone bedienen zu können, weshalb ich mir einen CUL zugelegt
> > habe.
>
> > Es ist der hier:http://shop.busware.de/product_info.php/products_id/29
> > mit Drahtantenne, ohne HF-Abschirmung und mit Gehäuse. Als erste
> > Testumgebung sollte mein MacBook mit OSX Lion herhalten. Habe also den
> > CUL geflasht, die LED blinkt.
>
> > Output aus fhem:
> > list CUL1
>
> > Internals:
>
> > Clients    :FS20:FHT:FHT8V:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_RFR:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX
> >    DEF        /dev/cu.usbmodem241431 1234
> >    DeviceName /dev/cu.usbmodem241431
> >    FD         10
> >    FHTID      1234
> >    NAME       CUL1
> >    NR         8
> >    PARTIAL
> >    STATE      Initialized
> >    TYPE       CUL
> >    VERSION    V 1.44 CUL868
> >    initString X21
> >    Matchlist:
> >      1:USF1000  ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
> >      2:BS       ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
> >      3:FS20     ^81..(04|0c)..0101a001
> >      4:FHT      ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
> >      5:KS300    ^810d04..4027a001
> >      6:CUL_WS   ^K.....
> >      7:CUL_EM   ^E0.................$
> >      8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001
> >      9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
> >      A:CUL_RFR  ^[0-9A-F]{4}U.
> >      B:CUL_HOERMANN ^R..........
> >      C:ESA2000  ^S................................$
> >      D:CUL_IR   ^I............
> >      E:CUL_TX   ^TX[A-F0-9]{10}
> > Attributes:
>
> > Soweit scheint also alles gut auszusehen. Was mir nur Kopfzerbrechen
> > bereitet: Ich empfange keine einzige Nachricht, weder FS20 noch FHT.
> > Habe auch probehalber einen Schalter in fhem angelegt und habe
> > versucht, diesen an eine Steckdose anzulernen. Die CUL blinkt dann
> > auch beim Absenden des Befehls, die Steckdose lässt sich jedoch nicht
> > anlernen.
>
> > An welcher Stelle hab ich was falsch gemacht?
>
> > Grüße,
> > sticki

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com