Moin,
ich fange ja gerade an mich mit Fhem und den Homatic Komponenten auseinanderzusetzen.
Zu meiner Hardware.
- Pi3
- CUL Stick (Busware)
- HM-CC-RT-DN Funk-Heizkörperthermostat (z.Z. 3st. 1x Büro 2x Wohnzimmer)
Geplant Anschaffung
- HM-TC-IT-WM-W-EU Funk-Wandthermostat AP (für Wohnzimmer)
- HM-Sec-SCo (Für Wohnzimmer und Büro)
Wie gehe ich jetzt am sinnvollsten im Wohnzimmer vor?
Soll ich noch mit dem Einrichten warten, bis ich das Wandthermostat und den Fenster Kontakt da habe
oder kann ich schon jetzt mit dem Einbinden in Fhem beginnen?
Wenn ich jetzt schon beginne, dann muss ich erst die zwei RT aus dem Wohnzimmer in meiner VCCU mit
hmPairForSec
Verbinden.
Dann die Beiden Thermostate mit
set <HM-CC-RT-DN#1>_ClimaTeam peerChan 0 <HM-CC-RT-DN#2>_ClimaTeam single
In ein Team packen.
Wenn ich dann das Wandthermostat habe, packe ich das dan auch in das Team?
Muss ich sonnst noch etwas beachten?
Gruß Ingo
Zitat von: Scotch am 23 Oktober 2017, 22:54:06Wie gehe ich jetzt am sinnvollsten im Wohnzimmer vor?
Soll ich noch mit dem Einrichten warten, bis ich das Wandthermostat und den Fenster Kontakt da habe
oder kann ich schon jetzt mit dem Einbinden in Fhem beginnen?
Du kannst gleich anfangen. Du musst ja eh erstmal alles in FHEM anlegen und pairen. Damit kann man nichts kaputt machen.
ZitatWenn ich jetzt schon beginne, dann muss ich erst die zwei RT aus dem Wohnzimmer in meiner VCCU mit
hmPairForSec
Verbinden.
Ja, zum Beispiel.
Zitat
Dann die Beiden Thermostate mit
set <HM-CC-RT-DN#1>_ClimaTeam peerChan 0 <HM-CC-RT-DN#2>_ClimaTeam single
In ein Team packen.
Warum? Das brauchst Du meiner Meinung nach nur, wenn Du das ganze auch an den RTs einstellen können willst. Meiner Meinung nach ist das aber meistens unnötig.
Zitat
Wenn ich dann das Wandthermostat habe, packe ich das dan auch in das Team?
Der Wandthermostat hat gar keinen Team-Kanal.
Bei mir läuft das so, dass der HM-TC-IT-WM-W-EU über seinen Weather- und Climate-Kanal wie im Wiki beschrieben mit beiden HM-CC-RT-DN gepeert ist. Das ist alles.
Gruß,
Thorsten
Hallo Thorsten,
danke für Deine Antwort.
Ja das Wandthermostat soll zentral für die Steuerung sein.
Außerdem dacht ich mir das es eine Bessere Temperaturerfassung für den Raum ergibt.
Die Heizkörper sind leider etwas schlecht zugänglich (Sofa und Eckbank)
Ich weiß, ist eher suboptimal, aber ließ sich nicht anders Stellen.
Dan fange ich morgen mal an die Thermostate in Fhem einzubinden.
Gruß Ingo
Wenn das Wandthermostat eingebunden ist wird die IST Temperatur von da genommen, die Heizkörperthermostate haben dann keine eigene IST Temp mehr.
Willkommen im Forum.
Ich habe damals in meinem Wohnzimmer etwa genau so wie Du begonnen: Zunächst die Deckenlampen eingebunden (mit Dimmaktoren und 2 Batterietaster für Markenschalter). Dann kamen die 2 Heizungsthermostate, ein Wandthermostat und nun nach und nach Fensterkontakte für die 5 Fenster.
Es spricht nichts dagegen, zunächst nur die Heizkörperthermostate einzubinden und später dann weitere Komponenten hinzuzufügen.
Generell gilt immer: Lege eine VCCU an (verknüpfe deine IOs mit ihr) und paire deine HM-Komponenten mit der VCCU - das geht dann genau so, wie mit dem eigentlichen IO (bei Dir ein CUL).
Im Wohnzimmer achte darauf, dass Du aus den beiden Heizkörperthermostaten ein Team machst, damit nicht einer an und einer aus ist. Weiter würde ich für jedes Zimmer ein eigenes Wandthermostat verwenden, da diese dann die Temperatur für das Schalten vorgeben. Das kann (nzw. teils auch soll) je nach Raum aber stark abweichen.
Nachfolgend einmal der Codeblock, von meinem Setup - bei Dir ists dann analog dazu:
#WandthermostatWohnzimmer mit HeizungWohnzimmer[Links|Rechts] verknuepfen (einmal im Frontend ausfuehren):
set WandthermostatWohnzimmer_Weather peerChan 0 HeizungWohnzimmerLinks_Weather single set
set WandthermostatWohnzimmer_Weather peerChan 0 HeizungWohnzimmerRechts_Weather single set
set WandthermostatWohnzimmer_Climate peerChan 0 HeizungWohnzimmerLinks_Climate single set
set WandthermostatWohnzimmer_Climate peerChan 0 HeizungWohnzimmerRechts_Climate single set
#HeizungWohnzimmer[Links|Rechts] teamen (einmal im Frontend ausfuehren):
set HeizungWohnzimmerLinks_ClimaTeam peerChan 0 HeizungWohnzimmerRechts_Clima single set
set HeizungWohnzimmerRechts_ClimaTeam peerChan 0 HeizungWohnzimmerLinks_Clima single set
#FensterkontaktWohnzimmerMitte mit WandthermostatWohnzimmer, HeizungWohnzimmerLinks und HeizungWohnzimmerRechts verknuepfen (einmal im Frontend ausfuehren, danach die Anlerntaste des FensterkontaktWohnzimmerMitte drücken):
set FensterkontaktWohnzimmerMitte peerChan 0 HeizungWohnzimmerLinks_WindowRec single set
set FensterkontaktWohnzimmerMitte peerChan 0 HeizungWohnzimmerRechts_WindowRec single set
set FensterkontaktWohnzimmerMitte peerChan 0 WandthermostatWohnzimmer_WindowRec single set
set HeizungWohnzimmerLinks_Clima regSet winOpnMode off
set HeizungWohnzimmerRechts_Clima regSet winOpnMode off
set HeizungWohnzimmerLinks_WindowRec regSet winOpnTemp 5 FensterkontaktWohnzimmerMitte
set HeizungWohnzimmerRechts_WindowRec regSet winOpnTemp 5 FensterkontaktWohnzimmerMitte
set WandthermostatWohnzimmer_WindowRec regSet winOpnTemp 5 FensterkontaktWohnzimmerMitte
Manchmal streikt der Fensterkontakt etwas beim anlernen / peeren. Dann hilft es häufig den Vorgang zu wiederholen. Achte auch darauf, dass in den FHEM-Registern der jeweiligen Geräte keine "set_" Einträge erscheinen. Dann ist das Pairing / Peering nicht abgeschlossen - also wiederholen.
Das Wiki ist hier auch stets hilfreich:
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizk%C3%B6rperthermostat
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-TC-IT-WM-W-EU_Funk-Wandthermostat_AP
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-Sec-SCo_T%C3%BCr-Fensterkontakt,_optisch
Zitat von: Scotch am 23 Oktober 2017, 23:48:03
Die Heizkörper sind leider etwas schlecht zugänglich (Sofa und Eckbank)
Ich weiß, ist eher suboptimal, aber ließ sich nicht anders Stellen.
Dann kannst Du die Dinger sperren, sobald Du den Wandthermostat damit gepeert hast. Dann kann auch keiner (Staubsauger, kleine Kinder, Haustiere..) aus versehen etwas verstellen.
Zitat von: Grinsekatze am 24 Oktober 2017, 10:01:55
Im Wohnzimmer achte darauf, dass Du aus den beiden Heizkörperthermostaten ein Team machst, damit nicht einer an und einer aus ist.
Das habe ich noch nie gemacht und hatte auch solche Probleme nicht. Das Team sorgt ja nur dafür, dass die Soll-Temperaturen auf beiden gleich sind. Das sind sie aber sowieso, wenn ein Wandthermostat gepeert ist. Abweichungen kann es höchstens mal für eine Minute oder so geben, wenn auf den Heizkörperthermostaten noch ein eigenes Wochenprogramm läuft.
Gruß,
Thorsten
Jo danke für die vielen Infos und Denkanstöße :-)
Die Thermostate sind nun mit der VCCU gepairet.
Werde das mit dem Team einfach mal ausprobieren.
Ist es sinnig den Kanal 1 (Weather) und 2 (Climate), bis ich das Wandthermostat habe, mit den Beiden Heizkörperthermostat zu verbinden?
Gruß Ingo