Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu den Heizkörperthermostat HM-CC-RT-DN, die ich in Kombination mit einem Raspberry B+ und dem HM-MOD-RPI-PC Modul betreiben möchte.
Zur Installation bin ich der Wiki hier und dem Foreneintrag gefolgt:
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi)
https://forum.fhem.de/index.php/topic,54511.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,54511.0.html)
Das Modul lässt sich auch wunderbar in FHEM ansprechen, ein list myHmUART
bringt:
Internals:
AssignedPeerCnt 1
CNT 75
DEF /dev/ttyAMA0
DEVCNT 75
DevState 99
DevType UART
DeviceName /dev/ttyAMA0@115200
FD 11
LastOpen 1508791842.13477
NAME myHmUART
NR 20
PARTIAL
RAWMSG 040203
RSSI -29
STATE opened
TYPE HMUARTLGW
XmitOpen 1
model HM-MOD-UART
msgLoadCurrent 2
msgLoadHistory 2/0/0/0/0/-/-/-/-/-/-/-
msgLoadHistoryAbs 2/0/0/0/0/0/-/-/-/-/-/-/-
owner 583D8B
Helper:
CreditTimer 35
FW 66561
Initialized 1
SendCnt 3
AckPending:
LastSendLen:
3
3
Log:
IDs:
PeerQueue:
PendingCMD:
RoundTrip:
Delay 0.00403404235839844
loadLvl:
lastHistory 1508793350.97263
Peers:
2B38A0 +2B38A0,02,00,00
READINGS:
2017-10-23 20:50:50 D-HMIdAssigned 583D8B
2017-10-23 20:50:50 D-HMIdOriginal 583D8B
2017-10-23 20:50:50 D-firmware 1.4.1
2017-10-23 20:50:50 D-serialNr OEQ0308076
2017-10-23 20:50:41 D-type HM-MOD-UART
2017-10-23 20:50:51 cond ok
2017-10-23 21:14:26 load 2
2017-10-23 20:50:51 loadLvl low
2017-10-23 20:57:50 state opened
Wenn ich nun meine 3 Heizthermostate (1x mit Firmware 1.3, 2x mit Firmware 1.4) anlernen möchte, versuchte ich das wie folgt:
In FHEM: set myHmUART hmPairForSec 60
und auf dem Thermostaten die Boost Taste drücken - es erscheint "nAC", das nicht angelernt bedeutet, laut Anleitung. Wenn ich die Funktionen des Thermostaten aufrufe, so kann ich es auch nicht unpairen ("del" Menü erscheint nicht). Jedoch erscheint das Antenntensymbol auf dem Display des Thermostaten. In FHEM sehe ich das Modul aufgelistet - die aktuell gemessene Temperatur und die desired Temperatur werden angezeigt. Das Auslesen scheint einigermaßen zu funktionieren, das Senden jedoch nicht:
Bei ClimaTeam, Climate und remote werden "???" angezeigt. Ein neuer desired value wird nicht auf das Thermostat übertragen.
Ich habe das nun mit allen 3 Thermostaten versucht, FHEM zurück gesetzt, die Thermostate resettet und schlussendlich den Raspberry neu aufgesetzt. Jedoch immer mit demselben Resultat: Auslesen scheint einigermaßen zu funktionieren (ich sehe desired temperature und measured temperature), aber das Senden der Befehle klappt nicht (bsp. ändere ich den desired value). Unter dem Status des Geräts erscheint ein "CMD pending", also die Commands sind dabei abgearbeitet zu werden; macht auch Sinn, dass das Senden nicht funktioniert, bevor FHEM die Befehle nicht abgearbeitet hat. Nach ca. 30-45min Warten erscheint "MISSING ACK".
Einen RSA Key habe ich, meines Wissens, nicht benutzt. Das einzige, das ich in myHmUART geändert habe, ist die HMId. Kann ich die/Muss ich die zurücksetzen? Wie mache ich das am besten?
Anbei die Ausgaben des HM-CC-RT-DN:
Internals:
DEF 2B38A0
IODev myHmUART
LASTInputDev myHmUART
MSGCNT 12
NAME Wohnzimmer
NOTIFYDEV global
NR 21
NTFY_ORDER 50-Wohnzimmer
STATE MISSING ACK
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_2B38A0_Weather
channel_02 HM_2B38A0_Climate
channel_03 HM_2B38A0_WindowRec
channel_04 HM_2B38A0_Clima
channel_05 HM_2B38A0_ClimaTeam
channel_06 HM_2B38A0_remote
lastMsg No:37 - t:10 s:2B38A0 d:000000 0A68E40B0000
myHmUART_MSGCNT 12
myHmUART_RAWMSG 0500001E3786102B38A00000000A68E40B0000
myHmUART_RSSI -30
myHmUART_TIME 2017-10-23 21:39:17
protCmdDel 15
protLastRcv 2017-10-23 21:39:17
protResnd 3 last_at:2017-10-23 21:14:28
protResndFail 1 last_at:2017-10-23 21:17:26
protSnd 4 last_at:2017-10-23 21:17:23
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_myHmUART cnt:12 max:-28 min:-30 avg:-29.16 lst:-30
READINGS:
2017-10-23 20:50:46 Activity alive
2017-10-23 20:36:42 CommandAccepted yes
2017-10-23 20:34:35 D-firmware 1.3
2017-10-23 20:34:35 D-serialNr LEQ0422711
2017-10-23 20:49:27 R-pairCentral set_0x000000
2017-10-23 21:39:17 actuator 0
2017-10-23 21:39:17 battery ok
2017-10-23 21:39:17 batteryLevel 2.6
2017-10-23 21:39:17 desired-temp 13.0
2017-10-23 21:39:17 measured-temp 22.8
2017-10-23 21:39:17 motorErr ok
2017-10-23 21:17:26 state MISSING ACK
Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte?
Hallo,
Grundsätzlich: Pairing braucht Zeit. Und immer nur ein Gerät gleichzeitig anlernen.
Versuch mal folgendes:
Dein UART in den Pairingmodus versetzen. Danach ein HM-CC-RT-DN anlernen. Den Vorgang am besten im Eventmonitor verfolgen. Danach schaust du in FHEM, ob das Device korrekt angelegt wurde. Wichtig ist, das bei CMD done steht und in R-pairCentral set_0x000000 dein HMID steht. Ohne ein set_ davor.
Sollte es noch CMD pendig geben, einfach nochmal den Config-Knopf am DN drücken (bzw. die Boosttaste). Wieder warten und schauen. Nachdem dort CMD done steht, einfach noch mal ein getConfig durchführen.
Beim Anlernen werden eine Menge Daten übertragen. Daher mit Ruhe und Zeit pairen. Und beobachten, das dein IO-Device nicht in den Overload geht.
Gruß
Noch eine kleine Ergänzung:
ist das list myHmUART vollständig?
Da fehlen noch die Attribute.
Hallo,
vielen Dank für die Antworten.
Mit dem neuen Raspberry bekomme ich ein "CMD done", jedoch steht weiterhin "ACK missing". Ich habe noch einen anderen Raspberry verwendet mit neuer Raspbian Version (2017-09-07) und älterer (2015-02-16). Ich beobachte nun, dass im Thermostaten "AC" steht, das ein erfolgreichen Anlernen bestätigt. Jedoch scheint lediglich das neue Gerät in FHEM angelegt zu sein, jedoch das Pairing nicht erfolgreich.
Ich habe das System insgesamt ca. 10x neu aufgesetzt und die Thermostate resettet; immer mit demselben Ergebnis: ACK missing
Anbei nochmal die Outputs von "list HM_2B38A0" (mein Thermostat):
CFGFN
DEF 2B38A0
IODev myHmUART
LASTInputDev myHmUART
MSGCNT 281
NAME HM_2B38A0
NOTIFYDEV global
NR 27
NTFY_ORDER 50-HM_2B38A0
STATE MISSING ACK
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_2B38A0_Weather
channel_02 HM_2B38A0_Climate
channel_03 HM_2B38A0_WindowRec
channel_04 HM_2B38A0_Clima
channel_05 HM_2B38A0_ClimaTeam
channel_06 HM_2B38A0_remote
lastMsg No:34 - t:10 s:2B38A0 d:000000 0A24C80B0040
myHmUART_MSGCNT 281
myHmUART_RAWMSG 050000263486102B38A00000000A24C80B0040
myHmUART_RSSI -38
myHmUART_TIME 2017-11-03 11:45:23
protCmdDel 31
protLastRcv 2017-11-03 11:45:23
protResnd 6 last_at:2017-11-03 08:37:29
protResndFail 2 last_at:2017-11-03 08:39:40
protSnd 12 last_at:2017-11-03 08:39:35
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_myHmUART avg:-37.65 min:-39 max:-36 lst:-38 cnt:281
READINGS:
2017-11-02 23:50:57 Activity alive
2017-11-02 23:50:52 CommandAccepted yes
2017-11-02 23:50:52 D-firmware 1.3
2017-11-02 23:50:52 D-serialNr LEQ0422711
2017-11-02 23:50:52 R-pairCentral set_0xF10000
2017-11-03 11:45:23 actuator 0
2017-11-03 11:45:23 battery ok
2017-11-03 11:45:23 batteryLevel 2.6
2017-11-03 11:45:23 desired-temp off
2017-11-03 11:45:23 measured-temp 20.0
2017-11-03 11:45:23 motorErr ok
2017-11-03 08:39:40 state MISSING ACK
helper:
HM_CMDNR 52
PONtest 1
cSnd 01F100002B38A0000802010AF10B000C00,01F100002B38A00006
mId 0095
rxType 140
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +2B38A0,00,00,00
nextSend 1509705924.00992
prefIO
rxt 2
vccu
p:
2B38A0
00
00
00
mRssi:
mNo 34
io:
myHmUART -36
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
prs 1
rssi:
at_myHmUART:
avg -37.6512455516014
cnt 281
lst -38
max -36
min -39
shRegW:
07 04
shadowReg:
RegL_00. 02:01 0A:F1 0B:00 0C:00
Attributes:
IODev myHmUART
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.3
model HM-CC-RT-DN
room CUL_HM
serialNr LEQ0422711
subType thermostat
webCmd getConfig:clear msgEvents:burstXmit
und von "list myHmUART":
Internals:
AssignedPeerCnt 1
CFGFN
CNT 149
DEF /dev/ttyAMA0
DEVCNT 149
DevState 99
DevType UART
DeviceName /dev/ttyAMA0@115200
FD 12
LastOpen 1509663246.66803
NAME myHmUART
NR 24
PARTIAL
RAWMSG 040200
RSSI -38
STATE opened
TYPE HMUARTLGW
XmitOpen 1
model HM-MOD-UART
msgLoadCurrent 0
msgLoadHistory 0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0
msgLoadHistoryAbs 0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0
owner A1B23C
Helper:
CreditTimer 2867
FW 66561
Initialized 1
SendCnt 9
AckPending:
LastSendLen:
3
3
Log:
IDs:
PeerQueue:
PendingCMD:
RoundTrip:
Delay 0.00336885452270508
loadLvl:
lastHistory 1509706149.1789
Peers:
2B38A0 +2B38A0,00,00,00
READINGS:
2017-11-02 23:54:09 D-HMIdAssigned A1B23C
2017-11-02 23:54:09 D-HMIdOriginal 583D8B
2017-11-02 23:54:09 D-firmware 1.4.1
2017-11-02 23:54:09 D-serialNr OEQ0308076
2017-11-02 23:50:28 D-type HM-MOD-UART
2017-11-02 23:54:09 cond ok
2017-11-03 09:35:44 load 0
2017-11-02 23:54:09 loadLvl low
2017-11-02 23:54:06 state opened
helper:
Attributes:
Attribute gibt FHEM nicht aus bzw. habe ich keine. Kann es an der HMID liegen?
D-HMIdAssigned: A1B23C 2017-11-02 23:54:09
D-HMIdOriginal 583D8B 2017-11-02 23:54:09
Habe ich vielleicht noch etwas beim Einrichten vergessen? Vielen Dank nochmal!
Hallo,
das Problem hat sich gelöst. Es lag tatsächlich an der HMID, diese habe ich nun auf F10000 gesetzt und die Thermostate kommunizieren.
https://forum.fhem.de/index.php?topic=70241.0