Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Gemeinde,
ich bin gerade daran mir Macros zu erstellen und meine alten FS20MST1 zu
ersetzen. Leider habe ich dabei festgestellt das ich da mit einem CUL
relatif schnell an dem LOVF scheitere und die Macros nicht vollständig oder
gar nicht ausgesendet werden. Es gibt da so ein paar wie Gemütliches Licht
wo 10 FS20 LED Dimmer geschaltet werden sowie normale FS20 Dimmer usw.
Leider kann ich die nicht in Gruppen zusammenfassen da jeder bzw. fast
jeder ein anderes Dimmlevel bekommt.
Man kann wohl die Sendezeit von diesem 1% wohl erhöhen aber wie ich habe
das hier mal gelesen finde aber den Befehl nicht mehr. Kann mir da jemand
weiterhelfen. Mir ist zwar klar das das gegen die Vorschrift ist nur ein
Haus auf dem Land das nächste Haus ca 50m entfernt da sollte ich keinen
Stören auser mich selbst.
Danke euch schon mal.
Gruss
Kevin
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Gemeinde,
kann mir bei meinem Problem keiner helfen, oder will keiner. Es muss doch
möglich sein das zu umgehen, oder ist die einzige lösung mehrerer
CULs/CUNOs da hin zu setzen, was ja dann auch eine längere Sendezeit
zufolge hätte.
Danke euch trotzdem schonmal.
Gruss
Kev
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Es ist relativ schwierig, mit FS20 Befehlen an LOVF zu kommen (im
Gegensatz zu FHT), auch dimmen von 10 FS Geräten ist eher kein
Problem.
Wenn es wesentlich mehr ist, sollte man eventuell doch an
Gruppierungen denken, ist es tatsächlich so, das mehr als einem
dutzend Geräten ALLE einzelne Dimmwerte bekommen? Und nichts
zusammenfassbar ist? Schon eine halbierung könnte ja eine Menge
ausmachen. Unterumständen kan man das Makro auch etwas strecken, z.b.
einige Dimmer ne Minute später anwerfen oder so.
Das Aufweiten der 1% wurde hier in der Vergangenheit schon öfters
recht kontrovers diskutiert. Ich persönlich bin schlicht dagegen.
On 19 Mai, 21:42, Kev wrote:
> Hallo Gemeinde,
> kann mir bei meinem Problem keiner helfen, oder will keiner. Es muss doch
> möglich sein das zu umgehen, oder ist die einzige lösung mehrerer
> CULs/CUNOs da hin zu setzen, was ja dann auch eine längere Sendezeit
> zufolge hätte.
>
> Danke euch trotzdem schonmal.
> Gruss
> Kev
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
also ich habe mir folgende macros/notifys gebastelt sicherlich könnte ich
noch einige grupieren, nur die grupierung wollte ich mir aufheben wenn das
FHEM es mal nicht tut.
Einen Befehl alles AUS der zwar den namen Trägt aber einige geräte sind
ausgelassen.
Dann gibt es einen Kino macro wo die Zimmerbeleuchtung insgesammt 25Aktoren
ihre befehle bekommen.
Dann einen Arbeitslicht Macro wo alles was an der Decke ist auf 100% fährt
sind 7Aktoren
Dann einen Deko Macro wo sich alles Licht verändert was zur gemütlichen
Stunde beiträgt 15Aktoren.
So das war nur ein Raum bzw. das Wohnzimmer.
Dann habe ich noch welche fürs Schlafzimmer, Arbeitszimmer und Dachboden
sowie Keller.
An dem Cul hängen noch 6FHT 80b und 4FHT TF.
und ich hatte es jetzt schon des öfteren wenn ich einen grösseren Macro
abgebe das es dann einfach passiert das manche befehle einfach hängen
bleiben und die LOVF da steht.
Vorher hatte ich das mit 3x MST1 gelöst die an Strategisch gut empfangbaren
Punkten im Haus verteilt waren. und da nicht nur ich die Macros abgebe
sondern da es ja mehrere Personen im Haus sind die für unterschiedliche
Räume ihre Macros manchmal zur gleichen zeit abgeben. Habe ich dieses
Problem
Die Idee mit der Zeitverzögerung ist gut, nur erkläre mal dem Hausvorstand
der oft in der Küche zugange ist :-) "Drücke einfach in 1min. geht das
licht aus dann haben wir wieder Sendezeit" Auf das donnwerwetter habe ich
keine Lust.
Ich persönlich finde die 1% regel ja gut nur frage ich mich ist meine FS20
Konstruktion für mich zu gross, oder meine Ansprüche zu hoch.
Am Sonntag, 20. Mai 2012 14:21:22 UTC+2 schrieb Zrrronggg!:
>
> Es ist relativ schwierig, mit FS20 Befehlen an LOVF zu kommen (im
> Gegensatz zu FHT), auch dimmen von 10 FS Geräten ist eher kein
> Problem.
>
> Wenn es wesentlich mehr ist, sollte man eventuell doch an
> Gruppierungen denken, ist es tatsächlich so, das mehr als einem
> dutzend Geräten ALLE einzelne Dimmwerte bekommen? Und nichts
> zusammenfassbar ist? Schon eine halbierung könnte ja eine Menge
> ausmachen. Unterumständen kan man das Makro auch etwas strecken, z.b.
> einige Dimmer ne Minute später anwerfen oder so.
>
> Das Aufweiten der 1% wurde hier in der Vergangenheit schon öfters
> recht kontrovers diskutiert. Ich persönlich bin schlicht dagegen.
>
>
>
>
> On 19 Mai, 21:42, Kev wrote:
> > Hallo Gemeinde,
> > kann mir bei meinem Problem keiner helfen, oder will keiner. Es muss
> doch
> > möglich sein das zu umgehen, oder ist die einzige lösung mehrerer
> > CULs/CUNOs da hin zu setzen, was ja dann auch eine längere Sendezeit
> > zufolge hätte.
> >
> > Danke euch trotzdem schonmal.
> > Gruss
> > Kev
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Die Lösung besteht darin, eine FS20-Makrosteuerung zu kaufen und diese mit
dem CUL anzutriggern.
Noch eine Alternative: Sinnvolle Verwendung des FS20-Adress-System und
Zusammenfassung mehrerer Aktoren zu Funktionsgruppen.
pah
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Die Lösung besteht darin, eine FS20-Makrosteuerung zu kaufen und diese mit
> dem CUL anzutriggern.
Könnten ja noch anliegen, es gab ja mal 3 Stück.
Nun, du hast sicher ne Menge Holz, wenn du den Kram einzeln
ansteuerst, sehe ich ein, dass es Probleme geben kann. Folgende
Lösungsansätze:
- das was pah vorgeschlagen hat
- mehrere CULs
- Gedanken übers Adressschema machen, um Geräte zusammen fassen zu
können, Gruppen bilden und so weiter.*
- Verzögerungen einbauen WO ES GEHT natürlich nur.
- auf HM schwenken (auch Mischbetrieb ist möglich), da HM küzere
Telegramme verwendet, kommt LOVF viel später.*
- 1% Grenze verfummeln (Gruppe CUL-Fans durchsuchen)
Oder Kombinationen davon. Die * wären meine Favoriten.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Also Homematik hat kürzere Sendezeiten währe für die zukunft eine
überlegung wert.
Auf die MSTs wollte ich eigendlich verzichten, wenn man da mal was ändern
will ist das jedesmal ein Krampf, wenn man die Config Datei nicht gesichert
hat.
Das mit dem Gruppenbilden habe ich schon mal versucht das endete im Chaos.
Ich werde dann wohl in Zukunft mal in CUNOs investieren und werde die dann
etagenweise versuchen zu koppeln, wenn ich zu den 1% nichts finden sollte.
Ich wusste garnicht das es noch eine CUL-Fan Gruppe gibt.
Gleich mal nachschauen.
Am Montag, 21. Mai 2012 12:28:05 UTC+2 schrieb Zrrronggg!:
>
>
>
> > Die Lösung besteht darin, eine FS20-Makrosteuerung zu kaufen und diese
> mit
> > dem CUL anzutriggern.
>
> Könnten ja noch anliegen, es gab ja mal 3 Stück.
>
> Nun, du hast sicher ne Menge Holz, wenn du den Kram einzeln
> ansteuerst, sehe ich ein, dass es Probleme geben kann. Folgende
> Lösungsansätze:
>
> - das was pah vorgeschlagen hat
> - mehrere CULs
> - Gedanken übers Adressschema machen, um Geräte zusammen fassen zu
> können, Gruppen bilden und so weiter.*
> - Verzögerungen einbauen WO ES GEHT natürlich nur.
> - auf HM schwenken (auch Mischbetrieb ist möglich), da HM küzere
> Telegramme verwendet, kommt LOVF viel später.*
> - 1% Grenze verfummeln (Gruppe CUL-Fans durchsuchen)
>
> Oder Kombinationen davon. Die * wären meine Favoriten.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com