Moin moin,
und zwar habe mir eine nanoCUL zugelegt und sduino 3.3.1 geflasht.
Ich würde ganz gerne meine tx29dth-it damit auslesen, ich empfange aber leider nichts.
Beim Start sehe ich im Log meldungen wie :
Signalduino868/msg READ: CC1101 found
Signalduino868/msg READ: Received answer (CC1101 found) for version does not match V\s.*SIGNAL(duino|ESP).
...
...
Signalduino868/keepalive ok, retry = 0
Signalduino868/KeepAlive not ok, retry = 1 -> get ping
Signalduino868/msg READ: OK
Signalduino868/HandleWriteQueue: nothing to send, stopping timer
Einen Reset habe ich bereits durchgeführt.
Daten die ich über die CUL habe: MINI-USB Nano V3.0 ATMEGA328P FT232RL FTDI mit Active-, TX- und RX-LED / Reset-Tasterp + C1101 868 MHz Funkmodul
Falls es hilft, hier ist die Auflistung der Attribute etc
Internals:
Clients :IT:CUL_TCM97001:SD_RSL:OREGON:CUL_TX:SD_AS:Hideki:SD_WS07:SD_WS09: :SD_WS:RFXX10REC:Dooya:SOMFY:SD_UT:SD_WS_Maverick:FLAMINGO:CUL_WS:Revolt: :FS10:CUL_FHTTK:Siro:SIGNALduino_un:
DEF /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9M9DV3R-if00-port0@57600
DMSG nothing
DevState initialized
DeviceName /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9M9DV3R-if00-port0@57600
FD 26
LASTDMSG nothing
NAME Signalduino868
NR 99
PARTIAL
STATE opened
TIME 1508832648
TYPE SIGNALduino
cc1101_frequency 868
sendworking 0
version V 3.3.1-dev SIGNALduino cc1101 - compiled at Mar 10 2017 22:54:50
MatchList:
10:SD_WS07 ^P7#[A-Fa-f0-9]{6}F[A-Fa-f0-9]{2}(#R[A-F0-9][A-F0-9]){0,1}$
11:SD_WS09 ^P9#F[A-Fa-f0-9]+
12:SD_WS ^W\d+x{0,1}#.*
13:RFXX10REC ^(20|29)[A-Fa-f0-9]+
14:Dooya ^P16#[A-Fa-f0-9]+
15:SOMFY ^Ys[0-9A-F]+
16:SD_WS_Maverick ^P47#[A-Fa-f0-9]+
17:SD_UT ^u30#.*
18:FLAMINGO ^P13#[A-Fa-f0-9]+
19:CUL_WS ^K[A-Fa-f0-9]{5,}
1:IT ^i......
20:Revolt ^r[A-Fa-f0-9]{22}
21:FS10 ^P61#[A-F0-9]+
22:Siro ^P72#[A-Fa-f0-9]+
2:CUL_TCM97001 ^s[A-Fa-f0-9]+
3:SD_RSL ^P1#[A-Fa-f0-9]{8}
4:OREGON ^(3[8-9A-F]|[4-6][0-9A-F]|7[0-8]).*
5:CUL_TX ^TX..........
6:SD_AS ^P2#[A-Fa-f0-9]{7,8}
7:Hideki ^P12#75[A-F0-9]+
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
X:SIGNALduino_un ^[u]\d+#.*
QUEUE:
READINGS:
2017-10-24 11:34:52 ccconf freq:868.300MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB (DataRate:5603.79Baud)
2017-10-24 10:20:34 config MS=1;MU=1;MC=1
2017-10-24 11:36:11 ping OK
2017-10-24 08:16:22 raw ccFactoryReset done
2017-10-24 10:10:55 state opened
2017-10-24 10:10:55 version V 3.3.1-dev SIGNALduino cc1101 - compiled at Mar 10 2017 22:54:50
getcmd:
keepalive:
ok 1
retry 0
mcIdList:
10
11
12
12.1
18
43
47
52
57
58
msIdList:
0
1
13
14
15
17
2
22
23
25
3
3.1
32
33
35
38
4
41
51
55
6
68
7
72.1
muIdList:
13.1
16
20
21
24
26
27
28
29
30
31
34
36
37
39
40
44
44.1
45
46
48
49
5
50
56
59
60
61
62
64
65
66
67
69
70
71
72
8
9
Attributes:
cc1101_frequency 868.300
flashCommand avrdude -c arduino -b [BAUDRATE] -P [PORT] -p atmega328p -vv -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
hardware nanoCC1101
verbose 5
Ich danke euch schon mal im Voraus! :)
Bin nicht sicher, ob der überhaupt das Signal decodieren kann. Ich denke, da brauchst du einen jeelink oder ein LaCrosse Gateway.
Bin mir aber wegen dem - it nicht sicher.
Gruß Sascha
Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
Also laut Wiki werden diese Unterstützt
https://wiki.fhem.de/wiki/SIGNALduino#Unterst.C3.BCtzte_Ger.C3.A4te
Hi,
Hier ist ja lange genug nichts mehr passiert:
Wie ist das list heute?
Verbose 5 gut, aber kannst Du uns mal den Eventmonitor und das Log zeigen?
Gruß Arnd
Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Hi,
Ich würde mal behaupten der tx29dth sendet fsk und nicht ook. Der signalduino wertet nur die ook Signale aus. Für fsk ist jeelink besser geeignet. Ich habe beide Typen von Sensoren im Einsatz. Mit den jeelink erkannten Sensoren bin ich zufriedener .
Pejonp
Zitat von: RaspiLED am 26 Oktober 2017, 13:11:31
Wie ist das list heute?
Verbose 5 gut, aber kannst Du uns mal den Eventmonitor und das Log zeigen?
Werde nach Möglichkeit heute abend alles nötige posten.
Bezüglich des Logs und des Eventmonitors, was für Auszüge poste ich davon am Besten?
Daniel
Mal ein kleines Update von mir.
Ich hatte mir direkt am gleichen Tag noch die Bauteile für nen Jeelink Clone bestellt, da ich mehrfach gelesen habe das die Thermometer damit leichter einzubinden sind. Habe den Clone nun gestern zusammengebaut und werde mich erstmal daran versuchen. Dennoch danke für die Hilfe :)