FHEM Forum

FHEM => Sonstiges => Thema gestartet von: mumpitzstuff am 25 Oktober 2017, 15:30:43

Titel: Schalldruck Schliesskontakt?
Beitrag von: mumpitzstuff am 25 Oktober 2017, 15:30:43
Ich bin auf der Suche nach einem Schliesskontakt der ab einem gewissen Schalldruck einen Stromkreis schliesst. Ich suche also etwas rein passives, das ansonsten keinen Strom braucht und wollte wissen ob irgend jemandem sowas schon mal über den Weg gelaufen ist (ich brauche kein Schalldruckmessgerät).
Im Anhang habe ich mal ein primitives Bild gezeichnet was ich mir in etwa vorstelle. Darauf ist ein Stromkreis zu sehen und eine leitfähige Membran. Wird diese Membran durch Schall in Schwingung versetzt, dann berührt sie irgendwann den Kontakt und schliesst somit den Stromkreis. 
Titel: Antw:Schalldruck Schliesskontakt?
Beitrag von: betateilchen am 25 Oktober 2017, 15:42:00
Ich kenne nur piezoelektrische Drucksensoren, die zwar keinen Stromkreis schließen, aber dafür eine Spannung am Ausgang liefern, die man entsprechend als Schaltvorgang auswerten kann.
Titel: Antw:Schalldruck Schliesskontakt?
Beitrag von: viegener am 25 Oktober 2017, 15:42:35
betateilchen war schneller mit den piezos...

Ich kann mir vorstellen, das so etwas über piezo-Kristalle möglich wäre, allerdings wäre das nicht wirklich ein "Schalter" wie Du ihn Dir vorstellst. Im Prinzip ist natürlich ein Mikrofon ein solches Gerät in dem mechanisches (Schalldruck) in elektrische Signale umgewandelt werden, allerdings nicht als Schalter für ein externen Stromkreis.

Vielleicht habe ich zuwenig Halbwissen hier, aber ich komme nicht auf einen Anwendungsfall, wo soetwas (ohne elektrische Verstärkung oder ähnliches) vorkommen könnte und selber bauen wäre hier wohl auch nicht einfach möglich (Einfluss von Luftdruck / Feinjustage etc).

Es geht ja eigentlich um einen "Klatschschalter", das sind aber meines Wissens nach alle elektronische Schaltungen.
Titel: Antw:Schalldruck Schliesskontakt?
Beitrag von: Wernieman am 25 Oktober 2017, 16:45:02
Bei einem Klatschalter, jedenfalls bei allen mir bekannten, wird auch mit einem Mikro und Verstärkern gearbeitet .... mir nicht bekannt, wie "nur mit einer Membran" dieses hinzubekommen währe
Titel: Antw:Schalldruck Schliesskontakt?
Beitrag von: mumpitzstuff am 25 Oktober 2017, 23:22:03
Hintergrund ist der, dass ich mir mit einem Homematic Fensterkontakt einen Sensor bauen wollte, der mir anzeigt wenn es ein lautes Geräusch in der Wohnung gibt. Z.b. wenn jemand ein Fenster aufhebelt. Damit das mit den Fensterkontakt klappt, müsste der Sensor ohne Strom, also rein mechanisch funktionieren und den Kontakt lediglich schließen.. War nur so eine Idee die mir im Hirn rumgespukt ist...
Titel: Antw:Schalldruck Schliesskontakt?
Beitrag von: Wernieman am 26 Oktober 2017, 08:12:52
Speziell für "brechende" Fenster gibt es eigene Sensoren. Die werden auf die Scheibe geklept und reagieren praktisch fast nur auf das Zerbrechende Fenster. Es ist also mehr als "nur" Schalldruck.

Quasi wie:
https://www.amazon.de/Security-Center-FU7300W-Passiver-Glasbruchm-potfrei/dp/B000U7K29C/ref=sr_1_42?ie=UTF8&qid=1508998323&sr=8-42&keywords=glasbruchmelder (https://www.amazon.de/Security-Center-FU7300W-Passiver-Glasbruchm-potfrei/dp/B000U7K29C/ref=sr_1_42?ie=UTF8&qid=1508998323&sr=8-42&keywords=glasbruchmelder)

Gibt es aber auch deutlich billiger, bin nur gerade "zu faul zum Suchen"

Edit:
Bessere Erklärung:
https://de.wikipedia.org/wiki/Glasbruchmelder (https://de.wikipedia.org/wiki/Glasbruchmelder)
Titel: Antw:Schalldruck Schliesskontakt?
Beitrag von: mumpitzstuff am 26 Oktober 2017, 15:23:12
Viele Einbrecher schlagen nicht die Fenster ein, sondern hebeln mit nem Brecheisen das Fenster aus. Dabei entsteht nur Krach und kein Glasbruch, deshalb wollte ich mit nur Glasbruch nicht erst anfangen... Vor allem das Kleben auf die Fensterscheibe schreckt mich etwas davon ab.
Titel: Antw:Schalldruck Schliesskontakt?
Beitrag von: Wernieman am 26 Oktober 2017, 17:47:27
Zitathebeln mit nem Brecheisen das Fenster aus
Wobei häufig das Glas ... deshalb haben "gute" Alarmanlagen zusätzlich magnetische Öffnerkontakte oder innen dann an neuralgischen Punkten Bewegungsmelder ...

Es sei denn Du hast fenster, die man einfach aufhebeln kann. Dann hast Du aber ein größeres Problem ...
Titel: Antw:Schalldruck Schliesskontakt?
Beitrag von: viegener am 26 Oktober 2017, 17:57:32
Das Geräusch beim Aufhebeln eines Fensters ist nicht stark genug um von einem Sensor, der nicht direkt neben dem Brecheisen ist von einem lauten Geräusch unterschieden zu werden. Das wird physikalisch ein Problem - aber vielleicht kann google home oder alexa das ja bald von Haus aus mit dem Mikrofon-array?
Titel: Antw:Schalldruck Schliesskontakt?
Beitrag von: Wuppi68 am 26 Oktober 2017, 19:03:35
und der Schalldruck ist ja auch nicht konstant ... (siehe Lautsprecher der vor und zurück geht) und damit zu schnell für einen Fensterkontakt als Melder
Titel: Antw:Schalldruck Schliesskontakt?
Beitrag von: fiedel am 26 Oktober 2017, 19:46:24
Zitat von: mumpitzstuff am 25 Oktober 2017, 23:22:03
... es ein lautes Geräusch in der Wohnung gibt. Z.b. wenn jemand ein Fenster aufhebelt.

Diese Idee gibt es schon und sie heißt "Infraschall- Alarmanlage". (http://www.securplus.de/Druckalarm_Infraschall.pdf)
Der Link beinhaltet auch gleichzeitig die Kritik an den Systemen die zwar von der Idee her genial, in der Praxis aber leider zu fehlalarmanfällig sind. Eine gute und zuverlässige Frühwarnlösung (Außenhautsicherung) gibt es nur über teure, zugelassene Alarmanlagen, oder ebenfalls teure Mobotix Kameras. Die können mittlerweile erkennen, dass eine Person sich in eine bestimmte Richtung bewegt und dies per Netzwerk melden. Da reicht eine bis zwei Kameras mit hemispherischem "Auge" sinnvoll platziert um das ganze Haus / Grundstück zu sichern.
Titel: Antw:Schalldruck Schliesskontakt?
Beitrag von: viegener am 28 Oktober 2017, 11:55:27
@fiedel: Wobei die Druckalarmgeräte ja eigentlich ein anderes Wirkprinzip haben und hörbare Geräusche werden ja nicht ausgewertet. Ausserdem können die ja wohl auch nur funktionieren wenn wirklich andere Fenster/etc geschlossen sind, ich finde es interessant, dass der Anbieter kein Testdevice anbieten will, warum wohl?

Titel: Antw:Schalldruck Schliesskontakt?
Beitrag von: mumpitzstuff am 28 Oktober 2017, 12:20:46
Ja genau. Das was mir vorgeschwebt hat war ein offenes System mit Druckausgleich, deshalb wären Druckschwankungen völlig egal. Eine Druckwelle könnte natürlich das Sytem auslösen oder eben Schall. Durch den Abstand zwischen Kontakt und Membran könnte man die Schaltschwelle beeinflussen.
Und ja die Membran würde vibrieren und in schneller Folge den Kontakt schließen und öffnen. Das wäre aber egal, denn man könnte auf Open oder close reagieren und einen Alarm auslösen und nachfolgende Events ignorieren. Aber egal, es scheint sowas nicht zu geben...
Titel: Antw:Schalldruck Schliesskontakt?
Beitrag von: fiedel am 28 Oktober 2017, 16:10:36
Natürlich gibt es auch die Idee der akustischen Überwachung hörbarer Geräusche schon lange. Das Problem ist immer die Unterscheidung "guter" von "bösen" Geräuschen. Ob nun passiv, oder mit der ausgefeiltesten Prozessortechnik: Vor mehr als 10 Jahren kam die "Listener (http://alarmanlage-einbruchschutz.de/alarmanlagen/listener-v7/)" auf den Markt, die ich "einfach genial" fand - wie der Name der Sendung in der sie vorgestellt wurde. Leider ist auch sie nicht perfekt, aber wohl weitaus besser als die Ifraschalldosen.
Titel: Antw:Schalldruck Schliesskontakt?
Beitrag von: Bapt. Reverend Magersuppe am 28 Oktober 2017, 21:29:51
Für weng Geld kann man käuflich erwerben den Schallmesser  (https://www.aliexpress.com/item/5PCS-High-Sensitivity-Sound-Microphone-Sensor-Detection-Module/32784434000.html)auf Asien!

5 Stücker für paar Euro!