FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: FHEM-Wohnung am 26 Oktober 2017, 12:32:51

Titel: CUL 433 Fernbedienung empfangen
Beitrag von: FHEM-Wohnung am 26 Oktober 2017, 12:32:51
Hallo,

Ich habe mir einen 433 MHz CUL gekauft.
Dieser hat die Firmware ,,a-culfw". Ich würde gerne den CUL so in FHEM eingebunden haben, dass ich Signale empfangen und senden kann. Dazu habe ich Google befragt und konnte nur finden, dass ich die Firmware ,,a-culfw" benötige.

Meine Thermometer, Türsensoren etc. kann ich auch ohne Probleme empfangen. Das schalten von Steckdosen klappt auch super.

Jedoch würde gerne ich noch die Signale von meiner Fernbedienung (433 MHz) empfangen und in FHEM auswerten.

Zurzeit wird der Status in FHEM nicht geändert wenn ich mit der Fernbedienung eine Lampe einschalte/ausschalte. 

Muss ich dazu noch etwas konfigurieren?

Vielen Dank für die Hilfe :)
Titel: Antw:CUL 433 Fernbedinung empfangen
Beitrag von: Beta-User am 26 Oktober 2017, 12:37:59
Screenshots sind nicht so dolle, ein list ist besser (siehe verlinkter Beitrag in meiner Signatur).

Warum hast du die Frequenz verstellt? Sollte m.E. ca. 433.92 sein...
Titel: Antw:CUL 433 Fernbedinung empfangen
Beitrag von: FHEM-Wohnung am 26 Oktober 2017, 12:41:39
Sorry!

Komisch stimmt, irgendwie ändert sich die Frequenz immer. Habe sie jetzt mit set traxCUL freq 433.920 wieder auf 433 MHz gestellt.

Internals:
   CMDS       ABCeFfGiKLlMNRTtUVWXx
   Clients    :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT::OREGON::Hideki:
   DEF        /dev/ttyUSB0@38400 0000
   DeviceName /dev/ttyUSB0@38400
   FD         11
   FHTID      0000
   NAME       traxCUL
   NR         39
   PARTIAL
   RAWMSG     s92A00C445000;  576: 9024
   RSSI       -74
   STATE      Initialized
   TIME       1508999807
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.25.01 a-culfw Build: 257 (2017-07-14_17-38-58) nanoCUL433 (F-Band: 433MHz)
   initString X21
   traxCUL_MSGCNT 30261
   traxCUL_TIME 2017-10-26 12:43:42
   MatchList:
     1:USF1000  ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
     2:BS       ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
     3:FS20     ^81..(04|0c)..0101a001
     4:FHT      ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
     5:KS300    ^810d04..4027a001
     6:CUL_WS   ^K.....
     7:CUL_EM   ^E0.................$
     8:HMS      ^810e04......a001
     9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
     A:CUL_RFR  ^[0-9A-F]{4}U.
     B:CUL_HOERMANN ^R..........
     C:ESA2000  ^S................................$
     C:Hideki   ^P12#75[A-F0-9]{17,30}
     C:OREGON   ^(3[8-9A-F]|[4-6][0-9A-F]|7[0-8]).*
     D:CUL_IR   ^I............
     E:CUL_TX   ^TX[A-F0-9]{10}
     F:Revolt   ^r......................$
     G:IT       ^i......
     H:STACKABLE_CC ^\*
     I:UNIRoll  ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
     J:SOMFY    ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
     K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
     L:CUL_REDIRECT ^o+
     M:TSSTACKED ^\*
     N:STACKABLE ^\*
   READINGS:
     2017-08-13 22:00:43   ccconf          freq:441.943MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
     2017-10-24 13:37:49   cmds             A B C e F f G i K L l M N R T t U V W X x
     2017-10-26 06:16:01   raw             is0FF0F0FF0FF0
     2017-10-26 12:43:42   state           Initialized
Attributes:
   icon       cul_cul
   model      CUL
   rfmode     SlowRF
   room       91_Webdevices


Update

Komisch der nimmt auch den Befehl ,,set traxCUL freq 433.920" nicht an und ändert die Frequenz nicht auf 433.920 MHz woran kann das denn nun schon wieder liegen  ::)
Titel: Antw:CUL 433 Fernbedinung empfangen
Beitrag von: Beta-User am 26 Oktober 2017, 13:06:30
Für die Frequenzumstellung nehme ich immer die Maus ::) , da gibt es doch was an der Oberfläche, oder? Mach dann auch mal ein "get ccconf", vielleicht wird das nur nicht aktualisiert.

Ansonsten kann ich auch nur raten...

Ich nehme an, Quelle für den CUL war ebay, oder peterchen (0815 oder so) hier aus dem Forum? Oder ist der selbergemacht?
Liefer auch mal ein "ls -l /dev/serial/by-id" (OS-Ebene), vielleicht kann man erkennen, ob der Arduino einen Hau hat.

Ab- und wiederanstöpseln hilft manchmal auch (bitte kontrollieren, ob er auch wieder als ttyUSB0 eingehängt wird).
Titel: Antw:CUL 433 Fernbedinung empfangen
Beitrag von: FHEM-Wohnung am 26 Oktober 2017, 13:28:05
Okay habe die Frequenz per Maske auf 433.920 MHz geändert.
Nun erscheint ccconf
freq:0.000MHz bWidth:812KHz rAmpl:24dB sens:4dB


Bei get ccconf ändert sich auch leider nichts

Eingeloggt im Pi mit dem genannten Befhel erhalte ich das:
pi@fhem:~ $ ls -l /dev/serial/by-id
total 0
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Oct 22 13:42 usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0 -> ../../ttyUSB0


Ab und anschließen brachte keinen Erfolg
Titel: Antw:CUL 433 Fernbedinung empfangen
Beitrag von: Beta-User am 26 Oktober 2017, 13:33:44
Die 0000MHz wollen sagen: Keine Kommunikation mit dem CC1101 möglich.

Da das ein CH340G-Nano ist, hast du den vermutlich selber gemacht. Also bitte die Lötstellen prüfen oder, wenn gekauft: den Verkäufer kontaktieren.

Da keine weiteren Schnittstellen dran hängen, dürfte auch die Spannungsversorgung nicht die Fehlerquelle sein (sonst: Aktiver Hub).
Titel: Antw:CUL 433 Fernbedinung empfangen
Beitrag von: Wzut am 26 Oktober 2017, 13:47:04
Zitat von: Beta-User am 26 Oktober 2017, 13:33:44
Keine Kommunikation mit dem CC1101 möglich.
ähh er schrieb doch aber ganz oben das schalten kein Problem sei, also warum soll da ein Defekt sein ?
Meine 433MHz Zeit ist zwar schon lange um, aber war da nicht was das das Attribut rfmode gar nicht gesetzt sein darf wenn der CUL IT Fernbedienungen empfangen soll ?
Sobald da ein rfmode gesetzt ist bringt das auch einen Schwung Parameter mit und ist SlowRF nicht bei 868 MHz?
Sein Senden klappt trotz gesetztem Attribut IMHO weil das FHEM IT Modul dafür kurzfristig den mode inklusive aller Parameter umschaltet.   
Titel: Antw:CUL 433 Fernbedienung empfangen
Beitrag von: Beta-User am 26 Oktober 2017, 14:07:39
Zitat von: Wzut am 26 Oktober 2017, 13:47:04
ähh er schrieb doch aber ganz oben das schalten kein Problem sei, also warum soll da ein Defekt sein ?
Hmmm, das ist richtig. Frage: klappt es jetzt gerade mit dem Senden oder nicht?

Zu den Modi: Mein MapleCUN steht für 433MHz auch auf SlowRF, das ist lt. Wiki (https://wiki.fhem.de/wiki/SlowRF) auch die Standardeinstellung und auch ok für IT. Die a-culfw sollte auch eine bessere Erkennung mitbringen und IT-Geräte per autocreate anlegen (klappt zumindest mit dem Maple und einer Standard-FB bei mir).

Was aber meistens bei "verbogenen" CUL-Geräten hilft, ihn einmal zu reseten (raw e, wenn ich das richtig im Kopf habe).

Ansonsten sind es unterschiedliche PINs, die für's Senden und Empfangen zuständig sind. Klappt der Empfang nicht, könnte das an D2/D3 liegen, ohne dass es Auswirkungen auf Sendefähigkeit hat. (Aber ccconf sollte trotzdem was sinnvolles liefern).
Titel: Antw:CUL 433 Fernbedienung empfangen
Beitrag von: JoWiemann am 26 Oktober 2017, 14:14:01
Hallo,

was leider oft nicht berücksichtigt wird ist ob Geräte mit FSK oder OOK senden/empfangen. Wenn die aCulFW auf FSK steht, dann wird OOK nicht empfangen und umgekehrt. Heist hier: Es gibt Geräte die empfangen werden und auch geschaltet werden können, vermutlich OOK, und eine Fernbedienung, die nicht empfangen wird. Hier dann vermutlich FSK. Beides parallel auf einem CUL geht nicht.

Grüße Jörg

FSK: Frequence shift keying
OOK: On off keying
Titel: Antw:CUL 433 Fernbedinung empfangen
Beitrag von: Telekatz am 26 Oktober 2017, 17:23:59
Zitat von: Wzut am 26 Oktober 2017, 13:47:04
ähh er schrieb doch aber ganz oben das schalten kein Problem sei, also warum soll da ein Defekt sein ?
Wenn der Defekt auf der MISO Leitung ist, dann lässt sich der CC1101 trotzdem konfigurieren und auch SlowRF senden und empfangen kann funktionieren. Aber die Konfiguration mit ccconf auszulesen funktioniert dann nicht. Merken kann man das auch, wenn der RSSI Wert immer gleich ist.
Titel: Antw:CUL 433 Fernbedienung empfangen
Beitrag von: FHEM-Wohnung am 27 Oktober 2017, 07:38:58
Guten Morgen!

Vielen Dank für euer Feedback! Ich denke mal das Hauptproblem liegt daran, dass der CUL defekt ist. Mein Verkäufer tauscht diesen netterweise aus. Super Verkäufer  :))

Wenn ich einen neuen erhalten habe und ich immernoch nicht die Signale von meiner Fernbedinung Empfange, melde ich mich nochmal.
Titel: Antw:CUL 433 Fernbedienung empfangen
Beitrag von: KölnSolar am 27 Oktober 2017, 17:41:30
Da ja schon einmal negative Kommentare zu Selbstbau-CUL-Verkäufern abgegeben werden, fände ich es gut auch die Positivbeispiele mit Nick zu erwähnen. Ist doch der etwas nettere Weg zukünftigen Käufern eine gute Quelle zu empfehlen, anstatt eine schlechte zu vermiesen. Und manchmal entwickeln sich die schlechten vielleicht auch weiter und dann ist es schade, dass nur negative Kommentare im Forum stehen.  ;)
(Ich kann übrigens nicht löten  ;D )
Grüße Markus