Hallo zusammen,
das HM-CC-RT-DN verfügt ja über eine interne "Fenster-auf"-Erkennung. Ich habe dies auch schon mal beobachten können, das mir ein entsprechendes Symbol angezeigt wird. Jetzt gelingt mir dies jedoch nicht mehr. Ist die Funktion an einen bestimmten Modus auto / manu gebunden ? Ich habe den Raum hochgeheizt und das Fenster aufgerissen. Es passierte nichts. Müsste ich in den Logs auch was entsprechendes sehen ? Ich würde es ggf. gerne für weitere Aktionen verwenden wollen.
Gruß
Micha
Es gibt ein Register, über den die interne-Fenster-Öffnung ein- und ausgeschaltet werden kann. Schau doch mal nach, ob da was zu erkennen ist.
set <HM-CC-RT-DN>_Clima regSet winOpnMode on
hatte ich schon ausgeführt
Die Erkennung findet über eine stark absinkende Temperatur statt. Vielleicht war es draußen einfach noch zu warm...?
Zitat von: mfeske am 26 Oktober 2017, 12:43:35
Ist die Funktion an einen bestimmten Modus auto / manu gebunden ?
Auch das kann man in den Registern einstellen, bitte nachsehen, wo genau.
Zitat von: argonaut am 26 Oktober 2017, 13:33:58
Die Erkennung findet über eine stark absinkende Temperatur statt. Vielleicht war es draußen einfach noch zu warm...?
Hallo argonaut,
drinnen 25 draußen 5 sollten reichen ;-)
Zitat von: mfeske am 26 Oktober 2017, 13:49:51
Hallo argonaut,
drinnen 25 draußen 5 sollten reichen ;-)
Du musst aber schon etwas warten, denn nur vom Öffnen des Fensters bekommt der Thermostat an der Heizung ja nicht gleich kalte Füße.
Es macht einen Unterschied, ob die kalte Luft direkt auf den Thermostat "fällt", oder ob der z.B. weiterhin wohlig warm unter einer Fensterbank geschützt ist.
Zuverlässig und schnell funktioniert das eigentlich am besten mit Fensterkontakten.
Fenster ist direkt dadrüber und 15 Minuten sollten doch reichen :-(
Naja ich hatte gehofft darüber vielleicht im EG auch kurz eine nachricht zu haben, wenn im 2. OG das Fenster aufgemacht wird.
Die Sache mit den Registern habe ich aber nicht verstanden :-(
Gruß
Micha
Zitat von: mfeske am 26 Oktober 2017, 13:25:40
set <HM-CC-RT-DN>_Clima regSet winOpnMode on
hatte ich schon ausgeführt
Fehlt da vor "_Clima" nicht das device?
hatte ich natürlich durch das entsprechend Device ersetzt, aber trotzdem danke für das aufpassen.
Zitat von: mfeske am 27 Oktober 2017, 14:53:08
hatte ich natürlich durch das entsprechend Device ersetzt, aber trotzdem danke für das aufpassen.
Da ist ja gut. Bin nur selbst schon oft genug über solche Banalitäten gestolpert.
Ich verwende übrigens die Fensterkontakte, die ich als Bausatz von elv für einen akzeptablen Preis geordert habe. Wie soll ich sagen... Tut es einfach.
Zitat von: mfeske am 27 Oktober 2017, 14:44:44
Die Sache mit den Registern habe ich aber nicht verstanden :-(
Schau mal hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,76264.msg682029.html#msg682029), vielleicht hilft das weiter (bzw. auch der Thread drumrum).
also auf dem Thermostat ist jetzt das Fenstersymbol eingeblendet. Im FHEM Log finde ich für Heizung_Schlafzimmer aber keine Reaktion :-(
Die neue Soll-Temperatur sollte "irgendwann" dann auch in FHEM ankommen, aber vermutlich erst mit der nächsten regulären Sendung (max. 2,5 Min).
heisst ich werde in den logs gar nichts von windows open finden sondern ein desired: xy? und muss dieses mit einem doif weiterverarbeiten um es in FHEM zu nutzen.
hallo, nur zur Info.
Ich habe auch den HM-CC-RT-DN in Verbindung am Fenster mit dem HM-SEC-SCo.
Sobald ich das Fenster öffne zeigt mir unten am Regler sofort das Fenster offen an.
Wenn ich das Fenster schliesse ist das Symbol sofort wieder weg.
Mein Regler ist im Moment auf OFF, spielt aber keine Rolle, wenn ich die Heizung an habe z.b. 21 Grad
und das Fenster öffne, geht wie oben geschrieben sofort das Fenstersymbol an und der Regler geht auf 12 Grad
Gruß Werner
Zitat von: mfeske am 29 Oktober 2017, 14:02:17
heisst ich werde in den logs gar nichts von windows open finden sondern ein desired: xy? und muss dieses mit einem doif weiterverarbeiten um es in FHEM zu nutzen.
Dazu brauchst du nur den Event-Monitor zu betrachten. Habe jetzt keine intensiven Nachforschungen gemacht, aber bei meinen (ich habe FK gepeert) kommt m.E. kein seperates "Fenster-offen"-Event vom RT-DN.
Die Lösung wäre also tatsächlich, den neuen "Desired-Temp"-Wert als Ausgangsbasis für einen Eventhandler (notify, DOIF) zu nehmen. Und diese Info kommt eben erst mit entsprechenden Zeitverzug an, oder?