Hallo Zusammen,
ich hab jetzt das Forum durchsucht, aber nichts passendes gefunden. Ich habe einen Homematic Leistungsdimmer mit 2x 500W, an den zwei elektrische Fußbodenheizungen angeschlossen sind. Ebenfalls hab ich ein Homematic Wandthermostat.
Zurzeit erfolgt die Steuerung recht simpel:
wenn Soll-Temperatur > Ist-Temperatur setzte Dimmer auf on
DOIF ([b_thermostat_Climate:measured-temp] < [b_thermostat_Climate:desired-temp]) (set b_heizkreis2 on)(set b_heizkreis1 on)
DOELSE
(set b_heizkreis2 off)(set b_heizkreis1 off)
Ich möchte es aber etwas besser dosiert haben:
Wenn Soll-Temperatur mehr als 3 Grad höher als ist Temperatur dann Dimmer 100%
Wenn Soll-Temperatur 3 Grad höher als ist Temperatur dann Dimmer 80%
Wenn Soll-Temperatur 2 Grad höher als ist Temperatur dann Dimmer 60%
Wenn Soll-Temperatur 1 Grad höher als ist Temperatur dann Dimmer 40%
Wenn Soll Temperatur gleich Ist-Temperatur dann Dimmer 20%
Wenn Soll-Temperatur kleiner als Ist-Temperatur dann Dimmer 0%
Für jemanden der mehr Erfahrung in FHEM hat als ich sollte dies kein Problem darstellen. Über Hilfe zum schreiben des Programms würde ich mich sehr freuen.
Klasse erster Post hier, da finden sich doch alle Anforderungen, die man so erwarten darf (siehe den in meiner Signatur verlinkten Thread)...
Selber nachdenken ist besser, als zu erwarten, dass einem jemand "ein Programm schreibt". Sowas paßt auch eher in den Anfängerbereich, daher nur ein paar Stichworte als Hilfsmittel: commandref (hier zu DOIF). Die ist leider etwas unübersichtlich, daher suche mal speziell DOELSEIF.
Das geht auch mehrfach, wobei ich mit der zweithöchsten Differenz als eigenem DOELSEIF-Zweig beginnen würde (die höchste ist hinter DOIF)...
Viel Spaß beim Selber-Rätseln :-*
Mit dieser Anforderung würde ich kein Programm schreiben, sondern mal das PID- Modul ausprobieren.
vielen Danke für die Schnelle Antwort. Mir würde es schon weiterhelfen wenn mir jemand die Syntax für: "um 3 größer als" zeigen könnte
Du hast doch schon ein "kleiner".... Da einfach ein "+3" sollte reichen.
Zitat von: faebsche am 26 Oktober 2017, 21:05:39
Für jemanden der mehr Erfahrung in FHEM hat als ich sollte dies kein Problem darstellen.
Das ist richtig, weil der das ganz anders machen würde. Für so etwas verwendet man das Modul PID20.
Gruß,
Thorsten