Hi,
habe mich mal an mysensors gewagt.
Habe dazu ein Gateway mit dem PI3 erstellt und mit einem Arduino Nano und einem Motiondetector ein Node erstellt.
Folgenden Sender/Empfänger habe ich genommen: nRF24L01+PA+LNA
Bei Gateway im Debug Modus kommt folgendes:
mysgw: TSF:MSG:FPAR REQ,ID=255
mysgw: TSF:CKU:OK,FCTRL
mysgw: TSF:MSG:GWL OK
mysgw: TSF:MSG:SEND,0-0-255-255,s=255,c=3,t=8,pt=1,l=1,sg=0,ft=0,st=OK:0
mysgw: TSF:MSG:READ,255-255-255,s=255,c=3,t=7,pt=0,l=0,sg=0:
mysgw: TSF:MSG:BC
mysgw: TSF:MSG:FPAR REQ,ID=255
mysgw: TSF:PNG:SEND,TO=0
mysgw: TSF:CKU:OK
mysgw: TSF:MSG:GWL OK
mysgw: TSF:MSG:SEND,0-0-255-255,s=255,c=3,t=8,pt=1,l=1,sg=0,ft=0,st=OK:0
mysgw: TSF:MSG:READ,255-255-255,s=255,c=3,t=7,pt=0,l=0,sg=0:
mysgw: TSF:MSG:BC
mysgw: TSF:MSG:FPAR REQ,ID=255
mysgw: TSF:CKU:OK,FCTRL
mysgw: TSF:MSG:GWL OK
mysgw: TSF:MSG:SEND,0-0-255-255,s=255,c=3,t=8,pt=1,l=1,sg=0,ft=0,st=OK:0
Bei Node im DEBUG Modus erhalte ich folgenden Fehler:
382531 TSF:MSG:SEND,255-255-255-255,s=255,c=3,t=7,pt=0,l=0,sg=0,ft=0,st=OK:
384539 !TSM:FPAR:FAIL
384541 TSM:FAIL:CNT=7
384543 TSM:FAIL:PDT
444546 TSM:FAIL:RE-INIT
444548 TSM:INIT
444555 TSM:INIT:TSP OK
444557 TS446156 TSF:MSG:SEND,255-255-255-255,s=255,c=3,t=7,pt=0,l=0,sg=0,ft=0,st=OK:
448164 !TSM:FPAR:NO REPLY
448166 TSM:FPAR
449766 TSF:MSG:SEND,255-255-255-255,s=255,c=3,t=7,pt=0,l=0,sg=0,ft=0,st=OK:
451774 !TSM:FPAR:NO REPLY
451776 TSM:FPAR
453376 TSF:MSG:SEND,255-255-255-255,s=255,c=3,t=7,pt=0,l=0,sg=0,ft=0,st=OK:
455384 !TSM:FPAR:NO REPLY
455386 TSM:FPAR
456985 TSF:MSG:SEND,255-255-255-255,s=255,c=3,t=7,pt=0,l=0,sg=0,ft=0,st=OK:
458993 !TSM:FPAR:FAIL
458995 TSM:FAIL:CNT=7
458997 TSM:FAIL:PDT
Sieht so aus als wenn der Node sein Gateway nicht findet.
Kann mir da jemand helfen?
Danke.
Gruß
Hermann
Welch power settings hast du denn im sketch für den node angegeben?
Die pa+lna module sind wirklich sehr zickig was die Versorgungsspannung angeht.
Kondensator auf dem Radio zwischen Vin umd GND?
Gruss
Markus
Inclusion mode + autocreate ist an?
Ansonsten kann es sein, dass der PI an 3.3V nicht genug Saft liefert für die PA+LNA-Module; dann würde ich versuchen, den separat zu versorgen.
Gruß, Beta-User
Hi,
habe nun mal die normlen Module genommen - ohne pa+lna - damit ging es sofort.
Lag wohl an der Spannungsversorgung. Der ARDUINO kommt damit auch wohl nicht zurecht. Hier habe ich auch das normale Modul eingesetzt. Dann ging es.
Danke für die Info.
Gruß
Hermann
Wenn du Probleme mit der Reichweite hast, solltest du doch die pa+lna-Module nehmen.
Allerdings muß man die anders versorgen. Dazu gibt es für Arduino spezielle Adapterplatinen, oder Spannungswandlermodule 5V->3.3V (mit Kondensatoren, das sollte auch mit einem Modul an PI-GPIO gehen, ich kenne aber die Spec für die 5V-Versorgung am PI nicht).