FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: loskrachos am 28 Oktober 2017, 10:55:23

Titel: Gibt es schon Erfahrungen mit Switch Bot?
Beitrag von: loskrachos am 28 Oktober 2017, 10:55:23
Hallo zusammen,

Spiele mit dem Gedanken mir ein paar Switch Bots zuzulegen um analoge Schalter einzubinden. Hat schon jemand Erfahrungen mit FHEM und Switch Bots? Lassen sich wohl per IFTTT steuern, aber den Umweg würde ich mir gerne sparen.

Gruß
Frank
Titel: Aw: Gibt es schon Erfahrungen mit Switch Bot?
Beitrag von: MaJu am 03 August 2023, 23:46:54
Nun sind ein paar Jahre vergangen, aber über die Suche konnte ich nichts aktuelles finden:

Sind solche Switchbot über FHEM ansteuerbar? Wenn ja, welche und wie?

(Also diese kleinen Kästchen, die eine mechanische Bewegung ausführen, um damit einen Taster zu drücken.)

Danke :-)
Titel: Aw: Gibt es schon Erfahrungen mit Switch Bot?
Beitrag von: Borkk am 04 August 2023, 00:58:32
Ich habe schon seid ein paar Jahre 2 SwitchBots bei mir im Einsatz. In FHEM habe ich sie über MQTT integriert. Damals habe ich nur diesen Weg gefunden:

SwitchBot-MQTT-BLE-ESP32 (https://github.com/devWaves/SwitchBot-MQTT-BLE-ESP32)

Läuft problemlos und man benötigt kein IFTTT oder eine andere Cloud Anbindung. Das Ganze mag auf den ersten Blick kompliziert erscheinen, ist es aber eigentlich gar nicht.

1.) Du brauchst pro SwitchBot einen ESP32 D1 Mini (z.B. ESP32 (https://www.amazon.de/dp/B08BTLYSTM?ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details&th=1)) (evtl. kann man auch mehrer SwitchBots mit einem ESP32 ansteuern, bei mir sind die aber zu weit auseinander, da reicht Bluetooth nicht.)

2.) Arduino IDE und den Sketch von der Github Seite. Im Sketch musst du die Daten deines WlAN, die Bluetooth Adresse des SwitchBots den Switchmode und die IP des MQTT Broker anpassen. Dann den Sketch auf den ESP schreiben.

3.) Dann brauchst du einen MQTT Broker (Mosquitto oder den MQTT2_SERVER in FHEM)

4.) Dann das MQTT Device in FHEM, das du dann genauso bedienen kannst wie jedes andere Device

Die Arbeitsweise ist dann wie folgt:

FHEM publiziert z.B. nach einem "set switchbot on" einen MQTT Befehl an den Broker. Der ESP32 empfängt ihn und sendet ihn via Bluetooth an den SwitchBot weiter.

 ;D

(tatsächlich hatte ich vorher die SwitchBots über einen WebHook via IFTTT angesteuert, das ging im Grunde auch)

 
Titel: Aw: Gibt es schon Erfahrungen mit Switch Bot?
Beitrag von: Beta-User am 04 August 2023, 07:08:09
Sollte auch mit OpenMQTTgateway (generischer) gehen:


https://compatible.openmqttgateway.com/index.php/product/switchbot-smart-switch-button-pusher/

https://github.com/1technophile/OpenMQTTGateway/pull/995
Titel: Aw: Gibt es schon Erfahrungen mit Switch Bot?
Beitrag von: MaJu am 05 August 2023, 20:55:59
Ganz herzlichen Dank für die beiden Antworten.
Da hatte ich auf eine einfachere Lösung gehofft ... und werde mir nun MQTT anschauen "müssen"  ;D

Etwas einfacher anzusteuerndes, was mechanisch einen vorhandenen Taster drückt, wird es vermutlich nicht geben.
Titel: Aw: Gibt es schon Erfahrungen mit Switch Bot?
Beitrag von: Beta-User am 07 August 2023, 14:14:45
Zitat von: MaJu am 05 August 2023, 20:55:59Ganz herzlichen Dank für die beiden Antworten.
Da hatte ich auf eine einfachere Lösung gehofft ... und werde mir nun MQTT anschauen "müssen"  ;D
MQTT an sich ist nicht allzu kompliziert, nur diese SwitchBot-Geschichte ist ggf. über den OpenMQTGateway-Weg etwas komplizierter (gibt aber sogar Beispielcode hier im Forum, der funktionieren sollte)
ZitatEtwas einfacher anzusteuerndes, was mechanisch einen vorhandenen Taster drückt, wird es vermutlich nicht geben.
Evtl. ist es einfacher, nicht die Taste zu drücken, sondern hinter der Taste was einzubauen? Bei mir sitzen z.B. hinter diversen Lichtschaltern Zigbee oder ZWave-Aktoren ;) .
Titel: Aw: Gibt es schon Erfahrungen mit Switch Bot?
Beitrag von: Borkk am 07 August 2023, 20:00:03
Diese Switchbot´s sind schon cool. Ich habe einen an unseren Aufzug geklebt :-) Jetzt kann ich, während ich mir die Schuhe anziehe, schon mal aus meiner Wohnung heraus, den Aufzug via Siri oder Alexa rufen. Und einen IKEA Button, der den Aufzug ruft, habe ich auch im Flur.  ;D
Titel: Aw: Gibt es schon Erfahrungen mit Switch Bot?
Beitrag von: Pepe_Pb am 09 August 2023, 13:54:36
Ich recherchiere schon länger zum Thema Fingerbot, habe zwar die Lösung von Borkk gesehen, ist mir aber zu komplex. MQTT habe ich einige im Einsatz (Shellies und Steckdosen die ich HW-mässig geflashed habe) - läuft richtig gut. Mir würde eine Lösung mit einem Bluetooth/Zigbee Gateway gefallen was man vielleicht mit Tasmota flashen könnte. So wie die Steckdosen. Es gibt bei Ali Tuya-GWs mit den passenden Bots dazu.
Leider habe ich nichts gefunden, vielleicht kommt ja noch was. Ich hoffe ein wenig, dass es so läuft, wie Hichi mit den Sensoren für die Stromzähler, was sich dann einfach realisieren lässt...
Ich brauche den Fingerbot übrigens für meine Wärmepumpe, die hängt sich ab und zu weg und hat einen Resetknopf, damit kommt sie wieder hoch.

[update]
Ich habe mal ein Set "Switchbot, Smartswitch" mit dazugehörigem Gateway bei A*** bestellt, über den Umweg des echomoduls (mwinkler) ist das sicher und einfach aber unschön zu realisieren...
Titel: Aw: Gibt es schon Erfahrungen mit Switch Bot?
Beitrag von: Borkk am 15 August 2023, 17:28:55
Hallo Pepe_Pd,

das mit den ESP32 ist einfacher als es sich liest. Und es hat den Vorteil, das man die winzigen Dinger prima in der Nähe des Switchbots platzieren kann. Ich hätte bedenken ob eine zentrale Bluetooth Bridge das leistet. Bei mir ging es mit dem Switchbot Gateway nicht sicher, die zwei Switchbots waren zu weit auseinander. Das GW hat immer nur einen stabil erwischt. 
Titel: Aw: Gibt es schon Erfahrungen mit Switch Bot?
Beitrag von: Felix_86 am 16 November 2023, 10:22:00
Hallo zusammen,

gibt es denn Fingerbot- / Switchbot- (wie auch immer) Alternativen, die sich per IP im lokalen WLAN (ohne Cloud und App) steuern lassen?

Ich möchte einige Geräte und Schalter im Keller und der Garage steuern, doch da ist Bluetooth undenkbar. WLAN habe ich da mittels Repeater und DLAN halbwegs stabil hinbekommen.

Auf irgendwelche Bridges, ESPs und Verstärker hinter dem Lichtschalter (kein Platz, da Bau aus den 60ern) möchte ich verzichten.

Bin auf Tipps gespannt, konnte bei meinen Recherchen leider nichts passendes finden.
Titel: Aw: Gibt es schon Erfahrungen mit Switch Bot?
Beitrag von: Borkk am 17 November 2023, 11:03:06
Den Switchbot kannst du über den Switchbot HUB auch per Webhook über IFTTT steuern. Das hatte ich am Anfang so umgesetzt. Es hat grundsätzlich auch funktioniert, mich haben dann aber die unterschiedlichen langen Laufzeiten, bis geschaltet wurde, genervt. Über den ESP geht das deutlich schneller. Der ESP hängt im WLAN und ist so groß wie 2 Briefmarken... dafür ist überall Platz  ;)
Titel: Aw: Gibt es schon Erfahrungen mit Switch Bot?
Beitrag von: Edi77 am 10 Dezember 2023, 19:32:54
Hallo,

Ich habe auch das https://github.com/devWaves/SwitchBot-MQTT-BLE-ESP32 verwendet für meine SwitchBot Raum Thermometer von denen ich 5 Stück habe.
Mein Problem ist nur das er die Temperatur Werte, Luftfeuchte, Battery usw. von jedem einzelnen Thermometer in das gleiche Reading bei dem Device rein schreibt.

023-12-10_19:22:56 MQTT2_esp32_sb rssi: -83
2023-12-10_19:22:56 MQTT2_esp32_sb rssi: -83
2023-12-10_19:22:56 MQTT2_esp32_sb F: 66.2
2023-12-10_19:22:56 MQTT2_esp32_sb batt: 62
2023-12-10_19:22:56 MQTT2_esp32_sb scale: c
2023-12-10_19:22:56 MQTT2_esp32_sb C: 19.0
2023-12-10_19:22:56 MQTT2_esp32_sb hum: 52
2023-12-10_19:22:56 MQTT2_esp32_sb 19.0
2023-12-10_19:22:56 MQTT2_esp32_sb battery: 57
2023-12-10_19:22:56 MQTT2_esp32_sb rssi: -74
2023-12-10_19:22:56 MQTT2_esp32_sb batt: 57
2023-12-10_19:22:56 MQTT2_esp32_sb scale: c
2023-12-10_19:22:56 MQTT2_esp32_sb rssi: -74
2023-12-10_19:22:56 MQTT2_esp32_sb F: 75.9
2023-12-10_19:22:56 MQTT2_esp32_sb C: 24.4
2023-12-10_19:22:56 MQTT2_esp32_sb hum: 48
2023-12-10_19:22:56 MQTT2_esp32_sb 24.4
2023-12-10_19:22:56 MQTT2_esp32_sb lastwill: online
2023-12-10_19:22:56 MQTT2_esp32_sb rssi: -71
2023-12-10_19:22:56 MQTT2_esp32_sb status: idle


defmod MQTT2_esp32_sb MQTT2_DEVICE esp32_sb
attr MQTT2_esp32_sb readingList esp32_sb:switchbot/esp32-sb:.* { json2nameValue($EVENT) }\
esp32_sb:switchbot/esp32-sb/esp32/firmware:.* firmware\
esp32_sb:switchbot/esp32-sb/lastwill:.* lastwill\
esp32_sb:homeassistant/sensor/esp32-sb/linkquality/config:.* { json2nameValue($EVENT) }\
esp32_sb:homeassistant/sensor/esp32-sb/firmware/config:.* { json2nameValue($EVENT) }\
esp32_sb:homeassistant/sensor/metertone/battery/config:.* { json2nameValue($EVENT) }\
esp32_sb:homeassistant/sensor/metertone/linkquality/config:.* { json2nameValue($EVENT) }\
esp32_sb:homeassistant/sensor/metertone/temperature/config:.* { json2nameValue($EVENT) }\
esp32_sb:homeassistant/sensor/metertone/humidity/config:.* { json2nameValue($EVENT) }\
esp32_sb:switchbot/esp32-sb/meter/metertone/battery:.* battery\
esp32_sb:switchbot/esp32-sb/meter/metertone/rssi:.* rssi\
esp32_sb:switchbot/esp32-sb/meter/metertone/attributes:.* { json2nameValue($EVENT) }\
esp32_sb:switchbot/esp32-sb/meter/metertone/state:.* state\
esp32_sb:homeassistant/sensor/metertow/battery/config:.* { json2nameValue($EVENT) }\
esp32_sb:homeassistant/sensor/metertow/linkquality/config:.* { json2nameValue($EVENT) }\
esp32_sb:homeassistant/sensor/metertow/temperature/config:.* { json2nameValue($EVENT) }\
esp32_sb:homeassistant/sensor/metertow/humidity/config:.* { json2nameValue($EVENT) }\
esp32_sb:switchbot/esp32-sb/meter/metertow/battery:.* battery\
esp32_sb:switchbot/esp32-sb/meter/metertow/rssi:.* rssi\
esp32_sb:switchbot/esp32-sb/meter/metertow/attributes:.* { json2nameValue($EVENT) }\
esp32_sb:switchbot/esp32-sb/meter/metertow/state:.* state\
esp32_sb:switchbot/esp32-sb/esp32/rssi:.* rssi\
esp32_sb:homeassistant/sensor/meterthree/battery/config:.* { json2nameValue($EVENT) }\
esp32_sb:homeassistant/sensor/meterthree/linkquality/config:.* { json2nameValue($EVENT) }\
esp32_sb:homeassistant/sensor/meterthree/temperature/config:.* { json2nameValue($EVENT) }\
esp32_sb:homeassistant/sensor/meterthree/humidity/config:.* { json2nameValue($EVENT) }\
esp32_sb:switchbot/esp32-sb/meter/meterthree/battery:.* battery\
esp32_sb:switchbot/esp32-sb/meter/meterthree/rssi:.* rssi\
esp32_sb:switchbot/esp32-sb/meter/meterthree/attributes:.* { json2nameValue($EVENT) }\
esp32_sb:switchbot/esp32-sb/meter/meterthree/state:.* state\
esp32_sb:homeassistant/sensor/meterfour/battery/config:.* { json2nameValue($EVENT) }\
esp32_sb:homeassistant/sensor/meterfour/linkquality/config:.* { json2nameValue($EVENT) }\
esp32_sb:homeassistant/sensor/meterfour/temperature/config:.* { json2nameValue($EVENT) }\
esp32_sb:homeassistant/sensor/meterfour/humidity/config:.* { json2nameValue($EVENT) }\
esp32_sb:switchbot/esp32-sb/meter/meterfour/battery:.* battery\
esp32_sb:switchbot/esp32-sb/meter/meterfour/rssi:.* rssi\
esp32_sb:switchbot/esp32-sb/meter/meterfour/attributes:.* { json2nameValue($EVENT) }\
esp32_sb:switchbot/esp32-sb/meter/meterfour/state:.* state
attr MQTT2_esp32_sb room MQTT2_DEVICE

Gibt es da eine Lösung das jedes einzelne Device ein reading bekommt, oder muss man für FHEM je ein ESP32 für ein SwitchBot Meter konfigurieren?
Titel: Aw: Gibt es schon Erfahrungen mit Switch Bot?
Beitrag von: Beta-User am 10 Dezember 2023, 19:57:33
Je Thermometer ein MQTT2_DEVICE, würde ich behaupten...
Und weg mit dem "homeassistant"-Zweig. Siehe auch wiki/Schritt für Schritt.
Titel: Aw: Gibt es schon Erfahrungen mit Switch Bot?
Beitrag von: Edi77 am 10 Dezember 2023, 20:51:03
Ich war blind, die einzelnen Readings sind ja schon da  :))
Titel: Aw: Gibt es schon Erfahrungen mit Switch Bot?
Beitrag von: mrb am 14 Februar 2025, 06:14:35
Hallo,
Jetzt hole ich mal diesen alten Thread wieder raus, aber er passt zumindest da es bzgl switchbot geht. Ich habe mir jetzt ein switchbot smartlock pro gekauft und scheue ja cloud-Anbindungen. Gibt es dazu irgendwelche Erfahrungen oder so? Das Ding ist ja per Bluetooth mit meinem Handy verbunden und ich denke dann muss es doch auch per pi klappen. Geht da was? Kann ich das Ding noch irgendwie anders ansprechen? Hat dazu jemand Erfahrung?
Danke vorab und Grüße
Mrb
Titel: Aw: Gibt es schon Erfahrungen mit Switch Bot?
Beitrag von: joachimS am 10 Mai 2025, 21:19:26
Zitat von: mrb am 14 Februar 2025, 06:14:35Hallo,
Jetzt hole ich mal diesen alten Thread wieder raus, aber er passt zumindest da es bzgl switchbot geht. Ich habe mir jetzt ein switchbot smartlock pro gekauft und scheue ja cloud-Anbindungen. Gibt es dazu irgendwelche Erfahrungen oder so? Das Ding ist ja per Bluetooth mit meinem Handy verbunden und ich denke dann muss es doch auch per pi klappen. Geht da was? Kann ich das Ding noch irgendwie anders ansprechen? Hat dazu jemand Erfahrung?
Danke vorab und Grüße
Mrb
Hi,
ich überlege mir ein switchbot smartlock pro zu kaufen.
Wie bist Du mit Deinem zufrieden? Hast du noch andere switchbots?
Ich dachte switchbot cloud ist nicht erforderlich.
Wobei eine Cloud nützlich sein kann wenn man keine IP V4 Adresse hat
* Update:
Im HA Forum bei simon42 gibt es umfangreiche switchbot smartlock pro, switchbot hub, und Einbindung in HA mit ESP MQTT und auch Matter Forumsbeiträge.
Zerobrain hat ein switchbot smartlock pro zerlegt (YT), die Hardware ist gut, auch die des Keypads.
Ich gehe weg von Keymatic weil sie blockiert hat, vermute Zahnrad defekt.

LG Joachim