Hat jemand Erfahrung mit dem oben genannten ESP. Ich wollte mich mal an einem versuchen, scheitere aber.
Die Firmware ESPEasy_v2.0.0-dev12_normal_1024 habe ich problemlos programmiert .
Leider startet er nicht. Er tauch im WLAN nicht auf und im seriellen Monitor kommt eine halbe Zeile Hieroglyphen.
Welche Startbeschaltung ist notwendig, was ist gegenüber dem 8266 noch zu beachten?
Das ist doch ein ESP mit Flash gleich eingebaut.
Stell das Terminal auf den schrägen Wert 78400 ein, dann solltest du die Ausgaben lesen können.
Kompilier es am besten selber und stell dann im Arduino den 8285 generic ein. Flashen mit DOUT.
Ratschläge befolgt, es funktioniert, danke!
...hätte theoretisch auch mit dem flasher aus dem ESPEasy mit der bin für den 8285 funktionieren müssen oder ?
Da habe ich keine bin gefunden. Hast du einen Link?
https://github.com/letscontrolit/ESPEasy/releases/download/v2.0.0-dev12/ESPEasy_v2.0.0-dev12.zip
entpacken,
ESP in Flashmodus bringen
FlashESP8266.exe
starten
COM auswählen
ESPEasy_v2.0.0-dev12_normal_8285.bin
auswählen und flashen
Dann sollte das "out of the box" funktionieren
ok habe ich übersehen. War gedanklich bei diesem File auf einen 8MB Chip aus.