FHEM Forum

FHEM => Frontends => Sprachsteuerung => Thema gestartet von: choetzu am 29 Oktober 2017, 15:10:39

Titel: homebridge startet nicht mehr.
Beitrag von: choetzu am 29 Oktober 2017, 15:10:39
Hallo

ich komme nicht weiter. Ich habe schon im Hauptthread geschrieben, aber will mir niemand helfen.

Zitat von: choetzu am 09 Oktober 2017, 18:21:08
Hallo

bis vor kurzen hat bei mir homebridge bestens funktioniert. Jetzt geht es nicht mehr:

pi@Raspi1:~ $ sudo systemctl status homebridge -l
● homebridge.service - Node.js HomeKit Server
   Loaded: loaded (/etc/systemd/system/homebridge.service; enabled)
   Active: activating (auto-restart) (Result: exit-code) since Mon 2017-10-09 18:17:36 CEST; 5s ago
  Process: 17532 ExecStart=/usr/bin/homebridge $HOMEBRIDGE_OPTS (code=exited, status=203/EXEC)
Main PID: 17532 (code=exited, status=203/EXEC)

Okt 09 18:17:36 Raspi1 systemd[1]: Unit homebridge.service entered failed state.


Ich werde aus der Fehlermeldung nicht schlau.

danke für HInweise zur Lösung des Problems.

lg c

Zitat von: choetzu am 10 Oktober 2017, 17:54:48
danke für die Hilfe. Ich habe das so versucht. Nun kommt aber folgende Meldung..

pi@Raspi1:~ $ sudo /etc/init.d/homebridge start
Homebridge starting
Please define Homebridge first
Please define Homebridge first
Homebridge is not running
Please define Homebridge first

Als würde ich gar kein Homebridge mehr haben.. kann das sein?

Ich hab schon versucht, homebridge neu zu installieren. Aber das geht irgenwie nicht.

wenn ich udo npm install -g --unsafe-perm homebridge eingebe, passiert nix.

wer kann mir weiterhelfen? danke.

lg c
Titel: Antw:homebridge startet nicht mehr.
Beitrag von: choetzu am 30 Oktober 2017, 14:49:55
hmm, keine Hilfe in Sicht?
Titel: Antw:homebridge startet nicht mehr.
Beitrag von: MadMax-FHEM am 30 Oktober 2017, 14:55:57
Habe zwar keine homebridge aber ich versuch's mal...

Was hast du zuletzt gemacht bevor es nicht mehr ging?
(jaja: nichts ;)   )

Poste doch mal den Inhalt deines Startscriptes (in code-Tags '#' im Menü)...

Homebridge hast du in /usr/bin installiert?
(zumindest wird wohl dort versucht zu starten)

Wie hast du installiert? (also welche Anleitung/Schritte)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:homebridge startet nicht mehr.
Beitrag von: choetzu am 30 Oktober 2017, 19:18:09
hallo Joachim

herzlichen Dank, dass du meiner annimmst. Ich verspreche auch, dass ich so unkompliziert wie möglich sein werde ;)

zu deinen Fragen:

1. Was habe ich gemacht? : Ich habe meinen Raspi upgedatet.. update, upgrade, rpi-update
2. Code Start Script: Wo liegt das Start-Script genau?
3. Homebridge unter /usr/bin: da habe ich eine solche datei. Im Terminal ist sie mit roter Schrift und im Cyberduck als Verknüpfung gekennzeichnet. Hmm, da stimmt vermutlich etwas nicht, oder?
4. Wie installiert?: gemäss dieser Anleitung: https://forum.fhem.de/index.php/topic,58467.msg580760.html#msg580760

danke für deine Antwort.

Lg c



Titel: Antw:homebridge startet nicht mehr.
Beitrag von: DeeSPe am 30 Oktober 2017, 19:39:04
Könnte mir vorstellen dass der/die Pfad(e) nicht stimmen.
Einfach mal alle prüfen.

Gruß
Dan
Titel: Antw:homebridge startet nicht mehr.
Beitrag von: MadMax-FHEM am 30 Oktober 2017, 19:47:39
Zitat von: choetzu am 30 Oktober 2017, 19:18:09
hallo Joachim

herzlichen Dank, dass du meiner annimmst. Ich verspreche auch, dass ich so unkompliziert wie möglich sein werde ;)

zu deinen Fragen:

1. Was habe ich gemacht? : Ich habe meinen Raspi upgedatet.. update, upgrade, rpi-update
2. Code Start Script: Wo liegt das Start-Script genau?
3. Homebridge unter /usr/bin: da habe ich eine solche datei. Im Terminal ist sie mit roter Schrift und im Cyberduck als Verknüpfung gekennzeichnet. Hmm, da stimmt vermutlich etwas nicht, oder?
4. Wie installiert?: gemäss dieser Anleitung: https://forum.fhem.de/index.php/topic,58467.msg580760.html#msg580760

danke für deine Antwort.

Lg c

Script, das hier, welches du ja manuell gestartet hast:

/etc/init.d/homebridge

Bitte mal hier posten, da ja dabei Fehler kommen, mal sehen, ob wir da dann weiter kommen...

Den Link deiner Installationsanleitung schaue ich mir dann mal durch, mal sehen...

EDIT: warum startest du das Script, wenn doch die Anleitung mittels systemd startet/starten soll?

EDIT2: warum hast du nicht dort gepostet, wo du die Anleitung her hast? Dort sind ja Leute unterwegs, die das zumindest schon mal durchgespielt haben... Ich kann nur versuchen anhand der Infos schlau zu werden und versuchen zu helfen. Nicht falsch verstehen: ich helfe schon/versuche es... Nur ein Denkanstoß... ;)

Welche node-Version ist (denn nun, nach dem ganzen Update) installiert:

node -V

Dann noch mal ein:

ls -la /usr/bin/homebridge

Welches OS hast du?

Raspbian!?

Wheezy?
Jessie?
Stretch?

Gruß, Joachim
Titel: Antw:homebridge startet nicht mehr.
Beitrag von: choetzu am 30 Oktober 2017, 22:34:04
danke für die Zeit.

Script /etc/init.d/homebridge
!/bin/sh
### BEGIN INIT INFO
# Provides: homebridge
# Required-Start: $network $remote_fs $syslog
# Required-Stop: $remote_fs $syslog
# Default-Start: 2 3 4 5
# Default-Stop: 0 1 6
# Short-Description: Start daemon at boot time for homebridge
# Description: Enable service provided by daemon.
### END INIT INFO
export PATH=$PATH:/usr/local/bin
export NODE_PATH=$NODE_PATH:/usr/local/lib/node_modules

PID=`pidof homebridge`
homeBridgeUser="fhem"
fhemHost=MEINE_IP_VOM_RASPI          #FHEM Server (Masterinstanz)
fhemHostTelnetPort=7072     #TelnetPort der FHEM Instanz
fhemDefine="Homebridge"

case "$1" in
start)
if ps -p $PID > /dev/null 2>&1; then
        echo "Homebridge is already running"
        perl /opt/fhem/fhem.pl $fhemHost:$fhemHostTelnetPort "setreading $fhemDefine info Homebridge is already running"
else
        su - $homeBridgeUser -c "homebridge > /dev/null 2>&1 &"
        echo "Homebridge starting"
        perl /opt/fhem/fhem.pl $fhemHost:$fhemHostTelnetPort "setreading $fhemDefine info Homebridge starting"
perl /opt/fhem/fhem.pl $fhemHost:$fhemHostTelnetPort "set $fhemDefine on"
        sleep 2
$0 status
fi
;;
stop)
if ! ps -p $PID > /dev/null 2>&1; then
        echo "Homebridge is not running"
        perl /opt/fhem/fhem.pl $fhemHost:$fhemHostTelnetPort "setreading $fhemDefine info Homebridge is not running"
else
        kill $PID
        echo "Homebridge stopping"
        perl /opt/fhem/fhem.pl $fhemHost:$fhemHostTelnetPort "setreading $fhemDefine info Homebridge stopping"
        perl /opt/fhem/fhem.pl $fhemHost:$fhemHostTelnetPort "set $fhemDefine off"
        sleep 2
$0 status
fi
;;
restart)
if ! ps -p $PID > /dev/null 2>&1; then
        $0 start
else
        $0 stop
        $0 start
fi
;;
status)
if ps -p $PID > /dev/null 2>&1; then
        echo "Homebridge is running PID $PID"
        perl /opt/fhem/fhem.pl $fhemHost:$fhemHostTelnetPort "setreading $fhemDefine info Homebridge running as PID $PID"
else
        echo "Homebridge is not running"
        perl /opt/fhem/fhem.pl $fhemHost:$fhemHostTelnetPort "setreading $fhemDefine info Homebridge is not running"
fi
;;
*)
echo "Usage: $0 {start|stop|status|restart}"
exit 1
;;
esac
exit 0


Node Version
pi@Raspi1:~ $ sudo node -V
pi@Raspi1:~ $ node -V
Ungültiger Maschinenbefehl
pi@Raspi1:~ $


ls -la /usr/bin/homebridge
pi@Raspi1:~ $ ls -la /usr/bin/homebridge
lrwxrwxrwx 1 root root 45 Mär 10  2017 /usr/bin/homebridge -> ../lib/node_modules/homebridge/bin/homebridge
pi@Raspi1:~ $


Version:
Raspbian Jessie

Edit (Script):
Keine Ahnung wieso. Ich weiss ehrlich gesagt nicht genau, was ich mache... --> Laie

helfen dir meine Angaben trotzdem weiter?
Titel: Antw:homebridge startet nicht mehr.
Beitrag von: MadMax-FHEM am 30 Oktober 2017, 22:38:20
Mal sehen...

Sorry es muss:

node -v

heißen, also kleines 'v'

Ich muss erst mal schauen wie das mit systemd so ist...
...darum ja der Hinweis/Anmerkung die Frage (auch) im Thread zu stellen, wo du die Anleitung her hast...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:homebridge startet nicht mehr.
Beitrag von: MadMax-FHEM am 30 Oktober 2017, 22:45:09
Der Fehler beim "manuellen" Starten kommt hiervon:


        perl /opt/fhem/fhem.pl $fhemHost:$fhemHostTelnetPort "setreading $fhemDefine info Homebridge is already running"


im Script.

Hast du einen Dummy (vermute ich) mit dem Namen 'Homebridge'?

Das gehört (vermutlich) zur Steuerung von HomeBridge aus fhem heraus...
Wenn du kein Device mit dem Namen hast, dann entweder (mal zum Test) diese Zeilen mit 'set' bzw. 'setreading' und '$fhemDefine' auskommentieren: in die Zeile am Anfang ein '#' einfügen...
...oder eben einen Dummy anlegen: define Homebridge dummy

Aber wie gesagt, der verlinkte Thread sollte HomeBridge eigentlich per systemd starten und das Script ist init.d ("alte" Startvariante).
Beide zu haben ist sicher nicht gut...

Irgendwie habe ich den Verdacht, dass du mehrere Anleitungen "kombiniert" hast...

Aber erst mal weiter...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:homebridge startet nicht mehr.
Beitrag von: choetzu am 31 Oktober 2017, 17:51:49
Hallo Joachim,

herzlichen Dank für deine Hilfe.

node -v geht auch nicht.
pi@Raspi1:~ $ node -v
Ungültiger Maschinenbefehl


ZitatDas gehört (vermutlich) zur Steuerung von HomeBridge aus fhem heraus...
Wenn du kein Device mit dem Namen hast, dann entweder (mal zum Test) diese Zeilen mit 'set' bzw. 'setreading' und '$fhemDefine' auskommentieren: in die Zeile am Anfang ein '#' einfügen...
...oder eben einen Dummy anlegen: define Homebridge dummy

ich habe nun einen Dummy erstellt und raspi reboot gemacht. geht immer noch nicht.

ZitatIrgendwie habe ich den Verdacht, dass du mehrere Anleitungen "kombiniert" hast..

Das ist so. Ich habe zuerst gemäss Anleitung https://wiki.fhem.de/wiki/Homebridge_einrichten installiert. als es dann nicht ging und ich im Forum suchte, bin ich auf oben erwähnte Anleitung gestossen. Danach hats geklappt und das ein paar Monate. Doch nun geht nix mehr.

und ich weiss ehrlich gesagt auch nicht, wie ich das ganze deinstallieren kann und von Grund auf neu installieren. Oder was würdest du mir empfehlen?
Titel: Antw:homebridge startet nicht mehr.
Beitrag von: MadMax-FHEM am 31 Oktober 2017, 22:07:06
Nachdem weder node -v noch node -V funktioniert würde ich tippen, dass node nicht (richtig) installiert ist!?

was liefert:
which node

Wenn da auch nichts kommt, dann stimmt wohl wirklich was nicht mit node...

Also mal node (neu) installieren...

Evtl./wahrscheinlich ist irgendwas damit bei der Update-Orgie passiert...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:homebridge startet nicht mehr.
Beitrag von: choetzu am 01 November 2017, 10:12:07
danke.

which node ergibt folgendes

pi@Raspi1:~ $ sudo which node
/usr/local/bin/node


das bedeutet doch, dass grundsätzlich ein node da ist, oder?
Titel: Antw:homebridge startet nicht mehr.
Beitrag von: MadMax-FHEM am 01 November 2017, 11:29:02
Hmm, irgendwie ja...
Aber eigenartig, dass er es dann nicht ausführen kann...

Was liefert denn:

/usr/local/bin/node -v

Bzw.

echo $PATH

Sorry, nur Handy grad...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:homebridge startet nicht mehr.
Beitrag von: choetzu am 01 November 2017, 17:14:57
Danke Joachim.

Zitat von: MadMax-FHEM am 01 November 2017, 11:29:02
Hmm, irgendwie ja...
Aber eigenartig, dass er es dann nicht ausführen kann...

Was liefert denn:

/usr/local/bin/node -v

Bzw.

echo $PATH

Sorry, nur Handy grad...

Gruß, Joachim

dann kommt das

pi@Raspi1:~ $ /usr/local/bin/node -v
Speicherzugriffsfehler
pi@Raspi1:~ $ sudo /usr/local/bin/node -v
pi@Raspi1:~ $ echo $PATH
/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/usr/local/games:/usr/games
Titel: Antw:homebridge startet nicht mehr.
Beitrag von: MadMax-FHEM am 01 November 2017, 17:18:15
Bist du sicher, dass bei der Update-Orgie alles glatt gelaufen ist?

Alles merkwürdig...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:homebridge startet nicht mehr.
Beitrag von: choetzu am 01 November 2017, 18:17:11
Nein, bin nicht sicher.. plötzlich war meine Sprache auf Dänisch eingestellt. Dann hab ich wieder auf De zurück gestellt und neu upgedatet.. dann gings.. frag mich nicht, was für ein Scheiss ich gemacht habe, keine Ahnung:)
Titel: Antw:homebridge startet nicht mehr.
Beitrag von: Zephyr am 02 November 2017, 13:31:58
Also, folgende Ausgabe lässt mich zweifeln, dass die richtige Version (also zur Hardware unpassend kompilierte Version) von node installiert worden ist:
pi@Raspi1:~ $ node -v
Ungültiger Maschinenbefehl


Ich würde zum jetzigen Zeitpunkt eher raten, nach einer anderen Methode zur Installation Ausschau zu halten. Und ich würde an Deiner Stelle nicht die "alte" Version 6 von Node nutzen. Inzwischen ist ja schon Version 8 oder 9 aktuell.

Viele Grüße
Zephyr
Titel: Antw:homebridge startet nicht mehr.
Beitrag von: choetzu am 02 November 2017, 20:12:52
danke. auch node 9 installation hat nix gebracht..

ich komme vermutlich nicht drum herum, meinen Raspi neu aufzusetzen... grrr... Weekend goodbye ;)
Titel: Antw:homebridge startet nicht mehr.
Beitrag von: MadMax-FHEM am 02 November 2017, 20:22:41
Richtig auf die Idee mit unpassendes Binary bin ich jetzt gar nicht gekommen...

Macht aber bei der Ausgabe durchaus Sinn...

Wie installierst du denn node?
Bzw. woher?

Gruß, Joachim