FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 24 Mai 2012, 06:24:37

Titel: Ansprechverhalten HM-SEC-MDIR
Beitrag von: Guest am 24 Mai 2012, 06:24:37
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich würde gerne o.g. Sensor für das Flurlicht einsetzen, allerdings hat das
Gerät ja eine bekannte "Macke" wodurch es nach einer Meldung erstmal 240
Sekunden Pause braucht. Bei dem warmen Wetter kann ich dieses Verhalten
zwar verstehen, aber es macht mir den Einsatz eigentlich nicht möglich.
Nun habe ich aus anderen Forumsbeiträgen zwar erlesen können, das man das
Verhalten mittel der Homematic WebUI ändern kann, das geht leider in meinem
Fall nicht, weil ich die Software, warum auch immer, nicht auf meinen
WindowsXP Rechnern ans arbeiten bekomme. Vermutlich ist ein Problem an der
Explorer Webengine der Fall, ich stehe dazu im Kontakt mit den
Softwareentwicklern.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit dem MDIR beizubringen, z.B. nur eine
Pause von 60 Sekunden zu machen, kennt jemand z.B. ein Raw-Command oder
ähnliches?

Viele Grüße,
R.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Ansprechverhalten HM-SEC-MDIR
Beitrag von: Guest am 24 Mai 2012, 22:59:05
Originally posted by: <email address deleted>

Ich habe auch eine Weile gebraucht bis ich endlich den HM-LAN Adapter mit
der Software ansteuern konnte.

Folgende Punkte musste ich dabei beachten:

- FHEM herunterfahren
- Im Verbindungsdialog des Homematic-Konfigurators nur die Seriennummer
eingeben (AES-Verschlüsselung habe ich deaktiviert - der Schlüssel darf
auch nicht eingetragen werden)
- den Hacken für IP-Adresse des LAN-Interfaces angeben setzen
- und die IP-Adresse des HM-LAN Adapters eingeben (obwohl da der seltsame
Hinweis "nur selten nötig" steht)

Über FHEM lässt sich das Zeitintervall des Bewegungsmelders noch nicht
setzen.
Es gibt wohl die Möglichkeit FHEM in einem Lauschmodus als Zwischenstelle
zu betreiben und so die Befehle die zwischen HM LAN Adapter und
HM-Komponenten gesendet werden mitzulesen. tcptee.pl heißt das Modul.
Leider bin ich selben noch nicht dazu gekommen, damit zu experimentieren.

Grüße,
Merhan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com