Hallo zusammen,
vielleicht hat von euch ja jemand eine Idee, denn bei mir scheint die Commandclass SECURITY deaktiviert zu sein. Dabei habe ich via cpan das Modul Crypt::Rijndael meines Wissens installiert.
Meint auch cpan:
sudo cpan -D Crypt::Rijndael
Loading internal null logger. Install Log::Log4perl for logging messages
Reading '/root/.cpan/Metadata'
Database was generated on Sun, 29 Oct 2017 19:54:11 GMT
Crypt::Rijndael
-------------------------------------------------------------------------
(no description)
L/LE/LEONT/Crypt-Rijndael-1.13.tar.gz
/usr/local/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.24.1/Crypt/Rijndael.pm
Installed: 1.13
CPAN: 1.13 up to date
Leon Timmermans (LEONT)
fawaka@gmail.com
und wenn ich das Türschloss öffnen oder abschließen möchte, erhalte ich (verbose 5 beim Z-Wave dongle aktiviert) folgenden Output:
2017.10.29 21:09:07 1: wohn_tuer_ac_01 SECURITY DISABLED (command dropped)
2017.10.29 21:09:12 3: wohn_tuer_ac_01: secStart older than 6 seconds detected, secUnlock will call Zwave_secEnd
2017.10.29 21:10:43 3: ZWave set wohn_tuer_ac_01 doorLockOperation open
2017.10.29 21:10:43 5: ZWDongle_Write 0013070298402504 (e7269f72)
2017.10.29 21:10:43 5: SW: 0109001307029840250419
2017.10.29 21:10:43 5: ACK received, WaitForAck=>2 for 0109001307029840250419
2017.10.29 21:10:43 4: ZWDongle_Read ZWDongle_0: rcvd 011301 (answer ZW_SEND_DATA), sending ACK
2017.10.29 21:10:43 5: SW: 06
2017.10.29 21:10:43 5: ZWDongle_0: dispatch 011301
2017.10.29 21:10:44 4: ZWDongle_Read ZWDongle_0: rcvd 00130400007d (request ZW_SEND_DATA), sending ACK
2017.10.29 21:10:44 5: SW: 06
2017.10.29 21:10:44 5: device ack reveived, removing 0109001307029840250419 from dongle sendstack
2017.10.29 21:10:44 5: ZWDongle_0: dispatch 00130400007d
2017.10.29 21:10:44 4: CMD:ZW_SEND_DATA ID:00 ARG:007d CB:04
2017.10.29 21:10:44 4: ZWDongle_0 transmit OK for CB 04, target wohn_tuer_ac_01
2017.10.29 21:10:44 4: ZWDongle_Read ZWDongle_0: rcvd 000400070a9880dbd3c4ee9b6e8b1d (request APPLICATION_COMMAND_HANDLER), sending ACK
2017.10.29 21:10:44 5: SW: 06
2017.10.29 21:10:44 5: ZWDongle_0: dispatch 000400070a9880dbd3c4ee9b6e8b1d
2017.10.29 21:10:44 4: CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:07 ARG:0a9880dbd3c4ee9b6e8b1d CB:00
2017.10.29 21:10:44 1: wohn_tuer_ac_01 SECURITY DISABLED (command dropped)
2017.10.29 21:10:50 3: wohn_tuer_ac_01: secStart older than 6 seconds detected, secUnlock will call Zwave_secEnd
Zum Hintergrund: ich musste kürzlich den FHEM-Server neu aufsetzen nachdem die SD-Karte abgeraucht ist.
Nun ist Debian 9.2 installiert.
Habt ihr Ideen?
Vielen Dank im Voraus,
Zephyr
In der Detailansicht des ZWave-Geraetes steht normalerweise drin, warum SECURITY nicht aktiviert ist.
FHEM kann Secure-Geraete nicht mit createNode anlegen, dafuer ist entweder Neuanlernen, oder das Restaurieren des Backups notwendig.
Huhu,
ich fürchte, dass in der Detailansicht nicht steht warum SECURITY disabled ist.
Hier einmal ein list:
Internals:
DEF e7269f72 7
IMAGE
IODev ZWDongle_0
NAME wohn_tuer_ac_01
NR 126
STATE ???
TYPE ZWave
ZWaveSubDevice no
cmdsPending 0
homeId e7269f72
isWakeUp
lastMsgSent 1509386818.08169
nodeIdHex 07
secTime 1509386818.08116
READINGS:
2017-10-30 19:06:59 timeToAck 1.258
2017-10-30 19:06:59 transmit OK
secMsg:
620100 set wohn_tuer_ac_01 doorLockOperation open
Attributes:
IODev ZWDongle_0
alias Wohnungstür
classes BATTERY MANUFACTURER_SPECIFIC VERSION SECURITY ASSOCIATION BASIC DOOR_LOCK DOOR_LOCK_LOGGING SCHEDULE_ENTRY_LOCK TIME_PARAMETERS USER_CODE MARK
devStateIcon { if ( ReadingsVal("wohn_tuer_ac_01","doorLockOperation",1)=~m/mode: secured/ ) { return '.*:status_locked@green' } elsif ( ReadingsVal("wohn_tuer_ac_01","doorLockOperation",1)=~m/mode: unsecured/ ) { return '.*:status_open@orange' } else { return '.*:message_attention@red' } }
eventMap /doorLockOperation open:open/doorLockOperation close:close
genericDeviceType lock
group Sicherheit
homebridgeMapping LockCurrentState=doorLockOperation,values=/\ssecured/:SECURED;/unsecured/:UNSECURED LockTargetState=doorLockOperation,values=/\ssecured/:SECURED;/unsecured/:UNSECURED,cmds=SECURED:close;UNSECURED:open
icon building_security
room Homekit,Wohnung,ZWave
secure_classes ASSOCIATION BASIC BATTERY DOOR_LOCK DOOR_LOCK_LOGGING MANUFACTURER_SPECIFIC SCHEDULE_ENTRY_LOCK TIME_PARAMETERS USER_CODE VERSION MARK
vclasses ASSOCIATION:1
webCmd open:close
Auch klappt ein removeNode nicht. Nach wie vor wird der Node in der neighbor map angezeigt.
Hättest Du vielleicht eine Idee, wie ich herausfinde, ob das Perl Modul Crypt:Rijndael geladen wird?
Oder welche Daten müsste ich aus dem backup wiederherstellen? Das backup ist ja vorhanden.
Viele Grüße
Zephyr
ZitatHättest Du vielleicht eine Idee, wie ich herausfinde, ob das Perl Modul Crypt:Rijndael geladen wird?
Ind man in der FHEM Konsole
{ use Crypt::Rijndael }
eingibt. Falls kein Fehler gemeldet wird, kann das Modul geladen werden.
ZitatOder welche Daten müsste ich aus dem backup wiederherstellen?
fhem.cfg und log/fhem.save
Die Meldung "SECURITY DISABLED (command dropped)" kommt nur, wenn das SECURITY Reading fuer dieses Geraet auf "DISABLED" steht. Ist in dem letzten list nicht der Fall, muss also zwischen Logzeile und list was passiert sein.
Herzlichen Dank erneut, Rudolf. Der Hinweis, auch die .save Datei aus dem Verzeichnis ./log aus dem Backup wieder einzuspielen, hat das Problem gelöst. Danke sehr.
Viele Grüße
Karsten
setreading <devspec> SECURITY ENABLED
hat bei mir funktionert.