Hallo zusammen,
mein Raspberry PI hat ein Problem beim starten das die SD Karte nicht automatisch gemountet wird.
Nach dem starten kommt der PI bis zur Eingabe Aufforderung des Users und bleibt hier stehen.
Nach der Eingabe von "sudo mount -o remount,rw /dev/mmcblk0p2 /" startet Debian in den Grafischen Modus, FHEM startet aber nicht.
Wenn ich in meine etc/fstab schaue steht hier folgendes: //192.168.178.40/backup /mnt/nas cifs rw,nounix,user=xxxx,password=xxxx 0 0
Das ist das Ziel meiner Qnap für mein automatischen FHEM Backup.
Wenn ich den Eintrag meiner Qnap in der etc/fstab lösche und folgendes hinterlege und den PI neu starte hab ich wieder Schreib Zugriff auf die SD Karte.
pi@raspberrypi:~ $ cat /etc/fstab
proc /proc proc defaults 0 0
/dev/mmcblk0p1 /boot vfat defaults 0 2
/dev/mmcblk0p2 / ext4 defaults,noatime 0 1
Wenn Nachts dann mein Backup läuft steht wieder die Qnap in er fstab und bei dem nächsten Reboot habe ich das selbe Problem.
Als Backup Lösung für Fhem benutze ich das Script von: http://www.meintechblog.de/2015/05/fhem-howto-automatisches-backup-auf-externem-nas/
In meiner /boot/cmdline.txt steht folgendes
dwc_otg.lpm_enable=0 console=serial0,115200 console=tty1 root=/dev/mmcblk0p2 rootfstype=ext4 elevator=deadline fsck.repair=yes rootwait splash plymouth.ignore-serial-consoles
bcm2708.vc_i2c_override=1
Hat jemand eine Idee was das sein kann?
Bin leider ein Linux leihe :-(
Gruß
Michael
Nach dem ich das Backup Script neu erstellt habe, funktioniert das starten vom PI wieder.
Somit wäre das Problem erst mal gelöst :-)