Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
ich habe jetzt zusätzlich 3x den Sensor "S300TH" integriert. Logs werden
geschrieben, aber nur mit Temperatur.
Plots bekomme ich trotz vieler Versuche gar nicht hin, daher die Bitte:
Könnte bitte jemand Auszüge seiner cfg dazu posten (Definition, FileLog,
Plot)?
Dank im voraus; der Übersichtlichkeit halber verzichte ich hier auf die
Darstellung meines Schrotts.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo,
define OG_Badezimmer CUL_WS 1
attr OG_Badezimmer room 03_Obergeschoss
define FileLog_OG_Badezimmer FileLog ./log/OG_Badezimmer-%Y.log
OG_Badezimmer:T:.*
attr FileLog_OG_Badezimmer logtype temp4hum6:Temp/Hum,text
attr FileLog_OG_Badezimmer room 11_Logfiles
define weblink_OG_Badezimmer weblink fileplot
FileLog_OG_Badezimmer:temp4hum6:CURRENT
attr weblink_OG_Badezimmer label "OG_Badezimmer Min $data{min1}, Max
$data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_OG_Badezimmer room 06_Temperatur
Grüße
Am Samstag, 26. Mai 2012 16:01:32 UTC+2 schrieb bsl:
>
> Hallo,
> ich habe jetzt zusätzlich 3x den Sensor "S300TH" integriert. Logs werden
> geschrieben, aber nur mit Temperatur.
> Plots bekomme ich trotz vieler Versuche gar nicht hin, daher die Bitte:
> Könnte bitte jemand Auszüge seiner cfg dazu posten (Definition, FileLog,
> Plot)?
>
> Dank im voraus; der Übersichtlichkeit halber verzichte ich hier auf die
> Darstellung meines Schrotts.
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Heißen Dank aus dem Norden, scheint selbst bei mir zu laufen ;-)
Grüße, Stefan
Am Samstag, 26. Mai 2012 16:53:38 UTC+2 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> define OG_Badezimmer CUL_WS 1
> attr OG_Badezimmer room 03_Obergeschoss
>
> define FileLog_OG_Badezimmer FileLog ./log/OG_Badezimmer-%Y.log
> OG_Badezimmer:T:.*
> attr FileLog_OG_Badezimmer logtype temp4hum6:Temp/Hum,text
> attr FileLog_OG_Badezimmer room 11_Logfiles
>
> define weblink_OG_Badezimmer weblink fileplot
> FileLog_OG_Badezimmer:temp4hum6:CURRENT
> attr weblink_OG_Badezimmer label "OG_Badezimmer Min $data{min1}, Max
> $data{max1}, Last $data{currval1}"
> attr weblink_OG_Badezimmer room 06_Temperatur
>
> Grüße
>
> Am Samstag, 26. Mai 2012 16:01:32 UTC+2 schrieb bsl:
>>
>> Hallo,
>> ich habe jetzt zusätzlich 3x den Sensor "S300TH" integriert. Logs werden
>> geschrieben, aber nur mit Temperatur.
>> Plots bekomme ich trotz vieler Versuche gar nicht hin, daher die Bitte:
>> Könnte bitte jemand Auszüge seiner cfg dazu posten (Definition, FileLog,
>> Plot)?
>>
>> Dank im voraus; der Übersichtlichkeit halber verzichte ich hier auf die
>> Darstellung meines Schrotts.
>>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo,
freut mich das es klappt.
Da ich nicht wusste welche Hardeware du verwendest und welche Pfadangaben
habe ich
einfach kommentarlos den .cfg-Eintrag meiner FB7390 genommen.
Das die Bezeichnungen natürlich auf deine Bedürfnisse anzupassen sind habe
ich auch
einfach stillschweigend vorausgesetzt ;-)
Grüße
Am Samstag, 26. Mai 2012 17:50:44 UTC+2 schrieb bsl:
>
> Heißen Dank aus dem Norden, scheint selbst bei mir zu laufen ;-)
> Grüße, Stefan
>
> Am Samstag, 26. Mai 2012 16:53:38 UTC+2 schrieb puschel74:
>>
>> Hallo,
>>
>> define OG_Badezimmer CUL_WS 1
>> attr OG_Badezimmer room 03_Obergeschoss
>>
>> define FileLog_OG_Badezimmer FileLog ./log/OG_Badezimmer-%Y.log
>> OG_Badezimmer:T:.*
>> attr FileLog_OG_Badezimmer logtype temp4hum6:Temp/Hum,text
>> attr FileLog_OG_Badezimmer room 11_Logfiles
>>
>> define weblink_OG_Badezimmer weblink fileplot
>> FileLog_OG_Badezimmer:temp4hum6:CURRENT
>> attr weblink_OG_Badezimmer label "OG_Badezimmer Min $data{min1}, Max
>> $data{max1}, Last $data{currval1}"
>> attr weblink_OG_Badezimmer room 06_Temperatur
>>
>> Grüße
>>
>> Am Samstag, 26. Mai 2012 16:01:32 UTC+2 schrieb bsl:
>>>
>>> Hallo,
>>> ich habe jetzt zusätzlich 3x den Sensor "S300TH" integriert. Logs werden
>>> geschrieben, aber nur mit Temperatur.
>>> Plots bekomme ich trotz vieler Versuche gar nicht hin, daher die Bitte:
>>> Könnte bitte jemand Auszüge seiner cfg dazu posten (Definition, FileLog,
>>> Plot)?
>>>
>>> Dank im voraus; der Übersichtlichkeit halber verzichte ich hier auf die
>>> Darstellung meines Schrotts.
>>>
>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
da hier ebenfalls FB7390 im Einsatz ist: Passt schon ;-).
Mit derart fertigen Konfig-Schnipseln komme ich besser klar als mit dem
abstrakten Manual. Anpassungen waren einfach, alles läuft prima.
Schöne Pfingsten und Grüße,
Stefan
Am Samstag, 26. Mai 2012 23:33:28 UTC+2 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> freut mich das es klappt.
>
> Da ich nicht wusste welche Hardeware du verwendest und welche Pfadangaben
> habe ich
> einfach kommentarlos den .cfg-Eintrag meiner FB7390 genommen.
> Das die Bezeichnungen natürlich auf deine Bedürfnisse anzupassen sind habe
> ich auch
> einfach stillschweigend vorausgesetzt ;-)
>
> Grüße
>
> Am Samstag, 26. Mai 2012 17:50:44 UTC+2 schrieb bsl:
>>
>> Heißen Dank aus dem Norden, scheint selbst bei mir zu laufen ;-)
>> Grüße, Stefan
>>
>> Am Samstag, 26. Mai 2012 16:53:38 UTC+2 schrieb puschel74:
>>>
>>> Hallo,
>>>
>>> define OG_Badezimmer CUL_WS 1
>>> attr OG_Badezimmer room 03_Obergeschoss
>>>
>>> define FileLog_OG_Badezimmer FileLog ./log/OG_Badezimmer-%Y.log
>>> OG_Badezimmer:T:.*
>>> attr FileLog_OG_Badezimmer logtype temp4hum6:Temp/Hum,text
>>> attr FileLog_OG_Badezimmer room 11_Logfiles
>>>
>>> define weblink_OG_Badezimmer weblink fileplot
>>> FileLog_OG_Badezimmer:temp4hum6:CURRENT
>>> attr weblink_OG_Badezimmer label "OG_Badezimmer Min $data{min1}, Max
>>> $data{max1}, Last $data{currval1}"
>>> attr weblink_OG_Badezimmer room 06_Temperatur
>>>
>>> Grüße
>>>
>>> Am Samstag, 26. Mai 2012 16:01:32 UTC+2 schrieb bsl:
>>>>
>>>> Hallo,
>>>> ich habe jetzt zusätzlich 3x den Sensor "S300TH" integriert. Logs
>>>> werden geschrieben, aber nur mit Temperatur.
>>>> Plots bekomme ich trotz vieler Versuche gar nicht hin, daher die Bitte:
>>>> Könnte bitte jemand Auszüge seiner cfg dazu posten (Definition,
>>>> FileLog, Plot)?
>>>>
>>>> Dank im voraus; der Übersichtlichkeit halber verzichte ich hier auf die
>>>> Darstellung meines Schrotts.
>>>>
>>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo,
mit der commandref hab ich auch so meine Probleme ;-)
Aber mit viel ackern und probieren klappt es meist schon.
Und wenn was nicht klappt gibt es ja zum glück noch die Gruppe hier die
auch gerne
und oft hilft.
Genial wär ja evtl. im Wiki oder wo auch immer noch ein Bereich wo man
einfach seine Konfig-files posten könnte
und jeder kopiert sich das raus was grad gebraucht wird.
Wenn man das File dan noch kommentiert wäre das, finde ich, doch top.
Ob das allerdings so machbar bzt. lösbar ist weiß ich leider nicht.
Aber egal. Wenn Du noch nen konfig-Schnipsel benötigst einfach anfragen.
Irgendwer hat sicher den passend.
Grüße
Am Sonntag, 27. Mai 2012 00:08:04 UTC+2 schrieb bsl:
>
> Hallo,
> da hier ebenfalls FB7390 im Einsatz ist: Passt schon ;-).
> Mit derart fertigen Konfig-Schnipseln komme ich besser klar als mit dem
> abstrakten Manual. Anpassungen waren einfach, alles läuft prima.
> Schöne Pfingsten und Grüße,
> Stefan
>
> Am Samstag, 26. Mai 2012 23:33:28 UTC+2 schrieb puschel74:
>>
>> Hallo,
>>
>> freut mich das es klappt.
>>
>> Da ich nicht wusste welche Hardeware du verwendest und welche Pfadangaben
>> habe ich
>> einfach kommentarlos den .cfg-Eintrag meiner FB7390 genommen.
>> Das die Bezeichnungen natürlich auf deine Bedürfnisse anzupassen sind
>> habe ich auch
>> einfach stillschweigend vorausgesetzt ;-)
>>
>> Grüße
>>
>> Am Samstag, 26. Mai 2012 17:50:44 UTC+2 schrieb bsl:
>>>
>>> Heißen Dank aus dem Norden, scheint selbst bei mir zu laufen ;-)
>>> Grüße, Stefan
>>>
>>> Am Samstag, 26. Mai 2012 16:53:38 UTC+2 schrieb puschel74:
>>>>
>>>> Hallo,
>>>>
>>>> define OG_Badezimmer CUL_WS 1
>>>> attr OG_Badezimmer room 03_Obergeschoss
>>>>
>>>> define FileLog_OG_Badezimmer FileLog ./log/OG_Badezimmer-%Y.log
>>>> OG_Badezimmer:T:.*
>>>> attr FileLog_OG_Badezimmer logtype temp4hum6:Temp/Hum,text
>>>> attr FileLog_OG_Badezimmer room 11_Logfiles
>>>>
>>>> define weblink_OG_Badezimmer weblink fileplot
>>>> FileLog_OG_Badezimmer:temp4hum6:CURRENT
>>>> attr weblink_OG_Badezimmer label "OG_Badezimmer Min $data{min1}, Max
>>>> $data{max1}, Last $data{currval1}"
>>>> attr weblink_OG_Badezimmer room 06_Temperatur
>>>>
>>>> Grüße
>>>>
>>>> Am Samstag, 26. Mai 2012 16:01:32 UTC+2 schrieb bsl:
>>>>>
>>>>> Hallo,
>>>>> ich habe jetzt zusätzlich 3x den Sensor "S300TH" integriert. Logs
>>>>> werden geschrieben, aber nur mit Temperatur.
>>>>> Plots bekomme ich trotz vieler Versuche gar nicht hin, daher die Bitte:
>>>>> Könnte bitte jemand Auszüge seiner cfg dazu posten (Definition,
>>>>> FileLog, Plot)?
>>>>>
>>>>> Dank im voraus; der Übersichtlichkeit halber verzichte ich hier auf
>>>>> die Darstellung meines Schrotts.
>>>>>
>>>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
Danke für die freundliche Aufmunterung ;-) , denn Ideen sind bei mir genug
vorhanden. Nur bei der Umsetzung hapert es dann.
Meine Zentralheizung ist zwar temperaturgeführt, allerdings zieht die
Umwälzpumpe zuviel Strom und lässt sich nicht umrüsten.
Hilfreich wäre also FHEM-cfg Code zu folgendem Problem mit Demo-Daten:
- An Zentralheizung im Keller die Spannung ein/ausschalten (FS20),
- und zwar temperaturabhängig von noch festzulegenden Größen (S300TH ist
3x vorhanden).
- Wenn Temperatur an Sensor x unter y Grad, dann FS20 (Heizung)
EINschalten, sonst AUS
- Tägliche Uhrzeit für Auswertung Temperatursensor: von 4:00h-8:30h
sowie 16:00-23:59h
- an Wochenenden durchgehend oder länger könnte sinnvoll sein
- Zusätzlich möglichst:
- alle 3 Stunden Strom EIN für 2 Minuten (Uhrzeit geht sonst verloren)
- Button auf Weboberfläche "Dauer-EIN", wenn ´mal etwas spinnt (WAF)
--> Heizung läuft dann wieder ohne FHEM
- Buttons "Partyschaltung" +3 Stunden / +5 Std, wäre auch für
Anwesenheit im Home-Office nett
- Button "Wochenendmodus" für Feiertage
Okay, die Umsetzung ist wohl mehr als nur Codeschnipsel, aber zumindest
habe ich mir das Problem von der Seele geredet. Eine rudimentäre
"FHEM-Zeitschaltuhr" läuft hier bereits - das wird ab Herbst aber
problematisch.
Ein Erfahrungsbericht am Rande zu anderem Thema: Auch das Ausschalten von
Wasserbettheizungen tagsüber scheint auf das Jahr gesehen Strom zu
sparen... natürlich muss spätnachmittags rechtzeitig wieder eingeschaltet
werden. Ich beobachte täglich gespannt mein EM1010PC mit
"Jahreshochrechnung".
Grüße, Stefan
Am Sonntag, 27. Mai 2012 22:09:41 UTC+2 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> mit der commandref hab ich auch so meine Probleme ;-)
> Aber mit viel ackern und probieren klappt es meist schon.
> Und wenn was nicht klappt gibt es ja zum glück noch die Gruppe hier die
> auch gerne
> und oft hilft.
> Genial wär ja evtl. im Wiki oder wo auch immer noch ein Bereich wo man
> einfach seine Konfig-files posten könnte
> und jeder kopiert sich das raus was grad gebraucht wird.
> Wenn man das File dan noch kommentiert wäre das, finde ich, doch top.
> Ob das allerdings so machbar bzt. lösbar ist weiß ich leider nicht.
>
> Aber egal. Wenn Du noch nen konfig-Schnipsel benötigst einfach anfragen.
> Irgendwer hat sicher den passend.
>
> Grüße
>
> Am Sonntag, 27. Mai 2012 00:08:04 UTC+2 schrieb bsl:
>>
>> Hallo,
>> da hier ebenfalls FB7390 im Einsatz ist: Passt schon ;-).
>> Mit derart fertigen Konfig-Schnipseln komme ich besser klar als mit dem
>> abstrakten Manual. Anpassungen waren einfach, alles läuft prima.
>> Schöne Pfingsten und Grüße,
>> Stefan
>>
>> Am Samstag, 26. Mai 2012 23:33:28 UTC+2 schrieb puschel74:
>>>
>>> Hallo,
>>>
>>> freut mich das es klappt.
>>>
>>> Da ich nicht wusste welche Hardeware du verwendest und welche
>>> Pfadangaben habe ich
>>> einfach kommentarlos den .cfg-Eintrag meiner FB7390 genommen.
>>> Das die Bezeichnungen natürlich auf deine Bedürfnisse anzupassen sind
>>> habe ich auch
>>> einfach stillschweigend vorausgesetzt ;-)
>>>
>>> Grüße
>>>
>>> Am Samstag, 26. Mai 2012 17:50:44 UTC+2 schrieb bsl:
>>>>
>>>> Heißen Dank aus dem Norden, scheint selbst bei mir zu laufen ;-)
>>>> Grüße, Stefan
>>>>
>>>> Am Samstag, 26. Mai 2012 16:53:38 UTC+2 schrieb puschel74:
>>>>>
>>>>> Hallo,
>>>>>
>>>>> define OG_Badezimmer CUL_WS 1
>>>>> attr OG_Badezimmer room 03_Obergeschoss
>>>>>
>>>>> define FileLog_OG_Badezimmer FileLog ./log/OG_Badezimmer-%Y.log
>>>>> OG_Badezimmer:T:.*
>>>>> attr FileLog_OG_Badezimmer logtype temp4hum6:Temp/Hum,text
>>>>> attr FileLog_OG_Badezimmer room 11_Logfiles
>>>>>
>>>>> define weblink_OG_Badezimmer weblink fileplot
>>>>> FileLog_OG_Badezimmer:temp4hum6:CURRENT
>>>>> attr weblink_OG_Badezimmer label "OG_Badezimmer Min $data{min1}, Max
>>>>> $data{max1}, Last $data{currval1}"
>>>>> attr weblink_OG_Badezimmer room 06_Temperatur
>>>>>
>>>>> Grüße
>>>>>
>>>>> Am Samstag, 26. Mai 2012 16:01:32 UTC+2 schrieb bsl:
>>>>>>
>>>>>> Hallo,
>>>>>> ich habe jetzt zusätzlich 3x den Sensor "S300TH" integriert. Logs
>>>>>> werden geschrieben, aber nur mit Temperatur.
>>>>>> Plots bekomme ich trotz vieler Versuche gar nicht hin, daher die
>>>>>> Bitte:
>>>>>> Könnte bitte jemand Auszüge seiner cfg dazu posten (Definition,
>>>>>> FileLog, Plot)?
>>>>>>
>>>>>> Dank im voraus; der Übersichtlichkeit halber verzichte ich hier auf
>>>>>> die Darstellung meines Schrotts.
>>>>>>
>>>>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Schau Dir mal FHT80B an. Über fhem kannst Du den recht einfach zur Steuerung eines FS20-Schalters für die Wärmepumpe. nutzen. Kommt mit in die nächste Version von 'Heimautomatisierung mit fhem'
@Puschel: im Wiki gibt es schon einen Bereich für komplette cfg-files - es müssten nur mehr Leute was reinlposten :)
Gruß Uli
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
Dank für den Tip, wenngleich FHT80B für meine Zwecke überdimensioniert
erscheint. Der kann viel zu feinfühlig regeln und müsste auch noch "am
Gerät" eingestellt werden.
Hier soll lediglich die Gaszentralheizung im Keller eines EFH hart
ein/ausgeschaltet werden, abhängig von Außen/Innentemperatur. Warmes
Brauchwasser erzeugen derweil unabhängige Dachkollektoren.
Gespannt bin ich aber trotzdem auf die nächste Version von
"Heimautomatisierung...", tolle Lektüre!
Grüße, Stefan
Am Mittwoch, 30. Mai 2012 08:07:39 UTC+2 schrieb UliM:
>
> Schau Dir mal FHT80B an. Über fhem kannst Du den recht einfach zur
> Steuerung eines FS20-Schalters für die Wärmepumpe. nutzen. Kommt mit in die
> nächste Version von 'Heimautomatisierung mit fhem'
>
> @Puschel: im Wiki gibt es schon einen Bereich für komplette cfg-files - es
> müssten nur mehr Leute was reinlposten :)
>
> Gruß Uli
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo,
dann einfach den FHT gegen den FST tauschen - keine Ventilstellung abfragen
sondern hart nach
Temperatur ein- ausschalten.
Das könntest du mit dem Teil erledigen der
fhem Heater on bzw. fhem Heater off heisst - wenn ichs grad richtig im Kopf
habe.
Grüße
Am Mittwoch, 30. Mai 2012 23:52:54 UTC+2 schrieb bsl:
>
> Hallo,
> Dank für den Tip, wenngleich FHT80B für meine Zwecke überdimensioniert
> erscheint. Der kann viel zu feinfühlig regeln und müsste auch noch "am
> Gerät" eingestellt werden.
> Hier soll lediglich die Gaszentralheizung im Keller eines EFH hart
> ein/ausgeschaltet werden, abhängig von Außen/Innentemperatur. Warmes
> Brauchwasser erzeugen derweil unabhängige Dachkollektoren.
>
> Gespannt bin ich aber trotzdem auf die nächste Version von
> "Heimautomatisierung...", tolle Lektüre!
> Grüße, Stefan
>
> Am Mittwoch, 30. Mai 2012 08:07:39 UTC+2 schrieb UliM:
>>
>> Schau Dir mal FHT80B an. Über fhem kannst Du den recht einfach zur
>> Steuerung eines FS20-Schalters für die Wärmepumpe. nutzen. Kommt mit in die
>> nächste Version von 'Heimautomatisierung mit fhem'
>>
>> @Puschel: im Wiki gibt es schon einen Bereich für komplette cfg-files -
>> es müssten nur mehr Leute was reinlposten :)
>>
>> Gruß Uli
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
hmmm, ich stehe mal wieder auf dem Schlauch (finde irgendwie nix) und hatte
mich zudem unvollständig ausgedrückt:
Die temperaturabhängig zu schaltende Steckdose an der Heizungsanlage ist
natürlich eine "FS20-ST3".
Wie könnte ich diese mit einfachem Code einschalten, sobald die Temperatur
von Sensor S300TH < 20 Grad ist
und ausschalten, sobald >22 Grad?
Dank für Rat, Tat & Verständnis,
Stefan
Am Donnerstag, 31. Mai 2012 06:08:06 UTC+2 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> dann einfach den FHT gegen den FST tauschen - keine Ventilstellung
> abfragen sondern hart nach
> Temperatur ein- ausschalten.
> Das könntest du mit dem Teil erledigen der
> fhem Heater on bzw. fhem Heater off heisst - wenn ichs grad richtig im
> Kopf habe.
>
> Grüße
>
> Am Mittwoch, 30. Mai 2012 23:52:54 UTC+2 schrieb bsl:
>>
>> Hallo,
>> Dank für den Tip, wenngleich FHT80B für meine Zwecke überdimensioniert
>> erscheint. Der kann viel zu feinfühlig regeln und müsste auch noch "am
>> Gerät" eingestellt werden.
>> Hier soll lediglich die Gaszentralheizung im Keller eines EFH hart
>> ein/ausgeschaltet werden, abhängig von Außen/Innentemperatur. Warmes
>> Brauchwasser erzeugen derweil unabhängige Dachkollektoren.
>>
>> Gespannt bin ich aber trotzdem auf die nächste Version von
>> "Heimautomatisierung...", tolle Lektüre!
>> Grüße, Stefan
>>
>> Am Mittwoch, 30. Mai 2012 08:07:39 UTC+2 schrieb UliM:
>>>
>>> Schau Dir mal FHT80B an. Über fhem kannst Du den recht einfach zur
>>> Steuerung eines FS20-Schalters für die Wärmepumpe. nutzen. Kommt mit in die
>>> nächste Version von 'Heimautomatisierung mit fhem'
>>>
>>> @Puschel: im Wiki gibt es schon einen Bereich für komplette cfg-files -
>>> es müssten nur mehr Leute was reinlposten :)
>>>
>>> Gruß Uli
>>
>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Wie wär's mit nem neuen Fred - das hat doch wenig mit Filelog&plot zu tun.
Gruß Uli
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
schau mal in den Fred
http://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/4085f37fef23640c#
da wird in Abhänigkeit von der Luftfeuchte geschalten
On 31 Mai, 21:32, UliM
wrote:
> Wie wär's mit nem neuen Fred - das hat doch wenig mit Filelog&plot zu tun.
> Gruß Uli
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com